Lluvia
Wo würdet ihr mit Lockerungen beginnen? Was wäre wohl die letzte Einschränkung, die ihr aufheben würdet? Mal davon abgesehen, dass ich es noch für zu früh halte jetzt schon Lockerungen vorzunehmen, würde ich mit Sachen die man freiwillig machen kann anfangen. Also Kontaktbeschränkungen lockern. Schule wäre wohl das letzte da es Pflicht ist. Da könnte keiner sagen, das ist mit noch zu heikel, ich bleibe lieber noch 2 Wochen daheim. Lluvia
Umgekehrt: ich würde mir überlegen, was unbedingt geschlossen bleiben muss. Und da fällt mir als 1. Der Schutz der Pflegeeinrichtungen ein. Da würde ich die Testkapazitäten hochfahren, alle (Personal und Bewohner) regelmäßig testen und isolieren. Ebenso Krankenhäuser. 2. Präsenzpflicht bei Schulen weiter aussetzen, aber Schulen hochfahren. Ebenso Kita. Gleichzeitig die Hygiene Einrichtungen an Schulen und Kitas verbessern. 3. Freizeiteinrichtungen wie Museum etc öffnen (da kann man gut die Besuchermenge regulieren). 4. Geschäfte, die in der Lage sind, zu regulieren, öffnen. 5. Ganz hinten (leider, da ich gerne essen gehe) Restaurants und Bars. Von Theater und Kino ganz zu schweigen).
Hallo, ich wäre für komplette Öffnung aller Bereiche, aber unter entsprechenden Bedingungen. Schulen und Kitas nur an jedem zweiten Tag für die Hälfte der Kinder. Unterricht nur für Hauptfächer. Kinos,Museen etc. nur begrenzte Kartenkontingente so dass zwischen den Gruppen immer drei oder vier Sitze frei bleiben. Beschränkte Personenanzahl für Zoo, Einzelhandel und dergleichen. Pflicht von Schutzmasken. Ich glaube nur so dem totalen Zusammenbruch von Wirtschaft und Handel entgegen wirken zu können... Gruß Hausschuh
Dann würde ich aber nicht jeden 2.tag die Kinder an den Einrichtungen wechseln, sondern alle 2 Wochen. Am Freitag dann Mittag Schluss und ein Desi-Team durch schicken und dann in der 3. Und 4. Woche übrigens auch mit gewechseltem personal.
erstmal massiv den Schutz hochfahren im dümmsten Fall Schule mit Maskenpflicht, sicher vor dem Öffnen der Klamottenläden oder Gaststätten. Im Sommer ggf Urlaub in Ferienwohnungen erlauben auchw enn mein Herz blutet am ausgefallenen Urlaub Auch VA mit hunderten Leuten würde ich nicht erlauben ich vertraue der Freiwilligkeit nicht der Leute sich zu beschränken dagmar
Sehe ich genauso.
Ich würde die Geschäfte wieder öffnen. Mir erschließt sich nicht, warum ich mich im Supermarkt weniger anstecken kann, als im Schuhladen. Auch Hotels / Pensionen empfinde ich nicht als Virenhotspot. Zoo,s Tierpark auch nicht. Museum, Ausstellung mit begrenzten Personenanzahl und Mundschutz , fände ich auch unproblematisch.Höhere Schulen und Universitäten finde ich auch möglich. Kitas und Grundschulen eher nicht. Bei Restaurants / Kneipen, Bars ...bin ich skeptisch. Kellner und Küchenpersonal mit Mundschutz , Desi und Gummihandschuhen , bzw. kellnern mit 2m Abstand...halte ich für Schwachsinn bzw. wohl illusorisch. Höchstens als Buffet.
In folgender Reihenfolge öffnen: 18. KW Einzelhandel < 200qm (Bedingung: max 1 Kunde pro 20 qm Verkehrsfläche, Reinigungs und Desinfektionsplan durch Gesundheitsamt gegengeprüft, Personal nur mit Trennwand oder Maske) 19. KW Einzelhandel >200qm (Bedingung: max 1 Kunde pro 25 qm Verkehrsfläche, Reinigungs und Desinfektionsplan durch Gesundheitsamt gegengeprüft, Personal nur mit Trennwand oder Maske) 20. KW Schulen (Sek 1/Sek 2) für Abschlussklassen (Bedingung: max 0,25 SuS pro qm, Maskenpflicht für LK und SuS) Gastronomie (Bedingung: max 1 Kd pro 5qm Bewirtungsfläche, Maskenpflicht für Mitarbeiter 21. KW Evaluation und weiteres Vorgehen ab 22. KW prüfen.
