Elternforum Coronavirus

Wegfall Prio

Wegfall Prio

Maria165

Beitrag melden

Hallo! Gestern wurde ja bekannt, dass es ab dem 7.6 keine Prios mehr geben wird und sich jeder zur Impfung anmelden kann. Die Prio 3 ist ja doch sehr umfangreich. Werden die Leute in der Prio 3 trotzdem noch vorrangig geimpft, oder hat einfach jeder, der bis zum 6.6 nicht an der Reihe war, Pech gehabt?! Was denkt ihr? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Aufgehoben ist aufgehoben. Bereits vereinbarte Termine bleiben bestehen. Bis dahin finden nochmal 15 Mio Dosen den Weg in den Menschen. https://www.welt.de/politik/deutschland/article231196181/Corona-Bund-und-Laender-heben-Impf-Priorisierung-ab-7-Juni-auf.html


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Ja, die haben dann Pech gehabt. Aber das wird unterschiedlich laufen. Die Arztpraxen bestimmen ihr Vorgehen ja selber. In BL mit Registrierung wird sicher erst alles abgearbeitet werden. Hier in BW ist die Prio in Arztpraxen eh schon gefallen und die Prio 3 wird gerade in den Impfzentren geimpft. Da muss man nur dran bleiben, dann kriegt man auch einen Termin. Ich kenn etliche, die in den letzten Tagen Termine gekriegt haben.


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Wenn, man dran bleibt, bekommt man Termine. Ist aber ziemlich zeitaufwendig. Ich habe bald 2 Stunden immer wieder auf aktualisieren gedrückt, bis auf einmal ein Termin angezeigt wurde. Konnte den dann für meine Freundin einbuchen. Allerdings 100 km entfernt, aber egal. Für ältere Menschen schon nicht ganz einfach. Ich hoffe die Hausärzte impfen die Menschen, die einfach technisch oder auch körperlich nicht mehr so fit sind, um den Terminkampf im Impfzentrum zu führen.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Für Hessen wurde gesagt, dass sich ab 7. Juni alle anmelden können Die Termine aber trotzdem vorrangig an die Priogruppen vergeben werden Aktuell gibt es noch ziemliche Unterschiede bei den Landkreisen, Dh in einigen Landkreisen wird es schon Termine geben für Prio 4 bzw. ohne Prio, in anderen Landkreisen ist Prio 2 noch nicht mal durch


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

In Hessen sind sie nichtmal mit Prio 1 durch. Wie auch ? Es gibt in meiner Nachbarschaft 2 Hausarztpraxen, je Praxis 4 Ärzte. Die eine impft gar nicht, die andere nur sehr sparsam. Die letzte Priogruppe bekommt ihre Impfung wahrscheinlich, wenn die erste schon ihre Auffrischung bekommt.


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Das variiert ziemlich in den Landkreisen Ich kenne jede menge Leute, die sehr schnell Termine bekommen haben und auch schon die erste Impfung hinter sich haben (andere Landkreise) Ich selbst und Bekannte aus dem gleichen Landkreis warten noch Alle aus beruflichen Gründen Prio 3 in Hessen Prio 1 müsste aber langsam mal durch sein Bei doctolib.de gibt es freie Termine für AZ Bin noch am überlegen, ob ich das machen soll oder auf das Impfzentrum warten für biontech/ Modrena


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Bei uns im Kreis (auch Hessen) haben aktuell rd. 35% der Bevölkerung mind. die erste Impfung. Im Impfzentrum haben Prio 1 und 2 Vorrang, wenn da noch Anmeldungen kommen, ansonsten wird bereits Prio 3 geimpft. (Ich war lestzte Woche dabei.) Mein Mann hat jetzt beim Hausarzt einen Termin für AstraZeneca... Im Moment tut sich hier da echt was. :)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

wenn man noch in einer Prio steckt. Eventuell dann wohl eher beim Hausarzt. Im Moment ist es bei uns so: keine Termine, da kein Impfstoff. Wartelisten gesperrt.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Hier ist leider immer noch weder mein Ü70-jähriger Vater und meine knapp Ü70-jähriger Mutter geimpft! Im Impftentrum keine Chance, bei Hausarzt steht mein Vater seit MONATEN auf der Liste, meine Mutter jetzt etwas über einen Monat. Reihum kriegen alle Termine, meine Kolleginnen, Bekannte... Aber bei uns stockt es. Auch wir haben noch nichts in Aussicht, Prio 3. Aber das mit meinen Eltern ärgert mich sehr...


Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Darf ich fragen, wo du wohnst? Und (kein Vorwurf, nur eine Frage) lehnen deine Eltern Astra ab?


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Ob Astra oder nicht - so weit kommt man hier gar nicht.... Du stehst auf der Warteliste (bei mir sind es 2) und kannst nur angeben, welche Prio.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Wenn ich sowas lese, verstehe ich es ehrlich gesagt nicht. Habt ihr denn nicht so ein "Impfportal" oder eine andere Anmeldemöglichkeit für die Impfzentren? Wo man zuerst eine Code ergattern muss, und wenn man den hat, nur noch einen Termin zugewiesen kriegt? Da muss man zwar bisschen Zeit investieren und ein paar Tage hinterher sein, dann hat es hier aber immer geklappt. Ich lese immer von Wartelisten, das ist doch dann beim Hausarzt? Ü70 ist doch schon priorisiert, da kommt man im Impfzentrum bestimmt viel schneller dran?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

..... hier vergibt das Impfzentrum keine Termine. Sei denn man hängt in der Dauerschleife am Telefon und das parallel in mehreren Zentren. Auch beim Hausarzt ist nichts mehr mit Warteliste. Wenn nichts da ist, kann auch weder eine Warteliste gefüttert noch ein Code ergattert werden. Ja, in seiner eigenen Blase sieht man das andere eben nur recht schwer.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angelok82

Dann frag doch einfach mal was die anderen anders machen. Irgendwie scheint es ja zu klappen, dass man Termine bekommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Was hat denn das mit „in seiner eigenen Blase“ immer zutun. Meine Güte. Hier berichten andere nur, dass es auch anders geht, mit Terminen. In meiner Blase funktioniert es so: Portal der Stadt, regelmäßig reingucken, wenn Termine freigeschalten sind, immerwieder versuchen reinzukommen, da Server einfach down. Termin machen, hinfahren, impfen, fertig. Hatte meinen Berechtigungsschein an einem Montag geholt und in der gleichen Woche am Donnerstag meinen Termin. Ist nicht überall so bescheiden gelöst.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Ach, den Code habe ich schon seit fast vier Wochen. Aber eben auch in unserem Impfzentrum Warteliste.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man schreibt das man es nicht versteht, dann hat das etwas mit der eigenen Blase zu tun. Du lebst in einer, ich und auch andere. Denn in jeder Blase ist es anders. In deiner, als auch in meiner. Ich kann tausend Mal (macht das überhaupt einer) auf eine Homepage schauen. Kein Impfstoff ist kein Impfstoff.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Also, ich komme ja wie Du aus Ba-Wü. Ich habe die Teemine für meinen Mann und mekne Mutter gemacht (beide Prio 2), für meine Mutter sogar erst vor noch gar nicht soooo langer Zeit. In beiden Fällen war es zwar mit erwas Hartnäckigkeit verbunden, mal den Code zu bekommen und dann die Termine, aber es war einigermaßen zeitnah möglich. Im Moment suche ich ein bisschen für meine Schwägerin (die allerdings auch schon früher in die Pötte hätte kommen können ... die meistenbaus meinem Umfeld, die ihre Voraussetzungen haben, sind längst zumundest einmal geimpft ...). Dass es im Moment eng ist mit Erstimpfjngsterminen wurde ja auch kommuniziert, aber selbsg gpr sie hötte ich einen Code ergattern können, allerdings für ein Impfzentrum, wo sie nicht extra hin will. Von daher wundere ich mich durchaus auch über solche Berichte mit "Wartelisten" und Monate langem Warten trotz Prio (hier ja sogar 2) und - oft in den selben Bundesländern - mit Geimpften, bei denen man sich fragt, weshalb die schon dran waren und ich frage much da dann auch (rein aus Interesse), wie es dort geregelt ist.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Gut, wenn man den Code hat, ist es ein bisschen ein Glücksspiel, ob man zur richtigen Zeit checkt, ob es Termine gibt. Aber wenn man wirklich hartnöckig dran bleibt, mehrmals am Tag zu ganz unterschiedlichen Zeiten immer wieder schaut, klappte das, hier zumindest, bisher ganz gut.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

