Ellert
Hallo Ihr ich frage mich gerade im Hinblick auf die Ansteckunsgfrage unten wie man in Büros arbeitet mit Akten die durch viele Hände gehen... Ich lese "auf Papier Überlebenszeit 24 Std" Wir arbeiten mit Papieranträgen, Von der Hand Antragsteller zu mir ind ie hand zur ersten Prüfung von mir zur Kollegin, also könnte jeder infizierte Antragsteller schonmal zwei Leute anstecken ? Ich kann doch keine Anträge mit Handschuhen entgegennehmen und dann 2 Tage wegsperren ehe ich sie weitergebe ? Wie handhabt Ihr sowas ? Oder im Privatbereich, lasst Ihr Eure Briefe 24 Std im Kasten weil der Briefträger die angefasst hat ? dagmar
Hey! Also die Überlebenszeit der Viren auf Oberflächen und die Studie dazu hat Christian Drosten ja ganz gut erklärt und eingeordnet in seinem Podcast. Außerdem springen die Viren ja nicht vom Papier hoch, sondern müssten mit deiner Hand noch auf deine Schleimhäute getragen werden. Also ausreichend Hände waschen und nicht ins Gesicht fassen, dann sollte da nichts passieren.
Ich versuch auch immer die Hände nicht irgendwohin zu tun aber ab und zu ertappe ich mich schon dass wenn es juckt man instinktiv hinfasst. Einkaufswagen kann man am Griff desinfizieren aber Papier nicht wirklich... Ja, wenn sich halt immer mehr anstecken fragt man sich schon wie das passieren kann wo der Menschenverstand vor 2 Wochen schon daheimbleiben sagte. Manch einer steckt sich bestimmt bei der Arbeit an. Wir haben nichtmal Warmwasser zum Händewaschen, ich hoffe Seife und Kaltwasser hilft auch. Ich hab eigentlich urlaub und Übestunden bis Ende April aber zwischendurch hab ich einen tag dringende Termine, da muss ich rein und das noch leider mit Ellert im Schlepptau - mein Graus, der steckt ja alles in den Mund... dagmar
Das mit Ellert ist natürlich eine andere Sache, ich denke aber tatsächlich, dass die Ansteckung über Oberflächen sehr, sehr selten ist. Man sagt ja eigentlich 15 Minuten nahes Gespräch. Und es stecken sich viele Leute sicher bei der Arbeit an, viele müssen ja noch. Außerdem liegen zwischen Ansteckung, positivem Test und dann kontaktieren der Kontaktpersonen auch häufig viele Tage, in denen Leute andere anstecken können. Und viele werden ja nicht mal getestet. Da sind viele Ansteckungswege noch weiter offen, auch mit Kontaktverbot. Für medizinisches Personal gilt z.B. die Quarantäne nicht, weil die so dringend gebraucht werden. Außerdem werden wir die Auswirkungen des Kontaktverbots erst am Ende der nächsten Woche richtig sehen können.
Es ist kein Fall bekannt, dass sich jemand über Dinge angesteckt hat. Vielleicht beruhigt dich das... Ich denke wenn man sich fleißig die Hände wäscht und nicht ins Gesicht fasst, passiert nichts.
Also, wenn ich mich über unsere Akten im Büro anstecken sollte, dann ist das halt Schicksal ...
Ehrlich gesagt halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass man sich über Papier ansteckt. Vielleicht, wenn ein Infizierter kurz vorher drauf gehustet oder geniest hat, aber sonst glaube ich eher nicht. Überhaupt glaube ich nicht, dass Ansteckung über Oberflächen eine besonders große Rolle spielt bei Corona. Ich bin ja wahrlich nicht vom Fach, aber in dem Fall glaube ich, hätten wir noch einen deutlich rasanteren Verlauf.
Unser Briefträger trägt Handschuhe.
Aber ehrlich gesagt habe ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht
Ich wasche mir aber SEHR oft die Hände. Ob es hilft, weiß ich nicht.
Dank seines Hinweises erwäge ich aber jetzt Einmalhandschuhe zu tragen.
Ich bin Briefzustellerin, und wenn das Virus am Papier haften würde und sich damit anstecken würde, wären meine Kollegen und ich schon lange außer Betrieb. Wir arbeiten ausschließlich mit Papier, in Massen, nicht nur ein paar Akten am Tag. Anfangs habe ich mit Handschuhen gearbeitet, inzwischen hab ich sie nur noch im Amt beim sortieren an,die reißen alle 30 Minuten an den Fingerkuppen durch. Das Papier macht mir keine Sorgen, eher die sorglose Kundschaft, die das mit dem Abstand nicht kapieren will,und mir weiterhin auf die Pelle rückt.
Ja, dann wären alle Postler schon krank, trotz Bereitstellen von Handschuhen, Desinfektionsmittel...Die können sich ja unterwegs noch nicht mal ständig die Hände waschen.
Aber unser Zusteller sagt, sie würden ausreichend mit Desinfektionsmittel, sowohl für die Hände als auch für Auto, Stifte usw ausgestattet. Nur Post desinfizieren geht wohl nicht.. Und unterschreiben oder ähliches muß man ja auch nicht mehr.
Gerade, da ja auch viele Waren aus China kommen ( oder kamen? ) wäre die Krankenquote da wohl extrem hoch.
Ich bin froh, das die noch weiter arbeiten, Vielen Dank dafür!
Da hilft regelmäßiges Händewaschen mit Wasser und Seife. Auch wenn das Virus auf und an Gegenständen haftet, es muss von der Hand erst an Schleimhäute kommen. An der Hand selbst macht es nichts. (Wenn die Informationen richtig sind.) Also nicht ins Gesicht fassen, vor allem nicht Augen reiben, mit ungewaschenen Händen etwas essen, und nicht Popeln (letzteres habe ich aus dem Internet, von einer 4 jährigen).
nicht popeln *ggg*
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!