Mitglied inaktiv
...euch eine einzige Lockerung aussuchen dürftet, welche wäre es und warum? Ganz abgesehen von Sinnhaftigkeit oder Gefahr oder oder oder. Meine wäre es, die Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich aufzuheben. Ich bin immer gern mit den Freunden zusammen. Mit allen. Eben mit „unserer Runde“. Zusammen sitzen, gemütlich. Grade wenn es warm ist, schmeißen wir oft den Grill an und trinken ein schönes kühles Gösser. Man lacht zusammen. Erzählt, auch viele alte Geschichten. Das Leben ist in dem Moment eben schön. Das ist das, was mir am Meisten fehlt und was mir auch etwas zusetzt so langsam. Ich treffe mich mit Freunden, im Rahmen des Erlaubten, jedoch kommt man so nie in der kompletten Runde zusammen. Ja, auch der Personenkreis ist konstant.
fitnessstudio----für meine Kinder.
Ausländer ins Land lassen. Man könnte ja z.B. verpflichtende Tests oder Quarantäne einführen.
Hotels, logisch...
Schule und Kindergarten öffnen für alle. Anschließend Restaurants und Geschäfte. Das wirklich schlimme, wenn letztes Jahr im April sofort richtig gedacht, geplant und gehandelt worden wäre. Notfalls Gesetze und Versicherungsrichtlinien für die Dauer der Pandemie geändert und beschlossen worden wären. ... Dann würde es heute ganz anders aussehen. Hier stehen große Gebäude leer. In vielen anderen Städten auch, teilweise Messehallen. Wenn dort die Räume ausgestattet worden wären. Lüftungstechnik, Heiztechnik,... Dann könnten dort teilweise ganze Schulen untergebracht werden. Jedes Kind könnte zur "Schule" die Lehrer könnten ihre Klassen wie sonst auch unterrichten. Wenn dann noch Geld in die Hand genommen wäre und Busse viele Busse eingesetzt worden wären. Gut organisiert und geplant. Hier steht eine Straße weiter ein größeres Bürogebäude leer. Letztes Jahr freigeworden, erst 4 Jahre alt. Gerne würde die Schule dahin ausweichen, wenigstens ein paar Klassen, geht aber Versicherungstechnisch nicht, weil es nicht das Schulgebäude ist. Und bei Unfall während des Unterrichts, Pausen oder auf dem Schulweg wird nicht gezahlt.
wenn es nur eine Öffnung sein darf. Ich verzichte auf meine Wünsche!
Schulen öffnen. Komplett normaler Präsenzunterricht, wie im vorigen Jahrhundert.
.
dito
Kinder in die GS und KiGa, und mit Kontakt zueinander ohne wenn und aber. Das was zur Zeit stattfindet, ist fast psychische Misshandlung heranwachsender Kinder, weil sie ihr Naturell (in Gruppen spielen, reden, streiten, herumtollen) nicht nur nicht ausleben dürfen, sie müssen es komplett unterdrücken.
Das ist aber leider Wunschdenken.
Jadzia, erlebst du das wirklich so? Ich frage deswegen, weil ich hier genau das Gegenteil erlebe. Vor allem bei gutem Wetter sind es so viele Kinder die hier auf dem (Spiel)-Platz. tollen, kreischen und spielen wie sonst auch. Ich wünsche mir keine Ausnahmen sondern ein schnelles Ende der Pandemie;-) Ich möchte, dass meine Kinder ihre Großeltern wiedersehen können, aber auch das ist in diesem Sommer fraglich. Es bleibt also vorerst bei Wunschgedanken. LG
als Anwohner direkt neben einem großen Spielplatz. Der Spielplatz ist hier sehr gut besucht, nicht nur von Kindern.