hier meldet das System dass momentan keine Impftermine vergeben werden können. Fertig oder auch Ende. Da ich da ja jetzt nicht zwanghaft darauf schauen muss, hat man eventuell zu einem anderen 24/7 Moment eine Möglichkeit. Einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Kann schon sein, möchte ich nicht ausschließen. Noch netter ist es beim Hausarzt. Der hat, wie das Impfzentrum, alles gecancelt. Inclusive dass er seine Wartelistenanwärter anschreibt und denen absagt. Wundert auch nicht bei 38 Dosen wöchentlich.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Hier kannst du nicht gucken, du kriegst mit dem Code die Mitteilung, dass dir dein Termin mitgeteilt wird.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

... erst mal Zweitimpfungen abgearbeitet werden (bei meinem Hausarzt übrigens auch bereits). Wird ja auch so kommuniziert. Aber Ü70 ist ja Prio 2 und hat schon länger die Möglichkeit. Da kenne ich wirklich keinen, der hier monatelang warten musste (auch nicht bei den Ü60ern). In meinem Umfeld sind in der Tat alle Ü60er oder sonstige Personen mit Prio wie Lehrer, Ärzte, Pflegepersonal etc., die sich einigermaßen rechtzeitig, seit für sie die Möglichkeit besteht, reingehängt haben (oder jemand hatten, der ihnen hilft ...), zumindest erstgeimpft ...


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

In welchem Bundesland bist Du? Hier (Ba-Wü) gab es ja etwas Anlaufschwierigkeiten, aber seit einiger Zeit läuft es m.E. ganz gut und auch einigermaßen gerecht mjt den Priogruppen.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich habe das geschrieben, dass ich das nicht verstehe. Du hast darin irgendeinen Vorwurf entdeckt. Du kannst von meiner Blase reden, wobei ICH darin wiederum einen seltsamen Vorwurf lese. Die "Blase" wird für mich in einem anderen Zusammenhang benutzt. IcH rede von meiner Wohngegend, evt. meinem Bundesland. Das sich noch nie besonders hervorgetan hat durch ein Mehr an Oeganisationstalent. Deswegen wundere ich mich um so mehr, dass es hier funktioniert und anderswo so gar nicht. So ein Impfportal, wo man in verschiedenen Impfportalen nach Terminen schauen kann, ist doch kein Hexenwerk. Deswegen verstehe ich nicht, dass andere BL das nicht auf die Reihe kriegen. So ganz ohne Wertung. In Wirklichkeit ist es mir nämlich schnurz.


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wohne in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt. Und nein, würden auch Astra sofort nehmen!


angelok82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ani.Me

Wohne in der Hauptstadt von Sachsen-Anhalt. Und nein, würden auch Astra sofort nehmen!


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Unsere Hausarztpraxis impft (lt. eigener HP) nur Ü 60. Und bei den Impfzentren kriegt man auch mit Prio irgendwie keine Termine, weild ei Prio 3 dermaßen groß geworden ist, dass es ein pures Glücksspiel ist, beim Impflotto zu gewinnen. Trini


User-1751036869

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, hier auch Hausarztpraxis impft nur Ü60 und nimmt niemanden mehr auf die Warteliste auf, da schon viel zu lang Bei den Impfzentren kann man nicht aktiv nach Terminen suchen Man kann sich nur registrieren und auch nur im eigenen Landkreis und bekommt dann irgendwann einen Termin zugewiesen, aber da werden zZt vor allem Zweitimpfungen durchgeführt Einige bekommen sehr schnell einen Termin, bei einigen dauert es Wochen bis sich was tut das hängt vom LK ab und ist ansonsten eher Glücksache


