Anuschka1978
... sich außerhalb seiner 4-Wände aufhält, „Mundschutz“ (medizinischer soll für das Pflegepersonal vorbehalten sein) also Schal, selbst genäht oder oder vor dem Mund/Nase tragen MÜSSTE und sich an die schon geltenden Regeln hält, Zusätzlich noch Handschuhe? Wäre dann nicht auch schon die Ansteckungsmöglichkeit weiter reduziert und verlangsamt? Ein Schutz vor Ansteckung ist es nicht, aber es würde sich vielleicht die Verbreitung durch Unwissenheit und Unachtsamkeit verringern?
Wenn du nach Anlegen des Mundschutzes die Hände gründlich wäschst und desinfizierst stellen diese keine zusätzliche Gefahr dar. Nach entfernen des Schutzes muss ebenfalls gut gewaschen und desinfiziert werden. Handschuhe haben mit unter nicht die selben Materialien, Materialstärken, Membrandichte etc. Dadurch gibt es große variablen in der Haltbarkeit und der Durchlässigkeit. Wie bei den Masken gilt: Handschuh ist nicht gleich Handschuh! Es schadet aber nicht, welche zu tragen.
Ich dachte nur an die Japaner, die wenn sie „krank“ (Erkältung z.B.) sind in der Öffentlichkeit Mundschutz tragen um andere nicht anzustecken. Ich bin auch nicht wirklich firm in der Verbreitung von Viren aber mein Gedanke war, wenn potentielle Träger des Virus (unwissentlich) husten, niesen oder eine feuchte Aussprache haben, es nicht so leicht verbreiten können. Das es mich nicht „schützt“ wenn ich Schutzkleidung trage ist klar, aber macht es nicht trotzdem dem Virus es schwieriger wenn es durch zwei „Barrieren“ muss? Wäre doch schön, wenn es so einfach wäre es zu verlangsamen, oder nicht?
Bin ich bei dir. Ich finde den Mundschutz bei Infektionen und in der aktuellen Situation mehr als sinnvoll. Werde davon einige einige nähen. Warte halt nur auf meine Lieferung stoff und Filtermaterial!
Gestern kam ein Bericht bzw. Versuch, wie sich der Speichelflug mit und ohne Maske beim Husten verhält. Ohne Maske kamen die Partikel 200cm weit. Mit Maske nur 20cm! Ganz einfach Vliesmaske, nichts besonderes.. Ich werde sie tragen wenn ich draußen bin.
Was nimmst du als Filtermaterial?
Ich plane Masken mit Einschub. Als Filter wird dünner Moltonstoff dienen. Dazu habe ich mir Mundschutzfiltetvlies bestellt, was ich mal ausprobieren werde. Ist allerdings dann ein Einwegeinschubmaterial. Wir müssen auch alle erst testen, womit wir uns am wohlsten fühlen.
..
Von Schals wird definitiv abgeraten. Stand bei uns extra in der Zeitung. Die sind die reinste Virenbrutstätte und bringen gar nichts.
Aber, wenn der Schal direkt nach Gebrauch wieder gewaschen wird auch?
Nein. Diejenigen die Handschuhe den ganzen Tag tragen, sind keimschleudern. Auf den Handschuhen sind mehr als auf regelmäßige gewaschenen Händen.
Ich höre immer die podcasts mit dem virulogen kekule... Und der empfiehlt auch für alle Mundschutz... kann auch selber genäht aus Baumwolle sein. Vor allem wenn man einkaufen geht wäre das eine gute Schutz Maßnahme. Man muss ihn halt danach waschen und sich trotzdem natürlich gut die Hände waschen
Viren sind so winzig, dass die Maschen eines Schals für sie so riesig sind, als ob man sich ein Fischnetz oder Badmintonnetz um den Mund binden würde. Sie sind locker 1000mal kleiner als Bakterien, feiner als Feinstaub, und sogar der geht durch alle Schutzmasken hindurch und wird nur von FFP3-Masken (die eh nicht mehr erhältlich sind) aufgefangen. Schutzklasse FFP3 ist die einzige, die etwa 80 bis 90 Prozent der Viren erwischt. Ein Schal hat nur psychologische Wirkung, keine echte. Hinzukommt, dass die Infektion speziell bei Corona genauso leicht über die Augen stattfindet, wie über Nase oder Mund, deshalb tragen Ärzte bei Infizierten ja Schutzbrillen. Außerdem passiert die Infektion ja auch über Alltagsgegenstände (Schmierinfektion). Selbst wenn Du Dir im Supermarkt Handschuhe anziehst, fasst Du damit ja zuerst den Wagen/Korb an und danach alle Waren, die Du kaufst, z. B. Obst, Brot, aber auch alle Packungen. Zu Hause fasst Du das Ganze dann wieder ohne Handschuhe an oder isst es sogar roh (Brot, Obst etc.). Es gibt keinen 100prozentigen Schutz. Es geht bei all diesen Maßnahmen ja ehrlicherweise und auch laut Aussagen von Bundesregierung und Ärzten NICHT darum, eine Ansteckung völlig zu umgehen. Sondern die Geschwindigkeit, mit der sich die Bevölkerung ansteckt, zu senken. Ich denke, dass fast jeder es bekommen wird, jetzt oder bei der nächsten Welle (die auch nächstes Jahr oder im Winter kommen kann). Wenn die Ansteckung jetzt schon auf 70 Prozent der Gesamtbevölkerung geschätzt wird, dann wird es die restlichen 30 Prozent vermutlich auch weitgehend noch erwischen, nur eben später - außer, es wird rechtzeitig ein Impfstoff entwickelt, was aber wohl erst nächstes Jahr sein wird. LG
Woher hast du diese ganzen Informationen? Christian Drosten meinte, dass eine Übertragung über Schmierinfektion bei normaler Handhygiene zu vernachlässigen sei und dass wenn alle einen einfachen Mundschutz tragen, der nach 2 Stunden gewechselt und mit der Kochwäsche gewaschen wird, man die Ansteckungsgefahr deutlich senken könnte. Wenn wir wirklich schon 70% Durchseuchung hätten, dann könnten wir jetzt aufhören mit den Maßnahmen, das ist nämlich das Ziel, um ausreichend Herdenschutz zu haben, damit das Gesundheitssystem nicht zusammenbricht.
