Ellert
Guten Morgen einer der netten Punkte der Diskussion gestern bei Anne Will war ja das "Testen der Arbeitgeber" Bei mir wird da NULL getestet stand letzte Woche, es wurde verwiesen auf die Option sich einmal die Woche kostenfrei testen zu lassen ( dafür freizunehmen, ist keine Arbeitszeit). "Man müsse ja Arbeitgeber verpflichten" - tolle Idee - wird ja aber nichtmal in den Behörden umgesetzt und dem nachgeordneten Bereich. Testet die freie Wirtschaft ? LG
Bei meinem Mann fängt es jetzt diese Woche mit dem Testen an. Wir in der Praxis testen nicht. Da aber fast alle von uns regelmäßig ins Altersheim müssen, werden wir dort getestet. Ich bin 2x pro Woche dran.
Nein, wir testen nicht. Zwar nur ein kleiner Handwerksbetrieb (14 Leute), aber nein. Dann geht hier die Hälfte der Mannschaft in Quarantäne, wenn irgendwas ist. Meine Männer haben sich auch ganz klar dagegen ausgesprochen.
Wir auch nicht...
8-12 € pro Test, Mitarbeiter und dann noch Woche... Uff... Wer soll das denn bezahlen? Ich kann ja auch nur einen Teil der Kosten als Betriebskosten absetzen
Wir testen aus den gleichen Gründen nicht in unserem Betrieb... auch keiner Handwerksbetrieb.
Aldi sued stellt kostenlose Tests jede Woche zur Verfügung. 2/3 Wochen schon.
Bei meinem Mann wurden letzte Woche alle Mitarbeiter (ca. 2.500) getestet. Das soll jetzt auch jede Woche stattfinden.
Bin auch bei einer Behörde. Hier wird nicht getestet, da fast alle MA im Home Office sind.
Bei uns gibt es für die die unbedingt im Betrieb sein müssen 2 kostenlose Tests vom Arbeitgeber. Bürotätigkeiten sind aber fast alle sowieso im Homeoffice - seit März 2020 ohne Unterbrechung!
Wir bekommen unsere Tests, ein bis zwei Mal die Woche und bei Anlass, z.b. Sitzungen u.ä. Dazu noch FFP2-Masken. In den Einrichtungen schon länger.
Ja...lustig ;-) Hier auch ÖD - es wird nicht getestet - die Frage kam kürzlich mal auf und die Antwort der Vorgesetzten war "Schulterzucken" und "ich frage mal nach"...Es werden Maßnahmen umgesetzt, die eine Ansteckung verhindern sollen (Abstand, nur 1 Person im Büro, sonst Maskenpflicht...auf dem Flur werden Masken getragen...), aber grundsätzlich soll überwiegend im Büro gearbeitet werden im Gegensatz zum letzten Frühjahr; aber es sagt auch keiner was, wenn man mehr im HO arbeitet.
Freitag ist bei uns Test-Tag. wer da ist und wer will, kann sich testen. Ich gehe heute zum ersten Mal zum "Bürgertest".
Wer sich ohne jegliche Symptome testen lässt um sehen ob er krank ist, könnte künftig auch einmal pro Woche auf den Friedhof gehen um zu schauen, ob er schon gestorben ist. Dieser Spruch geisterte vor ein paar Tagen im Netz rum und ich finde ihn so passend.
Dir wurde also symptomlose Übertragung noch nicht erklärt?
Nein! Was ist das?
selbst schuld wenn die sich anstecken...