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1751036869

Hier (Ba-Wü) kannst Du in jedes Impfzentrum. Da kenne ich einige, die in Impfzentren mit teilweise bis zu 2 Stunden Anfahrt gefahren sind.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Das ist nur ein Wahlkampfmanöver. Am 7.6. wird das Hauen und Stechen losgehen. Es sind 40-50 Millionen noch ungeimpft. Wie sollen die alle sofort Termine bekommen? Herr Spahn weckt hier Hoffnungen, die schwer enttäuscht werden werden... ich bin bei jeder möglichen Platform und bei jedem Arzt hier registriert und hatte bisher keine Chance. Natürlich werde ich mich am 7.6. an den Rechner setzen und versuchen Termine zu buchen. Irgendwo... Aber wie gesagt, es wird noch Monate dauern bis alle durch sind, das verschweigt man in Berlin. Fair wäre es, wenn man mal das Datum bekanntgeben würde, wann denn auch der letzte Bürger voraussichtlich seinen Termin bekämen... Das verschweigt man uns aber lieber... Wie gesagt, ein Wahlkampfgeschenk. Wer sich davon blenden lässt. Ich tue es nicht...


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

berichtet es wird bis in den Sommer hinein dauern. Wer so blauäugig ist und denkt ab dem 07.06 kriegt man schnell was, ist einfach zu naiv.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

Wir sind nicht oft einer Meinung, aber da hast du Recht. Der Impfstoff muss erst mal da sein. Ich denke z.B. über den Johnson & Johnson nach. Klingt für mich verlockender als die anderen. Natürlich ist da das Risiko wie bei AZ. Trotzdem hätte ich diese Sorge dann nur einmal und ja, auch die Möglichkeit dann statt drei Monate oder vier Wochen nur zwei Wochen auf Testfreiheit hoffen zu dürfen hat was. Nützt mir aber nichts dass ich mich damit impfen lassen dürfte wenn meine Ärztin J & J nicht hat. Vielleicht sieht es zu einem anderen Zeitpunkt anders aus.


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

hinausläuft wird es noch lange dauert, so bis August/September. Vorausgesetzt, es läuft nichts schief bei der Produktion/Lieferungen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Wie kommst du drauf, dass sei verschwiegen worden?


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Bin mir nicht ganz sicher, ich meine es wurde gesagt bis zum Sommer. Jetzt ist es der Spätsommer. Kann mich da aber auch irren. Dann werden manche schon bald eine dritte Impfung brauchen. Ich bin ja für Wahlfreiheit, ob man sich impfen lässt oder nicht. Am liebsten wäre es mir wenn sich auch noch jeder mit dem Impfstoff impfen lassen könnte wo das Vertrauen am größten ist (jeder wird da seine Gründe haben warum er sich impfen lässt, nicht impfen lässt oder einen bestimmten Impfstoff bevorzugt). Aber das setzt voraus, dass man diese Wahl auch hat indem jeder, der die Impfung will, auch die Möglichkeit dazu hat.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Definitiv Spätsommer war die Ansage. Ich weiß das, weil ich danach dachte, dass meine Kinder wenigstens zum Beginn des neuen Schuljahres geimpft sein werden. Nun ist es bereits morgen soweit und ich freue mich.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Okay, also Spätsommer. War mir da nicht so sicher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

ursprüngliche hieß es immer bis zum 21.09. Das war "DAS" Datum. Dann hieß es "vielleicht etwas schneller ... Spätsommer"


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... glaubte keiner an den 21.09. https://www.google.com/amp/s/www.rnd.de/politik/impfversprechen-von-merkel-bis-21-september-mehrheit-vertraut-laut-umfrage-nicht-darauf-VOOBWPDIH44KYHC4KG2GITI2AM.html%3foutputType=amp


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

https://www.google.com/amp/s/www.augsburger-allgemeine.de/politik/Umfrage-Grosse-Mehrheit-zweifelt-an-Merkels-Impfversprechen-id59437131-amp.html Ende des Sommers = 21.09.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Wenn jeder niedergelassene (Haus)Arzt 38 Dosen verimpfen könnte, würde das doch insgesamt gesehen schon ein Srück ergeben, finde ich. So furchtbar viel mehr schafft ja eine Einzelpraxis wahrscheinlich gar nicht bei dem Primbamborium drumrum. So eine Praxis hat ja auch noch anderes zu tun.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

