Elternforum Coronavirus

Wenn ihr die Macht hättet ...

Wenn ihr die Macht hättet ...

Luna Sophie

Beitrag melden

Wenn ihr in der Regierung wärt, wenn ihr die Macht hättet Maßnahmen zu treffen, Regeln aufzustellen, was würdet ihr tun? Was wäre euch wichtig für Seniorenheimen, Behindertenwohnstätten, Kindergärten, Schulen, Unis, Geschäfte, Krankenhäuser, Hotels, … Wie mit Rentnern, Kinder, Schaustellern, Künstler, ... umgehen. Wer darf was? Welche Regeln würdet ihr erlassen?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

..... und die Wirtschaften wieder öffnen. Die zwei Wünsche.


mirage

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ebenfalls dafür und zwar zeitnah und ohne Einschränkungen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Schulen wieder öffnen - meinetwegen ohne OGS, also nur Unterricht und gut is. Und Umkehrung der Maßnahmen: also Risiko-Gruppen sollen bitte dafür sorgen, nicht zu viele/unnötige Kontakte zu haben und alle anderen (oder die, die es eben unnötig finden) dürfen wieder raus. Jaja, voll unsozial usw. - keine Sorge, trotz wachsender Abneigung gegen die "Sippenhaft" halten wir uns daran!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

LG


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Gerne könnt ihr mich steinigen, aber ich empfinde die Maßnahmen, die es in Bayern gibt nicht falsch. Mehr testen würde ich, wobei ob die Labore da mithalten können. Gerne würde ich jeden testen, der es möchte. Es werden immer mehr, die der Meinung sind, es müsste mehr für die Kinder gemacht werden. Ja, schon. Ich würde reine Kinderspielplätze öffnen, mit maximal Grenze von Kindern, je nach Platz. Allerdings darf nicht vergessen werden, es gibt Notbetreuung für Kinder. Sobald ein Elternteil systemrelevant arbeitet und für Alleinerziehende egal welche Arbeit. Es sind ca. 60% der Plätze frei. Es wird viel zu wenig genutzt. In Schweden dürfen die Eltern allein entscheiden, ob ihr Kind in die Schule geht oder nicht. Es gibt keine Unterstützung für die Kinder, die daheim bleiben, sind wohl 1/3 aller Kinder.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Aber nicht jeder Beruf ist systemrelevant! Also arbeiten viele die aber keinen Anspruch auf notbetreuung haben, vergiss das nicht...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

Weil nämlich nur 4-6 in eine Gruppe dürfen und ein Teil unserer Erzieher*innen freigestellt sind wegen Risiko und Alter. Wir haben bald keine Räumlichkeiten und kein Personal mehr.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Ich verstehe die erzieher auch absolut! Meine Schwester arbeitet selber in dem beruf. Aber es gibt eben auch viele Eltern die arbeiten müssen, aber keine Betreuung haben. Das wird auf Dauer auch zu einem Problem... aber man darf nicht immer pauschal sagen das es ja notbetreuung gibt. Denn nicht jeder hat ja Anspruch auf so einen Platz. Das das räumlich usw schwierig ist umzusetzen in den Kindergärten weiß ich und auch das ist ein Problem für das man Lösungen finden muss


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich würde Schulen und Kitas öffnen, sofort.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Warum? Angst um den Bildungsstand oder genervt von den eigenen Kindern? Ernstgemeinte Frage.


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Weil wir arbeiten müssen. Home Office mit Kindern (2 und 7) geht sehr schlecht bisher. Und ewig macht das mein Arbeitgeber auch nicht mit, dass ich von zuhause arbeite. Dann verliere ich meinen Job, was sehr schade wäre. Wenn ich nicht arbeiten müsste, wäre es mir völlig egal ob die Schulen und Kitas geschlossen sind. Ich verbringe gerne Zeit mit den Kindern, aber sich zerreißen zu müssen macht einen auf Dauer fertig.


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Und du würdest dich selbstverständlich auch selbst gern ins Getümmel stürzen ...


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Wenn Dein AG Dich wegen fehlender Kinderbetreuung in dieser Situation feuert, dann war es schon vor einen Jahr an der Zeit einen neuen Job zu suchen. Ansonsten: abwechseln. Erstelle mit Deinem Mann einen Zeitplan, stimmt ihn mit dem AG ab und schafft euch so ruhige Arbeitszeit. Ist schwierig, ja. Aber der sichere Weg.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

So ein Quatsch... nicht jeder Arbeitgeber kann seinen Mitarbeiter ewig freistellen. In großen Firmen vielleicht... aber selbst dort wird es schwierig wenn einige Eltern dort arbeiten die dann frei gestellt werden wollen!


