Mitglied inaktiv
Dieses Vakzin kann Übertragungen wohl verhindern. Und das ist doch der Sinn, der Geschichte. Es schützt den Geimpften selbst und andere. Bei den mRNA-Impfstoffen ist das ja noch nicht so sicher. Ich kann nicht verstehen, warum dieser Impfstoff als „billigvariante“ abgestempelt wird. Info läuft bei NTV durch, kann keine andere Quelle dazu geben.
Die Wirksamkeit in den Studien war nicht so gut. Würde man damit flächendeckend Impfen, kann man aber trotzdem erstmal eine gute Quote erreichen. Ich würde mich auch damit impfen lassen...
Das kann man ja jetzt nicht pauschalisieren. Ü

Bei der Telekom stand heue 70%- das ist immer noch besser als nichts. Wenn damit eine Wirksamkeit von 90 % erreicht werden kann, wäre das super ...
Da läuft im Standard gerade ein Live Chat mit Florian Krammer dazu: F: Ist Astra Zeneca ein Impfstoff zweiter Klasse? 3.2.2021, 07:57Kritischer Linker 54 Laut vielen unterschiedlichen Experten wirkt der Impfstoff von AZ am schlechtesten von allen dreien, wo liegt da nun der Sinn, damit die breite Bevölkerung zu impfen? Weil eine Herdenimmunität erreicht man dann damit ja NIE! WARUM soll man einfach so diese Art von "Zwei-Klassen-Impfung" akzeptieren? Wenn man jetzt mit den schlechteren Imfpstoff von AZ geimpft wird, kann man dann später sich mit Pfizer oder Moderna quasi nachimpfen lassen oder kommt es da zu Wechselwirkungen? A:,Signifikanter Schutz Der Schutz, den der Astra-Zeneca-Impfstoff gegen symptomatische Erkrankungen bietet, ist signifikant. Man muss auch dazusagen, dass die Effizienz gegen schwere Erkrankungen wahrscheinlich um einiges höher ist, als gegen alle Arten von Erkrankungen (leicht, moderat und schwer). Das ist bei den meisten Impfstoffen so. Es geht momentan nicht um Klassen, sondern um Verfügbarkeit. Ich würde mich auf jeden Fall mit dem Impfstoff von Astra Zeneca impfen lassen. Nachimpfen lassen ist übrigens vermutlich eine Möglichkeit, aber dazu muss es noch klinische Studien geben, zu Kombinationen von Impfstoffen gibt es bisher noch keine Daten. https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/2000123814133/1000217250/virologe-florian-krammer-beantwortet-ihre-fragen-zur-corona-impfung
Um es auf gut österreichisch auszudrücken…...es ist mir blunzwurscht, wer, wann, wie, wo, wann und mit was geimpft wird. Hauptsache wir bringen den Scheiß hinter uns!!
Du sprichst mit aus der Seele Zwergenalarm.
Ich gehe mit. Habe für deñ 15.3.22 sehr teure Konzertkarten bei Eventim gekauft, da will ich hin.
Sogar ich stimme dir zu!
Eben, hier noch Ansprüche stellen, finde ich etwas wie Rosinen rauspicken.
Naja, ich kann den Wunsch nach Sicherheit schon nachvollziehen und möchte schon gerne wissen, was das ist, das mir gespritzt werden könnte. Wenn es wirkt und sicher ist, dann ist gut. Bei dem tristen Wetter heute stehe ich auch schon kurz bei Sputnik an... Ich habe keinen Bock mehr auf diesen Schxxxx Winter.
Das heutige Wetter ist tatsächlich eine Herausforderung ans Gemüt.
ich könnte dir einen heissen tipp geben, wie du den winter umgehen kannst. allerdings nicht in den nächsten tagen, es ist sogar Schnee angesagt....
Nun haben sie noch mindestens zwei Wochen richtig Winter angesagt, das ist wie mit dem Lockdown wird einfach nicht besser.
Ich hätte ja vor ein paar Tagen zu Astrazeneva geschrieben. Ich finde einfach, das man mit dem ganzen Theater um die Wirksamkeit und die Altersdiskussion bestimmt den ein oder anderen noch zusätzlich verunsichert hat. Ich schließe mich da nicht aus. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass dadurch die Impfbereitschaft bei Vielen nicht unbedingt gesteigert wurde ( da schließe ich mich nicht an ).
