Elternforum Coronavirus

Was würdet ihr reagieren?

Was würdet ihr reagieren?

InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Die Mutter eines Klassenkameraden (Laborantin im privaten med. Bereich) meiner Ältesten (8 Jahre) hat mich vorhin gefragt, ob sie ihren Sohn diese Woche zu uns bringen könnte. Sie und ihr Mann (im Außendienst) müssten arbeiten, ihr Sohn "stirbt vor Langeweile". Oma und Opa passen sonst auf ihn auf. Ich bin ja normal jemand, der hilft, wo's nur geht. Aber ich hab die Regelung so verstanden, dass in B-W immer nur 2 Haushaltsfremde sich auf Abstand begegnen dürfen. Und wenn er zu uns kommt, wären wir ja schon mindestens zu viert. Wenn ich damit jemandem in einer Notlage helfen könnte (z.B. Alleinerziehend und dringender Zahnarzttermin bei Schmerzen), würde ich wohl zustimmen. Aber Langeweile? Außerdem arbeite ich ja auch und beschule/bespaße meine Kinder "nebenher". Den Weg zur Arbeit mit Öffis kann ich nicht jeden Tag vermeiden, kann also gut sein, dass ich was mitbringe. Wie würdet ihr höflich darauf antworten? Würdet ihr das Kind zusätzlich zu euren 3 betreuen?


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Nein. Ohne Erklärung. No is a complete sentence. Ihr Mann ist im AD, sie im Labor, ihr isoliert euch freiwillig,. Das Kind wäre eine *Unterbrechung* eurer freiwilligen Isolation. Nachbarin hat mich neulich um dasselbe gebeten, es ging um eine Stunde, Arbeitszeit von ihr und ihrem Mann überschnitt sich. Ich habe ihr gesagt, ihr Sohn kann ja im Garagenhof, der an unsere Gärten anschliesst, spielen, und ich schaue von meinem Garten aus drauf. Aber ich nehme ihn nicht ins Haus, und er kommt nicht zu uns in den Garten. Im Endeffekt saß er dann daheim vorm Fernseher, schaute Ninjago. (er ist 8)


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Kommt drauf an, ob Du Dir wirklich Sorgen machst. Ich wäre froh über einen legalen Anlass, die Isolation zu durchbrechen. Dazu gehört hier (BY) notwendige Kinderbetreuung; einen 8-Jährigen würde ich nicht länger allein zu Hause lassen (sonst geht er ja zu den Großeltern).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

ich würde mit sentence ablehnen und zwar weil du selbst arbeitest und das fremdkind nicht ausreichend beaufsichtigen kannst. wenn du nicht arbeiten würdest, würde ich es machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Wo arbeitet ihr Mann denn "im Außendienst"? Das würde ich mich als erstes fragen, denn zumindest alle Pharmafirmen und Technikfirmen, die ich kenne, verbannen ihre Außendienstmitarbeiter momentan ins Homeoffice, dadurch sind natürlich auch schon Aufträge weggebrochen. Coaching etc. pp ist auch alles abgesagt. Und es wundert mich, dass Außendienst mit Kundenkontakt (es sei denn für "systemrelevante" Tätigkeiten wie im handwerklichen Bereich) noch so ohne weiteres stattfinden soll. Falls die Firma des Mannes das so praktiziert, würde ich das nicht durch meine Betreuung des Sohnes unterstützen wollen, denn das finde ich unverantwortlich. Da ist dann nämlich der Arbeitgeber des Mannes gefragt. Als medizinische Laborantin (auch wenn das eine private Firma ist) kann es natürlich schon gut sein, dass sie gerade wichtige Tests durchführen müssen. Ich würde ihr aber (egal wie lästig, übertrieben oder überflüssig sie das findet) in diesem Fall genau deine Bedenken schildern. Entweder, sie versteht es, oder ihr müsst eben damit leben, dass sie dich blöd findet. Mit mangelnder Hilfsbereitschaft hat das nichts zu tun. Und ich würde mich an deiner Stelle nicht dafür rechtfertigen, wenn sie blöd reagiert.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich denke du bist mit deinen gelangweilten 3 Kindern und Arbeit schon ausgelastet genug. Allein aus der Hinsicht würde ich nicht noch ein Kind aufnehmen, v.a. wenn der Grund nicht fehlende Aufsicht, sondern nur Langeweile ist. Unabhängig der Infektionsgefahr und aktuellen Regelungen. Genau so kannst du es auch begründen, wenn ihr euch gut genug versteht. Kannst ihr eventuell Hilfe anderweitig anbieten, vielleicht fasst sie es so netter auf.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Huhu ich würde es ablehnen, Betreuungsnotstand wäre eine Seite aber "stirbt vor Langeweile" wäre niemals für mich ein Grund dieses Risiko einzugehen dagmar