Erst Einzelhandel und Gastronomie, mit gleichzeitiger Maskenpflicht für alle im öffentlichen Raum. Dann die Prüfungsjahrgänge, dann nach und nach die anderen Jahrgänge. Danach irgendwann KiGa's. Danach Vereine, Sport usw hier aber mit strengen Auflagen bezüglich Abstand und Hygiene. Irgebdwann ganz zum Schluss wieder sowas wie Veranstaltungen. Die sehr lange auch noch mit Begrenzungen. Sobald dann Impfungen möglich sind bzw der überwiegende Teil immun ist können dann Maske , Hygiene usw wieder wegfallen. Da reden wir aber von 1-2 Jahren frühestens.
Ach ja, ganz zum Schluss wären bei mir auch die Grenzen und Reisefreiheit.
...würde ich es auch abhängig machen, wie vor Ort die Fallzahlen sind und nicht deutschlandweit den gleichen Maßstab setzen. Aber gut, hier also meine Idee: Ich würde die kleinen Einzelhändler ab nächste Woche Montag mit Einschränkungen öffnen lassen. Dazu Schwimmbäder, Fitnesstudios (Begrenzung der anwesenden Menschen, eventuell auch nur stundenweise für die Menschen, die aus medizinischen Gründen den Sport und die Gymnastik brauchen) Ich würde die Spielplätze öffnen mit der Auflage, die Gruppenbildung zu unterlassen und nur in Kleingruppen zu spielen (hier brauchen wir gar keine Spielplätze) Ich würde die Notbetreuung in den Kitas und Horten lockern, aber es noch als Notbetreuung laufen lassen. Ich würde das kommunalpolitische Leben wieder öffnen, mit Sicherheitsabständen, genau so wie Beratungsmöglichkeiten, Tafeln und anderes Soziale mit Sicherheitsabständen, Desinfektionsmöglichkeiten etc. Die Kirchen und Moscheen würde ich mit Sicherheitsabstand auch wieder öffnen. Synagogen natürlich auch. Man muss aber halt nicht nebeneinander sitzen und beten. Fußball ohne Zuschauer, aber spielen ja, und wenn es nur Freundschaftsspiele sind. Dann würde ich zum 04.05. die Schulen und Kitas wieder regulär öffnen. Dann auch wieder die Shoppingmalls, aber auch dort mit Zugangsbegrenzungen. Theater, Museen etc. auch zu den Zeitpunkt, mit Zugangsbegrenzungen. Aber jede Veranstaltung mit mehr als 100 Leuten, Zeltfeste, Festivals (auch Wacken), Oktoberfeste, Hafenwochen würde es dieses Jahr nicht mehr geben.
Ach ja und die Campingplätze würde ich auch öffnen so im Sommer, Freibäder auch für alle am Ende Mai
Mit den Lockerungen beginnen würde ich bei den Abschlussklassen, inklusive 4. Klasse, außer die Schule sagt, die Noten der 4-Klässler stehen, dann sollen sie mit den Klassen starten, die am kritischsten sind oder mit den benachteiligten Kindern (ohne Internetzugang, mit Vollzeit arbeitenden Eltern oder vom JA unterstützte Kinder, wo man sich wirklich Sorgen wegen Vernachlässigung usw machen muss. Kindergärten würde ich auch etwas lockern für Eltern, die es wirklich dringend brauchen oder auch gefährdete Kinder (wobei man schlecht sagen kann: Kevin-Rogero, DU kommst bitte ab Montag....) . Denke jeder Erzieher/Lehrer wüsste genau, wen er am besten möglichst früh aus der Familie holen sollte. Ausnahmen für chronisch kranke Kinder oder auch Kinder von Hochrisikopersonen sind eh klar. Dann auch kleine Einzelgeschäfte eben mit Beschränkung der Personen, die in den Laden dürfen. Gastronomie finde ich schwierig. Am besten nur draussen. Aber bei schönem Wetter... wer kontrolliert da genau die Tischabstände? Da das nicht "lebensnotwendig" ist, besser noch etwas länger geschlossen halten bzw nur Mitnahmeangebote zulassen. Rest würde ich auch mit Verstand lockern. Reiten. 5 Kinder gleichzeitig oder 10? Abstand ist ja möglich. Ähnlich beim Leichtathletik o.ä. Segeln, Kanu, ... alles keine Massenansammlung und an der frischen Luft. Was sicher noch lange dauern wird, sind Großveranstaltungen. Fussballspiele mit vollen Rängen, volle Kinosääle, Diskos, Konzerte.... das dauert bestimmt am längsten.
