cube
in verschiedenen Threads: Geht es um allgemeine Lockerungen, wird gerne unterstellt, man würde die "Alten" opfern wollen - Totschlagargument, Diskussion beendet. Geht es um Lockerungen für Kinder, weil diese unter der sozialen Isolation leiden - "also ICH kümmere mich eben genug"/"MEIN Kind kann super ohne Schule/KiGa". Kita/Schule sollten öffnen - "das geht doch gar nicht" von Erzieherinnen/Lehrerinnen. Jau, mit der Einstellung wird´s tatsächlich nicht gehen! Geht es um den Wunsch nach Rückkehr zur Normalität - "die wird es nie wieder geben" und ähnliche destruktive/ Kommentare, bei denen ich irgendwie immer mehr ein ziemlich düsteres Bild unserer Welt vor Augen habe. Wenn man hier querliest, scheint es wirklich sehr viele zu geben, die gar nicht wirklich interessiert daran scheinen, wieder in ein normaleres Leben zurück zu kehren. Da wird nur auf sich selbst geschaut (man hat natürlich keine Probleme mit Betreuung und andere - tja, die sollen sich halt mal bemühen oä), andere Ansätze abgebügelt mit unsinnigen Unterstellungen (s.o. oder wieder ein "also, MEINE Eltern ..."). So langsam habe ich den Eindruck, das eben viele zu sozusagen "Anhängern des Lockdowns" werden. Das finde ich fast schon erschreckend. Jetzt die Maskenpflicht - ich warte auf die Ersten, die sich wieder darüber auslassen, wie schlimm das ist, wenn jemand sofort nach verlassen des Ladens seine Maske wieder runterzieht und verlangen, dass doch hier viel mehr kontrolliert werden müsste. Ich habe schon Bilder von "Die Welle" im Kopf - jeder, der ohne Maske rumläuft ist, gehört nicht dazu....
Ja ich glaube es gibt viele , die jetzt erkennen, wie schön so ein entschleunigtes Leben ist. ...noch!
danke für diesen beitrag, cube.
magst du mit auf die insel?
cube , danke für Deinen Beitrag. LG von einer Rabenmutter
Unbedingt. Ich bring noch Aperol und ein paar Flaschen Mahrs Bräu mit :-)
Mädels! Ich befürchte es wird Alcatraz, wenn wir so weitermachen......
ja, ich habe mir in den 6 wochen des lockdowns hier im forum so viele hater angeschafft, das habe ich in 16 jahren nicht hingekriegt.
gsd gibt es die pn-funktion, sonst würde ich weinend und schämend in der ecke stehen.
Schau, sieh´s positiv......da gibt´s sicher die eine oder andere, die gerne für deinen Flug nach Amiland "spenden"...…
Ich glaub ich hab mir hier aber auch ein paar Sponsoren aufgerissen
.
Weniger Arbeiten wäre mal schön....bei mir hat sich, außer Kinder mit im Büro , nichts geändert. Es ist nicht weniger hektisch als davor....LG
ich zB arbeite viel weniger, mein Gatte viel mehr - in der Summe kommt es aufs Gleich raus nur bei uns das Praktische, ich hab die Kids daheim wenn ich wieder Präsenzpflicht habe muss auch dann Ellert mit. Was ich bemerke ich kann dieses Ausschlafen wie im Urlaub nicht meine innere Uhr weckt mich spätestens um sechs, auch wenn ich nicht aufstehen muss Als würde einen was umtreiben...
Wir stehen auch fast wie immer auf. Ich stehe normal um 6 auf die Kinder um 6:30 Uhr, jetzt stehen wir gemeinsam um 6:30 Uhr auf. Für uns ist ja ganz "normal Schule", gerade für die Lütte ist das feste Gerüst enorm wichtig. Lg
Bei uns hier hat sich die Hektik sehr gebremst, weil wir unseren Alltag gemeinsam durchtakten können und nicht mehr jeder unterschiedliche Prüfungs-, Schul-, Abgabe- und diverse andere etc-Termine hat. Das AE Dasein ohne realen face to face Austausch mit anderen Erwachsenen, die Selbstständigkeit ohne reichen Exmann oder sonstigen Sponsor bereitet mir allerdings in der letzten Zeit nächtlich mehr Kopfzerbrechen, als mir lieb ist. Aber schon mal super, dass du deine Kinder ins Büro mitnehmen kannst.....stressfrei stell ich mir allerdings anders vor.
Ja, wir sind selbständig und haben so gut wie keinen Kundenkontakt, alles online. Was für ein Segen. Aber so ist man ständig zusammen, dass nervt mich ungemein. Ich bin ein Einzelgänger....Aber, da muss ich durch.LG
damit ich mir desinfection spritze und abnipple?
Ich schick dir mal virtuell ein Gläschen.....ach was, wir lassen es krachen, eine ganze Flasche
Ich bin ja in jedem Bereich eine OneWomanShow, das habe ich bisher auch immer genossen. Aber manchmal wär´s schon angenehm die Verantwortung zu teilen. Echt jetzt....."soifz"
Im Club der Unartigen? Trini
Gläschen zurück...nur leider geht das inzwischen schon ganz schön auf meine Schenke. LG
Nääääähhhh! Das machen ja sogar dort nur die Dummen...…..
Ich glaub übrigens ich hab im Jahr 2000 auf Alcatraz eine Flasche Whiskey verbuddelt. Ich wusste, meine Zeit wird kommen
also ICH würde dich mit aufnehmen, trini!
bis aufs finanzielle bin ich gerade in der c-krise echt froh, dass ich hier nicht noch einen sitzen hab, das geht dann rasend schnell auf den geist.
es ist wie bei einem fremden baby, froh wenn man sie wieder abgeben kann
Ich will den ja eh net da als Dauersitzer...…..bloß hin und wieder wen anders verantwortlich machen....DAS will ich
Grad aktuell, mit dem dämlichen Wasserrohrbruch. Was würd ich das gern jemand anders umhängen
Wann geht’s denn endlich los? Kein Bock mehr auf Corona-Life.
Was muss man den tun, um mit auf eure Insel zu dürfen?
Jeckyll
Trinktest bestehen...prost
naaaa maxi, das darfst du so nicht sagen, das ist ja nu wirklich kein hauptkriterium (ned das'd leit wieder redn!) für mich hat jekyll schon lange bestanden.
o,K. HSV Fan muss man sein...lach
Verdammt, nach DEM Kriterium bin ich raus......bei Fußball bin ich ein ganz und gar unwürdiger Diskussionspartner
ach quatsch, war doch nur ein Scherz. Bin doch gar kein Fan...LG
also bissl austausch hätte ich dann schon gern....
muss auch nicht über bayern sein, bin dankbar für alles an fantum!