Ich glaube nicht, dass man Sehnsucht nach Spielen und Herumtoben in der größeren Gruppe dem Naturell von Kindern an sich entspricht. Das ist doch sehr individuell. Meine beiden Kinder, aber auch einige andere mit unseren Kinder befreundete Mädchen, waren noch nie begeistert vom Spielen Kindergruppen ohne "Führung" durch eine erwachsene Person. Das artet nämlich meist in ständige Aktivitätswechsel je nach spontaner Eingebung des jeweiligen "Meinungsführers" aus. Dem Naturell mancher Kinder entspricht es also anscheinend besser, in Zweier- (oder wenn es sehr gut läuft auch mal Dreier-)Gruppen zu spielen. Auch das vor Corona (aber auch jetzt immer noch oft) übliche Gebalge, Gekreische und Herumtollen der Kinder auf überfüllten Spielplätzen ist nicht etwas, was jedes Kind gerne mag. Insofern finde ich es sehr überzogen, die Tatsache, dass man im Moment eher zu zweit (oder wenn man die Geschwister dazu nimmt: in kleineren Grüppchen) spielen sollen, gleich als psychische Misshandlung zu deuten. Ist es dann auch psychische Misshandlung ein Kind, das eher zum Zweier-Spielen neigt, in einen Stadtkindergarten mit 300 qm Freifläche für 80 Kinder zu stecken?
Hier läuft die Kita auch komplett normal. Offenes System, nichts getrennt. Ist mir eigentlich zu viel, zumal die nicht extrem viel draußen sind.
Das sehe ich hier auch täglich bei drei Kindergärten, an denen ich bei der Schulabholung vorbeikomme. Das offene System ist wahrscheinlich weniger personalintensiv. Deshalb ist es so beliebt.
Ich spreche allgemein. Es geht ums Interagieren. Kinder bilden neuronale Verbindungen im Gehirn, und wenn sie verinnerlichen, dass Kontakt erst mal etwas schlechtes ist, prägt das, und zwar auf Dauer. Kurz geschrieben, das ist ein kompliziertes Thema, das einen eigenen Strang bräuchte.. Früher gab es den Spruch "it takes a village to raise a child." Bei uns spielen immer die gleichen Kinder, und ich kenne ein paar Familien, die ihre Kinder kaum mehr raus lassen.
Wenn man Kindern vermittelt, dass Kontakte per se etwas Schlechtes sind, ist das sicher nachteilig. Aber wenn die Erwachsenen Konzepte anbieten, die zwanglose Interaktionen ohne Gewurle und ohne Durchmischung von drei Kindergartengruppen anbieten, wäre ja schon einiges gewonnen, ohne dass die Kinder auf der neuronalen Ebene einen Schaden erleiden. Ich habe oft den Eindruck, dass von vielen gerade das Extrem der überfüllten, lauten Kinderspielplätze oder Kindergärten, wo sehr viele Kinder aufeinander treffen als eine erstrebenswerte Bilderbuch-Idylle erscheint, die durch Corona "leider" verloren gegangen ist. Das kann ich eben nicht nachvollziehen. Und: Was meinst du mit "Bei uns spielen immer die gleichen Kinder"? Die Kinder haben den immer gleichen Spielpartner und das ist schlecht?
Ich weiß ja nicht, was du mir da alles in den Mund legst, was so nicht gemeint war. Es soll kein Kontakt erzwungen werden, nein. Mein Kind war auch nie ein "Gruppenkibd", hat sich nur in sehr kleinen Gruppen wohlgefühlt. Und "die gleichen" heißt genau das. Es gibt viele Kinder, die nur mit den Eltern raus dürfen, oder nur um Garten spielen. Die sieht man nicht mehr auf dem Spielplatz.
Entschuldigung, wenn das so angekommen ist. Ich möchte dir nichts in den Mund legen. Ich finde nur den Ausdruck "psychische Misshandlung" angesichts der Tatsache, dass Kinder nur noch mit Kindern aus einem anderen Haushalt zur gleichen Zeit privat "näher" spielen dürfen, stark übertrieben. Und: Dass einzelne Familien da, wo du es siehst, ihre Kinder nicht mit anderen spielen lassen, heißt ja auch nicht, dass diese Kinder keinen Kontakt mit anderen haben. In unserer Wohnanlage gibt es z.B. einen Spielplatz für mehrere hundert Wohnungen. Da waren meine Kinder seit Monaten nicht mehr, weil da viel zu viel los ist und man da auch nicht von der großen Menge an Kindern und Erwachsenen sinnvoll Abstand halten kann. Ab und zu gehen die Kinder allein oder mit uns Erwachsenen wir aber raus, um auf einer angrenzenden Wiese Ball zu spielen o.ä. Das Spielen mit anderen Kinder erfolgt ganz woanders, z.B. im Schrebergarten einer befreundeten Familie. Da könnte jetzt auch ein Nachbar auf die Idee kommen, dass unsere Kinder nie mehr mit anderen Kindern spielen dürfen. Es stimmt aber eben nicht .... Wenn Kinder seit März 2020 keinerlei Kontakt mit familienfremden Kindern haben dürfen, ist das in der Tat schlimm. Aber das dürfte ja eher die Ausnahme sein.
