Sabri
Hallo zusammen, eigentlich verbringe ich zu viel Zeit damit, dem Geld hinterherzurennen, welches ich ausgegeben habe und nun eigentlich in Form von Gutscheinen oder in bar zurückbekommen müsste. Flugbuchung, Konzertkarten und so weiter. Und ich bin dabei ziemlich erfolglos, obwohl ich nicht mal alles zurückverlange und bei fast allem, was ich zurück möchte, auch Gutscheine akzeptiere. Aber selbst die kommen nicht. Das sind bei mir jetzt keine Unsummen, weil wir in diesem Jahr keinen großen Familienurlaub gebucht haben, aber alles zusammen sind es schon gut 2000 Euro. Das führt bei mir dazu, dass ich überhaupt keine Lust habe, weitere Sachen zu buchen und Geld auszugeben. Dabei ist es noch nicht einmal knapp bei uns. Aber diesen Kinderbonus (ganz unabhängig davon, ob er uns bleibt oder bei der Steuererklärung wieder verschwindet) werde auch nicht ausgeben. Ich habe einfach keine Lust mehr, Geld auszugeben oder einkaufen zu gehen. Das liegt zum Teil an der Maskenpflicht, aber auch daran, dass mein Vertrauen gegen Null geht. Wenn es vielen Menschen so geht wir mir, dann wird das nichts mit dem Ankurbeln der Wirtschaft.
Also bei uns sind es null Euro, denen wir hinterher rennen müssen oder Gutscheine akzeptieren müssen. Und unser finanzieller Verlust ist ebenfalls null Euro in der Krise. Kommt ja immer drauf an, während Thomas Cook insolvent wurde,gab es auch viele verärgerte Menschen. So what.
Schön für dich!
Wir hatten vor Corona eine große Familienfeier in einem Restaurant gebucht, musste dann natürlich abgesagt werden. Wir haben ohne Probleme einen Gutschein bekommen, und werden dann das ganze nachholen wenn es uns wieder sicher erscheint (es sind Senioren dabei). Wir sind allerdings in diesem Restaurant Stammgäste für größere Familienfeiern. Daher wollte sie uns bestimmt auch nicht vor den Kopf stoßen. Wir haben dieses Jahr etwas weniger Geld zu Verfügung. Mein Mann hat zwar durchgearbeitet, aber ein Bonus wir wohl voraussichtlich wegen Corona ausfallen. Ich finde aber man sollte auch ein wenig dankbar sein. Andere Leute sind tot - kann ich nicht verstehen, wie man sich in solch einer Situation wegen Geld aufregen kann. Ich habe während Corona gelernt meinem Mann und den Söhnen selbst die Haare zu schneiden. Daher werden wir das für den männlichen Teil der Familie wohl so beibehalten und Geld sparen. Tut mir Leid für die Friseure, aber ich habe gemerkt, dass die Leistung überteuert war. Kriege einen Undercut genau so gut selbst hin. Generell: Finanziell sieht es für uns dieses Jahr etwas schlechter aus, aber nicht viel. Bin auch gerne bereit gezielt den lokalen Handel zu stützen, wenn das preis- Leistungsverhältnis gut ist, die Leute freundlich sind und ich das Gefühl habe, dass unsere Gesundheit geschützt wird.
Hier sind es nur ca 500 € für Klassenfahrten und 2500 € für den Flug, von dem wir nicht wissen, ob wir ihn antreten oder nicht. Ich sehe das so: ich habe mir einen teuren Fernseher gekauft und ihn selbst fallen gelassen. Niemand zählt, das Geld ist weg. Ich kann mich ärgern oder es annehmen.