Fußball im Stadion finde ich sogar recht gut, nur im TV finde ich das langweilig. Meine Große hat ja 6 Jahre gespielt und die Lütte ist in der Schulauswahl (unfreiwillig). Wir sind ja auf Hockey umgestiegen. LG
Ich kann für´s Catering während dem Austausch sorgen......das ist dann aber auch schon das sinnvollste, das ich zu Fußball beitragen kann. Ah ja, und ich kann mich fantechnisch adäquat kleiden
das erleichtert mich aber wirklich. Ich hab´s nicht so mit Trinken und Trinkfest bin ich schon mal gar nicht. Aber lustig bin ich auch ohne Hochprozentiges ganz arg. Ich bin auf jeden Fall Abmarschbereit. Jeckyll
Ich könnte dir auch noch ein Trikot leihen - darfst wählen zwischen FCB oder Celtic Glasgow ;-)
Hallo, ich finde dieses Apokalypsenszenario auch gruselig. Vor allen Dingen ist damit keinem geholfen. Als die Kontaktbeschränkungen kamen, hieß es auch hier öfters: " Bei meinen Nachbarn sind Leute im Garten, die nicht zum Hausstand gehören. Soll ich das melden?" Das sollten wir doch vor 30 bzw. 75 Jahren hinter uns gelassen haben. Ich bin auch gespannt, wo das noch endet. Jeder Mensch sollte weiterhin seinen gesunden Menschenverstand walten lassen und auch Dinge kritisch hinterfragen und nicht nur dumm ins Horn stoßen, weil es so viele machen. Und so viele quaken auch hier andere an und wissen alles besser, urteilen und maßen sich Ansichten über andere an ohne selbst zu reflektieren und sich in andere hinein zu versetzen.
nur halt nicht zu jedem Preis. Den Preis legt halt jeder für sich selbst fest jeder hat seine Prioritäten anders gesetzt und das ist auch menschlich. Auch dass ein 25-Jähriger anders denkt als ein 70-Jähriger oder ein 40-Jähriger die einen Kinder wichtiger finden als Rentner und umgekehrt, mir fehlt oft das gesamtheitliche Denken, wir als Gesellschaft spielen alle zusammen die Jungen und die Alten, die Arbeitenden und die Nichtarbeitenden, die Rückkehr zum Normalen wird vermutlich auch in allen Bereichen gleich sich auswirken müssen sonst ist der gesellschaftliche Freiden weg. Man kann nicht nur an die Kinder denken oder nur an die Rentner nur an die Arbeitenden etc Jeder wünscht sich Normalität
...oder nicht?
Ich denke, dass es wenig User sind, die das gerne noch verschärft hätten, als die, die sich nicht immer so gottergeben alles kopfnickend "gefallen lassen" und den Sinn so mancher Maßnahme durchaus stark anzweifeln.
Und mal - so zwischen uns - ich glaube, dass man sich in einem anonymen Forum auch mal so richtig auskotzen kann, aber eigentlich irgendwie - vielleicht - doch ganz anders ist.
ich glaube schon, dass es vielen so gefällt. weniger arbeiten, kontrolle der familienmitglieder, bessere luft, keine termine..... home office. verschärfen nicht, aber so bleiben. so wie es halt passt.
Denkst Du? Ich glaube ja, dass etwas sehr schnell geschrieben ist, aber deswegen noch lange nicht selber so gehandelt wird.
Ich bin bestimmt nicht repräsentativ, aber ich kenne in meinem Dunstkreis keinen Einzigen, der nicht sein altes Leben zurück will.
Ich hab ja schon immer im Homeoffice gearbeitet - wurde da auch oft beneidet - jetzt sind die alle wieder froh, die, die das zwangsweise machen mussten, wenn sie zurück in die Büros können. Ich muss immer schmunzeln, wenn auch diejenigen das jetzt besser verstehen, das nie immer alles Gold ist, was auch glänzt.
und davon habe ich sehr wenige es ist quasi die einzige Option rauszukommen und etwas Normalität zu erleben. ich kann nicht ausschlafen, so sehr ich es will, die innere Stimme weckt mich so früh wie immer, weniger Arbeit ja , das habe ich hier definitiv aber Urlaub wie sonst frei ist es auch nicht, weil man nichts tun kann was man sonst bei freien Tagen machen würde. Ich finde persönlich lernen mit (unmotivierten) Kindern viel anstrengender als arbeiten gehen
in meinem echten dunstkreis kenne ich auch keinen, aber hier im forum stellt es sich mir schon teilweise so dar, genau wie cube schreibt. ich habe auch ho immer beneidet und jetzt hüpfe ich im achteck, dass ich wenigstens noch teilzeit ins büro kann. die situation hat auch für mich einen aha-effekt.
Aber ein mündliches Gespräch mit einem Mitmenschen ist anders als Forenbeiträge. Es gibt Mimik Gestik und Tonlage, man kann etwas sofort richtigstellen, wenn man merkt dass der Gesprächspartner etwas falsch verstanden hat. Insgesamt ist ein mündliches Gespräch meiner Erfahrung nach immer wesentlich dynamischer als eine Forumsdiskussion und auch "abgerundeter", weniger polarisiert. LG Inge
Eine Frontenbildung sehe ich hier auch, aber nachdem sich das "Aktuell" praktisch komplett hierher verlagert hat, wundert mich das überhaupt nicht. Was mir aber auch (auch bei mir selbst) auffällt: Dass ich plötzlich Sichtweisen von Usern sehr vernünftig finde, mit denen ich im "Aktuell" sehr oft nicht einer Meinung war. Und dass so manche Platzhirschin das Bedürfnis hat, sich hier lautstark zu positionieren, was mich in manchen Fällen schon verwundert zurücklässt. In meinem Privatleben merke ich, dass sich die Spreu vom Weizen trennt. Zwischen Leuten, die sich solidarisch, konstruktiv, vernünftig verhalten. Und solchen, die nicht gut damit umgehen können, auf sich zurückgeworfen zu sein. Die dafür schlichtweg keine Strategien haben. Manche davon verstehe ich und habe Mitgefühl mit ihnen. Bei manchen ist aber auch einfach das Gejammer groß. Bei mir ist es zweigeteilt: Ich vermisse meine Leute außerhalb, aber ich merke auch, wie gut mir die weniger hektische Taktung meines Lebens tut.
"Was mir aber auch (auch bei mir selbst) auffällt: Dass ich plötzlich Sichtweisen von Usern sehr vernünftig finde, mit denen ich im "Aktuell" sehr oft nicht einer Meinung war."
