hgmeier
Gab ja in den letzten Wochen aufrufe gewisse Beiträge (z.B. zum Fitnessstudio) trotz Schließung aus Solidariätät weiterzuzahlen. Wie würdet ihr reagieren, wenn ihr hört ds eine Einrichtung für die ihr weiterzahlt (und wohl viele andere auch) trotzdem alle Mitarbeiter in die Kurzarbeit schickt?
Na ja, es sind ja meist nicht nur die Personalkosten, sondern auch und gerade die übrigen Fix-Kosten wie Miete, Nebenkosten, laufende Verbindlichkeiten... außerdem zahlen sicherlich auch nicht alle "aus Solidarität" weiter. Die Einnahmen sind also in jedem Fall weniger geworden und wenn die Mitarbeiter dann noch nichts zu tun hätten - fände ich es nur konsequent, die Mitarbeiter dann in Kurzarbeit zu schicken. Was mir persönlich gerade viel mehr "stinkt", sind Großkonzerne, die trotz schlechter Unternehmensbilanz im Vorjahr und Mitarbeitern in Kurzarbeit an die Aktionäre trotzdem Dividende auszahlen.
Die Mietzahlungen zum angemieteten Objekt hat das Studio laut Vermieter eingestellt. Der andere Teil gehört denen schon seit über 20 Jahren. Bin mir nicht sicher inwieweit da noch Abträge zu zahlen sind.
Es kommt darauf an - wir unterstützen den ortsansässigen Verein mit einem Riesenangebot ab dem 1. LJ durch freiwillige Zahlung der Beiträge - weil es einfach extrem schade wäre, diesen alteingessenen Verein zu verlieren wegen ein paar lumpiger Kröten. Sie bieten nämlich sehr viel zu äußerst guten Konditionen - klassischer Verein wie früher, der es jedem ermöglichen soll, Sport zu treiben auch wenn man eben nicht so viel Geld hat. Ich würde aber einer Kette eher nicht meinen Beitrag schenken, da die auch nicht gerade zimperlich agieren, wenn jemand plötzlich zB arbeitslos wird und aus dem Vertrag eigentlich schnell raus müsste, weil er ihn nicht auf Dauer weiter bedienen kann.
Meine Kinder sind in verschiedenen Fitnesstudio-Ketten. Wenn die Ketten oder die Studios nicht überleben, würde ich mir oder meinen Kindern damit schaden. Denn beide sind von der Lage her jeweils ideal, und mein Sohn hat zudem einen ziemlich günstigen Tarif. Die Mitgliedsbeiträge der Sportvereine habe ich jetzt auch nicht als so teuer in Erinnerung.
Der Lohn der Mitarbeiter ist sicher nur ein Teil der Kosten, die alle weiter laufen werden. Die Kurzarbeit wäre für mich keine Überlegung, weiterzuzahlen. Wir bezahlen aktuell die Beiträge für vier verschiedene Fitnessstudios. Mein Familiäres wurde gerade erst von zwei engagierten jungen Männern übernommen, die viel Zeit und Geld reingesteckt haben, und für die als Existenzgründer die Corona-Krise das schnelle Ende bedeuten könnte. Denn leider habe ich gehört, dass schon in der ersten Woche einige sofort die Beitragszahlung eingestellt haben. Wenn jemand die Beitragszahlung nun finanziell schmerzt, kann ich es natürlich verstehen.
Wenn ich dem Unternehmen helfen möchte, dann unabhängig davon, ob Kurzarbeit eingeführt wurde oder nicht. Das wird, so hoffe ich, keiner leichtfertig entscheiden. Wir zahlen erstmal alle Beiträge weiter, sind allerdings auch in der privilegierten Situation, dass unsere beiden Gehälter normal weiter gezahlt werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
da nicht alle weiterzahlen werden und die Studios auch noch an den zusätzlichen, kostenpflichtigen Angeboten verdienen, finde ich es relativ normal an den personalkosten zu sparen. Ist das einzige, was sich überhaupt einsparen lässt. miete, Geräteleasing, Versicherungen müssen ja weiterhin gezahlt werden. Was mir weitaus mehr Sorge bereitet bei dem ganzen "weiterzahlen aus Solidarität": was, wenn die Geschäfte/Betriebe trotz allem Insolvenz anmelden müssen? Wenn ich also dem örtlichen Restaurant oder Reisebüro etwas gutes tun will und Gutscheine hole oder eine Reise für nächstes Jahr buche - sollten die insolvent gehen, ist mein Geld weg.