Aber genau das sehe oder erlebe ich hier nicht. Ich glaube, wir sind hier die Einzigen, die das Grundschulkind aktuell zunächst im Homeschooling lassen.
So sehe ich das auch. Meine Kinder sind auch oft genervt gewesen, weil zu viele draußen sind und sie so eigentlich beim Spiel mit ihren Freunden gestört sind. Oder weil ihnen irgendjemand hinterher läuft, den sie nicht mögen;-) Oder, oder. Dann aber gehen sie wieder raus, wenn ihnen danach ist. Völlig ungezwungen. Kinder haben unterschiedliche Vorlieben und Temperamente wie wir auch. Wenn ich meine Kinder z.B. frage, wie sie sich die Schule in der Zukunft vorstellen, antworten sie, dass sie am liebten ab und zu in die Schule gehen würden und dann aber auch Wochentage gern hätten, an denen es ruhiger ("gechillter") zugeht. D.h. die halbe Stunde länger ausschlafen, in Ruhe Kakao trinken und dann an den Schreibtisch gehen...nachmittags jemanden treffen. Es wird wahrscheinlich nicht so sein, aber so stellen sie sich das jetzt vor.
Diese Beobachtungen hast du nicht alleine.
Diese Kinder wird man zu 95% auch vorher nicht auf einem Spielplatz gesehen haben. Jede Wette.
Könnte unser Kind sein
funktioniert nur als gesamtpacket für mich aber sepziell würde ich gern mal wieder in eine musikkneipe mit live konzert gehen . nur stellt sich dann die frage : gibt es noch kneipen? gibt es noch bands ? gibt es noch leute ,die geld dafür haben ? und was ist mit denen , die so eingeschüchtert sind und sich nicht raus trauen? unsere schule hat sich wacker geschlagen , immer . täglich online unterricht von 8 bis 12 und nachmittags noch 1 stunde. nun wo alle offen sind , hat mein kind 2 tge unterricht als präsenz und ist dann 2 tage daheim und gammelt.grund: es gibt 3 gruppen , die im wechsel die schule betreten wie gesagt , für mich funktioniert das alles nur zusammen . nichtsdestotrotz würde mir ein servierter cocktail ,lachen ,tanzen , lästern und spass haben an einem abend durchaus gefallen
Zumindest beim Thema Bands kann ich was schreiben, weil ich einige Musiker im Bekanntenkreis habe. Sofern die Bands nicht in den Top 10 sind, haben die meisten sowieso Jobs, weil man durch Musik auch vor Corona kein Geld verdient hat (außer die ganz Großen). Jetzt sind die Einnahmen natürlich noch mehr bei Null und hatte eine Band sich noch auf eine Tour 2020 verlassen, um ansatzweise die Kosten für ein letztes Album zu decken, dann sind sie da erstmal dran hängen geblieben. Doof, aber finanziell ruiniert sind sie dadurch normalerweise nicht. Einige nutzen die Zeit, an neuen Songs zu schreiben, einige nehmen schon wieder auf, halten die Veröffentlichungen aber natürlich zurück bis auch Veranstaltungen wieder realistisch werden. Denn wie gesagt, teuer und durch Spotify und Co refinanziert sich da absolut nichts. Erst wieder von einem Musiker gelesen, der aufgeschlüsselt hat was Einnahmen und Ausgaben des letzten Albums (mit 8/10 Bewertung in einschlägigen Zeitschriften) betrifft. Musikstreams im ganzen Jahr 2020: 50 Euro. Wer seine Bands unterstützen will, sollte sich die Alben (gern auch digital) kaufen oder z.B. Merch kaufen. Härter hat es die Leute drum herum getroffen. Licht- und Tontechniker, Kneipenbetreiber und Angestellte in den Locations. Da stehen viele vorm finanziellen Ruin, haben existentielle Sorgen. Wie viele in anderen Branchen, die gerade auf Eis liegen. Sehr bitter.
Wir sind normal sehr viel unterwegs. Nach Ostern sind hier Ferien, wir hoffen das bis dahin Zoos u. S. w. Offen bleiben. Habenscho einige Termine gebucht.