Ach neee ... das sind ja Erkenntnisse ... Da könnte man auch mal noch einen Schritt weiter gehen und sich überlegen, ob denn die Haltung der anderen Person zu den anderen Fragen wirklich einfach nur total unvernünftig (netter Euphemismus für dumm ...) oder ob da nicht einfach unterschiedliche Auffassungen vorlagen
Du unterschätzt mich, Sille. Ich gehöre nicht zu den Cliquenbildnerinnen hier . Ich urteile eigentlich eher nach dem, was ich lese (und auch nach dem "Gesamtauftreten" hier). Ein paar kenne ich auch persönlich oder virtuell etwas besser, und da sieht man dann doch relativ deutlich, dass es Unterschiede zwischen der privaten Persönlichkeit und dem Auftreten hier im Forum gibt. In manchen Fällen erleichtert mich das ziemlich.
Hat halt jeder seine individuellen eigenen Probleme. Mein Problem ist, dass wir nun Corona in der Klinik haben und ich weder infiziert werden will, noch in Quarantäne gesteckt werden, schon gar nicht Quarantäne MIT weiterhin zum Dienst müssen. Daher ist MEIN Wunsch eher, dass weiterhin alles versucht werden sollte, die Infektionen klein zu halten. Jemand, der keine Kinder hat, sieht das natürlich anders, ebenso jemand der alt ist, aber topfit, der will auch nicht dahinraffen. Leute mit kleinen Unternehmen hingegen wollen eben großzügige Lockerungen. Das mit der Maskenpflicht ist meiner Meinung nach das allerkleinste Problem und so schwer nicht zu handhaben. Wie dem auch sei, wir sind nicht alleine auf der Welt mit diesem Problem und wir können auch weiterhin froh sein dass wir sind wo wir sind. Niemand hat gesagt dass das einfach wird, aber das werden wir, verwöhnt wie wir sind, eben lernen müssen. Quarantäne ist für MICH übrigens Höchststrafe! So wie es bisher lief, also draußen frei bewegen und halt arbeiten gehen, war es in Ordnung.
habt ihr immer noch keinen vollschutz???
jein! PN
Einstein ich verstehe dich total! Aber gerade WEIL ich von dir lese wie lasch das in der Klinik gehandhabt wird sehe ich den Zirkus außerhalb noch kritischer. Entweder ist corona so schlimm gefährlich oder eben nicht.
Das sehe ich (fast) auch so! Ich habe von einigen Krankenhäusern Ähnliches gehört, also lasches Umgehen mit der Situation und dann plötzlich das ganz große Geschrei, weil die Lage nicht mehr beherrschbar war. Man kann die Zivilbevölkerung nicht zu etwas zwingen um entlastet zu werden und gleichzeitig herrscht teilweise Anarchie in den KHs und Pflegeheimen. Allerdings gibt es auch Häuser die professionell arbeiten, von Anfang an. Das sind meist Kliniken, die sich der Corona-Situation auch gestellt haben und dort auch behandeln.
Stimme dir zu. Jeder schaut nur auf sich und Hauptsache der Andere bekommt nix, was ich nicht auch habe ... ( natürlich sind nicht alle so, aber viele). Auf die Maskenpflicht ‚freue‘ ich mich auch schon :/ Zum Glück ist Berlin sehr human und man soll bloß in den Öffentlichen was tragen - das kann auch ein Schal sein + es gibt keine Strafen. Noch!
Geb ich dir absolut recht
Auch stimme voll und ganz zu
Das Problem ist doch, wie so oft, die Gewohnheit. Viele fällt es schwer sich umzugewöhnen und jetzt sind einige vielleicht konform mit der neuen Situation und dann heißt es plötzlich, dass ab morgen es so und so läuft. Das mach unsicher, weil man so flexibel sein muss. Menschen sind Gewohnheitstiere, zumindest in der Regel. Ausnahme gibt es immer. Ich persönlich wünsche mir schon, dass es wieder normal wird. Sprich, dass ich zur Arbeit gehen kann, während meine Kinder in Schule und Kindergarten sind. Dass ich meine Großeltern besuchen kann, dass ich meine Geschwister zu mir nach Hause einladen darf. Dass ich ins Freibad, ins Kino, ein Eis esse gehen kann mit meiner Familie. Ganz ohne schlechtes Gewissen, weil die Dorfleute doch eh so viel Platz haben und bitte nicht in die Stadt auf ein Eis laufen sollen oder in den Park zum spazieren gehen. Weil die Dorfleute haben ja eh ihren Wald um sich. Ja, das alles vermisse ich und ja, mich regt die Maskenpflicht dermaßen auf. Und ich bin so jemand der nach dem Verlassen des Ladens die Maske absetzt und Nein, ich fass nicht in die rein. Ich nehme sie am Gummi ab und dann baumelt sie in meiner Hand.
@cube, ich stimme dir uneingeschränkt zu!!!!! Ja, die Meinungsmache hat es geschafft, eine derartige Panik zu verbreiten, dass viele wirklich riesige Angst vor dem Virus haben. Wir haben einen gesunden Umgang mit Krankheit verlernt. Am Anfang des Lockdowns habe ich zufällig aus der ARD Mediathek "Charité" geschaut. Staffel 1!!! Vielleicht erdet das den Einen oder Anderen??? Ich will mein Leben wieder haben!!! Trini
Hallo, auf der einen Seite gebe ich dir recht. Du musst aber auch bedenken, es gibt nicht nur schwarz und weiß. Wenn man für eine Maßnahme ist, bedeutet das doch nicht, das man für alle Maßnahmen ist. LG
Ich finde es erschreckend, dass viele gar nichts hinterfragen, mir scheint, dass für viele der Lockdown gerade Recht ist. Warum auch immer muß halt so. Sei es Angst vor dem Virus oder Solidarität den Alten und Kranken gegenüber oder einfach nur ein "Abschalten" des täglichen Lebens mit allen Verpflichtungen. Ich weiß es nicht. Mir persönlich scheinen diese ganzen Maßnahmen als völlig widersinnig. JETZT Maskenpflicht. Ist der Virus erst jetzt so hoch ansteckend? Warum nicht gleich zu Beginn der Pandemie im gleichen Zug wie die Schließungen der Schulen und Bars? Was mich am meisten ärgert ist der Umgang damit. Sagt man auch nur das kleinste bisschen gegen den Lockdown wird man als skrupelloser Mensch gesehen, der Menschenleben opfert, nur um weiterhin Geld verdienen zu können. Ein simples Hinterfragen des Ganzen wird schon nicht geduldet und im Keim erstickt. Ich sehe den Sinn des Ganzen irgendwie nicht wirklich. Die Infektionszahlen sind niedrig, gehen stetig zurück, aber immer noch mehr neue Auflagen und noch mehr und noch längere Ausgangssperren. Nachbarn scheißen sich gegenseitig an, wenn diese Besuch empfangen,so wie hier auch schon gelesen. Panik wird weiter geschürt. Unser allgemeiner Gesundheitszustand ist gut in Deutschland, die Kapazitäten der Intensivbetten lange nicht ausgeschöpft. Ich bin immernoch der Meinung man geht die Sache völlig falschrum an. Warum wird das gesamte Leben aller beschnitten und nicht das derer, die alt und krank sind? Jetzt bekomme ich gleich wieder einen Shitstorm, da bin ich ziemlich sicher. Ich weiß nur einfach nicht, warum Existenzen geopfert werden, man hinnimmt, dass viele Menschen ihr Gewerbe, ihr Haus, ihr gesamtes Hab und Gut verlieren und in die Insolvenz getrieben werden, aber die Alten munter weiter in großen Gruppen Karten spielen und im Park zusammenhocken. Das ist so absurd. Wieviele Arbeitslose junge Menschen wird es geben? Wieviele geschlossene Betriebe? Und sie werden auch danach nicht wie Pilze aus dem Boden schießen, sondern es wird uns eine Katastrophe blühen, die ihresgleichen sucht. Und das für ein paar weniger Infizierte. Mit Italien braucht niemand argumentieren. Sowohl der allgemeine Gesundheitszustand, die Luftverschmutzung etc sind dort völlig anders. Und das braucht auch niemand abstreiten.