Ja, kann ich verstehen. Die Lust, die Wirtschaft anzukurbeln, ist in meinem Umfeld bei Null. Hier hat's viele Automobilzulieferer schwer erwischt, da ist immer noch Kurzarbeit. Zudem die Unsicherheit bzgl. Kündigungen und fehlender Kinderbetreuung in den nächsten Monaten, was zusätzlich zu finanziellen Ängsten bzw. Einbußen führt. Bezogen auf unsere Kernfamilie: Vermutlich werden wir demnächst mehr Geld für Nachhilfe brauchen. Auf Friseur- und Gastronomie-Besuche verzichten wir derzeit nach - mit Corona zusammenhängenden- negativen Erfahrungen ganz. Kleidung kaufen wir jetzt auch keine neue. Einzig im Baumarkt gaben wir zuletzt etwas mehr aus. Aber das wäre ohnehin angestanden, war also nichts Zusätzliches. Familienurlaub wurde storniert, wie es mit anderen Ferienaktionen aussieht, die schon vorab bezahlt wurden, wissen wir noch nicht...
Wir machen als Familie gerade eine schwere Zeit durch . Die Erkrankung und der monatelange Aufenthalt in der Uniklinik , meines Mannes , hat eine große Lücke hinterlassen, nicht nur finanziell. Mein Fazit: Wir haben abgesagte Urlaube, gecancelte Konzerte und weniger Geld , und das alles ohne Corona. Das kann man jetzt betrauern oder man schaut positiv in die Zukunft, dass auch wieder bessere Zeiten kommen.
Ich habs nur ganz am Rande mitbekommen, aber da mein Mann 2016 auch schwer erkrankt war: Alles Gute, ihr schafft das! Die Zeiten werden wirklich wieder besser!
Bei uns ist es nur die Anzahlung der Stufenfahrt, die diese Woche gewesen wäre, der Betrag wäre zu verschmerzen. Meine Tochter wartet noch auf die Rückzahlung ihrer gebuchten Flüge und Rundreise, das ist eine kleine 4 stellige Summe. Unser Urlaub im Januar gebucht, (ostsee/Ferienwohnung) findet auf jeden Fall statt. Shoppen werde ich nicht, ich habe keine Lust auf Schlange stehen vor den Geschäften.
Vielen lieben Dank
ich hatte richtiges glück, mein gebuchter urlaub wurde komplett zurückerstattet, segellager des kindes abgesagt und ebenfalls zurückbezahlt, für zwei andreas gaballier konzertkarten hatte ich eine versicherung abgeschlossen, KÖNNTE ich zurückverlangen, mache ich aber nicht, weil ich auf 2021 hoffe.
bei mir ist es eher umgekehrt, ich denke mir, lieber jetzt jeden tag nutzen, nicht dass man bald wieder nicht mehr kann. so reise ich auch ende juli wieder, habe die letzten drei tage auch noch auf ein 4,5* hotel umgebucht und werde mir heute eine versace sonnenbrille bestellen.
klamotten WÜRDE ich gerne kaufen, aber ich finde nicht viel gscheids. mir macht das mit der maskerade erstaunlich wenig aus, liegt aber daran, dass ich so tolle habe...
in den biergarten gehe ich auch immer noch gerne und halte mich auch nicht an einer cola den ganzen abend fest....leider ist das wetter für juni sehr sehr bescheiden, deswegen konnte ich das auch noch nicht sooo oft zelebrieren.
schuhe. schuhe brauche ich noch....
Wir genießen gerade wieder alles. Shoppen (steht heute wieder auf dem Programm) ich möchte mir ein Parfüm und Bücher kaufen. Restaurant auch heute wieder. In 1,5 Wochen geht es in die Sommerferien. Wir verreisen dann auch. An die Masken, haben wir uns alle gewöhnt, ist inzwischen Alltag. Und auch morgens einen Kaffee im Café vor dem Büro. Herrlich...LG
...für Juli für Nachwuchs und mich nach Island.
Geplant sind vier Wochen im Ferienhaus - ich hoffe so, es geht alles gut!
Gebucht hatten wir vor Corona noch keinen Sommerurlaub, geplant war Island "in Familie" inklusive Freundin von Kind2, aber wegen diversen Unsicherheitsfaktoren halt nicht gebucht. Das fällt jetzt aus, aber ich hoffe, das können wir in den Herbstferien vielleicht nachholen.
Zwei Klassenfahrten für Kind 3 und 4 sind abgesagt, da gab es bisher wohl nur einen Teil der Anzahlung zurück, aber auch wenn wir da Stornokosten tragen müssen, ist das überschaubar und tut nicht weh.