Ich stell mir die Frage: Egal wie die Schule startet, ob versetzt, im Tageswechsel oder Wochenwechsel, sobald nur ein Kind Corona hat sind wir am selben Punkt wie vor 5 Wochen. Dann müssen mindestens wieder alle Kinder und Lehrer dieser Klasse in Quarantäne, vielleicht auch die Kinder aus dem Bus. Ich glaube, egal wie gestartet wird, die Zahlen werden dann irgendwann wieder steigen wie aktuell in China. Langfristig wäre das Ergebnis in ein paar Wochen wieder ein Lockdown. Ich habe aber auch keine Idee wie es anders geht.
Ich finde den Ansatz aus Österreich sehr interessant, sie beginnen ab morgen, mal schauen wie es klappt. Man darf aber nicht vergessen, sie haben ca. 3 Wochen Vorsprung und haben im ganzen Land nicht so viel Infizierte wie alleine BY oder BW bei uns. Schulen bleiben aber dort auch bis mind. Mitte Mai geschlossen.
..... sondern abwarten. Das tut weh, aber man geht sich so aus dem Weg. Das wären noch 14 Tage. Anschließend tue ich mich allerdings schwer. Meine Kids müssen mit dem Bus in die Schule - der ist hier vollgestopft - hin wie zurück - und sollen dann nur zu 15 Personen schön getrennt Unterricht bekommen? Wie? Hier läuft viel über Gruppe und weniger über Frontalunterricht. Und als weitere Frage - da muss ja nur Einer sich anstecken und dann? Alles wieder auf Null zurück? Ich sehe noch ganz viele Fragezeichen, auch wenn ich mir wieder Struktur und Normalität wünsche. Am unproblematischsten sehe ich hier unseren Biergarten .... da ist Selbstbedienung und die Bänke kann man reduzieren.
Bis Ende April würde ich nichts ändern. Vor allem nicht nachdem die Auswertung der Telefondaten gezeigt haben, wie wenig die Ausgangsbeschränkungen eingehalten wurden. Da muss m. E. abgewartet werden welche Auswirkungen die Ignoranz zu Ostern gehabt hat. Dann überzeugt mich das österreichische Modell. Und lieber jetzt ein bisschen länger aushalten als in ein paar Wochen zurück auf Null
Ich würde unbedingt die Pflegeeinrichtungen erstmal geschlossen lassen. Dann würde ich auf jeden Fall die Schule hochfahren. Angefangen natürlich erst bei den Abschlussklassen und dann aber ziemlich schnell auch die anderen Klassen nachziehen lassen. Sie haben ja schon herausgefunden , dass sich Kinder und Jugendliche am wenigsten anstecken bzw das wenigste Risiko haben. Deswegen finde ich es wichtig hier eine Immunität schnellstmöglich aufzubauen. Dass die Kinder am Nachmittag dann nicht zu der Oma gehen sollte selbstverständlich sein. Mit den Geschäften würde ich es ganz genauso machen. Angefangen bei den kleinen Geschäften. Nur mit steigender Immunität kehrt ein normales Leben zurück. Bill Gates hat ja bereits angekündigt, dass alle Menschen die auf der Erde wohnen diesen Impfstoff bekommen sollen an dem momentan gearbeitet wird. Es wurde gleich dazu erwähnt , dass man mit den Nebenwirkungen des Impfstoffs Leben muss weil es einfach schnell gehen muss. Und das möchte ich einfach keinem gesunden Kind zumuten. Deswegen bin ich dafür, dass natürlich unter Kontrolle die Immunität vorangetrieben wird.
