Coronavirus

Forum Coronavirus

Was tun gegen den Lockdown Blues?

Thema: Was tun gegen den Lockdown Blues?

Ich vermute es geht vielen so. Die lange Dauer, die schwindenden Aussichten auf Änderung, das miese graue Wetter, die fehlenden Highlights im Leben, der Stress mit dem Homeschooling, das fehlen von Freunden.... langsam gehe ich auf dem Zahnfleisch. Was tut ihr gegen dieses lähmende, müde, traurige Gefühl? Wie haltet ihr euch und eure Familie bei Laune? Ich bin auch mega genervt davon, dass viele denken man habe massig Zeit wegen Lockdown, aber das genaue Gegenteil ist der Fall. Massig Arbeit, zu der ich mich kaum aufraffen kann oder zwingen muss. Mit Freunden telefonieren statt treffen? Aber man erlebt ja nichts, was man erzählen könnte. Wenn es wenigstens endlich Frühling würde.

von Mariii am 08.02.2021, 16:54



Antwort auf Beitrag von Mariii

Ich lege, wenn ich mich mies fühle, eine Tanzrunde mit lauter Musik (Kopfhörer) ein. Das hilft mir

Mitglied inaktiv - 08.02.2021, 17:09



Antwort auf Beitrag von Mariii

Hallo, mir geht es echt deutlich besser, wenn ich mal draußen spazieren gehe.

von ImvPP am 08.02.2021, 17:16



Antwort auf Beitrag von ImvPP

Durch den Hund machen wir das täglich. Nun seit Wochen unter der Kapuze und mit den Füßen im Schlamm... ächz. Hier gab es heute den ersten Tag Frost.

von Mariii am 08.02.2021, 17:43



Antwort auf Beitrag von Mariii

Sport hilft immer. Sport mit Freundin noch mehr. Leckeres Essen bestellen. Sonntag mit Freund im Bett verbringen. Urlaub für Sommer hab ich gebucht, das hilft total. Ich habe mit viel Freude und Euphorie den Garten und die Terrasse erneuern lassen. Verbringe viel Zeit mit Möbel schauen etc.

von lilly1211 am 08.02.2021, 17:20



Antwort auf Beitrag von Mariii

Ja, mir geht es ganz genauso Ich habe auch nicht massig Zeit wegen Lockdown, und Homeschooling, trübes Wetter und noch kein Ende des Lockdowns in Sicht zerrt an den Nerven Was ich versuche dagegen zu unternehmen Wir spielen öfter nachmittags oder abends ein Brett- oder Kartenspiel Für die Kinder bringe ich meistens Kleinigkeiten (Zeitschriften, lieblingsschokolade oä) vom einkaufen mit, das bekommen sie dann wenn am Ende der Woche die Aufgaben erledigt sind (die Kinder fühlen sich ja auch wie im hamsterrad, kaum ist ein wochenplan erledigt, liegt der nächste im Postfach) Mal mit jemandem zum spazieren gehen verabreden (draußen mit Abstand) Mit Freundinnen auf ein virtuelles Glas Wein verabreden Am Wochenende was vom Restaurant bestellen (was ja auch die Gastronomen unterstützt) Mal Sport zu Hause machen mit YouTube Video (manchmal auch zusammen mit den Kindern) Entspannungsmusik hören Und ansonsten sage ich mir immer, dass es mir ja noch gut geht immerhin kann ich im homeoffice arbeiten und muss nicht um meinen Job bangen und ich hoffe darauf, dass mit dem Frühling auch die infektionszahlen runter und hoffentlich die Impfzahlen rauf gehen Also durchhalten ist angesagt...

von Kerstin123 am 08.02.2021, 17:21



Antwort auf Beitrag von Mariii

Ich gehe laufen, schaue pausenlos Filme über die Alpen und bin gerade dabei mir eine Eigentumswohnung anzulachen, leider hat der Makler sich noch nicht gemeldet. Im Geiste richte ich sie aber schon ein und vielleicht ist sie auch schon vergriffen, aber egal...

von Einstein2.0 am 08.02.2021, 17:24



Antwort auf Beitrag von Mariii

Arbeiten, lesen, lernen. Viel von allem. Das macht keine gute laune, aber ich hab wenigstens das gefühl, die zeit bestens investiert zu haben - eine investition für die nahe zukunft.

von kunstflair am 08.02.2021, 17:25



Antwort auf Beitrag von Mariii

In die sonne fliegen! Oder zumindest planen und an der umsetzung feilen. Ohren auf durchzug schalten, komische bekannte entsorgen..... Lachen, albern sein!