Wer nichts bucht hat nichts verloren, drum haben da einige kein Problem Ich habe hier das Theater mit 400.- Abiballkarten 2 abgesagten Reisen wobei ich sagen muss dass ausser Air France keiner Gutscheine nur gegeben hat oder gibt. Zum Teil haben wir sogar statt Gutscheinen Geld rücküberwiesen bekommen ( Disneyland) konnten nicht stornierbare Hotels problemlos mit Rückzahlung stornieren was ich nie gedacht hätte. Aus dem Bauch raus geben wir nicht sehr viel weniger aus als sonst ausser dass wir nicht Essen gehen sondern mal was holen. Wo früher Kind mit dem Bus zur Schule führ oder zu Termienn haben wir nun gefahren, auf der anderen Seite habe ich Homeoffice und brauche weniger Sprit
Mei das ist halt so. Finde ich nicht sooo schlimm. Habe auch anzahlungen und Konzertkarten noch offen. Dann muss ich eben beim nächsten Mal nicht zahlen. Was shopping betrifft beschränken wir uns auf das Nötigste. Es macht keinen Spaß im Moment. Urlaub waren wir jetzt 9 Tage in den pfingstferien, war super. Waren auch täglich essen. Gastronomie wirkte wieder rehabilitiert. Ansonsten geben wir deutlich weniger Geld aus als vor corona. Aber ich habe für die Terrasse von meinem Freund eine tolle lounge im baumarkt gekauft. Und wir haben alle neue tolle mountainbikes und eine Tischtennisplatte (die aus dem Internet, die räder vor Ort gekauft). Es ist eben anders als vorher aber nicht unbedingt schlechter. Wir machen viel mehr zusammen. So eine Zeit hätte es ohne corona nicht mehr gegeben. Urlaub in den Sommerferien machen wir nun statt Türkei in Österreich, das ist sicher auch toll, aber viel teurer.
Ach so, wir geben gleich viel Geld aus. Wir haben auch nichts verloren, waren nie im Home Office. Das ist anstrengend, da ich am Abend mit Kind klein noch arbeiten muss. LG
Wir haben unseren kompletten Jahresurlaub und Großveranstaltungen von uns aus storniert und ebenso Kosten im 4-stelligen Bereich wortwörtlich in den Sand gesetzt. Mir sind meine Nerven und mein innerer Frieden aber mehr Wert als Geld und unseren Sommerurlaub hätten wir jetzt wohl antreten können, aber nicht wollen und dann wären wir vielleicht auf 100% der Storno-Kosten sitzen geblieben oder mit wer weiß was im Urlaub konfrontiert worden. Mein Sohn hatte heuer seinen 20. Geburtstag und jetzt auch endlich seine Ausbildung abschließen können. Sein Vertrag wird wegen C. nicht verlängert, seine Abschlussprüfung hat sich um Wochen verzögert und in dieser Zeit war es nahezu sinnlos Bewerbungen abzuschicken; wer stellt einen ohne Abschluss ein? Alles nicht schön, aber wir sind bis jetzt alle gesund und stehen finanziell solide da. Bleibt er halt noch ein Jahr länger zu Hause wohnen. So what. Ich bin für mein Leben selbst verantwortlich und von den Randbedingungen abgesehen, habe ich selbst vieles in der Hand in welche Richtung ich steuere. Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen.