...... hier bekommt der Hausarzt maximal 38 Impfdosen pro Woche. Nie mehr, jedoch gerne weniger. Er gab an, gerne mehr zu verimpfen, aber wo nichts da ist, kann er auch kein Tempo erhöhen. Er verimpft am Tag bei 38 Dosen 8 Dosen. Das ist viel?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ja, durchaus! Wenn das jede Praxis durchschnittlich verimpft ... (es kann natürlich nichts verimpft werden, was nicht da ist, keine Frage). Und ja, im laufenden Praxisbetrieb ist das in der Tat nicht sooo wenig, auch wenn eine Praxis natürlich schon auch noch mehr schaffen könnte, aber die durchschnittlich 100 Impfungen, von dem die Funktionäre (sic!) des Hausärzteverbandes immer sprechen, sind wohl echt sehr sportlich, insbesondere für eine Einzelpraxis, sagt mein Hausarzt. Denn die Corona-Impfung bedeutet ja auch deutlich mehr Aufwand als andere Impfungen, auch als z.B. die Grippeimpfung. Schon allein die Nachbeobachtung von 15 Minuten. Klar muss man da im absoluten Normalfall zum Glück nichts machen, weil nichts passiert, aber in den Räumen sitzen die Leute ja trotzdem ...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Ich bin da bei Dir, die Zahl 96 am Tag (die ich las) in Hausarztpraxen (Du nanntest 100) finde ich nicht machbar. Vor allem, wenn die Praxis noch weiter läuft. 8 allerdings sind hier ganz weit weg von viel. Zumal man, zumindest hier, alles vorher online ausfüllen muss und der Arzt lediglich die Spritze setzt. Für das warten ist hier gesorgt, zumal diese Art der Impfung zentriert laufen würde. Es gibt in meiner Hausarztpraxis 2 Ärzte. Aber wo nichts ist, kann man auch nicht anpacken. Hier scheitert es an der Belieferung mit Impfstoffen und nicht an der Größe des Wartebereiches oder das der Arzt anderes zu tun hätte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Unser KiA sagte, dass 20 Dosen pro Woche gerade noch machbar seien. Zusätzlich zum gamzen Rest. Einzelpraxis. 38 wäre sportlich, zumal er teilweise extra noch den freien Nachmittag aufgibt. Er möchte keinen Stau im Wartezimmer also wird genau getimed. Das kann er mitten in der Sprechstunde nicht, da weiss er ja nicht, ob er für die U Untersuchung oder den Streptokokken-Abstrich kürzer oder länger braucht. Ausserdem sei der Dokumentationsaufwand enorm! Ich setze aber auf die Betriebsärzte. Wenn ich an unsere Influenza-Impfstrasse denke. Impfung in mehreren Werken im 5 oder 10 Minutenabstand. Da bekommst in drei Wochen viel weggeimpft. Bei einem sieben Stunden Tag und 5 AT sind das min. 200 Leute pro Woche, mal x Werke. da wäre unser Unternehmen recht bald durch. Bleibt mehr Kapa für die Impfzentren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

KiArzt kann ich nicht beurteilen. Auch nicht was eine andere Praxis schafft. Ich kann nur das nehmen von dem ich hier die Aussage bekam, meinem eigenen Hausarzt. Wobei, wenn ich 96 machbare Impfungen am Tag nehme, sind 4 pro Tag natürlich recht wenig. Wobei ich 96 auch viel zu hoch gegriffen finde, da der Rest ja auch noch laufen muss. Wenn ich noch an die KiArztzeiten zurück denke, kommen mir aber 4 recht wenig als Spitze in der Machbarkeit vor. Impfen beim KiArzt dauerte hier noch kürzer als impfen beim Hausarzt. Unser Kinderarzt hat länger zum Händeschütteln benötigt als das Impfen selbst in Anspruch nahm.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