Eigentlich geht die Sache mit Corona jetzt erst richtig los! Maskenpflicht jetzt, weil man Zeit hatte welche zu beschaffen, der Lockdown vor Wochen, um sich vorzubereiten und die Fallzahlen einzudämmen. Es gab bisher übrigens nie verschärftere Maßnahmen, es gab die Beschränkungen und jetzt gibts erste Lockerungen. Richtig eingesperrt, wie in den Nachbarländern, wurde nie jemand, es sei denn er stand unter Quarantäne. Und zu den Denunzianten, mir persönlich ist es völlig wurscht, wer wann und warum die Beschränkungen missachtet. Aber, neulich stand ein Artikel in der Lokalzeitung, da haben Nachbarn die Polizei informiert, weil ein illegaler Frieseursalon im Keller eines Wohnhauses betrieben wurde, mit reger Kundschaft. Ein Friseur, der Soforthilfe bekam und nun schwarz gearbeitet hat! Kann man toll finden, ich finds völlig daneben! Einer der vielen bösartigen Kommentare unter dem Artikel war: „ dem Denunzianten würde ich so sehr in die Fresse schlagen, bis er nicht mehr aufsteht“. Ja, das sind alles sehr gute Entwicklungen, gell?
Aber du kannst doch nicht deine eigenen Großeltern opfern wollen?!?! Sie werden alle sterben wenn unsere Virenschleudern, äh meinte Kinder, wieder zur Schule und Kita gehen!! Und wenn du das jetzt sagst, dann darfst du auch niemals nie als Seniorin, oder gar am besten ab sofort, zum Arzt gehen dürfen!! Dann musst du zuhause erbärmlich krepieren, verstanden!?!? Wie neulich Jeckyll schrieb: Wo muss ich hier und jetzt unterschreiben dass ich mit 80 keine Intensivmedizinische betreuung bekomme, keine Organtransplatation erhalten kann?! Ich unterschreibe SOFORT und ohne widerrufsrecht, ganz ehrlich!! Wenn nur bitte bitte dieser ganze Irrsinn endlich ein Ende findet!!! Und wenn er ein Ende findet, ist trotzdem kaum jemand gestorben oder wird sterben, der nicht sowieso dem Tod geweiht war...es sei denn man zählt die Alkoholleichen, Suizide, nicht-ins-Krankenhaus-gänger dazu 20142017
Wenn jemand hier auch positive Aspekte des Lockdowns reinbringt, wird er gleich als Jasager, Feigling... angesehen oder es wird einem vorgeworfen, dass man die Kinderanzahl eben an die örtlichen Gegebenheiten und das Familieneinkommen angepasst hat. Braucht man 5 Kinder wenn man in einer 60 qm Plattenbauwohnung wohnt? Aber ok... anderes Thema. Die Einzelkinder haben es auch nicht einfach gerade wenn beide Eltern nebenher arbeiten müssen. Denke, es ist auch eine Frage, woher man kommt. Süden. BaWü. oder Bayern ist ja wesentlich mehr betroffen als der Norden oder Osten. Viele hier kennen schon Corona-Patienten. Viele waren in Ischgl/Südtirol beim Skifahren und haben Sars Cov2 mitgebracht . Die ersten haben Verwandte im Krankenhaus, die auf Intensiv liegen, vielleicht beatmet werden. Da bekommst Du eine andere Sicht auf die Lage als wenn Du Corona" nur im Fernsehen siehst. Ein Gemeindemitglied - recht fit, starb gerade in der Uniklinik . Der Aufschrei ist groß. Und es wird mit jeder Lockerung mehr davon geben. Natürlich kann man nicht alles zu lassen bis es Impfungen oder Medikamente gibt. Aber langsam öffnen. Langsam lockern. Sonst gehts uns wie Italien, Spanien, New York. Ja, wir haben in unserer nahen Verwandschaft eine junge schwerkranke Mutter, die Covid19 nicht überleben würde, auch viele Ältere (70 nicht 90) mit Vorerkrankungen, die wir gern schützen wollen . Für uns ist diese Schulschließung kein Beinbruch für keinen aus den Klassen meiner Kinder bzw die sehr wenigen Familien wo es besonders schwierig ist, bekommen ein Angebot für eine Notbetreuung. Gerade einen Call mit den Chefs gehabt, die, die Kinder zuhause betreuen dürfen Homeoffice machen solange sie wollen. Prima. Das darf man doch auch mal sagen, ich mache niemandem einen Vorwurf, der das anders sieht, weil er ohne Betreuung demnächst seinen Job verliert und ihm das wichtiger ist als der Schutz der Hochrisikopatienten, zumal er ggf keine in der Familie hat. So hat eben jeder seine Sicht und die Voraussetzungen sind ja auch bei jedem anders. All jenen, die am liebsten sofort alle Schulen und Kitas 100% öffnen, Masken ablehnen und endlich wieder auf ein Fussballspiel oder ein Konzert wollen... ich drücke Euch wirklich die Daumen, dass es Euch und Eure Lieben nicht trifft. Und ich wäre glücklich wenn ich in einem Jahr lauthals ausgelacht werde :"hahaaa! Hab ich doch gesagt, es wird nicht schlimm! Kaum einer ist gestorben oder schwerbehindert aufgrund Beatmung! Alles total übertrieben!!!" Ja!! Da bin ich sehr sehr sehr gerne mal in der Rolle der ollen Paniktante!