Wie schon so oft in dieser Pandemie, hat man sich da nicht mit Ruhm bekleckert.
LG, Bettina
verhindern. Daher wundert es mich etwas, dass man das bei AstraZeneca schon wissen will. Die Einschränkung bei den mRNA-Impfstoffen rührt daher, dass man es einfach noch nicht sicher sagen KANN, sonst würde man. Die Wahrscheinlichkeit ist aber sehr hoch, warum sollte es auch nicht so sein. Die Immunantwort ist die gleiche, es werden Ak gegen Oberflächenproteine gebildet, ob der "Auslöser" dafür nun ein Totimfpstoff oder ein mRNA-Impfstoff ist, es passiert das gleiche mit dem Immunsystem: "OH, fremd, Abwehr". Deshalb bin ich total erstaunt, was für ein Bohei um diese "möglicherweise noch Überträger"-Geschichte gemacht wird, die Ideen hat man irgendwie bei anderen Impfungen nie gehört.
Vielleicht einfach auch schon ein krampfhaftes ABER, weil man Angst hat dass es im Fall der Fälle heisst : das hätten DIE doch aber wissen müssen. Also Angst vor verbindlichen Vorhersagen, die einem im Zweifelsfall im Wahljahr auf die Füsse fallen, vermute ich.
Ich denke, der wirkliche Grund ist, dass man mit dieser Befürchtung die Geimpften mit ihren Forderungen nach Sonderrechten noch in die Schranken weisen kann. Wenn einmal genügend geimpft sind, dann wird es auch Sonderrechte für Geimpfte geben, aber jetzt ist es dafür einfach noch zu früh.
das ist ein wichtiger juristischer und moralischer Unterscheid - sie können geimpften dann diese Grundrechte nicht mehr verweigern, warum auch "Gerecht" ist ja vieles nicht im Leben, aber warum man um eine rgefühlten "Gerechtigkeit" willen der geimpften Oma verbieten sollte, ihre Enkel zu sehen, ist wirklich nicht nachvollziehbar.
weil ich 95% eben besser finde als 70%. Ich hätte aber selbstverständlich auch Atsrazeneca genommen, wenns eben der gewesen wäre, weil 70% definitiv besser ist als 0%.
Ich wurde heute geimpft, mit dem Impfstoff von Biontec. Wir haben das Thema bei uns im Kollegenkreis auch schon diskutiert. Wir waren alle ehrlich gesagt sehr froh diesen Impfstoff bekommen zu haben. Ich finde man muss zwischen Effekten auf die Gesamtbevölkerung und den auf die einzelne Person unterscheiden. Klar wissen alle dass es am Ende um das große Ganze geht und klar wissen alle das 70% besser sind als nix. Aber 95% sind halt besser als 70% und ich glaube schon dass man sich nur schwer dagegen wehren kann zu wünschen dass man dann halt die 95% haben möchte. Es entsteht dann ja in der Bevölkerung irgendwie ein Ungleichgewicht, die einen kriegen dies, die anderen dies. Wie eine zwei Klassen Impfgesellschaft. Ich hatte jetzt Kollegen, die insgesamt skeptisch waren ob sie sich überhaupt impfen lassen sollen. Am Ende haben sie es nicht aufgeschoben sondern jetzt gemacht gerade weil gerade dieser Impfstoff bei uns verfügbar ist. Die wollten nicht riskieren bei einer späteren Entscheidung nachher den anderen nehmen zu müssen
Vielleicht ist es mit dem Impfstoffen wie mit der Diskussion um Büros auf der Arbeit. An der Größe zeichnet sich die gefühlte Wichtigkeit ab. Vielleicht möchte man einfach nur das "bessere" haben... Unabhängig davon ob man es wirklich braucht
https://amp.tagesspiegel.de/wissen/studie-von-oxford-wissenschaftlern-astrazeneca-impfstoff-reduziert-virusuebertragbarkeit-deutlich/26878754.html
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!