Birte0504

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birte0504

Ich arbeite im öD, jetzt lacht ihr mich wahrscheinlich aus. Ja, vermutlich ist mein Arbeitgeber schon sehr kulant, aber ewig geht das halt nicht so weiter. Seit dieser Woche gibt es schon eine eingeschränkte Präsenzpflicht, nur dank meiner Chefin bin ich noch davon ausgenommen. Und ja, ich würde sehr gerne wieder hinfahren. Wir sitzen zu zweit im Büro von ca. 30 qm, da hätte ich keine Angst. Ich habe ohnehin überhaupt keine Angst vor dem Virus, insofern stellt sich die Frage nicht.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Kurzarbeitergeld hoch auf 80% und für 24 Monate Erstattung von Umsatzausfällen für alle Unternehmen und Selbstständige in Höhe von 80% des Gewinns, insofern Ausfälle nachgewiesen werden und das Unternehmen in Deutschland den Umsatz versteuert hätte. Mehr Geld für die Schulen um für die weiterführenden Schulen Unterricht per Pad möglich zu machen. weiterführende Schulen dann bis zu einer Impfung geschlossen halten. Unterricht über Video-Konferenzen. Die Schulen besser ausstatten: warmes Wasser, Seife, Einmalhandtücher, Desinfektionsmittel in den Klassenräumen. Keine unnötigen Raumwechsel für die Schüler mehr. Möglichkeit des Streamings für Unterricht (sonst sind die kleinen Lerngruppen nicht möglich) in die Klassenräume installieren. Lehrer müssen natürlich auch mit dem notwendigen technischen Equipment ausgestattet werden. (An unserer Schule würde das mit eigenen Schul-Emailadressen für jeden Lehrer anfangen. Später dann vielleicht sogar E-Mailadressen für die Schüler.) Wir haben die Digitalisierung komplett verpennt. Nun müssen wir rennen um das wieder aufzuholen. Klimaschutz nicht vernachlässigen: Unternehmen für dauerhafte Einrichtung von Home-Office Plätzen belohnen. Systemrelevante Logistikunternehmen (namentlich Lufthansa und Deutsche Bahn) verstaatlichen. Keiner wollte wissen, wie das finanziert werden soll, oder?


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Also sooo schlecht sieht es technisch an unserer Schule nicht aus. Jedes Kind hat ein ipad. Kaufen die Eltern. Jedes Klassenzimmer hat ne art Apple TV oder was das ist keine Ahnung, jedenfalls ist das ganze Schulhaus und jedes Zimmer über die ipads vernetzt. Natürlich hat jeder eine email Adresse. Und jeder einen Office 365 Zugang. Lehrer nutzen Teams. Ich wurde hier vor etwas über einem Jahr extrem angegriffen wegen der Frage welches ipad für meine tochter für die Schule kaufen. Viele wurden böse mit mir und haben den Sinn in Frage gestellt. Und nun schreien alle nach schlechter Ausstattung? Passt nicht zusammen.


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Aber mein Tag hat auch nur 24 Stunden.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Also ich hab‘ Dich sicher nicht dafür angegriffen. An unserer Schule gibt es keine Pad-Klasse. Padnutzung erst ab der 10. Klasse mit Genehmigung aller betroffenen Lehrer als Einzelfallentscheidung. Hier hat der Mathe-Lehrer in Eigeninitiative einen WebEx Raum erstellt und hält daheim Mathe Stunden ab.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Gehört wohl eher zu meinem Beitrag oben. Mit den Lehrern sprechen. Wenn da Lehrbuch den Stoff nicht (vor) vermitteln kann, dann hilft ein kurzer Film vom Lehrer. Viele sind leider nicht kreativ genug und/oder haben nicht das Equipment.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Bildungseinrichtungen wieder auf sowie Kleinkindbetreuung. Restaurants im Außerhaudverkauf stärker unterstützen. Einkaufen nur eine Person oder bei Bedarf eine zu betreuende Person dabei. Sondergenehmigung für Alleinerziehende. Dafür sollten wieder alle öffnen dürfen. Pflegeeinrichtungen sollte jeder Bewohner eine Kontaktperson behalten dürfen, dafür besuch auf Abstand unter Vollisolation. Sprich Schutzkleidung. Steuern für Unternehmer dieses Jahr reduzieren. Und ganz ehrlich.... wer Parties feiert soll für deine Behandlung anteilig aufkommen. An die Regeln halten oder dort angepackt werden wo es weh tut.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Kontaktverbote aufheben, mit dem Apell, sich soweit einzuschränken, wie man das für sich selbst und die psychische Verfassung verantworten kann. Innerhalb von Institutionen mehr auf die Vermeidung von Infektionen achten. Schulpflicht aufheben, bis Risikopersonen besser geschützt sind durch Medikament oder Impfung, damit sie selbst entscheiden können, wie viel ihre Kinder mit anderen Menschen in Kontakt sein dürfen. Kitas öffnen mit der Auflage sich überwiegend draußen aufzuhalten mit den Kindern(wenn es keine eigenen Außenanlagen gibt, Park/Spielplatz). Öffnung aller Geschäfte und Gastronomie unter Hygieneauflagen. Alles unter freiem Himmel an der Luft erlauben. Freibäder mit reduzierter Besucherzahl öffnen. Gleichzeitig ohne Ende Studien in Auftrag geben, die Todesfälle, Ansteckung usw untersuchen.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Alle ab 60 müssen eine Patientenverfügung verfassen und überlegen, ob sie intensivmedizinische Maßnahmen wünschen. Für die,die eine Maximaltherapie wünschen, gibt es dann Führungen auf einer ITS. Und dann läuft alles normal weiter. Die ganze Intensivmedizin, bringt kaum was. Auf der anderen Seite, wollen auch Staaten wie Schweden umschwenken. Ich verbiete zudem noch Flexileinen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

