Mitglied inaktiv
Liebes Tagebuch: Corona 2020
China: Ääähm wir haben da ein Problem.
WHO: Wird schon nicht so schlimm sein.
China: Ääähh wir haben da vielleicht ein riesen Problem.
Deutschland: Kein Grund zur Besorgnis.
WHO: Wir haben eine Pandemie!
Italien: Wir werden alle sterben.
Schweden: Einen Scheiß werden wir!
Großbritannien: Wir brauchen Herdenimmunität.
Deutschland: Wir werden alle sterben und müssen deshalb zu Hause bleiben, Masken und Handschuhe tragen.
WHO: Nur wer krank ist, soll Maske tragen.
RKI: Masken bringen nix.
USA: Haben Krankenhausschiffe.
Deutschland: Verdopplungszeit ist wichtig.
Deutschland: Nein, doch lieber R0 Wert.
Spanien: Wir werden alle sterben.
Schweden: Einen Scheiß werden wir. Ist eine Grippewelle, schützt wie immer die Vulnerablen.
China: Wir haben Masken zu verkaufen.
WHO: Wir müssen testen.
Welt: So so
Großbritannien: Pause...
Nordkorea: 18:45 Uhr 3 Infiziere, 18:50 Uhr 0 Infizierte
China: Haben Beatmungsgeräte zu verkaufen.
USA: CHINA, WAS HAST DU GEMACHT?!
Nachrichten: Alle müssen sterben, bleibt alle daheim.
Bhakdi, Wodarg, Schiffmann und Co.: Das ist eine normale Krankheitswelle, veranstaltet keine Laborpandemie und macht doch die Leute nicht so verrückt.
Welt: Hallo, Kurve flacht schon wieder ab.
Deutschland: R0? Was zum Teufel ist R0? Wir gehen auf die Straße!
Frankreich: Wir werden alle sterben.
Schweden: EINEN SCHEIß WERDEN WIR!
Nordkorea: 20:00 Uhr 10 Infizierte, 20:15 0 Infiziere.
Weißrussland: Was geht ab, wir feiern jetzt im Stadion. FUUUUUSSBAAAALL.
WHO: In Schweden wirds Probleme geben.
China: Alles zu verkaufen.
RKI: Bleiben sie daheim, außer sie wollen spazieren gehen.
Welt: Was zum Geier...
Schweden: Wir sind noch nicht ausgestorben.
Nachrichten: Wer es schon mal hatte, bekommt es nicht nochmal...bekommt es...bekommt es nicht...oder vielleicht doch...haben keine guten Tests.
China: Also, was wollt ihr kaufen?
Deutschland: Nichts wird je wieder so sein wie früher.
Schweden: Immer noch nicht ausgestorben.
Nordkorea: 17:07 Uhr 4 Infizierte, 17:14 0 Infizierte.
USA: Trinkt Desinfektionsmittel, könnte helfen.
WHO: Schweden ist Vorbild.
Schweden: Ätschi
Deutschland: Die Schweden spinnen doch. Wir werden alle sterben.
Bhakdi, Hockertz, Ioannidis und Co.: Leute ernsthaft, hört endlich auf zu spinnen, inzwischen belegen Studien, das es nicht schlimmer wie eine Grippe ist und ein Lockdown 0 bringt.
Nachrichten: Haltet die Fresse, ihr Verschwörer. Es werden gefälligst alle sterben.
Österreich: Wir lockern, aber nur bisschen, also fast gar nicht, aber wir lockern.
Italien: Offline
Schweiz: Was ist jetzt? Wo bleiben die Millionen Toten?
Deutschland: R0 ist < 1>4< 17>230... ach was weiß ich, ihr tragt jetzt gefälligst alle Masken und versammelt euch nie wieder.
Welt: Ähhhm
Spanien: Wir lockern.
Italien: Bucht jetzt gefälligst Urlaub bei uns, wir lockern.
WHO: Wir impfen euch alle.
Weißrussland: Wogegen impfen? Haben wir was verpasst?
China: Wollt ihr noch mehr kaufen?
Welt:
NETZFUND
Gefällt mir
jep - habe gelacht
Der ist gut
Find ich garnicht lustig .... Deutschland will immer alles richtig machen ( bekommt regelmäßig eins auf den Deckel, am meisten von der eigenen Bevölkerung) und China verarscht uns ein ums andere Mal. Über sowas lacht ihr, sonst meckert ihr nur. Langweilig- nicht lustig.
Ich finde es herrlich.