Ähnlich wie bei Caot. Ich würde mir an erster Stelle wünschen, dass die Schulen öffnen und zwar täglich, so wie es mal war. Mein Sohn lebt für die Schule, die AG´s, er geht einfach gerne hin. Und dass er wieder zum THW kann, fehlt ihm auch sehr.
Wenn ich das alles lese frage ich mich, was hier eigentlich los ist. Da wünscht man sich, dass die Kinder zur Schule gehen, dass man Reisen unternehmen kann, oder in den Zoo. Ich frage mich immer ob ich träume und warum man diese Einschränkungen eigentlich klaglos hinnimmt. Ich bin restlos bedient und muss aufpassen, dass ich nicht resigniere. Hat die Bevölkerung eigentlich auch irgendetwas zu sagen? Assen, die Treffen mit Freunden muss man sich doch nicht verbieten lassen. Jemand hat sicher einen Garten, oder Du hast Jalousien. Da geht das ganz locker flockig. Hier jedenfalls. Ich habe heute eine Schulklasse in der Stadt gesehen. Da wurde Händchen gehalten. Das fand ich super.
Mal wieder deiner Meinung....
Alles was ich derzeit als sinnvoll ansehe, ist möglich. Vieles was möglich ist, würde ich derzeit nicht wahrnehmen wollen.
gott sei dank reißen leute wie du noch das ruder rum bei den ganzen ignoranten in diesem land...
Nö. Wir tragen nur nicht noch zusätzlich zum Chaos bei. Davon profitieren dann am Ende alle.
Ja, Leute wie sie retten unser aller Leben, während andere es in absolute Gefahr bringen weil sie sich für ihre Kinder ein normales Leben wünschen...
sauerei ist das aber auch
"Wir" tragen nur nicht dazu .... - also alle, die sich ihr Leben zurück wünschen tragen dazu bei, dass "Ihr" euch noch länger für alle anderen einschränken müsst. Aha. Das zum Teil die Regierung es versaubeutelt hat, zählt ja nicht. Dass viele deswegen langsam keinen Bock mehr hat - zählt nicht. Alle "Anderen" sind ja nicht so gut wir ihr. So klingt es immer wieder. Und das ist das, was mich am allermeisten stört. Dieses sich selbst als so toll empfinden, weil man ja für alle anderen leidet. Jesuskomplex? Abgesehen davon: es war eine simple Frage. was wäre wenn - darauf gleich so Oberlehrerhaft zu reagieren, finde ich schon bedenklich. Lebt "Ihr" nur noch für Corona?
Ist doch keine Sauerei?
Danke
Cube, du hast meine Antwort nicht richtig verstanden. Es ging nur darum, dass wir nix rumreissen. Ich leide auch nicht. Aber ich habe kein Interesse, mich anzustecken oder unter den Folgen massenhafter Ansteckungen anderer zu leiden. Es war auch eine simple Antwort. Mir fällt nix mehr ein, was ich nutzen würde, wenn es geöffnet wäre. Klar hat es die Regierung verbockt - hochgradig.
Das Kampfsportstudio für meinen Sohn, er trainiert stattdessen mit einem Kumpel im Garten, ihr könnt euch nicht vorstellen, wie die Klamotten anschließend aussehen das war jetzt nicht ernst gemeint, das bekommt die Waschmaschine hin.
Am allerwichtigsten finde ich die Schule. Es wird für viele Schüler sehr schwer, das wieder als tägliche Routine zu sehen. Es gibt nicht nur die einfachen Kinder, die gerne gehen und den anderen muss man neu verklickern, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt und je länger die raus sind, desto schwieriger wird das.
Konzerte ... Wenn mir wirklich etwas schrecklich fehlt, dann Live Konzerte! Alternativ gibt ist hi und da ein paar Live Streams, aber, das ist halt was anderes .
Und, dass die so schnell wieder möglich sind, das sehe ich nicht. Wir haben hier noch soviele Tickets liegen, von Konzerten, die aus dem letzten Jahr auf dieses verlegt worden. Das wird alles nichts.
Ich konnte im letzten Jahr noch eine Weile daran zehren, dass ich im Winter 19 einige meiner Lieblingsbands gesehen hab und im Feb 20 auch noch war, aber, mittlerweile ist das über ein Jahr her.