“Wenn ich also dem örtlichen Restaurant oder Reisebüro etwas gutes tun will und Gutscheine hole oder eine Reise für nächstes Jahr buche - sollten die insolvent gehen, ist mein Geld weg“ Deshalb werde ich auch die Gutscheine nicht einlösen. Ich tue so, als hätte ich es schon in Anspruch genommen, dann wäre das Geld auch weg.
Ich finde, dass das Eine nichts mit dem Andren zu tun hat. Zum Einen kündigen trotzdem sehr viele, weil sie (selbst betroffen) das Geld nicht mehr erübrigen können. Dann verdient ein Fitnessstudio ja auch damit, dass es z. B. Getränke, Riegel, Pulver, Handtücher, Yogamatten o. Ä. verkauft... Das fällt jetzt alles weg. Wir sind zu dritt in insg. 8 Vereinen, mein Mann zahlt außerdem zusätzlich Tennis-Platz, -Halle und -Trainer. Wir werden das schön weiter zahlen. Wir fühlen uns dazu "verpflichtet" zu helfen und unterstützen. Denn wir wollen diese Vereine ja nach Corona auch wieder nutzen.
Wir zahlen erst einmal alles weiter. Fitnessstudios, Sportvereine, Musikverein und auch unsere Putuhilfe. Wir haben momentan keine finanziellen Einbußen durch die Krise. Ich gehe davon aus, dass das nicht jeder tut bzw. werden es auch viele auf Grund der aktuellen Situation nicht können.
Wir haben im Reitstall die laufenden Kosten für die Schulpferde mal für diesen Monat untereinander aufgeteilt. Und wenn noch ein Monat sein muß, dann halt noch einer..... Und ich hab supercoolen Mundschutz für uns von einem jungen Modedesigner in den Startschuhen. Das sind meine Beiträge
Wenn ich nicht mehr arbeiten könnte, würde ich keine Beiträge mehr zahlen. Da das nicht der Fall ist, bezahle ich weiter und bin mir sicher, dass die Tanzschule sich dafür was einfallen lassen wird. Für den schwimmverein und die Vereine der Kinder sind die Beiträge nicht sehr hoch.
Hallo der Sportverein (wing tsun) meines Sohnes kassiert weiter u. der Chef davon schickt wöchentlich ein Video. Man kann sich dann beim Ausführen dieser Anweisungen filmen u. hinschicken u. dann bekommt man das als Trainingsstd. abgehakt (wird also dadurch auch zur Prüfung zugelassen nach der entsprechenden Trainingsstd.zahl). Zusätzlich möchte man den Kids u. Teens noch die Teilnahme an einem Seminar ermöglichen, das sonst extra kosten würde (wenn Corona dann mal vorbei ist). Für mich ist das so o,k. Kurzarbeit werden die für die übrigen Trainer bestimmt beantragt haben, schließlich kostet ja alleine die Miete des GEbäudes etc. schon einiges. viele Grüße
Das Fitnessstudio meines Sohnes bucht einfach weiter ab, angeblich gibt es einen digitalen Kurs, wo man mitmachen kann. Ich bin eigentlich ziemlich sauer und werde das zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen. Hätten die um weitere Zahlung gebeten oder nachgefragt, hätte ich mich entschieden, weiter zu bezahlen, aber so nicht
Hej! Wir haben im Chor das Kontingent geseknkt und fast alle zahlen, egal ob sie ind en Stunden,die der Dirigent aus Leidenschaft über Facebook anbietet (und die natürlich nie die Chorstunden ersetzen können) wahrnehmen oder nicht. das ist wirklich toll - aber leztendlich zahlen sie, zahlen wir an sich/uns, denn geht unser Chor bankrott, ist er eben auch in guten Zeiten nicht mehr da. Man muß es sich "leisten" können ganz klar, wer jetzt selbst zuviel verliert, muß rechnen. Aber bei wem es geht,soltle eben überlegen, welches "Angebot" er später wieder erwartet. Gruß Ursel, DK
Ich zahle auch trotzdem Fitness und Sportvereine weiter - noch kann ich es mir leisten :)
Kommt doch wohl auf das drum herum an. Wir zahlen den Reitverein weiter. Die Tiere müssten ja sonst verkauft werden, weil Kosten laufen ja weiter. Nun fallen aber zusatzeinnahmen wie Turniere, reiterferien usw weg, das geht richtig ins Geld. Wenn da dann irgendwann die Notbremse gezogen werden muss kann ich das verstehen. Anders sieht es für mich bei musikvereinen oder vielen Sporarten aus. Musik geht teils online, wenn man will. Unterricht könnte also weiterlaufen. Einige Sportarten auch. Da würde ich Kurzarbeit nicht so klasse finden. Auch weil Kosten ja reduzierbar.