Mitglied inaktiv - 08.02.2021, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre schon was. Wir lieben es zu reisen. Allerdings weiß keiner, ob wir bis zum Sommer geimpft sein werden. Und ohne Impfung wird man wohl nicht fliegen dürfen, zumindest besteht das Risiko. Da tun wir uns noch schwer mit der Planung. Wir waren froh, dass wir die Urlaubsreise 2020 verlustfrei stornieren konnten.

von Mariii am 08.02.2021, 17:42



Antwort auf Beitrag von Mariii

Solange eine impfung nicht allen angeboten wird, was sie nicht werden wird, funktioniert das nicht. Und wenn dann nur bei langstrecke. Das muss es ja nicht sein. Sogar bucklige verängstigte verwandschaft von mir sind mit nem wohnmobil und drei kindern in 2020 losgezogen. Ganz ohne finanziellen verluste. Allein die planung verleiht flügel.

Mitglied inaktiv - 08.02.2021, 17:49



Antwort auf Beitrag von Mariii

Also fliegen darf man nur ggf halt mit Rückreisequarantäne solange Länder einen reinlassen. Und planen und buchen für den Sommer kann man aktuell fast alles mit Stornooption Wir wären Anfang März ins Allgäu, dazu habe ich Null Lust und hoffe auf Storno im Sommer habe ich zwei Altlastenumbuchungen... schaun wir mal

von Ellert am 08.02.2021, 18:18



Antwort auf Beitrag von Mariii

Sport machen, draußen sein, zusammen spielen, albern sein. Habe neulich alle Folgen von „Jeeves and Wooster“ geschaut und mich dabei köstlich amüsiert! Die Mimik von Stephen Fry

von Marianna81 am 08.02.2021, 17:42



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Mit ner Pulle Sekt bei Douglas power shoppen. LG

von Maxikid am 08.02.2021, 17:44



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Muss es douglas sein?

Mitglied inaktiv - 08.02.2021, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

No.....LG

von Maxikid am 08.02.2021, 17:54



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Oder zwei Pullen Sekt und egal auf welcher Seite shoppen ;-) :-D

von Mariii am 08.02.2021, 18:03



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Kind hat Geburtstag, gefühlt Lush und Douglas leergekauft leider ohne Sekt

von Ellert am 08.02.2021, 18:19



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Zalando geht auch gut ;). Da fällt mir ein, neue Schuhe könnte ich auch gebrauchen... *flöt*

von kuestenkind68 am 08.02.2021, 18:29



Antwort auf Beitrag von Ellert

Dann hast Du ja etwas schönes zum Vorbereiten und freuen. LG

von Maxikid am 08.02.2021, 18:33



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Hör bloß auf

von Maxikid am 08.02.2021, 18:34



Antwort auf Beitrag von Ellert

Eine Bekannte schrieb neulich, sie müsse jetzt noch shoppen gehen. Ich: Shoppen - alle Läden sind doch zu? Sie, naja, wir brauchen was zu essen. Eben, in Coronazeiten wird der Lebensmitteleinkauf sogar zum Event und heißt shoppen bei uns!!! Wir waren Brillen shoppen -das geht sogar face-to-face - und Plural, weil es ein Angebot gab, und mein Mann hat niie so richtig beim Optiker zugeschlagen. Beide waren immer noch billiger als ich jemans eine BVrille, udn sei esnur zum Lesen, bekommen habe!!! (Bevor Neid aufkommt:_ Teuer war der Spaß trotzdem immer noch, aber man gönnt sich ja sonst nichts, und Geburtstag hat er auch demnächst... .) Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 08.02.2021, 21:06