"All jenen, die am liebsten sofort alle Schulen und Kitas 100% öffnen, Masken ablehnen und endlich wieder auf ein Fussballspiel oder ein Konzert wollen... ich drücke Euch wirklich die Daumen, dass es Euch und Eure Lieben nicht trifft." Hat niemand hier gesagt und ist auch gar nicht Intention des Threads. Aber du bestätigst damit gerade das, was ich oben schrieb...
Nein, deines Threads nicht. Du hast da eine differenzierte Meinung. Aber es gibt (vielleicht auch hier aber auch im echten Leben) immer noch genug, die das alles abtun und alles für Schwachsinn halten. Weil die Kliniken sind doch leer!! Was geht uns China an. Und Italien! Und Spanien. Und die USA! Das kann man doch nicht vergleichen! Musste ich (im echten Leben) hören. "Masken!!?? Ich fühle mich meiner Würde beraubt und ihr Lemminge näht das auch noch!" Öhm ja... nicht mein enges Umfeld aber genug... leider
Hallo wir sind halt unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Meinungen u. unterschiedlichen Bedürfnissen u. unterschiedlichen Voraussetzungen. Der Großstädter mit kleiner Wohnung möglichst noch ohne Balkon mit Job der jetzt nicht gebraucht wird u. 3 Kleinkindern u. 2 Schulkindern daheim die noch nicht mal alleine mit Schulkram fertig werden wird das ganze anders empfinden als der Landwirt der das gleiche macht wie immer u. seine jugendlichen Kinder nun als zusätzliche Helfer auf dem Hof hat, die ihren Schulkram völlig problemlos alleine machen..... Dennoch kann man dann hier gut lesen wie jeder einzelne das empfindet u. ob man ggf. in manchen Dingen doch etwas gutes sehen kann. Denn nur wenn wir uns mit dem Abfinden was ist - können wir zur inneren Ruhe kommen. Dennoch müssen wir nicht die "Welle" befürchten, die Sachen wie Überwachung mit Handy müssen wir ja nicht machen. Maske nur beim Einkaufen - man muss ja nicht dauernd einkaufen..... Dass es die "Normalität" nicht mehr geben wird quaken doch die Virologen und Politiker uns täglich vor. Das sind nicht (nur) die Meinungen von verschiedenen Usern. viele Grüße
Ich bin ganz bei dir. Vielen scheint es richtig gut damit zu gehen, gerade wenn noch eine gewisse moralische Überlegenheit hinzukommt und alles frag- und sanglos hingenommen wird. Oder warum gehen die Leute mit Mundschutz spazieren oder fahren damit gar Fahrrad? Natürlich fühle ich mich zwangläufig auch entschleunigt, mache Dinge, die sonst zeitlich gar nicht möglich wären, jedoch möchte ich diese sicherlich nicht auf unbestimmte Zeit gegen meine sozialen Kontakte eintauschen, Freunde, Restaurants, Cafes, sprich unsere gesellschaftliche Gemeinschaft! Ich finde es bestürzend, dass es so viele Menschen gibt, denen das scheinbar alles gar nicht wert ist, und die für ihre vermeintliche Gesundheit so viel aufzugeben bereit sind. Zumal ja auch kein Ende dieser Maßnahmen in Sicht ist.
Dein Beitrag spricht mir aus der Seele und den Gedanken an "die Welle" hatte ich von Anfang an, spannend wie leicht die Menschen sich zu Lemminge machen lassen, aber auch wie viele Menschen die Welt in Schwaz und Weiß einsortieren, als ob es nichts dazwischen gibt, entweder man findet alles ohne zu hinterfragen gut oder man ist gleich "Verschwörungstheoretiker".
Ich kenne niemanden, der den Vor-Corona-Zustand nicht gerne wieder hätte. Was meine Familie und viele Freunde gerade genießen, ist der Schulausfall. Wenn es zum nächsten Schuljahr erst wieder weitergeht, und das nur an zwei oder drei Tagen pro Woche, ist es für uns persönlich immer noch früh genug. Das Leben ist so viel entspannter. Die Maske nervt uns. Aber ich denke, wir werden uns daran gewöhnen. Und eigentlich finde es ganz gut, dass man zumindest ein bissl Schutz vor den Keimen widerlicher Menschen hat. Das größte Problem, das wir haben, sind die ausgefallenen Urlaube und das möglicherweise verlorene Geld. Darüber ärgeren wir uns wirklich. Ich hoffe, dass Bayern dann wenigstens bald die Kontaktregeln ändert. Damit man Besuch empfangen darf, ohne Angst vor Denunzianten und Scherereien haben zu müssen, wie in (allen?) anderen Bundesländern. Damit könnten wir persönlich es noch eine ganze Weile aushalten. Also, keine absolute Zufriedenheit mit der aktuellen Regelung. Und auch keine Angst vor Lockerung/Öffnung. Aber wir fühlen uns nicht so arg eingeschränkt, dass es die Aufregung und graue Haare wert wäre. Mir ist aber klar, dass andere Leute das ganz anders sehen. Nicht jedem geht es so gut wie uns. Dann dürfte jedoch die Maskenpflicht das geringste Problem sein. Ich bin auch gespannt, wie viele Leute sich noch für fremde geschlagene Frauen, benachteiligte Kinder und eingesperrte Senioren interessieren, wenn ihr Leben sich wieder normalisiert hat.
….davon bin ich meilenweit entfernt. Gerade eben haben sich meine Teens oben gezofft. Wie gut, dass ich keine Schalte hatte. Normalweise sitze ich im Büro und hab meine Ruhe. Ruhe um konzentriert zu arbeiten und nicht zu putzen, zu kochen oder die Gemüter zu beruhigen. Ich arbeite eigentlich, wenn hier alle aus de Haus sind. Dieses "Leck-mich-doch" Leben meiner Teens, was Schule angeht, ärgert mich. Hier fehlt die Struktur des Tages. Ja - kein Notendruck - nur lieber das als den jetzigen Preis dafür zu bezahlen. Gänge es nach mir - meine Teens würden in der Schule sitzen.
Meine Lütte hat es am Freitag bei der Videokonferenz geschafft, Mist zu bauen. Jetzt haben wir ärger mit dem Lehrer an der Backe, div. mails etc. und gleich kommt der Anruf. Dabei ist ja noch nicht einmal Schule und das Kind macht trotzdem Blödsinn. Am 18.5. sind Ferien, freu...ich kann nicht mehr. LG
Häsle das unterschreibe ich zu 100 Prozent!!!
Wenn es nach mir ginge, würde mein Teenie das Jahr freiwillig wiederholen ;-) Die Große sehe ich kaum. Die ist entweder in ihrem Zimmer oder mit dem Rad unterwegs. Der Kleine nervt mehr, aber durch Lockerung meiner Medienregeln ist es zu überleben ;-) Ferienfeeling halt.