Ich würde definitiv die älteren Kinder längerzu Hause halten und die jüngeren zuerst in Schule/Kita schicken. Die Älteren hindern die Eltern nicht an der Berufsausübung, sie können eher alleine lernen und die jüngeren sind leichtere Opfer für Vernachlässigung und häusliche Gewalt. Ich finde die Gesellschaft ist jetzt auch dran auch was für die jungen schwachen zu machen und nicht nur für die Alten. Die gehören natürlich weiterhin geschützt, daher würde ich Pflegeeinrichtungen auch länger geschlossen lassen. Alles andere auf mit besonderen Regeln. Außer Kinos. Diskos oder anderweitige Veranstaltungen. Keine Urlaubsreisen dieses Jahr. Ich finde bei vielen Dingen ist es mehr eine Frage des WIE und nicht des OB.
Ich würde jetzt zuerst nur die Abschlussklassen in die Schulen schicken, damit die ihre Prüfungen ablegen können. Die Kinder haben das ganze Jahr dafür gelernt und es wäre nur fair, wenn diese noch ein bis zwei Wochen Unterricht hätten, vor allem um Fragen aus dem homeschooling beantwortet zu bekommen. Dann würde ich auch überlegen, ob zumindest nicht die Oberstufen-Schüler auch in die Schule kommen. Die sind alt genug um die Hygiene-Vorschriften anzuweden und da ja auch die Jahresnoten fürs Abi zählen wäre es auch da sehr unfair, diese vom Unterricht auszuschließen... Zumal ja viele noch G8 machen müssen und da ohnehin schon zuwenig Zeit für alle Themen war. Ich wäre ja dafür jetzt für alle vorzeitig wieder G9 einzuführen zum nächsten Schuljahr. Dann hätten hier in NRW zumindest die Schüler ab der jetzigen 7. Klasse ein Jahr meh. Dann müsste man überlegen, ob die Kleinen nicht wieder zur Schule gehen, weil die Eltern vielleicht die Betreuung brauchen. Aber alles ab Klasse 5 bzw spätestens 7 würde ich weiter zuhause lassen. Öffnen würde ich dann evlt. outdoor Sportarten die ohne Körperkontakt stattfinden: was spricht zB gegen ein Tennis-Spiel? Da stehen beide Spieler auf dem Platz sehr weit auseinander... Oder Golf... usw... Was Geschäfte angeht, die Regeln die für die Supermärkte gelten könnten sicher auch für Schuhgeschäfte, Möbel, Bücher, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Kleidung, Spielzeug usw gelten... Auch da halt die Anzahl der Kunden im Laden begrenzen usw. Restaurants... Schon schwieriger. Wie will man vor allem die Übertragung des Virus beim Servieren und Kochen verhindern? Da werden Teller und Speisen ja schon berührt... Da hätte ich ein wenig ein unwohles Gefühl... Schwierig wirds auch bei Frisören. Da muss man ja nah an den Kunden ran. So dringend wir alle einen Haarschnitt bräuchten, da sehe ich noch nicht, dass da zeitnah eine Öffnung möglich ist. Als letztes würde ich Veranstaltungen zulassen: Kino und Theater und Konzerte und zuletzte Großveranstaltung wie Bundesliga und Stadion-Konzerte oder Festivals. Die Grenzkontrollen würde ich lange aufrecht erhalten, vor allem die Regelung, dass Einreisende sich in Quarantäne begeben müssen... Reisen in Gruppen (insbesondere Kreuzfahrten, Busreisen und Flugreisen, wo man lange auf engem Raum zusammensitzt) würde ich weiterhin nicht zulassen. Zuletzt würde ich die Kreuzfahrten wieder erlauben, denn wenn da 4000 Leute gleichzeitig von so einem Monster-Schiff in eine Stadt einfallen, dann ist ein Abstandhalten nicht möglich...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!