Antwort auf Beitrag von Mariii

huhu ich habe auch nicht mehr Zeit als früher arbeite wie immer nur einen Tag daheim statt im Büro vor Ort, sonst auch dort. Aktuell ist traumhaftes Schneewetter das uns erfreut aber wenn wieder das Schmuddelwetter kommt ist auch Rausgehen keine Freude mehr. Normal würde ich nun die Woche Ferien im Allgau planen, fällt weg wegen ist nicht, bis Juni ist lang, werde aber keinen Urlaub nehmen jetzt, man weiss nie für was man den noch braucht Doch, telefonieren geht immer, schreiben oder was auch immer ich koche viel mehr auch Neues als früher, weil man zusammensitzt und die Kochheftchen studiert die man sich kauft _ kein Wunder dass wir eher zu- statt abnehmen Heute gabs Auflauf aus Blumenkohl, Nudeln, und Bröseln - lecker

von Ellert am 08.02.2021, 18:16



Antwort auf Beitrag von Mariii

Geht mir auch manchmal so. Ich vermisse inzwischen auch das reguläre Leben sehr, möchte endlich wieder mehrere Freundinnen gleichzeitig treffen können, Essen gehen, KOnzerte besuchen, ins Kino usw usw. Mir hilft es, raus zu gehen. Einfach mal um den Block spazieren, übers nahegelegene Feld. Wir haben hier ja gerade soooo viel Schnee wie selten und ich genieße das sooo, bin ganz viel draußen gewesen, die letzten 2 Tage (vorher hat es nur geregnet, da macht das auch kein Spaß) Und wie schon jemand schrieb, Gute Musik hören. Auch mal laut aufdrehen und laut mitsingen... Ansonsten tue dir was Gutes, koch dein Lieblingsessen, leg dich ne Stunde mit Buch in die Badewanne, was auch immer.... Und telefoniere mit deinen Freundinnen. Ich habe angefangen, jetzt reihum alle anzurufen. Das tut auch gut, einfach mal wieder zu sprechen. Und wenn ihr euch nur gegenseitig vorjammert, wie Scheiße es gerade wieder alles ist ;). Und dann macht Pläne, was ihr gemeinsam tun wollt, wenn der ewige doofe Lockdown endlich vorüber ist...

von kuestenkind68 am 08.02.2021, 18:28



Antwort auf Beitrag von kuestenkind68

Jetzt in den ganzen LD habe ich alles an Bekannten aussortiert. Ich war es leid, dass alle jammern dürfen ....nur wenn ich mal etwas auf der Leber habe. Das war traurig aber auch befreiend. LG

von Maxikid am 08.02.2021, 18:37



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Wie jetzt? Du hast jetzt keine Freunde mehr? Oder verstehe ich dich gerade falsch? Ja, es zeigt sich in einer Krise, wer ein echter Freund ist, das ist richtig.... Ich habe festgestellt, dass die Beziehung zu langjährigen Freunden, gerade wieder intensiver wird, weil man einfach eine so lange Vergangenheit hat, die zusammenschweißt. Zweck-Bekanntschaften funktionieren jetzt natürlich weniger, wenn der zweck (Sport etc) gerade wegfällt...

von kuestenkind68 am 08.02.2021, 18:41



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich auch! Ist super. Ich behalt nur die, die ich mag.

von kunstflair am 08.02.2021, 20:16



Antwort auf Beitrag von Mariii

Powershoppen Nein, im Ernst, mir geht es auch so. Mit dem Hund geht es jeden Tag raus, aber bei Matsch und Regen fetzt das nicht. Schnee haben wir noch nicht einmal gehabt :-( Und ich habe auch wenig Zeit. Homeoffice ist anstrengender, weil länger und nebenbei Homeschooling-Betreuung. Wir haben uns (war länger geplant, aber jetzt erst umgesetzt) einen Van gekauft, der außerdem ein Campingbus ist. Mit dem geht es dann bald hoffentlich zumindest tageweise mal weg. Was anderes sehen. Bisher fahren wir am Wochenende immer irgendwo hin. Mit Tee und Kuchen im Gepäck. Eine Stunde Autofahrt in egal welche Richtung und da anhalten, Leute schauen. Weiterfahren. Wir müssen definitiv raus. Shoppen ist aber auch gut. Sich was gönnen.

von tolles-timing am 08.02.2021, 18:50



Antwort auf Beitrag von tolles-timing

Solche Touren sind toll. Vor 2 Wochen, waren wir an der Ostsee. Es war ein Traum. Fischbrötchen gab es auch. Herrlich. LG

von Maxikid am 08.02.2021, 18:52



Antwort auf Beitrag von Mariii

mit meinen Kindern bin ich täglich am Vormittag 2 Stunden am Spielplatz (vormittags ist da noch fast nix los). Zwischen den Videokonferenzen geht das bei uns super!