Meine Kinder haben ständig irgendwelche Abgabetermine....nerv. Und immer wieder haben wir irgend etwas vergessen. LG
Wer definiert das denn? Also für mich fühlt es sich gerade sehr viel “normaler“ als vorher an. Mann arbeitet jetzt “normal“ und nicht an der Leistungsgrenze. Teenager haben endlich mal Zeit, etwas anderes als Schule zu tun. Ich lebe mein introvertiertes Selbst im Homeoffice. Warum sollte ich nicht wollen, dass diese neue Normalität zumindest in Teilen erhalten bleibt?
Du findest das gerade super so und deswegen braucht man doch gar nichts ändern ...
Warum sollte ich eine für mich günstige Situation ändern wollen? Hast du dich Vor-Corona dafür eingesetzt, dass sich deine Situation zugunsten anderer verschlechtert?
Es geht doch aber nicht um deine introvertierte Persönlicheit! Sondern dass das gesellschaftliche Miteinander komplett ausgehebelt wurde. Das, was Menschen verbindet, wie gemeinsame Hobbies, familiäre Feiern, feste Bräuche wie z.B. Volksfeste, Osterfeuer, Maibaum aufstellen, usw. Und das auf unbestimmte Zeit. Das alles ist dir wirklich so egal?
nein, solltest du nicht und hat sicher keiner gemacht. vielleicht findest du ja auch nach c einen weg, dass es für dich schön bleibt. ist ja möglich. ot, kannst du mal bitte ins trennungsforum kucken, zugewinn, würde mich sehr interessieren.
“vielleicht findest du ja auch nach c einen weg, dass es für dich schön bleibt. ist ja möglich.“ Schlecht war es ja vorher nicht gerade, nur jetzt ist es halt noch besser. Am meisten freut es mich für meine Teenager, die haben die Atempause echt gebraucht. Ansonsten, du weißt ja, ich war lange AE, hab von zu Hause gearbeitet mit kleinen Kindern und hatte noch jemanden, der mir jahrelang Knüppel in den Weg geworfen hat (und zwar rundum: Kinder, Arbeit, Wohnen) - da kann ich 6 Wochen Lockdown noch nicht als Härte sehen. “ot, kannst du mal bitte ins trennungsforum kucken, zugewinn, würde mich sehr interessieren.“ Hab ich gemacht. Bin aber kein Experte, nur gerade im Thema drin, wegen einer Freundin.
Ja, ist mir egal. Das wird alles wieder nach Corona möglich sein, vielleicht auch während Corona mit entsprechenden Maßnahmen, die man noch entwickeln muss. Aber jetzt sehe ich da noch keine große Härte. Meine Kollegin ist vor ein paar Jahren ausgebombt worden - das war eine Härte. Meine Freundin hat Tschernobyl in Kiew erlebt - das war eine Härte. Jetzt keinen Maibaum aufstellen zu können - keine Härte.
Ich hatte Beispiele genannt, um verständlich zu machen, was ich genau mit "gesellschaftlichem Miteinander" meine und versucht, die Auswirkugen aufzuzeigen. Diese Werte lassen sich in keinsterweise mit Tschernobly oder einer ausgebombten Kollegin vergleichen. Jedoch zeigen diese mir, wie sorglos und unbedarf du das hinnimmst, und das es dir tatsächlich absolut egal ist - Belassen wir es dabei.
“Sorglos und unbedarft“ - wenn du das so sehen willst. Ich würde gern zur Containment-Phase zurück und dann darin verbleiben, bis der Impfstoff da ist.
Bist du dann auch für Zwangsimpfungen?
Ich werde mich und meine Kinder sowieso impfen lassen, aber eine allgemeine Impfpflicht fände ich gut, um diejenigen zu schützen, die nicht geimpft werden können.
Und genau dann sind wir dort angekommen, was die meisten nicht wollen. z.B. sind nach Art. 2. GG, keine Zwangsimpfungen möglich. Und ich möchte nicht, das an diesem Artikel unter dem Corona Vorwand rumgeschraubt wird.
Google mal verfassungsrechtliche Zulässigkeit einer Impflicht, da kommt eine Ausarbeitung aus 2016 (kann leider nicht verlinken) Letzter Abschnitt dann, Stichwort Epidemie.
Stichwort Seuchenfall. Zwar nur eingeschränkte Impfpflicht - aber das Tor ist durchaus offen.
Danke für den Hinweis, ich habe es gelesen. Ja, eventuelle Zwangs-Auswirkungen von Corona bereiten mir tatsächlich deutlich mehr Unbehagen, als das Virus selber.
Ich war jahrelang in einer “Maschinerie gefangen“, die überaus zwangsbehaftet war. Ein Beispiel: Art. 13, Unverletzlichkeit der Wohnung? Gilt nicht, wenn jemand dir das Jugendamt auf den Hals hetzt (geht völlig unproblematisch). Und das war bei weitem nicht das Einzige, was ich über mich ergehen lassen musste. Betonung liegt auf “musste“ Im Vergleich kommen mir die aktuellen Maßnahmen harmlos vor.
ja, das war auch meine größte krise….allein deswegen sollte man sich überlegen, ob man in einem land leben will, wo solche dinge möglich sind. aber: ich bin zu feige...und aktuell kann ich ja gar nicht.
Man weiß ja nicht, ob es woanders anders wäre - ohne es erlebt zu haben, hätte ich es für hier ja auch nicht gewusst. Und da ich langsam in ein Alter komme, wo gute und günstige medizinische Versorgung wichtiger wird, fühle ich mich hier schon am richtigen Platz.
Ich schreibe dazu noch kurz, weil ich es nicht unkommentiert lassen möchte. Anfang März habe ich eine Weiterbildung zum Thema Resilienz gemacht. Resilienz kann ich nur schwer in kurzen Sätzen beschreiben, da es sehr umfangreich ist. Jedenfalls musste ich daran denken, als du schriebst, warum du das so empfindest. Der Mensch ist ja kein Zufallsprodukt, sondern er entsteht aus seinen Erfahrungen und Erlebnissen, völlig wertfrei betrachtet.
nein, die familienrechtssache, das weiß man nicht und ist ja auch rum ums eck... medizinische Versorgung hast du sicher zb in Thailand auch eine gute/passable (und in gc eh...) ich bin zu feige, weil ich nicht wüßte, wie ich mich dort versorgen sollte, sprich einen "altersgerechten Job" finden sollte. und 10 jahr muß ich mindestens noch was tun. es sei denn, der Millionär findet sich doch noch. sieht leider aktuell nicht danach aus.
Ich sehe das auch in meinem Umfeld: diejenigen mit “Krisenerfahrung“ kommen besser zurecht. Diejenige mit Tschernobyl-Erfahrung ist zum Beispiel tiefenentpannt.