Danke dafür
Neuseeland, wo ist Neuseeland??? Die haben doch kein virus mehr
Aber es liest sich gut und erzeugt Kopfnicken:)
Die hatten übrigens auch einen relativ strengen Lockdown.
Der ja aber in Kritik gerät und natürlich muss man dass nun rechtfertigen , damit dass der Kampf gewonnen ist. So richtig erfährt doch nicht wirklich jemand , was wann wo passiert , denn das wird dann wie immer schön passend gemacht und auch so praesentiert
Mir gefällt es.
Ist doch was dran
Ziemlich treffend kann man da nur sagen.....
Geht ja mal gar nicht...
ich hätte allerlei zu sagen, auch zu der unfassbaren Herablassung ggü. Italien und Spanien, aber irgendwie ist es so platt und doof, das ich gar keine Lust habe.
@Leewja
a) Jein, wir haben ein Problem!
b) Herablassung gegenüber einzelnen Ländern sehe ich hier nicht so sehr, es werden ja alle auf die Schippe genommen, auch das rki und wir schwarzseherischen Deutschen allgemein. Gut, die Südeuropäer mit ihrer denn doch etwas chaotischeren Organisationsfähigkeit vielleicht ein klitzekleines bisschen mehr. Wer da mal gelebt hat weiß, dass die Unterschiede in Mentalität und Vorgehen bei Krisen nichts mit Herablassung oder Vorurteilen zu tun haben, sondern tatsächlich bestehen. Funktioniert in manchen Lebenslagen ganz gut, in manchen aber eben auch nicht.
c) Ich finde Witze über fast jede Krise erlaubt, auch wenn diese Satire jetzt natürlich sehr platt war, da hast Du völlig Recht. Humor ist es aber, der es uns (als einziges) ermöglicht, eine innere Distanz zu den Herausforderungen des Lebens zu bekommen.
Das Gegenteil wäre nämlich die totale und humorlose Identifikation - und die macht weder glücklich noch sehr handlungsfähig. Sehr identifizierte Menschen, die sich dauernd sorgen oder den Zeigefinger belehrend erheben, leben weder länger, noch sicherer, noch gesünder oder gar glücklicher.
Ich bin daher für Corona-Witze und sogar für Hitler-Satiren (wurden ja auch oft in den Medien diskutiert) oder auch für Filme wie „Das Leben des Brian. Über was man auch mal lachen darf, das verliert seine Allmacht und seinen Bitter-Ernst. Vor allem gilt: Gute Dinge werden vom Humor nicht beschädigt, schlechte verlieren ihre Übermacht, zumindest in den Köpfen.
Humor heißt nicht: Ich nehme nicht wichtig und ernst, was gerade passiert oder früher passiert ist. Es heißt: Ich handele adäquat und achtsam. ABER, ich distanziere mich zugleich etwas von den Absurditäten der Wirklichkeit, ich trete einen kleinen Schritt zurück, ich bleibe bei mir, ich sehe nicht ein, mich in der Identifikation und der Angst total zu verlieren.
Weisheiten Ende.

sehe ich auch so. Und gut gemachte Satiren oder Scherze zeigen ja auch gerade über die Verbindung mit Humor auch Mißstände auf. Weisen auf Themen hin, die es wert sind, doch diskutiert zu werden und nicht nur betroffen totzuschweigen. Humor heißt ja nun nicht, dass man sich lustig macht, abwertet. Gerade jetzt brauchen doch viele Menschen auch mal wieder etwas, über das man schmunzeln kann - trotz allem eben.
als "Witz" finde ich bei den Geschehnissen in Italien und Spanien echt sehr grenzwertig und pietätlos. Eine spanische Kollegin von mir (die in Deutschland lebt, ist ja meine Kollegin) und gerade in Elternzeit ist, hat gleich 2 Freunde/Studienkollegen verloren, Ärzte, die an Corona gestorben sind. das ist doch schrecklich. Ich finde, man kann bei aller Satire dennoch eine gewisse Achtung und Zurückhaltung vor dem sehr reellen Kummer in diesen Ländern haben.
Natürlich ist das schrecklich! Aber in dieser Satire wird doch nicht abgestritten, dass es (viele) Tote gab und erst recht nicht auf die einzelnen Verstorbenen abgestellt, sondern auf den Umgang mit der Situation allgemein, von seiten der Gesellschaft.
und von einer Seite, die das ganze wenig gefährlich findet und die Maßnahmen übertrieben und die Kritiker der Maßnahmen als Lichtgestalten hinstellt, finde ich es schon krass, die Länder, in denen ja WIRKLICH viele gestorben sind und die zustände absolut dramatisch waren, als hysterische, emotional überbordende Katastrophenunken hinzustellen. Dann ist mein Sinn für Humor eben nicht so gut und satirisch und abgeklärt und toll, ich habe großes Mitgefühl mit diesen Ländern und finde, sie müssen sich irgendwie nicht auch noch verarschen lassen. Finde ich nicht nett und tatsächlich finde ich, das Nettigkeit zueinander am allermeisten hilft.