von Philo am 08.02.2021, 18:51



Antwort auf Beitrag von Mariii

Musik aufdrehen-mit Lieblingsmenschen telefonieren-auf die Zeit danach freuen-Pläne schmieden-mit den Katzen kuscheln- Haus umdekorieren und viel Amore Immer positiv denken- alles wird wieder gut

von NeleTwins2003 am 08.02.2021, 19:08



Antwort auf Beitrag von Mariii

Jeden Tag ne Stunde spazieren gehn. Mit Kind/ern oder Freundin. Jeden Abend richtiges Workout. Das tut gut. Dazu versuch ich, auch per Tel/Whatsapp... in Kontakt zu bleiben. In der Vorweihnachtszeit hatte ich mir für alle nette Kleinigkeiten überlegt. Diese Motivation hab ich jetzt auch wieder rausgekitzelt. Zum Valentinstag für Freunde und auch für die zwei GS-Lehrerinnen zum Ferienbeginn (und vermutlich erst mal Ende des tollen Homeschoolings) wird es ein "Hallo- Frühlingspaket " geben. Pflänzchen, Schoki.. für Freunde noch was nettes... Meine Kinder bekommen auch jeder ne kleine Überraschung zum Zeugnis, die Omas mal wieder eine Lockdown-Ablenkung (70er Jahre Quizbuch) ... sogar für die Gräber der Opas (hätten beide Geburtstag) hab ich was besorgt. Keine Ahnung, mir tut sowas gut... Ansonsten spiel ich viel mit den Kids. Mach schulisch mit ihnrn nur solange es Spass macht bzw versuch es irgendwie "schön" zu gestalten, aber am liebsten einfach lustige Spiele.

Mitglied inaktiv - 08.02.2021, 19:41



Antwort auf Beitrag von Mariii

Hej! Ich glaube,wir werden alle mürbe, das ist das Schlimmste. Also, wer Schnee hat, kann ja morgen sich darin tummeln, und sei es nur zum schneeschippen. Ich habe gerade Digitalgospelchor und muß morgen einige Lieder nachüben, den enr hat so einiges geändert, unser lieber Dirigent. Und dann habe ich mir vorgenommen, auch dieses Jerusalema zu lernen - auf Youtube gibt es ein Lehrvideo, vorgetanzt mag ichd ieses hier von allen mir bisher bekannten Varianten am liebsten: https://www.youtube.com/watch?v=lJFpvgMpMuo Unsere Bibliotheken und andere Einrichtungen machen digitale Vorträge, da habe ich mich auch schon eingeloggt. Der überdie Spanische Grippe in Dk war wirklich interessant!!! Buchcafé dito - usw. Mußt Du mal ein bißchen suchen. und es gibt auch Gottesdienste, die ich manchmal besuche. Eigentlich telefiniere ich nicht mehr, bzw doch, aber nur, um nusere alte Tante aufzuheitern und der, die sich um sei kümmert, Mut zu machen - ist mehr für die beiden als für mich. Und hin und wieder schreibe ich mit den Töchtern ,aber das ist auch nicht mehr als sonst. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 08.02.2021, 20:06



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

...irgendwie ist so gar keine Perspektive ernstlich in Aussicht und ich denke manchmal, wenn ich jetzt z.B. die Treppe runter fallen würde und mir einen bitte ganz harmlosen, glatten Beinbruch zuziehen würde, hätte ich wenigstens mal etwas Ruhe... Mit Arbeit, Homeschooling, alle Kinder und Enkel permanent zu Hause, alle müssen regelmäßig gefüttert werden... macht echt nicht mehr so richtig Spaß! Ich bin ja schon wirklich neidisch auf meinen Mann, dass er jeden Tag zur Arbeit ins Büro "darf" und maximal einmal die Woche was einkaufen muss... (Schneeschippen macht es auch nicht besser, finde ich, hatte ich heute schon ein paar Mal...)

von Leena am 08.02.2021, 20:20



Antwort auf Beitrag von Leena

Gott sei Dank ...ich dachte schon ich wäre völlig banane mit solchen Gedanken . Ich war nämlich vorige Woche wegen Schiene und Zahnreinigung ect.pp 1h beim Zahnarzt. Und habe mich tatsächlich ertappt , wie ich dachte..." endlich mal Ruhe und raus....ist das schön"!