Ich hätte mich im Oktober auch nicht testen lassen, da ich nur Magen Darm und Halsweh hatte. Wäre nie auf Corona gekommen. War Zufall, da meine Tochter zum Test musste von der Schule aus. Sonst hätte ich es auch nicht gemerkt und ich arbeite in einem Bereich mit Schwangeren. Deshalb war ich sehr froh, rechtzeitig getestet worden zu sein. Viele Grüße Marion
ich hatte auch nur, keine Hunger mehr und Kopfschmerzen. Meine Große hatte nur einen leichten Schnupfen, den man kaum bemerkte. Mein Mann hatte gar keine Anzeichen, nachher aber trockenen Husten. LG
ich hatte eher Schwangerschaftsanzeichen....ich hatte keinen Geschmacksverlust, sondern ich habe alles extrem herausgeschmeckt, selbst das Leitungswasser, konnte ich gefühlt in seine Bestandteile herausschmecken. Kaffee ging einen Monat gar nicht mehr. LG
Mein Mann ist selbstständiger Handwerker er hat sich bis jetzt noch nirgendwo angesteckt. Allerdings geht er jetzt 1x pro Woche zum Selbsttest.
Unser Konzern testet freiwillig.
Von den Kosten möchte man nicht sprechen
Bei und wird seit Freitag getestet bisher haben alle mitgemacht und die Freitag und Samstag nicht da waren haben schon gesagt sie wollen auf jeden Fall auch
Wir könnten uns in der Kita zweimal wöchentlich am Arbeitsplatz testen. Mache ich aber nicht.
Weshalb nicht?
Weil ich lieber die aussagekräftigeren Testungen bei meiner Hausärztin durchführen lasse.
Geht das denn noch? Wurde hier sofort gestrichen, als die Selbsttest für die Lehrer kamen.
Ok danke!
ausser jemand will das selbst zahlen
Dann hat Deine Hausärzrin offensichtlich seeehr viel Zeit ... Mein Hausarzt ist mit seinen normalen Terminen regelmäßig voll ausgelastet plus Hausbesuche und Besuche in Pflegeheimen. Der hätte null Zeit, auch noch alle möglichen Leute anlasslos schnellzutesten ...
Nicht nur sie. Hier gibt es nur seeehr wenige Ärzte die nicht routinemäßig testen. Ein Verzeichnis über die Ärzte, die hier in der Region testen, gibt es im Internet. Demnach nehmen sich da nur wenige Ärzte aus.
Best. Berufsgruppen hatten hier schon seit Monaten Anspruch auf einen Test pro Woche beim HA. Das wurde nur mit den Selbsttest ganz schnell gecancelt.
Dann ist die Region offensichtlixh exzellent mit (Haus)Ärzten versorgt oder - was ich nicht hoffe und annehme - es bleibt anderes auf der Strecke ...
Eigentlich wohl eher nicht. Viele Praxen nehmen keine neuen Patienten mehr an. Allerdings berichtete meine Hausärztin auch, dass sie fast keine Grippe/grippalen Infekte/Magen-Darm Patienten zu versorgen hatte... Sie findet es eher gefährlich, dass jetzt Selbsttests eingesetzt werden, die viele dazu verleiten, sich in trügerischer Sicherheit zu wiegen....
Ja, dass die "normalen" Infekte stark abgenommen haben, berichtet mein Hausarzt auch. Dafür hat aber halt der Aufwand wegen Corona zugenommen. Vielleicht hängt das auch ein bisschen davon ab, ob man im städtischen oder im eher noch ländlicheren Bereich tätig ist. Hausärzte im städtischen Bereich machen viel seltener noch Hausbesuche und begleiten Patienten medizinisch bis zum Tod, auch mit palliativer Versorgung. Im städtischen Bereich gibt es da halt doch mehr andere Möglichkeiten. Mein Hausarzt sagt, dass das Testen, auch mit den von ihm genutzten (für sich selbst vor dem Pflegeheimbesuch) Test, "jeder Depp" korrekt lernen könne. 100% Soxherheit geben Schnelltests natüeloch nie, egal, ob Selbsttest oder bdim Arzt/Apotheker/Teststation. Aber vesser als gar nichts sind sie allemal.
Meine Hausärztin testet nur mittels tiefem Nasen-Rachenabstrich - den könnte ich niemals selber durchführen.
Alles Gewöhnungssache. Ich glaube auch, dass ich das niemals nicht könnte. Wenn ich auf Gedeih und Verderb müsste, ginge das aber auch. Gerade die (Haus)Ärzte testen sich ja auch oft selbst so und kriegen das hin. Besondere anatomische Kenntnisse braucht man dafür ja nicht. Man muss soch halt überwinden und vorsichtig sein ...