Ich habe ja so einen “Wikinger“ an meiner Seite, der verträgt kein südliches Klima. Von daher... Und feige wäre ich noch dazu, auch mit Kohle.
ach du, ich glaube Island ist bestimmt schön, Schweden, norwegen…
günstig wird sich da aber nicht ausgehen
Island und Norwegen gefielen uns gut, aber daheim gefällt's uns auch.
Ich will auch mein „normales“ Leben zurück. Und nicht auf engstem Raum Lehrerin für erste und zweite Klasse und Erzieherin für Baby und 4-Jährige, Mama, Putzfrau, Ehefrau UND noch GLEICHZEITIG "ganz normal“ arbeiten müssen. Mein Chef hat immer weniger Verständnis, andere bringen ihre Kinder ja auch zu Oma und Opa. Klar... Und ja, ich ernähre unsere Familie. Mein Mann geht für den Wohnraum arbeiten. Wir brauchen nicht viel, aber so wie es jetzt geht, geht es nicht mehr lange gut.
Ich will auch mein „normales“ Leben zurück. Und nicht auf engstem Raum Lehrerin für erste und zweite Klasse und Erzieherin für Baby und 4-Jährige, Mama, Putzfrau, Ehefrau UND noch GLEICHZEITIG "ganz normal“ arbeiten müssen. Mein Chef hat immer weniger Verständnis, andere bringen ihre Kinder ja auch zu Oma und Opa. Klar... Und ja, ich ernähre unsere Familie. Mein Mann geht für den Wohnraum arbeiten. Wir brauchen nicht viel, aber so wie es jetzt geht, geht es nicht mehr lange gut.
Ich will auch mein „normales“ Leben zurück. Und nicht auf engstem Raum Lehrerin für erste und zweite Klasse und Erzieherin für Baby und 4-Jährige, Mama, Putzfrau, Ehefrau UND noch GLEICHZEITIG "ganz normal“ arbeiten müssen. Mein Chef hat immer weniger Verständnis, andere bringen ihre Kinder ja auch zu Oma und Opa. Klar... Und ja, ich ernähre unsere Familie. Mein Mann geht für den Wohnraum arbeiten. Wir brauchen nicht viel, aber so wie es jetzt geht, geht es nicht mehr lange gut.
Sondern auch die Tatsache, dass ein Volk es so sang und klanglos hinnimmt dass ohne genaue Informationen und Untersuchungen dermaßen viele GRUNDRECHTE aufgibt ohne weiter darüber nachzudenken. Und dass mit der Angst auch die Kritikfähigkeit endet. Und dass inzwischen richtig offensichtlich ist, dass wir von den Medien aufs übelste manipuliert werden (aus welchen Gründen auch immer) und ich nicht weiß zu welchen Themen noch. Jeckyll
dass alle die sich jetzt über die Entrechnung dorthin auswandern wo diese Entrechtung nicht stattgefunden hat und dort leben wo eh alles besser und gerechter ist !
und ich werfe in den raum, dass alle sich fürchter einfach zuhause bleiben und sich fürchten! man darf ja aktuell nicht mal reisen, aber man darf sich selbst zuhause einsperren/isolieren. go ahead!
auch wenn wir reisen dürften oder ?
die schweden vielleicht? die tschechen bald? österreich? einwandern ist aktuell sicher überall schwierig.
wenn ich mich jetzt an alles Halte und danach evtl. komplett verarmt und ohne Wohnung bin, wer nimmt mich dann auf? Ich wette, dass dann alle, die noch im werten Heim sitzen sich ganz bestimmt nicht um die Menschen mit Folgeschäden kümmern werden. Wenn alles wie früher wieder ist, denkt doch nur wieder jeder an sich. Mal so ganz extrem neg. gedacht... LG
Definitiv im Hinterkopf behalten, bzw. beobachten, ob Corona noch für andere Änderungen als Alibi herhalten wird.
Du bist wirklich der Meinung, dass sich die in diesem RECHTSSTAAT lebenden halt verpieseln sollen wenn ihnen ihre ENTRECHTUNG nicht gefällt? Ist Dir klar, dass Du damit kund tust, dass die Menschen hierzulande still und friedlich alles hinzunehmen haben, was mit ihren Rechten geschieht ohne das kritisch zu hinterfragen. DU HAST DEMOKRATIE SO RICHTIG VERSTANDEN! Toll gemacht! Bin stolz auf dich! ehrlich, DA fällt mir echt nix mehr dazu ein. Ich bin sprachlos. Und entsetzt. Jeckyll PS Dieses Land ist seit vielen Jahrzehnten ein Rechtsstaat, der auf seinen Grundrechten fundiert. Vielleicht sollten alle die, denen es überhaupt nichts ausmacht wenn ihnen diese Grundrechte genommen werden, sich ein neues Land suchen? Nordkorea ist sehr zu empfehlen, China ginge auch. Einige arabische Staaten sind da auch keine schlechte Wahl.
zurück in Schritten zum Normalen aber nicht auf einen Schlag. 2021 sind die nächsten Bundestagswahlen, und jeder darf dann die Partei wählen die ihn im Leben am Besten vertritt. Aktuell sehe ich aber im Handeln keine großen Unterschiede. VOLKSvertreter entscheiden bei uns im Namen und im Sinne des Volkes So funktioniert unser Land und unsere Demokratie Meint Ihr wären heuer Wahlen wären andere Entscheidungen getroffen worden wegen der Wählerstimmen ? oder Hätten wir eine Volksabstimmung zu jeder einzelnen Entscheidung gemacht, wie wären diese dann ausgegangen ? Ich glaube nämlich nicht dass Viele fürs Laufenlassen gestimmt hätten in Anbetracht der Erfahrungen aus Italien waren alle die mir über den Weg liefen mit dem Lockdown einverstanden. Wäre Italien dann Frankreich/Spanien nicht gewesen hätte man sicher auch anders gedacht und entschieden, China ist weit weg.... aber das sind unsere Nachbarländer, mit Ihnen fühlen wir uns verbunden und ähnlich. Meckern ist immer leichter als bessermachen, vor allem wenn man vom Fach nicht wirklich die Ahnung hat
…..