von memory am 08.02.2021, 20:24



Antwort auf Beitrag von memory

Ich genieße die 60 km Autofahrt zur Arbeit ja schon immer. Aber jetzt noch mehr. (Die Arbeit nicht wirklich, das wird immer ätzender). Ich denke, das ist einer der Gründe, warum ich mir noch nix in der Nähe gesucht habe. Homeoffice plus Homeschooling wäre für mich die Hölle. Wir sind so schon am Limit, und dabei teilen mein Mann und ich uns den Kinder- und Haushaltskram. (Sonst hätte ich bestimmt schon eine 2-Zimmer-Wohnung und er Haus und Kinder). Und wir haben nur zwei Kinder, von dem wir eines kaum zu Gesicht bekommen.

von Häsle am 09.02.2021, 09:09



Antwort auf Beitrag von Mariii

Jeden tag nach dem feierabend die ganzen pakete beschauen, die im flur stehen und erraten, welches paket welchem nachbar gehört. Vallie, also urlaubsplanung beflügelt mich im moment null, da krieg ich falten und graue haare.

von kunstflair am 08.02.2021, 20:15



Antwort auf Beitrag von Mariii

Wir haben für uns die Regeln gelockert... Am WE waren die Schwiegereltern zum Kaffee da. Nächstes Wochenende kommen mein Bruder und seine Frau... Die Kids dürfen sich wieder mit mehr als einer Freundin (natürlich nicht zeitgleich) treffen. Da kein Ende in Sicht ist, ist mir die Psyche der Kids wichtiger. Und wenn die glücklich sind geht es mir auch gut... Wir nehmen jetzt mal ein paar Tage Überstunden bzw. werden doch mal ne Woche Kinderkrank machen, da ist Homeschooling nur noch halb so schlimm. Sonst bete ich für etwas Sonne und einen frühen Frühling. Das trübe Wetter ist echt nochmal ein Stimmungskiller, wobei wir trotzdem relativ viel draußen sind, das hilft auch! Nächste Woche wird eine Freundin 40, da werden wir in der Clique zu dritt hinspazieren und ihr im Hof gratulieren, mit Kuchen und Schnaps... außerdem plane ich für die Pfingstferien eine Übernachtung im Legoland (als Überraschung für den Rest der Familie, sodass es keine traurigen Kids gibt, falls es nix wird) und hoffe einfach, dass es Ende Mai möglich ist. Also ich setze alles auf "irgendwann wird es besser "!

von starlight.S am 08.02.2021, 20:15



Antwort auf Beitrag von Mariii

Mir ist auch nicht klar, warum einige Leute meinen, man hätte jetzt soooo viel mehr Zeit. Im Gegenteil bei mir: Homeschooling-Wahnsinn inkl. viel mehr Haushalt und total viel Aufträge im Job. Noch dazu fällt mein Kollege bis Mitte April aus und ich darf ihn vertreten.... Was hilft: - Es sich so gut wie möglich gehen lassen (heute gabs Schokopudding satt für alle zum Nachtisch) - sich bewusst Zeit zum Schminken/ Duschen etc. nehmen - gezielt "Unsinn" machen - wir haben gerade Selfies im Wäschekeller gemacht. So hässlich wie die Pandemie, aber zum Lachen hat's gereicht. - am Wochenende raus in eine andere Ecke fahren (wobei das gestern echt eine reine Matschtour war und mir viel Putzarbeit beschert hat)

von SybilleN am 08.02.2021, 20:40



Antwort auf Beitrag von Mariii

Aber: Für Blues ist mir mein Leben zu schade und ich fühle mich lebendiger denn je.