Bei uns auch - der Ministerpräsident erzählt im Fernsehen was von "freiwilliger Selbstverpflichtung der Arbeitgeber", sonst müsse man über weitergehende Maßnahmen nachdenken, und uns wird dann erzählt - wieso Test beim AG, es kann sich doch jeder einmal wöchentlich kostenlos in den öffentlichen Testcentern testen lassen?!? Prima Strategie... Bei uns gibt es zwar viel Telearbeit, aber überwiegend im "Schichtsystem", so dass eigentlich alle zumindest tageweise im Amt sind. Bei meinem Mann in der freien Wirtschaft hat der AG Tests besorgt, kann aber noch nicht anfangen zu testen, weil es mit der Registrierung noch nicht klappe...
Öffentliche Testzentren? Auf dem Land eher nicht, zumindest hier. Ich müsste mindestens 45 Minuten reine Fahrzeit einrechnen um mich in so einem Testzentrum testen zu lassen! Von Kostenfrei kann dann auch keine Rede mehr sein. Der nächste Schwachsinn sind Testzentren, die nur Abends an einem Tag pro Woche testen.Nützt im Zweifelsfall halt nicht viel.
...macht sich auf den Weg an seinem freien Tag zur Dienststelle (da Vertretung Urlaub hat) denn wir haben jetzt die Weisung wir dürfen Tests beschaffen WUNDER dann geh ich mal HH-Mittel freigeben, Dienstrechner ist nicht daheim gerade.... Mach ich doch gerne, hab ja nichts zu tun...
Ich bin zwar keine Beamtin, habe gestern aber auch etwas gearbeitet.
war auch eher ironisch sowas passiert immer dann wenn die Vertretung Urlaub hat, kennst sicher jeder hier: Donnerstag noch "nein auf keinen Fall kaufen" heute früh "sofort und unbedingt kaufen"
Wow - immerhin, die Meinungsänderung der Entscheidungsträger ist zumindest sehr begrüßenswert! Schauen wir mal, ob unsere das auch noch hinbekommen... Bekommst Du die Arbeitszeit zumindest angerechnet..? Ich habe ja einen fest installierten Dienstrechner hier und in mittlerweile 11 Jahren musste ich bisher nur einmal spontan ins Amt, bekam das aber angerechnet. Ansonsten habe ich mittlerweile ein ganz gut funktionierendes Netzwerk, wer wann wen vertreten kann, wenn was ist und jemand nicht da ist / nicht erreichbar ist / im Homeoffice nicht abschließend zeichnen kann etc.
mein Laptop ist vor 3 Wochen beim Update zerlegt worden,seither hat ihn die IT Abteilung Ach mir gings nicht um die Stunden, nee gibts nicht da nicht angeordnet, eher um das gestern so, morgen ganz ganz dringend anders Aber ich finde die Entscheidung gut, gerade auch für den Lehrgangsbetrieb den wir zT haben superwichtig
Jepp, kommt mir bekannt vor
Und so ein paar Tage dauert es ja auch, bis die Tests ankommen. Und dann passt die geprüfte Beschreibung nicht...
ich sehe schon 5 Tests verbraucht bis der dann richtig gemacht wird... dann sind in 3 Tagen alle Test verbraucht die 2 Wochen halten sollten
So schwer sind unsere nicht. Eigentlich ziemlich easy.
Am Arbeitsplatz meines Mannes wird jeden Montag getestet. Sie würden gerne einen zweiten Test in der Woche anbieten, aber noch fehlen die Tests dazu. Bisher war niemand positiv. Da wo ich arbeite wird auch getestet, auf freiwilliger Basis. Und natürlich nur die, die nicht im Homeoffice arbeiten.