Ich peile eins im März nächsten Jahres an, kombiniert mit einem Besuch bei meiner Freundin in Leipzig, wenn das klappt - ein Traum... Drückt mir die Daumen
da ich es nicht ohne Gefahr sehen kann würde ich mir für mich und meine Familie nix wünschen da wir zufrieden sind. Ansonsten finde ich sollten Geburten unter der Pandemie so normal wie möglich ablaufen. Das ist etwas was ich mir wirklich wünschen würde. Mit Zeit, Gesichtzügen und einem Lächeln was Mut macht für die Gebärenden. Sowie Sterbebegleitung so viel wie möglich. Das ist etwas was ich mir wirklich wünschen würde. Denn keiner soll alleine sterben müssen oder alleine auf die Welt kommen mit vermummten Gesichtern.
beides sowohl für´s Kind als auch für mich für unser aller Seelenfrieden :-) 1. Schule 2. Fitnessstudio
Zwei geht nicht.
Bei uns seit zwei Tagen tatsächlich wieder jeden Tag Schule/Kita für alle meine Kinder, fühlt sich ganz seltsam unwirklich an....
1. Schule
Schlimm, das ausgerechnet das so hinten rüber fällt bei den Politikern. Im Land der Dichter & Denker, das immer so unheimlich stolz auf sein Bildungssystem ist.
Ja, 2 Tage Schule hat unser Kind auch. Ich würde mir Schule ganz normal, täglich, mit Gruppenarbeiten, AG´s, Projektwochen etc wünschen. Eben nicht das "irgendwie ein bisschen Unterricht machen" mit Masken, Regeln, bloß nichts austauschen, bloß nicht zu nah kommen, 10 x Händewaschen usw. Unser Kind ist eigentlich auf einer Montessori-Schule. Der Unterricht, der jetzt stattfinden kann, ist natürlich so ziemlich das genau Gegenteil von dem, was normalerweise dort so passiert.
Meine haben jeden Tag und auch ziemlich normal, zumindest empfinden sie es so, allerdings ohne Sport, das fehlt beiden Schulkindern, da aber sowieso gerade beide verletzt sind, hätten sie auch im Normalbetrieb keinen.
Mit meinen Freundinnen essen gehen und den längst geplanten Wochenendtrip machen.... leider beinhaltet das aber mehr als eine Lockerung
Restaurants öffnen. Fitnessstudio hat doch schon auf.
und die Biergärten! Ich hab die Kocherei satt. Take out ist Mist.
Das einzige was ich mittlerweile nur noch möchte ist dass die Kitas und Schulen mit ausgesetzter Präsenzpflicht vollständig öffnen und nie mehr schließen. Alles andere ist mir enzwischen echt egal, soll doch alles vor die Hunde gehen. Wenn keine Hotelier, Einzelhändler oder sonst wer in Massen gegen die ihn betreffenden Maßnahmen aufbegehren, warum sollten es dann andere für sie tun?!?! Die Wahl in BW hat deutlich gezeigt: alles ist gut, die Mehrheit ist für den Kurs der Regierung, sie macht alles richtig. Fertig Aus Amen.
Restaurants und cafes Nachdem mein Vater im Sommer gestorben ist, sind wir mit meiner Mutter immer 1 x die Woche ins Cafe gegangen. Das fehlt vor allem ihr .
Definitiv noch eine Stimme für die Schule. Täglicher Unterricht inklusive aller AGs, Musikunterricht und Schulchor. Das vermisst meine Tochter am meisten.
Vereine auch für die Ü 14 Kinder. LG
Private Treffen ermöglichen.
Das wäre bei mir wichtigster Wunsch. Mein Sohn durfte heute zum ersten Mal wieder hin.... er war aufgeregt wie am Tag der Einschulung damals. Es hat ihm sehr gefehlt alles. Erst dann folgen meine Wünsche. Die wären Aufheben der Kontaktbeschränkungen, Restaurants offen etc., Reisen ohne Einschränkungen, normal Shoppen melli
Ich möchte, dass meine Kinder wieder mit ihren Freunden Sport machen dürfen. LG luvi
Gerne mal wieder ich hätte gerne mal wieder einen Tag lang Fernsehen, Zeitungen und Internet ohne das Wort Corona irgendwo lesen zu müssen. Ganz ernsthaft. Mir geht das so dermaßen auf den Zeiger. Ganz unabhängig von Schule, shoppen, Restaurants. sogar im sogenannten Satz der Woche, den meine Tochter jede Woche anhand eines vorgegebenen 12 stufenplans bearbeiten muss kommt schon inzwischen irgendetwas mit Corona vor. Echt, ich kann es nicht mehr hören.