Entscheiden nicht die Bürger sondern die Volksvertreter das sollte Bürger akzeptieren und wenn er Zweifel hat kann er die Gerichte anrufen die dann entscheiden. Man muss nicht alles gutfinden aber in gewissen Grenzen Dinge akzeptieren man soll nicht nichtmehr mitdenken aber mit manchen Realitäten muss man leben. Wer dieses System nicht möchte der hat keine andere Wahl als auszuwandern, das ist der springende Punkt. Du hast mit jeder Wahl die Möglichkeit die Volksvertreter auszutauschen die dann wieder in Deinem Namen mit abstimmen. Dass sich Partein nicht immer an Wahlversprechen halten ist die eine Sache jetzt waren sie sich in einer recht großen Breite einig. Du kannst alles kritisch hinterfragen, das verbietet Dir keiner auch was Tolles im Rechtsstaat Du kannst sogar den Rechtsweg bestreiten wenn Du möchtest, auch das sind Deine Rechte. Menschenwürde ist unser höchstes Recht, das beinhaltet bei mir auch die Gesundheit, und danach erst das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt. Und da dürfte vermutlich der Punkt sein wann verletzte Du die Rechte der anderen, vermutlich in dem Du das Virus einfach verbreitest. Das alles wird jeder Verfassungsrechtler anders sehen, 10 Stück und 11 Meinungen. LEICHTFERTIG hat die Rechte keiner beschnitten und länger als nötig wird es vermutlich auch nicht beschnitten werden
Das ist so ziemlich das, was ich mir aktuell sehr oft denke. Ich habe nicht die Angst, dass sich unsere Demokratie so Knall auf Fall von heute auf morgen vertschüsst. Aber ich fürchte eine Aufweichung. Ich hab irgendwo schon mal erwähnt, dass ich eine Freundin habe, die sich im Begutachtungsausschuss im Parlament befindet. Und die berichtet sehr wohl, was da derzeit alles in Fußnotenform so en passant in die Gesetze versucht wird "reinzuschmuggeln". Der Minutentakt, in dem derzeit Gesetze verändert oder erlassen werden, macht eine genauere Prüfung nicht gerade einfacher. Nur als Beispiel: die Tracking App ist nur für die aktuelle Krise sichtbar vom Tisch, künftig ist das Thema (Freiwilligkeit) noch lange nicht gegessen. Allerdings habe ich auch nach wie vor großes Vertrauen in unseren Verfassungsgerichtshof. Das macht mich dann wieder ruhiger.
Genau darauf wollte ich hinaus. Schön, dass mich hier doch jemand versteht :-)
Interessant, mein Mann und ich hatten heute morgen auch die Assoziation mit “Die Welle”, weil uns die Situation auch oft wie ein gigantisches soziales Experiment vorkommt. Wie kriegt man die Leute zu möglichst viel Konformität? Wie weit, wie lange, wie “brav” tragen sie Regeln mit, die von oben ohne große Diskussion oder zumindest ausführliche Erklärung (bzw mit teils nicht schlüssiger Erklärung) auferlegt werden? (Damit meine ich nicht, dass es ein soziales Experiment IST, nur, dass es sich so anfühlt). Ausgelöst wurde unser Gespräch übrigens dadurch, dass irgendein Politiker oder Experte (ich habe den Anfang des Beitrags nicht mitbekommen, daher weiß ich nicht, wer es genau war) in einem Radiointerview mit großer Zufriedenheit gesagt hat: “Auch ohne die Maskenpflicht haben schon viele Masken getragen. Da hat der soziale Druck glücklicherweise schon gewirkt.” ... Aha - jetzt ist sozialer Druck also schon was Positives ... Großartig.
… Müll in einen Abfallbehälter zu werfen ist ja auch normal. Ein Gesetz gibt es dazu ja nicht. Ich werfe meinen Müll, aus sozialem Druck heraus, nicht einfach auf die Straße und lass ihn da liegen. Oder den Ascher aus dem fahrenden Auto. Wie machst du das? Einfach wäre das ja. Mich stört bei der Maskenpflicht die Pflicht. Vor allem, obwohl man weiß und das ja auch ewig lang so propagiert wurde, dass es nicht wirklich hilft.
Klar gibt es zur Müllentsorgung Gesetze! Wenn es die nicht gäbe, würde ich meinen Müll auch nicht einfach auf die Wiese schmeißen, aber nicht wegen des sozialen Drucks, sondern weil mir klar ist, dass und warum das falsch wäre...
Die Massen am Strand, der Dreck im Park, die Enge in der Einkaufsschlange. Der viele billige Schrott im den Läden ohne den es auch geht. Nur war ich vorher schon in der Richtung für mich unterwegs. Gern auch ohne Maske. Wer sie nicht trägt, ist nicht mein Problem. Ich hoffe sehr auf etwas weniger von allem.
ein leerer strand nützt dir aber nüscht, wenn du ihn nicht betreten, nicht mal ansehen darfst!!! dreck im park, nu, vll wird den gar keiner mehr wegräumen? enge in der schlange---bestellen, da ist nichts eng. oft hängt halt eins am anderen.
Ich möchte die Reisefreiheit zurück und keine Maskenpflicht. Ich möchte auch wieder den Sinn in meiner Arbeit sehen. Okay, es ist weniger stressig, die Elterntaxitermine fallen zur Zeit weg und kommen wieder, wenn ich die Kinder zur Schule per Auto fahren werde. Und ich werde misstrauisch gegen über meiner Mitmenschen, was ist es? Blockwarte, Verschwörungstheoretiker? Panikverbreitende? Gibt anscheinend nur schwarz oder weiß. Ich möchte wieder zwanglos Angehörige besuchen können. Ich möchte mein normales Leben zurück und mich auf das Morgen freuen.
Ich bin da ganz bei dir! Musste die Tage schon an „die Welle“ denken und gerade beim lesen wieder!
Was ich mir wünsche, wieder viel mehr Gegenstände, Kleidung etc. mit made in Germanski. Aber nach der ganzen C-Scheisse, werden sich das dann auch wieder viele nicht leisten können. LG
ob wir daraus lernen dass wir viel zu abhängig sind von Drittländern und satt 5 Shirts made in China leider eines made in germany kaufen ? Ob wir nichtmehr überall ausschreiben sondern in Deutschland produzieren bzw kaufen auch wenn es teurer ist Was wäre anders gelaufen ohne die extreme Globalisierung bzw was lernen wir daraus ? Lernen wir überhaupt daraus oder ist in 3 Jahren alles wie früher ?
...wir lernen erst etwas daraus oder denken um, wenn wir selber davon betroffen sind. Ich möchte mich da nicht ausschließen. --------- Ich habe schon immer wenig Wert auf Noten meiner Kinder gelegt. Aber erst, als mein Schwiegervater starb und einige Freunde in meinem Alter an Krebs erkrankten. Erst da kam ich zur Besinnung. Jetzt muss ich lächeln, wenn es heißt - keiner bleibt sitzen - alle kommen weiter. Aha …..wie? Heute früh kam im SWR3 ein schöner Kommentar. Nach der Krise ist vor der Krise. In aller Regel ist nach der Krise meistens noch schlimmer als vor der Krise. Es wird sich nichts ändern. Die Reichen werden reicher werden und die Armen ärmer.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!