Bei mir, Landesbehörde, sind wohl nun Tests angekommen. Diese werden als erstes an die Bediensteten mit Kundenkontakt gegeben. Für die besteht ja Pflicht. Als nächstes sollen noch Tests kommen für die anderen Mitarbeiter die mindestens einen Tag Präsenz in der Woche haben (also alle), diese sollen auch einen Test pro Woche erhalten. Darauf warte ich nun. Ich werden den dann immer früh am ersten Tag der Präsenz in der Woche daheim machen. Meist bin ich 2x Pro Woche im Amt, zum Beispiel Montag und Donnerstag. Mugi
Beim Betriebsarzt: - Mann immer Montags (großer metallverarbeitender Betrieb) - Kind 1 Mittwoch (Großhandelsbetrieb) - Kind 2 Montag (kleinere Maschinenfabrik) Und ich weiß es auch von der Ergotherapiepraxis und von der Physio ebenfalls. Da wird aber außerhalb getestet, bei einem Arzt und sie bekommen dafür sogar frei.
Bei uns wird zwar getestet ABER nur so: - am Montag und Mittwoch - nur die Leute, die da definitiv gar nicht ins Homeoffice dürfen. Betrifft gerade mal die Laboranten (und noch nicht mal die durchgehend, denn Doku geht im Homeoffice), die Hausmeister und das Reinigungspersonal. Selbst wir im IT-Bereich sind aufgeteilt und fallen daher nicht drunter. Wir haben aber alle die Anweisung, min. 1x die Woche ins Büro zu kommen. Wir haben heute Morgen schon sehr gelacht. (Ja, trotz der Aerosole.)
Öffentlicher Dienst, 2 PCR Tests in der Woche. Zeit ist Arbeitszeit, Wegekosten werden bezahlt. Coronaabteilung fällt wegen Infizierter aus wäre ziemlich schlechte Presse. Wobei wir eigentlich nur zu unseren Büronachbarn K1 wären, ansonsten laufen die Kontakte so, dass es höchstens K2 wäre.
In der Firma meines Mannes können sich alle Mitarbeiter mehrmals wöchentlich kostenlos testen lassen - freiwillig. Bei Rückkehr aus dem urlaub, auch wenn man den zu Hause verbracht hat, wird freundlich darum gebeten, vor Rückkehr ins Büro die testmöglichkeit beim Betriebsarzt wahrzunehmen. Ich selbst habe als Grundschullehrerin den uns angebotenen Test 2 x wöchentlich immer wahrgenommen. Es kam ein Arzt zu uns in die Schule. War aber in NRW freiwillig. Die meisten Kolleginnen haben das Angebot genutzt. Nach den Osterferien sollen wir uns dann mit Selbsttests alleine testen. Liebe Grüße, Gold-Locke
In der Firma meines Mannes können sich alle Mitarbeiter mehrmals wöchentlich kostenlos testen lassen - freiwillig. Bei Rückkehr aus dem urlaub, auch wenn man den zu Hause verbracht hat, wird freundlich darum gebeten, vor Rückkehr ins Büro die testmöglichkeit beim Betriebsarzt wahrzunehmen. Ich selbst habe als Grundschullehrerin den uns angebotenen Test 2 x wöchentlich immer wahrgenommen. Es kam ein Arzt zu uns in die Schule. War aber in NRW freiwillig. Die meisten Kolleginnen haben das Angebot genutzt. Nach den Osterferien sollen wir uns dann mit Selbsttests alleine testen. Liebe Grüße, Gold-Locke
Also wir müssen zweimal pro Woche zum Test, können aber öfter (wird täglich angeboten, auch an den Wochenenden). Ich teste mich schon lange selber, hier werden allerdings nur die Schnelltests mit tiefem Rachen- oder Nasenabstrich akzeptiert. Wer sich nicht testen lässt, darf den Betrieb nicht betreten und muss unbezahlten Urlaub nehmen. Von daher würde ich es als Pflichtveranstaltung sehen. Lg, Lore
Mein Mann arbeitet bei einem bekannten Kassen und Geldautomaten Hersteller. Die Mitarbeiter können sich seit 4/5Wochen testen lassen. Patty
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!