100 am Tag, 5 Tage die Woche sind nicht nur (zu) viel, das ist utopisch! Das wäre vielleicht möglich (wobei ich selbst das nicht glaube), wenn die Praxis sonst nichts machen würde, aber das geht ja auch nicht! Ich glaube, mein Hausarzt bestellt die Impflinge im 15 Minuten-Takt ein, damit alles hinhaut. Da kann man sich ausrechnen, wie viel da zu schaffen ist, selbst, wenn nichts anderes gemacht würde, als zu impfen. Klar, der Arzt setzt "nur" die Spritze (wobei DAS bei meinem Hausarzt die Helferin macht; er selbst macht das Vorgespräch/die Aufklärung). Aber selbst bei nur 8 Patienten - ja, das ist jetzt nicht wirklich viel und es ist mehr zu schaffen, aber wie gesagt in der Gesamtheit kommt da auch etwas zusammen... - musst Du mindestens 20 Minuten rechnen durch die Besonderheiten, in denen nur eingeschränkt andere Parienten behandelt werden können.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich vermute, dass bei den ca. 100 Impfungen von der Grippeimpfung ausgegangen worden ist (wobei sie auch hierfür sportlich wären). Aber bei Grippe entfällt ja die Nachbeobachtung. Da gehen die Parienten gleich nach der Impfung und müssen nicht noch eine Viertelstunde unter Pandemiebedingungen (also nicht zu viele im Wartezimmer ...) geparkt werden.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Bei einem 15-Minutentakt käme ich an einem Tag, an dem von 7.30 bis 18 Uhr bei einer Stunde Mittagspause Impflinge einbestellt würden auf 38 Impfungen am Tag, bei einem 10-Minutentakt auf 59 ... Und egal, ob 10- oder 15-Minutentakt, wie soll da die Versorgung anderer Patienten funktionieren?


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

die vielleicht auch irgendwo in einer Musterpraxis unter super Bedingungen machbar ist. Die Praxis lehrt einem ja oft anderes. Und selbst da schaut es in jeder Praxis anders aus. Wobei, wäre ich Arzt, mir Impfzeitfenster legen würde. Ohne andere Kunden. Ähnlich ist es heuer hier ja auch. Privatsprechstunde, Freisprechstunde, Blutabnahmestunde, Vorsorgestunde ..... da gibt es hier Fenster wo nur genau das gemacht wird mit einer ungeheueren Effizienz. Aber 100 möchte ich meinem Hausarzt auch nicht zumuten wollen. Ich brauch die noch ein paar Jahre und zwar gesund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

96 Impfungen bei 5 Minuten pro Patient ... dann sind das 8 h . Dann macht der Arzt aber überhaupt nichts anderes und im 5 Minuten Takt ist Akkord. Sind ja eben nicht 4 am Tag sondern 20 an einem (sonst freien) Nachmittag. Im 20 Min Slot sind das auch 3,5 h. In der restlichen Zeit bekommt er es nicht unter bzw will keine überflüssigen Leute da haben . Wir haben hier auch Ärztemängel. Kinderärzte und Hausärzte gibts zu wenig. Oder die Leute gehn zu oft, wie man es nimmt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du musst dir Leute ja auch 20/30 Minuten dabehalten und keiner will mit 10 anderen im Mini Wartezimmerchen sitzen.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Das ist ja scohn viel. Wir waren heute beim Kinderarzt, der sagte mir er hätte diese Woche ein Fläschen Biontec bekommen, also 6 Dosen. Ein Witz! So wird das nicht mal was bis Weihnachten... Immerhin mein Großer steht jetzt dort auf der Liste, da die chronisch Kranken beim Doc in der Praxis jetzt bald durch sind... Wird aber auch noch 4-6 Wochen dauern sagte, der KiA. Also genau zu Beginn der Sommerferien vermutlich... Aber besser als nichts. Und ich vermute fast, dass mein Großer dann der erste in der Famiie sein wird, der geimpft wird...


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maria165

Unser Arzt bevorzugt nach der Liste. Wenn dann was übrig bleibt, haben die anderen eine Chance.