von Petra28 am 08.02.2021, 21:06



Antwort auf Beitrag von Mariii

Nachtrag: Das Corona S....ist und der Lockdown sowieso und überhaupt, darin besteht Einigkeit, aber es gibt für mich persönlich auch etwas Positives an der Situation, denn seit dem 11.3 2020 darf ich im Homeoffice arbeiten. Ich weiß, dass viele (auch von meinen Kollegen) dem Arbeiten von Zuhause nix abgewinnen können und speziell mit kleineren Kinder ist die Umsetzung sicherlich schwieriger, aber ich muss gestehen, dass ich es absolut genieße nicht jeden Tag um 3.30h aufstehen zu müssen, um nach 45min über Autobahn u durch Berlin (bei dem Wetter ein Alptraum) um um 6h in einem Grossraumbüro voller Unruhe meinen stressigen Job zu machen und mich dann nach Feierabend wieder durch den Verkehr zu wurschteln und nach Haushalt, Essen u TV ab 20h auf der Couch platt einzuschlafen. Alles was ich für meinen Job brauche (Laptop, Telefon, Internet) hab ich Zuhause + vorallem Ruhe zum Arbeiten...Ich würde mir wünschen, dass dieses Arbeitsplatzmodell auch nach Corona zumindest optional weitergeführt werden darf...so 2-3 Tage pro Woche wäre schön... Das wollte ich neben den ganzen negativen Begleiterscheinungen zumindest als für mich positiven Aspekt mal erwähnen

von NeleTwins2003 am 08.02.2021, 21:38



Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Ich kann dem Ganzen inzwischen nichts Positives mehr abgewinnen. Ich fange weiterhin zur Frühschicht um 5:45 Uhr an, nach 60 km Fahrtweg. Ich stehe aber "erst" um 4:30 Uhr auf. Was machst du denn in der Früh so lange? Ansonsten wüsste ich nicht, was positiv sein sollte. Dass wir jetzt auch noch nebenbei Lehrer spielen dürfen? Dass wir die Großeltern nicht mehr besuchen dürfen (das war mein Tag in der Woche, an dem ich die Füße hochlegen, mich bekochen lassen und den Kleinen abgeben konnte)? Ich bin mega genervt und hoffe, dass das mit dem Wetter im Frühling wieder besser wird. Wir investieren jetzt Geld und Arbeit in den Garten, reißen den Kletterturm ab und bauen einen Wintergarten auf. Dann können wir wenigstens auch bei schlechtem Wetter und Mückenplage "draußen" sein. Ein Lichtblick. Ein weiterer Lichtblick sind die geplanten Zelturlaube. Ich brauche einfach etwas, worauf ich mich freuen kann. Einigen Freunden aus der Gastronomie und Eventbranche geht es jobmäßig richtig schlecht, und sie haben nicht mal eine Perspektive bzgl. Jobwechsel, weil sie zu alt sind oder die falsche Nationalität oder Hautfarbe haben. Ich hoffe, dass ihre Arbeitgeber "überleben", damit sie nach diesem Mist wieder arbeiten gehen dürfen. Verglichen damit geht es uns super. Aber das reicht nicht mehr, um für mich irgendwas Positives rauszuziehen. Es ist trotzdem scheiße. Obwohl ich kein Maßnahmengegner bin. Naja, doch ein bisschen. Ich kann nicht nachvollziehen, warum man Bereiche, in denen das Tragen einer FFP2-Maske als Pflicht eingeführt und überwacht werden könnte, nicht öffnet. Geschäfte, Friseur, Nagelstudio z.B. Das wäre doch wenigstens etwas und jedem leicht zu erklären. Nicht, dass ich irgendwas davon bräuchte, aber die Menschen, die dort arbeiten, sehr wohl. Und viele Kunden hätten auch einen Lichtblick.

von Häsle am 09.02.2021, 09:03



Antwort auf Beitrag von Häsle

Das kann ich zu 100% unterschreiben! Nagelstudio wäre möglich mit ffp2 und Glasscheibe dazwischen. Die gehen alle Pleite, völlig unnötig. Wir haben auch Terrasse und Garten neu gemacht und bekommen ne terrassenüberdachung mit Glasschiebeanlage. Wenigstens diese Branchen boomen. Ich hoffe sehr man kann an Pfingsten ein paar Tage verreisen! Und dass diese dämliche Ausgangssperre wegfällt, die stresst mich immer sonntags total.