alte Menschen sind wertlos ? Wie gut dass keiner hier die Macht hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Wenn dann alle, auch die sogenannten jungen Leute. Ein großer Teil meiner Kolleg*innen ist Ü60. Ich kann diese Versuche, ältere und alte Leute aus unserer Gesellschaft auszuschließen echt nicht mehr hören und frage mich welchen moralischen und ethischen Kompass hier manche nutzen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Die Flexileinen sehe ich ein. Aber dass auch nur irgendwem geholfen ist, tausende Leute auf einer ITS als touris rum zu führen, eher nicht. Ich kenne diese Stationen auch von innen und würde sie natürlich am liebsten nie als Patient kennen lernen. Trotzdem : im Zweifel mache ich alles mit. Intubiert mich, wascht mich, redet belanglosen Müll während ihr mich dreht und wendet als wäre ich schon tot, Hauptsache ich sehe meine Familie wieder. Und gerne auch den alten Teil....


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Warum stellt denn die Frage keiner? Die dürfen nicht wählen gehen, oder?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

die würden wählen was Eltern vorbeten geistig verwirrte gehen auch nichtmehr wählen übrigens (vom Wählen durch Betreuer halte ich zB nichts) jeder Mensch ist gleich wertvoll es sind alle in der Freiheit begrenzt alle müssen sich einschränken Kinder empfinden das ggf schlimmer als Senioren (ich gehöre weder zu der einen Gruppen noch zu der anderen.)


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Das is ja mal großzügig, da gibst du mir ja noch paar Jährchen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

ICH hätte erst gar keine "regeln" aufgestellt.....


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich die Macht hätte... würde ich als allererstes die Maskenpflicht einführen und die Pflichtteilnahme an dieser neuen APP. Und... dass nicht jedes Bundesland sein eigenes Süppchen kocht. Ich wäre die Bestimmerin


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Tut mir ja leid, aber ich fand es bisher viel zu lasch und würde viel strenger vorgehen wenn ich "die Macht" hätte. Bei mir wäre von Anfang an alles dicht gewesen außer der Lebensmittelhandel. Inkl Ausgangssperre. Also auch nix mit mal kurz spazieren gehen oder so. Und das bis min Mitte Mai. Lieber länger. Erst dann hätte ich laaaangsam Stück für Stück gelockert, allerdings auch nur mit Mundschutzpflicht. Ich bleibe bei meiner Meinung, lieber pleite als Tod (oder für den Tod anderer verantwortlich zu sein).


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die Pest hat zum Beispiel damals 30 Jahre gewütet. So lange wollte ich mich eigentlich nicht einschränken müssen....Wir warten ab, was die Zahlen in 14 Tagen sagen. LG


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Du weist aber schon, dass jeder Mensch irgendwann stirbt oder? Und dass Armut das Erkrankungsrisiko steigert und die Lebenserwartung senkt? Was würdest du dir von diesen härteren Maßnahmen versprechen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

mit genügend wein halten wir das doch noch 30 jahre aus. vll findet sich auch ein land, das uns aufnimmt? oder wir kaufen eine Insel und da dürfen dann nur die drauf, die WIR erlauben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

alice, bist du dabei auf maxi und meiner Insel?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Turkmenistan hat doch Corona Verbot...das wäre doch was. Nur im Winter evtl. zu kalt. Dann eben Glühwein...Ich gönne mir morgen erst einmal ein neues Parfüm. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey, ich dachte wir dann zu dritt?


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nee.... ihr dürft doch nur zu zweit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

dann wären wir ja zu dritt.... du, alice und ich. berlin habe ich auch noch eingeladen. zusage steht noch aus. zwergenalarm schwebt mir noch vor.... keinen mann oder?