Wir zahlen Tanzschule für meinen Mann und mich normal weiter. Klavier und Querflöte für meinen Mann und Älteste Tochter auch. Ballettschule hat den Betrag für April auf 10€gesenkt. Das brauchen sie um die Tanzlehrer zu bezahlen. Klavier für meine mittlere brauchen wir im April nicht zu bezahlen. Die Klavierlehrerin gibt Unterricht bei sich zuhause und hat deshalb keine Kosten. Sportvereine bei uns im Dorf ist eh günstig. Und mein Fitnessstudio ist ein Verein in der nächsten Stadt. Dort brauche ich jetzt im April nur Beitrag für passive Mitglieder zu zahlen. Patty
Unser Großer ist im Februar noch neu in eine Wing-Tsun-Schule gegangen. Wir haben letzte Woche bezahlt, obschon jetzt kein Unterricht ist. Aber ich muß auch sagen, dass uns das nicht umbringt. Die Beiden, die die Schule betreiben, haben gerade neu aufgemacht. Tolle, schöne neue Räume. Es muß der Super-Gau sein. Ich hoffe, sie schaffen es, wir gehen gerne dorthin.
Die Miete zahlt sich nicht von alleine. Privatstunden fallen auch weg. Viele Leute werden trotzdem kündigen (ev. auch kündigen müssen, weil selbst weniger Einkünfte) Allerdings ist die Diskussion um Kurzarbeit bei meiner Kampfsportschule müßig: Es gibt nur den einen Lehrer
wer selbst von Kurzarbeit betroffen ist hat das Gel dnicht über und muss überal sparen wer allerdings weiter verdient kanns eher verschmerzen. bei uns sind es die Schulkosten die weiterlaufen aber dafür sind die Lehrer ja auch online tätig und Kleinzeug das uns nicht arm macht dagmar
Ich zahle alle Beiträge erst einmal weiter. Ich hätte das Geld ja auch so ausgegeben, und auf meine finanzielle Situation hat Corona bisher für keine Auswirkungen. Silvia
Also Sportverein usw zahle ich weiter. Das kostet ja nicht viel. Und meinen VHS-Kurs habe ich auch schon bezahlt und der hat gerade erst angefangen. Ansonsten habe ich keine Beiträge Gott sei Dank. Falls ich im Fitnessstudio wäre, würde ich zum Beispiel 50 Euro pro Monat nicht freiwillig weiterzahlen. Es sei denn ich kriege irgendwelche onlinekurse etc. Wenn ich gar keine Leistung kriegen würde, würde ich kündigen. Aber das ist alles spekulativ. Bin ja in keinem Studio. Wäre mir auch so zu teuer.
Wir haben aktuell 7 Zahlungen, die das betrifft, und wir zahlen weiter. Es sind aber teilweise so kleine Anbieter, die haben keine weiteren Angestellten. Bei unserem Ballett bin ich nicht sicher, wir das mit den Mitarbeitern geregelt wird. Aber es wurden Nachholstunden versprochen und es gibt auch kleine Videos, was für mich deutliches Bemühen zeigt, auch wenn die Leistung nicht 1:1 stattfinden kann.
.... die Tanzschule hat heuer für April nicht abgebucht. Das Fitnessstudio bucht ab, aber schenkt uns den Betrag nach Auslauf der Vertragslaufzeit. Die Musikschule bietet Unterricht mit Skype an, wo das nicht geht, erstattet die Stadt das Geld. Die Nachhilfe schrieb Stunden gut, jetzt Unterricht über Skype. Die Vereine - da ist der Betrag so minimal, da wäre es wohl egal. Wir haben keine finanziellen Einbußen und zahlen aktuell wie gehabt.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!