Na ja, aber es ist halt Satire. Die ist ja nie neutral und trifft (m.E. vor allem dadurch, dass sie eben nicht neutral ist) nie den Geschmack aller. Wie gesagt, daher kommt es meiner Meinung nach bei Satire auf den Kern der Aussage an. Ist da ein Fünkchen Wahrheit drin und das ist hier meiner Meinung nach eben der Fall. Eigentlich finde ich, dass Italien und Spanien noch hätten deutlich schlechter wegkommen können ... und ja, ich finde es schon - grob gesprochen natürlich; es ist ein Stereotyp - typisch für die "südländische" Mentalität, erst sehr lax und locker zu sein und dann kommt das große Wehklagen (dieses natürlich zu Recht, aber vielleicht wäre es gar nicht so krass gekommen, wenn man vorher nicht so südländisch locker gewesen wäre ...) ... im Kleinen wie im Großen. Wenn ich da an Spanien denke: da waren noch am 8. März in mehreren Städten riesige Großdemonstrationen, in Madrid eine mit 250 000 Teilnehmern, die nachweislich zu der katasteophalen Situation vwigwtragen haben ... In D hatten wir da schon Absagen und sowwit nicht freiwillig: Verbote. In Italien ergab eine Umfrage noch Anfang März (las ich in einer Südtiroler Zeitung), dass die die persönlichen Schutzmaßnahmen der Italiener sich mehrheitlich noch darauf beschränkten, asiatische Rstaurants und asiatische Menschen zu meiden ...
reicht dann vielleicht einfach nicht. Den Rest fand ich halt auch nicht so irre witzig und originell, dass es das hätte ausgleichen können, das war für mich eher zum Gähnen, aber gut, passt halt einfach nicht. Wenn´s viele zum Schmunzeln bringt, ist es ja gut, auch das brauchen wir definitiv, ich schmunzele halt zu was anderem dann :)
Was heißt schon, Dein Humor reicht/passt nicht? Humor ist halt verschieden. Was der eine lustig findet, findet der andere blöd und/oder geschmacklos, ist doch normal.
Ich persönlich finde in der Tat, dass Satire zwar nicht alles, aber ziemlich viel darf, solange es Satire ist (von der Tendenz, jeden schief gegangenen Ausspruch und jeden bescheuerten Hirnfurz im Nachhinein als Satire zu bezeichnen, die die Kritiker einfach nicht kapiert haben, halte ich nichts).
Brasilien: täglich über 1000 Tote muahahahahahahaha!
Habe ich auch gedacht, ich finde es definitiv nicht lustig
D hatte Anfang März aber auch noch keine großen Schutzmaßnahmen. Bundesliga wurde zumindest am 8.3 noch normal gespielt.
Ja, es gab hier auch noch keine flächendeckenden Verordnungen oder so. Es wurden aber schon erste Veranstaltungen abgesagt, notfalls auch verboten von den Behörden bzw. sind viele Leute von sich aus nicht mehr hin. Wurde hier im Forum ja auch zu dem Zeitpunkt bereits diskutiert, ob man zu dieser oder jener Veranstaltung noch hin soll oder lieber nicht mehr. Ich weiß noch, wie ich zeitlich genau um den Dreh herum, wahrscheinlich war es am 09.03., mit meiner Mutter überlegt habe, ob meine Eltern noch ein Konzert am 13.(vielleicht war's auch der 14.) 03. besuchen sollten. Es hätte ihnen sehr gefallen. Wir sind zum Schluss gekommen, lieber nicht. Kurz darauf wurde es offiziell abgesagt. Von 10. bis 12.03. hatte ich eine interne Fortbildung, die immer in einem schönen Tagungshotel stattfindet und zu der alle Kollegen meiner Position verpflichtend erscheinen müssen. Hier ging rechtzeitig vorher - und mein Argeitgeber bekleckert sich in dieser Corona-Krise hins. Schutz seiner Mitarbeiter und Flexibilität sonst nicht gerade mit Ruhm - eine Mail rum, dass man nicht kommen muss, wenn einem das zu heikel ist. Sicherlich ein Drittel oder mehr meiner Kollegen hat dacon Gebrauch gemacht und ist lieber zuhause geblieben bzw. hat sich bei eigentlich nur leichten Erkältungssymptomen sicherheitshalber krank gemeldet.