von lilly1211 am 09.02.2021, 10:02



Antwort auf Beitrag von lilly1211

ich bin so froh, dass ich täglich ins Büro darf. Da habe ich das Gefühl, ich komme nach Hause und habe einen Feierabend. Frisör wäre mal wieder schön. Ich hoffe, sobald man einigermaßen wieder draussen sitzen kann, von mir aus mit Jacke, dass dann die Gastronomie wieder öffnen darf. Ich freue mich aber jetzt erst einmal, dass im März 2 Wochen Ferien sind. Vorher, wird in HH bestimmt die Schule nicht öffnen. Unser Hockey Verein, plant aber für die Märzferien ein Hockey-Ferien Camp. Das ist doch etwas schönes, auch wenn meine Lütte da nicht hin möchte. Denn, es werden am Morgen immer Schnelltests durchgeführt, darauf hat sie keine Lust. LG

von Maxikid am 09.02.2021, 10:14



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hi, wenn ich ins Büro muss, stehe ich so früh auf, da ich meine Zeit zum Wachwerden (Kaffee), duschen, schminken, Katzen füttern, Betten machen etc brauche und spätestens um 4.40 h Platz für den nächsten im Bad Platz machen muss, heisst fertig sein muss... Der Übernächste steht dann nämlich auch um 5.00 h auf. Losfahren tue ich dann gegen 5, damit ich je nach Verkehr zwischen 5.35-5.50h auf Arbeit ankomme u einen Parkplatz erwische... Jetzt kann ich 1 h länger schlafen, mit meinem Mann noch morgens einen Kaffee zusammen trinken, mich in Ruhe fertig machen und sitze trotzdem ab 6h am Schreibtisch - Das finde ich definitiv besser als ins Büro zu fahren. Du hast vollkommen Recht - mit dem Homeschooling nebenbei- würde ich es vielleicht anders sehen (meine sind 18, in Ausbildungen u brauchen keine Hilfe) und alle anderen Einschränkungen, speziell die Kontaktbeschränkungen gehen mir auch gehörig auf die Nerven, aber irgendwie muss man sich ja motivieren, um nicht durchzudrehen. Wir hoffen einfach auf baldige Besserung der Situation - ändern können wir ja eh gerade nicht viel (ausser uns an alles zu halten) ... Trotzdem einen schönen Tag und VG

von NeleTwins2003 am 09.02.2021, 10:38



Antwort auf Beitrag von NeleTwins2003

Da ich frühes Aufstehen hasse, springe ich nur schnell unter die Dusche, mache mir einen Kaffee to go und fahre los. 30 Minuten. Mehr möchte ich zu der Uhrzeit nicht investieren ;-) Bei uns muss nur immer einer früh aufstehen, je nach Schicht. Die nächste, die aufsteht, ist der Teenie (6-7 Uhr, je nach Stylingvorhaben...). Um 6:45 Uhr steht derjenige auf, der Kinderdienst hat, damit der Erstklässler pünktlich aus den Federn gezogen werden kann. Ha, da hab ich doch was Positives gefunden. Den Zwerg muss man aktuell erst kurz vor 8 Uhr wachquälen. 8:15 Uhr hat er immer Videokonferenz. Ohne Kamera, d.h. er liegt im Schlafanzug auf der Couch, wenn er noch zu müde ist. Ich wünsche auch einen schönen Tag (meiner wird wohl nicht so schlimm, weil mein Chef diese Woche Homeoffice hat).

von Häsle am 09.02.2021, 11:43



Antwort auf Beitrag von Häsle

Wir stehen auch immer sehr knapp auf. So 7.45 Uhr reicht! Ein kleiner Vorteil, wenigstens.

von lilly1211 am 09.02.2021, 11:49



Antwort auf Beitrag von Mariii

Hallo das machen, zu dem man sonst nie kommt...... - renovieren - lesen - Rezepte ausprobieren - entrümpeln, sortieren, entsorgen - häkeln, stricken, nähen.... - Sprachen lernen - Gesellschaftsspiele - radfahren - spazieren gehen (mit offenen Augen für schöne Dinge) - wandern - picknicken - ewig am Tisch zusammen sitzen u. quatschen - Freunde während des kochens z.B. anrufen u. quatschen - tanzen im Wohnzimmer - Sport im Wohnzimmer - basteln, handwerken - alte Rezepte (z.B. von Oma) nachkochen bzw. backen - rätseln - Sterne anschauen u. versuchen, Sternbilder auszumachen (gibt es Bücher u. Scheiben was man an welchem Tag sieht) - Sparverträge/Versicherungen etc. checken u. ggf. ändern - Verträge checken ob so noch alles o.k. o. änderungsbedürftig - Planungsblume für die nächsten 1, 5, 10, 20 Jahre erstellen - nicht alles von Maschinen im HH erledigen lassen, sondern ruhig mal wieder selbst Hand anlegen.... - sich mit Hockrisikopatienten, die sich nicht raus trauen, übers Fenster/Balkon unterhalten - Kleidung sortieren, ausbessern was zu machen ist - aus alter Kleidung neues machen (Tipps im I-Net suchen) - statt mit Auto o. Bus WEge zu Fuß zurücklegen (dauert länger, gut für Gesundheit, pustet Kopf frei, gut für die Umwelt) - jetzt habt ihr Zeit dafür! viele Grüße