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Die Maßnahme finde ich nicht zu lasch und ich habe mittlerweile auch nur noch wenig Verständnis für die Regelungen (obwohl wir uns daran halten). 6-8 Wochen nicht mal spazieren gehen oder joggen hätte ich definitiv nicht mitgemacht. Und Digitaler Unterricht ist ja gut und schön, ersetzt aber bei Kindern nicht den persönlichen und sozialen Kontakt. Bin der Meinung der so mit Kindern leben will soll es tun, der soll aber allen anderen auch die andere Möglichkeit lassen. Dann sind bestimmt die Schulen auch nicht mehr so voll. Wenn ich es zu entscheiden hätte würde ich auch mehr auf Collateral Schäden achten (die schaffen es komischerweise nicht in die Zeitung ). Wieviel Tote werden das am Ende sein?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 x 2 mit je 2 m Abstand, passt doch. Da muss man auch noch nicht brüllen. Ne, keine Kerle. Lg


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaa! Gerne ohne Männer, meiner geht mir gerade so auf den Sack...Mein Bedarf ist erstmal gedeckt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AliceBrownful

dann können wir uns auch das Rasieren und Waschen sparren. ..LG


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Gott ich kann die Sprüche wie: lieber pleite als tot nicht mehr hören!! Natürlich will jeder gesund bleiben und Gesundheit ist das wichtigste, aber was bringt es mir wenn ich firma, Haus usw verliere, in die Insolvenz gehe und mein Kind nicht mehr versorgen kann!! Sorry aber sowas nervt mich einfach nur...!! Geld ist leider auch wichtig für bestimmte Dinge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sterntaler-2016

mausebär ist schwanger und der mann arbeitet systemrelevant. hab bissl nachsicht…..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

2 MA aus dem hessischen Finanzministerium... Naja, schwierig wird es bei den Älteren und Alten, die durch Bewegungsmangel und Vereinsamung sterben, an das mittlere Alter mit plötzlichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Bewegungsmangel, an die Kaputtgehauenen im häuslichen Bereich, an die psychisch Kranken, traumatisierten Kinder, die erst in dreißig Jahren sichtbare Symptome zeigen, an Misstrauen, Missgunst, Verrät und Neid. Ach egal, waren doch nur zwei MA aus dem hessischen Finanzministerium.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

... Ich kann das panische Gequatsche auch nicht mehr hören. Leute wie du sollten sich echt selbst isolieren und zwar für ganz lange Zeit.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du gar nicht mal so unrecht kravallie Ich habe mehr "Krawall-Hormone" als sonst in mir, das merkt man hier im Forum grade besonders


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Arm aber sexy, könnte ja der Slogan zur Zeit werden...passend für alle Bundesländer. Lg


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

sexy?... was nützt dir das auf deiner Insel mit unrasierten Stelzen und ohne Parfüm..... Fallen mir gerade die Toten Hosen ein....."schön sein....."


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

unrasierte Stelzen und Achseln sind doch sexy


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nein...nicht wirklich Ich hab da aber ein haariges Kindheitstrauma...wenn meine Tante mich umarmte .


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

war doch ein Scherz. Ich habe da auch ein Traum. Meine Mutter, dicke Beine, Krampfadern und dunkle Haare an den Beinen....LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja hatte meine Biolehrerin damals auch und dann noch Nylons drüber...hat mich als Kind schon irritiert....


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Mit welchem Ziel? Irgendwie muss doch hinter solch einem restriktiven Vorschlag ein angestrebten, messbares Endergebnis stehen. Wie wäre das deiner Meinung dann? Ausrottung von Corona? Keine Infektionen mehr? Ich verstehe nicht, was realistisch dabei rauskommen soll.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

stimmt, die auch...


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Und auf die insel will ich auch mit...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Hallo ich hätte von Anfang an einen viel krasseren Schritt gemacht.Nämlich: 3-4 Wochen def. alles zu, keine Geschäfte offen u. komplettes Ausgangsverbot. Ausnahme dringende Arztbesuche. Wahrscheinlich wäre das Virus dann Vergangenheit! viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

alle. außer die in Bayern.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man kann ja in Pandemiezeiten auch Leitungswasser trinken ... unser Bier kaufen wir eh direkt von der örtlichen Brauerei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

wenn alle so sparen würden, wie unsere forumsdagobertine würde sie wahrscheinlich in ein anderes horn blasen.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich würde definitiv wie Schweden verfahren. Bei denen sieht man schön, wie sich die Herdenimmunität aufbaut und trotzdem die Sterberate auch nicht höher ist als im Vorjahr. Die kommen dann wenigstens um die Zwangsimpfung rum.