Mal wieder haarscharf am Punkt vorbei ... Niemand, nicht einmal die zur Diskussion stehende Satire, macht sich über die Zahl von Toten lustig. Thema ist der Umgang verschiedener Akteure der Krise mit selbiger. Bei Brasilien würde daher eben gerade nicht stehen "1000 Tote am Tag, muhahahaha!", sondern in etwa (bin bei so etwas nicht so kreativ): "Bei uns ist es heiß und wir sind vital, jung(geblieben) und sexy, deswegen lässt uns diese harmlose Grippe kalt, Ihr Weicheier!"
Das stimmt. Ich kenne das Datum auch nur, weil mein Sohn in der Allianz Arena arbeiten musste und ich das gar nicht toll fand
Ich schreibe das mal unter Leewja, obwohl ich sie eigentlich gar nicht speziell anspreche; es passt aber eben zu der Unterdiskussion, die sich hier entwickelt hat. Humor ist unterschiedlich und individuell. Wie über Geschmack kann man darüber (eigentlich nicht) streiten. Was der eine zum Brüllen findet, findet der andere öde und der Dritte so na ja. Was der eine geschmacklos findet, hält der andere für lustig und treffend usw. Und gerade bei Satire hängt das doch oft schon von der persönlichen Einstellung zum angesprochenen Thema ab. Es ist somit natürlich völlig legitim zu sagen: "ich kann das hier gar nicht witzig finden, weil ...". Es ist aber genau so legitim, zu sagen: "ich finde es ganz witzig, weil ...". Und da muss, dann, zumindest in diesem Beispiel, nicht der moralische Zeigefinger à la: "echt, Du findest 1000 Tote lustig" kommen. Wenn das jemand so zum Ausdruck bringen würde, ja, dann von mir aus. Aber das steht doch so nirgends, weder in den Diskussionsbeiträgen hier noch in der diskutierten Satire. Klar KANN man diese so interpretieren, vom Wortlaut her ist das aber nicjt die einzige Interpretationsmöglichkeit und aus meiner persönlichen Sicht (aber das ist jetzt natüelich wieder gnz subjektiv) noch nicht einmal die naheliegendste.
Die Bundesliga hat ja, wie wir spätestens jetzt wissen, eh seine eigenen Regeln in dieser Krise (wobei in meinem Sport die letzten Punktspiele auch noch am 08.03. stattgefunden haben; dafür interssiert sich aber außer den Spielern kaum jemand, sprich die Sportler bleiben bis in hohe Ligen unter sich). Bin mal gespannt, wie das weiter geht. Einen besonders fairen Wettbewerb finde ich das nicht.
Mir fehlt auch Neuseeland, die Sache mit den Corona-Katzen, und Frankreich: Raucher sterben zu wenig, Rauchen hilft (!!!) sowie das Neuste aus den USA: Nehmt Malaria-Mittel, präventiv, dann sterbt ihr zumindest nicht an Malaria.
Ach und Meck-Pomm: Du kommst hier nicht rein
Also ich find's ganz lustig.
Klar ist es jetzt nicht die ganz feine Klinge wie man ja in Humorfragen so gerne sagt, aber alles in allem charakterisiert es den Umgang der einzelnen Betroffenen mit der Krise doch gar nicht so schlecht. Ich finde jetzt auch nicht, dass Italien im Vergleich zu den anderen Genannten so ausgesprochen schlecht wegkommt.
Natürlich kann man da eine gewisse Tendenz erkennen, wie die Einstwllung des Urhebers zu Corona ist, aber deswegen macht es das ein oder andere ja teotzdem nocht komplett unzutreffend.
Ich teile die im Thread bereits geäußerte Meinung, dass man auch misslichen Situationen mit Humor begegnen kann und darf und dass das sogar entlasten kann.
Vielleicht würden mich paar Tage Urlaub entlasten, dann könnte ich vielleicht auch drüber lachen. Für den größten Teil ist das Ding mit Corona ja durch, das freut mich. Ich finde es momentan einfach sehr anstrengend.
Niederlande fehlt: "Alle, die auch nur leichte Erkältungs -Beschwerden haben oder wo ein Familienmitglied Erkältungsbeschwerden zeigt, bleibt zuhause...... ( keiner geht mehr zur Arbeit)
Ich finde es leider zu tendenziös, als dass ich lachen könnte. Die Meinung des Verfassers liegt klar auf einer Seite.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!