Wir hatten keine Urlaube o.ä. im Voraus gebucht, Konzertkarten für das ausgefallene Festival im Sommer bleiben bis nächstes Jahr gültig, die habe ich auch nicht erstatten lassen (das war auch nicht so viel), einen der Chorbeiträge habe ich mir aus Solidarität nicht erstatten lassen, obwohl ich dem Chor ab Sommer nicht mehr angehören werde, der andere läuft weiter. Bei der Tanzschule meines Sohnes (Monatsbeitrag) konnten wir die Zahlung pausieren (hat der Veranstalter von sich aus angeboten, wir hätten aber auch weitergezahlt). Da geht es aber auch jetzt wieder los, mein Sohn geht ab diesem Wochenende wieder. Ich bin aber schon lange vor Corona nicht viel Shoppen oder "Wirtschaft ankurbeln" gegangen, wir waren höchstens am Wochenende öfter mal im Café, haben Geld im Gartencenter oder im Baumarkt gelassen. Im Café waren wir bisher noch nicht wieder, weil es mit den Nachbarn im Garten auch sehr nett ist, Gartencenter und Baumarkt hat sich nicht verändert. Wir geben, wie ich jetzt mal durchgerechnet habe, mehr Geld für Lebensmittel aus, weil wir mehr und besser kochen. Ansonsten hat sich an unserem Ausgabeverhalten kaum etwas verändert. Was ich aber in Zusammenhang mit Corona (im Vergleich mit anderen) festgestellt habe, ist dass wir bis auf das Haus sowieso scheinbar ziemlich sparsam leben. Deshalb vermissen wir auch relativ wenig außer eben den Kulturevents, dem Singen und (vorher) dem Tanzen. Mein Mann liebäugelt mit dem Gedanken, über unsere Nachbarin zwei Wochen Wanderreise in Portugal zu buchen, ich würde lieber meine Tochter in L besuchen, weil wandern nicht so mein Ding ist. Ich habe vor einigen Wochen in Zusammenhang mit dem Corona-Lockdown irgendwo den Satz gelesen: "Kapitalismus ist ein System, das zusammenbricht, wenn Leute mal zwei Monate lang nur das kaufen, was sie brauchen." Das ist zwar verkürzt dargestellt, aber eigentlich sieht man doch jetzt in vielen Bereichen, dass es "die Masse macht". Das gilt für die Kliniken genauso wie für die Lokale, die Konzerte und die Flugreisen. Und das macht mich schon ziemlich nachdenklich...
Wir haben nach monatelangem Krampf das Geld für die Pauschalreise im März von der TUI zurückbekommen. Zookarte etc. wird nicht ersetzt. Meine Konzertkarten für November? Ich hoffe noch... Deutlich mehr Geld gebe ich für Lebensmittel u. ä. aus. Durch den fehlenden Kindergarten und Mann im HO brauchen wir viel mehr Essen und Cola (für Papa). Bestellt haben wir auch deutlich mehr. Shoppen nur noch im Internet (tut mir leid, aber das "Erlebnis" ist weg im Moment). Urlaub...Keine Ahnung. Ich möchte weg, aber nicht fliegen. Möchte eine Sonnengarantie, aber bezahlbar... Nicht selber versorgen, aber Sicherheit... Keine Ahnung! LG sanogo
Wir hatten jetzt eine Serie an Neuanschaffungen... hatte aber nichts mit Corona zu tun. Einfach weil alles auf EINMAL irgendwie DEFEKT war. Ich sage nur, u.a. eine neue Heizung war fällig.
Ich sage ja immer, dass wäre unsere Prag REise gewesen.
Aber jetzt zu Corona...
Auch ich bin nicht derzeit eine die die Wirtschaft mit ankurbelt. Aber nur, weil ich einfach z.B. nicht in eine Umkleide gehen mag. Und einfach auch nicht gerne bummle. Vorher habe ich das geliebt. Und irgendetwas habe ich immer gefunden. Na ja.
Auch mag ich nicht in den Urlaub fliegen. Auch hier steht für eine Kreuzfahrt eine größere Summe in den Sternen. Meinen Flug-Reisepreis für Prag habe ich auch noch nicht wieder zurück erhalten. Und.... eine Ehrlich Brother Show steht auch noch mit einigen Eur. in der Kreide. Wurde bereits vom 9. Februar auf Mai verschoben ( STurm ) ... jetzt auf Ende Dezember auf 15.00 Uhr. Weiß auch noch nicht, ob ich da hin will. Eigentlich hatten wir eine Abendshow gebucht.
Ich kann und darf mich über die ganzen Sachen ärgern- ganz klar.... aber irgendwann ist es auch gut, und ich kann wieder nach vorne blicken.
Aber stimmt schon.... außer die Neuanschaffungen, die einfach sein mussten, verdienen die nicht ganz so gut an mir derzeit.