Ich kann das Wort auch nicht mehr hören. Es impliziert einfach immer nur Negatives. Wird bestimmt Un-Wort des Jahres. Ach was, des Jahrzenhnts ;-)
Reiten im Freien. Totaler Blödsinn, das zu verbieten, weil äußerst unwahrscheinlich, dass man sich da ansteckt. Ich meine jetzt so Ponyreiten für kleine Kinder.
Darf man echt nicht ausreiten ? Das wäre ja tatsächlich lachhaft. Ich habe allerdings hier heute noch einen Reiter auf einem Feldweg gesehen ... Oder meinst du Reitunterricht mit mehreren Kindern und Reitlehrer auf einem Platz ? LG
Ist doch nicht verboten.... Was verboten war ist der Reitunterricht, und auch der ist inzwischen wieder frei wenn nicht in der Halle und Einzelunterricht.
Nein, reiten war definitiv nie verboten. Nur Unterricht.
Das ist mein größter Wunsch. Ich trage sie, aber ich fühle mich nicht wohl damit und habe nicht die richtigen, damit meine Brille nicht beschlägt.
Ohne Masken durch die Stadt, ohne Maske zur Schule (Kind) und ohne Maske beim Arzt sitzen wie jetzt gerade. Das wäre toll.
Mein persönlicher Wunsch dass es einfach vorbei ist und wir unser Leben wieder so leben können wie vor corona.... Für meine 3 Schulkinder (Gymnasium) und meine 2 Kindergartenkinder wünsche ich mir nichts mehr als dass die Schule/der Kindergarten wieder ganz normal läuft, Gruppenübergreifend, mit Eltern im Kindergarten und nicht nur an der Tür abgeben. Das ist etwas was ich mir am meisten für meine Kinder wünsche! Für mich selber? Hm. Ich bin eh nicht der Weg geh Typ. Aber ich würde mich gern wieder mehr mit der Familie treffen. Und nicht nur mit meiner Mutter und meinem Bruder einzeln
...
Auf alles andere kann ich verzichten.... brauch auch keine Kontakte, die hab ich bei der Arbeit, hab seit Monaten keine Freundin hier gehabt und war auch bei keiner.... Shoppen muss nicht sein, verreisen auch nicht - aber die Kinder, die leiden doch. Mag sein, dass bei den meisten alles gut ist, aber meine Kinder leiden unter der schon so lang anhaltenden Situation. Lg, Lore
Schulen (und Kitas) öffnen im Regelbetrieb. Für meine Teenager-Söhne und meine eigenen Schüler / Grundschule. LG
Ich würde Schwimmbäder öffnen. Da es ja um einen utopischen Wunsch geht, will ich jetzt mal ganz egoistisch sein. Hin und wieder mal ein Ründchen schwimmen täte mir verdammt gut. Auch hinken die Kinder bzgl. des Schwimmenlernens deutlich hinterher. Schwimmen zu können, ist lebenswichtig (wie ein tragisches Unglück in unserer Region die letzten TAge wieder gezeigt hat).
Kita, im Lockdown ist mir meine 6jährige regelrecht eingegangen und dabei hat sie zumindest mich einen 3 jährigen Bruder.
Hallo Beherbergungsverbot zumindest für Fewos in D aufheben. viele Grüße
Ich würde Zoos und Tierparks mit Einschränkung öffnen. Sonst nichts.
Zoos etc. sind doch jetzt in einigen BL schon geöffnet. Meine Kinder waren am Mittwoch im Zoo und am Sonntag im Wildpark. LG
Hier auch... Eindeutig die Schulen, von diesem Wechselunterricht halte ich nicht viel! Haben hier seit längerem schon einen Inzidenzwert von 0!!!! Und trotzdem gibt es keinen vollen Präsenzunterricht...
Ich vermisse meine Freunde und die Schwimmbäder. Alleine wegen der Geschichte mit meinem Mann hätte uns regelmäßiges schwimmen gut abgelenkt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!