In diesem Interview erklärt Dr. Thomas Voshaar, Vorstandsvorsitzender des Verbands Pneumologischer Kliniken (VPK) und Chefarzt des Lungenzentrums am Krankenhaus Bethanien in Moers, warum ein Schal allenfalls die anderen schützt - weil der Schalträger sie dann nämlich nicht so gut anhusten kann. Dass ein Schall den Träger selbst aber null vor den Viren schützen kann: https://www.stern.de/gesundheit/corona-aktuell--arzt-gibt-einkaufsregeln-zum-corona-schutz-9188864.html Es gibt noch viele andere Quellen, einfach mal zu Schutzmaskentypen (FFP1 bis -3) googeln. LG
.....wer hustet denn mit „Schal“ noch in die Armbeuge und nimmt sich so bewusst und effektiv dessen wahr, was er macht. Hab doch nen Schal, Abstand - warum? Und, wenn ich nicht huste, brauch ich dann den Schal? Schon mal 30 Minuten einkaufen unter Stress mit Schal gemacht? Da bekommt man gar keine Luft! Ich persönlich finde Abstand halten noch die beste Variante.
Schale ist so ekelhaft, sorry.... Die kann man seltenst kochen, werden unter Garantie viel seltener gewechselt, kosten vergleichsweise ein Vermögen, wärmen unnötig im Geschäft. Finde ich persönlich einfach gruselig und widerlich.
Dass normale Masken nur den anderen Schützen ist mir schon bewusst, wenn aber alle die tragen, schützen wir uns gegenseitig. Darum ging es hier doch.
Genau die Frage hab ich mir auch gestellt. Ich hab bis vor 9 Jahren im medizinischen Bereich gearbeitet und wir haben bei infektiösen Patienten sowohl denen als auch uns einen Mund-Nasenschutz aufgesetzt. Zu uns hieß es: Und wenn ihr nichts anderes habt, ist ein Dreieckstuch immer noch besser als nichts! Hab mich immer gewundert, warum es hier erst hieß, das wäre unsinnig bei Corona... Ist es nicht, aber es ist wohl anders, als sich die Meisten vorstellen. Der Nutzen des Schals o.ä. liegt nicht beim Träger sondern beim Umfeld. Die selbsthergestellten Nasen-Mund-Schutze schränken- bis sie nass sind - den eigenen Tröpfchenflug stark ein. Fremde Tröpfchen kann man theoretisch immer noch abbekommen - erübrigt sich aber, wenn alle eine Maske tragen. Und hier mal ein Rechenbeispiel: Hätte eine Maske vor 20 Tagen auch nur eine Infektion verhindert, hätte ein Infizierter also nur einen statt zwei weiteren Menschen angesteckt. So hätte das die Anzahl der heute tatsächlich Infizierten um 500.000 (genau gesagt 2hoch 19)senken können. Dass die es trotzdem irgendwann bekommen, stimmt. Aber darum geht's ja nicht, sondern es zu verlangsamen. Also: #maskeauf www.maskeauf.de (Bitte selbst nähen oder gute Schals nutzen, nicht in Konkurrenz zu den medizinischen Einrichtungen treten - da ist das Zeug inzwischen teilweise so knapp, dass das Personal auch noch zum Nähen aufgefordert wird, siehe Dresden!)
Hi, also ich gehe davon aus, dass das auch kommen wird. Meine Mama näht schon fleißig für die Familie und fürs Pflegeheim. Die haben nämlich auch nicht genug und alles ist besser wie nichts. Noch sieht man hier kaum jemand mit, das wird sich garantiert noch ändern und alle Virologen die ich zu dem Thema gehört habe sagen klar, dass alles besser wie nichts ist. Auch dass die Maske nur die anderen schützt wird dort nicht geteilt. Denn die Coronaviren würden nicht wie z.B. Masernviren in der Luft "wabern". Und vor Tröpfchen schützt eine Maske zumindest etwas UND wenn man noch dazu eine Brille trägt, kann man sich kaum unbewusst ins Gesicht fassen. Somit würde es wohl sehr viel bringen, wenn alle in der Öffentlichkeit z.B. beim Einkaufen Schutz tragen würden.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!