Und essen gehen in geschlossenen Räumen--- Danke derzeit kein Bedarf. Obwohl mein Mann jetzt an einem Geschäftsessen teilnehmen musste. Ich fand den Gedanken daran nicht wirklich prickelnd... zumal die Hygienevorschriften ( trotz noblen Restaurant ) auch nicht wirklich eingehalten wurden.
Aber hier hatte ich leider kein Mitspracherecht
Wir können Dinge bedauern, aber manchmal nicht ändern.
Irgendwann wird keiner mehr an Corona denken... aber bis dahin hoffe ich , dass die Wirtschaft sich wieder erhalt hat. Sonst sieht es böse aus.
kind wollte nach madrid ,also madrid gebucht. fiel ostern ins wasser aber ich habe das geld nicht zurückgefrdert, sondern die reise per gutschein auf einen säteren , noch offenen zeitraum verlegt nächstes jahr ist es dort auch noch schön. schlimmer ist, wenn alle stornieren , dadurch gehen reiseunternehmen pleite und es gibt kein nächtes reisen und auch das geld ist eventuell futsch.genauso mit events, feiern in lkalitäten ect. wichtig ist, branchen zu unterstützen , die man danach noch erleben will. alle reden immer von" wir halten zusammen " aber in wirklichkeit wird das nur inflationär benutzt. eigentlich wollte meine freundin heute eine grillparty veranstalten( jetzt bitte keine belehrung zwecks personenzahl) aber sie entschied , wir gehen in die hiesige kneipe und unterstützen dort so gut es geht
Ich war noch nie so der große Shopper, aber seit Corona habe ich für mich persönlich gar nichts gekauft, war auch seit März auch nicht mehr in der Stadt (bei uns auch mit einiger Anfahrt verbunden, da wir auf dem Lande leben). Übernächste Woche werde ich eine Woche Urlaub machen, da werde ich wohl mal mit meinen Mädels losziehen und die beiden ein bisschen verwöhnen. Wir haben relativ viel Geld durch Urlaub verloren. Fluggesellschaft gibt nur Gutscheine, die bis nächstes Jahr Ostern gültig sind. Ob wir dann nach USA fliegen können steht in den Sternen. Nicht nur wegen Corona, sondern auch wegen der politischen Lage. Im Januar ist Amtseinführung des Präsidenten. Sollte Trump verlieren, könnte es im März ungemütlich werden. 50% des Ferienhauses sind auch weg. Flüge nach Spanien wurden erstattet, Mietwagengesellschaft stellt sich tot. Ob die Anzahlung für Ägypten zurückkommt, weiß ich nicht, ist noch in Verhandlung. Meine Tochter kämpft noch um die Rückzahlung der Flugtickets für Mexiko. Eigentlich hätte sie Anspruch, aber auch TUI spielt tot. Darüber hinaus hatten beide Töchter Tickets für diverse Festivals und Konzerte gekauft, die angeblich nächstes Jahr nachgeholt werden sollen. Ich selbst hatte für März Konzertkarten, das Konzert ist jetzt schon mehrmals verlegt worden, ob es stattfindet ist ungewiss. Alles in allem ein Verlust von deutlich über 3000 Euro. Für dieses Jahr ist daher mein Bedarf an "Urlaub" gedeckt, ich werde nichts Neues buchen bis sich die Lage geklärt hat. Evtl. machen wir in den Sommerferien spontan etwas, falls man an der Ostsee oder in Holland noch etwas bekommt. Silvia
ich kaufe wie immer. Habe aber auch vor Corona schon viel auf Bauernhöfen eingekauft, in kleinen persönlichen Boutiquen und nebenan. Das geht jetzt genau so gut wie vorher. Die Maske ist ja nur kurz drauf. Und ich kauf dann was wenn es gebraucht wird. Wir sind da aber auch nicht so anspruchsvoll. Im Kurzurlaub in Deutschland, den wir eh immer so machen und diesmal halt verkürzt, geht es mal kurz was in die Stadt und in ein zwei Läden. Aber ich bin dann grundsätzlich eher am See, Wald oder im heimischen Garten anzufinden als in der Shopping Mall...Von daher....
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!