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Nein, würde ich auch nicht. Ich helfe wirklich gerne, wenn Not am Mann ist, aber nur wegen langeweile würde ich keine Isolation unterbrechen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Nein, würde ich nicht betreuen. Und ganz ehrlich: Mir fällt gerade nichts Höfliches ein. Wenn sie dich fragt, war Sohnemann vielleicht schon bei xyz. Bei ihnen zu Hause - Vater im Außendienst! - und den Großeltern sowieso. Was ist, wenn du von ihm Corona bekommst? Reicht ja schon ein paar Tage fertig mit Fieber... Oder du und dein Mann? Wer kümmert sich dann um deine Kinder? Hast du nicht noch ein Baby?


Sume76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich muss jetzt do h mal fragen....Ist das nur in Bayern so das systemrelevsnte Berufstätige einen Anspruch auf Notbetreuung für ihre Kinder haben? Zuerst hieß es, nur wenn beide Elternteile systemrelevant sind. Jetzt reicht schon einer. Eine Laborantin ist doch wahrscheinlich relevant.


peta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sume76

In NRW würde er bei diesen Voraussetzungen auch in der Schule betreut. Die Schule neben meiner Arbeitsstelle hat heute ein Kind betreut.


AKAM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Hallo, ich würde ablehnen, weil es ja kein Notfall ist. Und was ist mit "diese Woche" gemeint? Ein Tag oder die ganze Woche? Wenn er jetzt zu euch käme, dann wieder zu den Großeltern, dann wäre das ja auch nicht Sinn der Sache. Und aus Langeweile schon gar nicht. LG Anja


Merle83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Nein Ich bin auch immer so ein Depp und lade mir ander Leute Probleme auf ... Aber bei corona nein! Wir treffen niemanden ! Mein ex Mann wohnt im gleichen Ort und wir haben alle ein gutes Verhältnis zueinander Aber sehen ihn auch nicht Seine Mutter wohnt mit ihm im Haus und die ist 78 Da mein Mann selbstständiger Kaufmann ist weiß ich nicjt was er ins mit nach Hause bringt und 2. macht mir das corona Angst und außer die Gefahrenquelle Ehemann lasse ich hier nichts und niemanden rein !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Merle83

*und außer die Gefahrenquelle Ehemann lasse ich hier nichts und niemanden rein !* also als selbstständigen kaufmann würde ich den aber schon überhaupt nicht mehr reinlassen....


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich passe momentan auch auf ein weiteres und somit viertes Kind auf. Die Mutter ist alleinerziehend. Ich betreue das Kind aber schon lange und auch vor Corona war sie regelmäßig da. Deshalb sind sie beiden unser Exklusivkontakt.


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Lieben Dank für eure Antworten. Mein Mann und ein Kind von mir kränkeln seit heute Nachmittag (wo auch immer sie das her haben?!), damit hab ich das beste Argument, kein weiteres Kind zu betreuen. Ich hoffe bloß, dass es nicht schlimmer wird und wir anderen fit bleiben.