von RR am 09.02.2021, 10:33



Antwort auf Beitrag von RR

Hmm... irgendwas mache ich dann wohl falsch ?!? Ich gehe arbeiten, mehr als zuvor teilweise, mein Mann geht arbeiten, die Kinder müssen ihr Homeschooling machen, schaffen das aber nicht alleine. Das Haus will geputzt sein, der Haushalt erledigt... Klar, keine Termine sonst in der Freizeit - aber mehr Zeit ?? Hab ich gefühlt nicht wirklich... Daher wundern mich die Vorschläge hier immer ?!? Lg, Lore

von Loretta1 am 09.02.2021, 11:12



Antwort auf Beitrag von RR

Das ist genau so ein Satz, der mich zur Verzweifelung bringt! Ich habe jetzt nicht mehr Zeit als "früher", im Gegenteil. Ich habe reichlich zu arbeiten, da kommt "Homeschooling" für Kind4 noch "obendrauf". Und wenn 7 Personen durchgehend zu Hause sind (na gut, mein Mann jetzt nicht) fällt definitiv mehr Haushalt an, muss mehr eingekauft und gekocht werden... Nein, ich habe jetzt NICHT mehr Zeit für irgendetwas! Und ich glaube, dass geht vielen Müttern gerade im Homeoffice und gerade mit mehreren Kindern genau so.

von Leena am 09.02.2021, 11:14



Antwort auf Beitrag von Leena

Hallo dann glaube ich läuft wirklich was schief. 7 Personen sind durchgehend zu hause - dann können 7 Personen !!! zusammen für einkaufen, kochen, waschen, putzen etc. sorgen -. nicht 1 Person alleine. Wir hatten am Anfang immer einen Plan wer was wann in der Woche erledigt. Wurde bis vor ca. 8 Jahren mit Plan gemacht, später war es dann so eingefleischt , dass es ohne Plan funktionert(e). Da wir direkt bei unserem Betrieb wohnen u. mein jetzt 17jähriger durch ADS in der Schule fast durchgehend 10 Jahre lang Probleme hatte zu folgen, musste ich ihn immer homeschoolen. Aber man kann erklären, dann Übungsblätter hinlegen u. während Kind das bearbeitet selbst was im Büro arbeiten. Wir saßen anfangs nebeneinander an den Schreibtischen, so konnte ich immer mal wieder "rüberschauen". Auch Sachen wie Vokabeln o. Rechtschreibung gingen oft "nebenher". Auch während kochen kann man manches "abfragen"..... viele Grüße

von RR am 09.02.2021, 11:27



Antwort auf Beitrag von RR

Manchmal bist Du echt witzig... Klar haben die Kinder auch ihre Aufgaben, aber dadurch, dass meine beiden älteren Söhne feste Stundenpläne haben, die jetzt halt online ablaufen, sind sie zwar dauerhaft zu Hause, haben aber auch nicht viel freie Zeiten. Ja, Kind2 putzt meist, auch die Wäsche mache ich nicht für alle. Einkaufen bleibt meist an mir hängen, ich fahre dann zweimal die Woche zum Großeinkauf. Die Kinder täglich zu Fuß losschicken, ist vielleicht auch nicht die beste Idee, im Sinne von Kontsktreduzierung in Pandemiezeiten. Homeschooling beim Jüngsten - ich bin halt tagsüber meist der, der da und ansprechbar ist... Meine Tochter studiert, hat einen Nebenjob und eine 2-jährige Tochter. Das sind nun mal (für mich) "erschwerte Bedingungen", da bleibt nicht plötzlich viel Freizeit...

von Leena am 09.02.2021, 11:55



Antwort auf Beitrag von Leena

Wir haben mehr zu tun als vorher. Ich muss alles auf die Ferien schieben. LG maxikid

von Maxikid am 09.02.2021, 11:56