Elternforum Coronavirus

Was machen Menschen ohne Auto oder Geld mit PCR Tests am WE ?

Was machen Menschen ohne Auto oder Geld mit PCR Tests am WE ?

Ellert

Beitrag melden

Hier war ja schonmal die Frage einer Userin ohne Auto wie sie zum PCR Test kommen könnte... In der Kita meiner Mittleren gab es mehrere infizierte Kinder, seit gestern Abend hat meine extrem Kopfweh, Halsschmerzen, Rotznase, könnte die ganz normale Erkältung sein oder eben auch Corona, der Booster ist ja kein Allheilmittel. Kollege unseres Gesundheitsamtes meinte, auf alle Fälle zum Testen gehen heute, also die berühmte Hotline angerufen, die haben dann einen Link genannt ähnlich des Impfterminsystemes wo Testen möglich ist. Kein Problem - aber über 30 km ein Weg ? Wir leben am Rande des Speckgürtels, ich frage mich was Leute machen die sehr aufs Geld achten müssen, die gehen halt dann am Montag zur Arbeit und hoffen es ist nichts - wie kann man das so bescheiden regeln mit den Testmöglichkeiten? Kostenpflichtige PCR gibt es viele, abgesehen vom Geld, mit Kontakt und Beschwerden darf man dort nicht hin. 2 Jahre Pandemie und immer noch solche Lücken im System, Kita bleibt wohl auf ( zur Durchseuchung?) Ein positives Elternpaar musste zu einer entfernten Teststelle mit dem Kind da der Arzt nicht PCR testete bei Kleinkindern. Ich glaube an eine normale Wald- und Wiesenerkältung bei meiner und Ihre Migräne, aber klar fährt sie nachher hin und isoliert sich bis zum Ergebnis, unsere Zahlen steigen jetzt auch täglich steil nach oben. So wirklich verstehe ich den Quarantäneverzicht bei Geboosterten nicht, aber wenn es so ist dann ist es eben so. Gefühlt haben wir kapituliert, regeln nur noch den Grundbetrieb. ich hoffe nur noch auf den Sommer und dass das Drama sein Ende nimmt, wenn nicht noch weitere Mutationen über uns herfallen. Wir haben in Brandenburg schon Soldaten in Kliniken zur Hilfe weil das eigene Personal nichtmehr hinterherkommt, Gesundheitsämter und Impfzentren ja schon ewig.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

In meinem Stadtteil in einer Großstadt (Randlage) gibt's nicht mal Bürgertests in Fußnähe. Wer nicht mobil ist, ist halt immer angeschmiert. Vermutlich ist es so, wie du es sagst: Selbst wenn der grundsätzliche Kooperationswille da ist, jedoch die Infrastruktur gegen dich ist, dann wirst du ganz pragmatisch werden müssen. Man könnte ja Corona-Taxis einführen: Positiv getestete Fahrer chauffieren positiv getestete Patienten herum. Unendliche Möglichkeiten eröffnen sich: Positiv Getestete betreuen Notgruppen in Kindergärten. Bordelle mit Positiven werden eröffnet, wo ohne positiven Testnachweis nichts läuft ...


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das habe ich mich gestern auch gefragt. Unser Großer hatte einen positiven Selbsttest. Wir dann bei der Hotline angerufen. Teststelle 40 Minuten (zufuß) entfernt gewesen. Öffentliche und Taxi ja nicht möglich. Wir haben dann selbst geschaut und eine Teststelle 15 Minuten zu fuß gefunden und sind dort hin. Heute das positive PCR Ergebnis. Unserem Sohn ging es auch schlecht, da wären die 40 Minuten zu fuß gar nicht möglich gewesen. Carsharing ist bei uns im Bezirk auch noch nicht so vertreten. Sonst wäre das eine Möglichkeit gewesen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Vermutlich ist auch Carsharing dann bei Euch nicht machbar, man hinterlässt ja auch Viren im Auto oder ? Dumm gefragt, wie seid Ihr an solch eine Teststelle gekommen, hier geht das nur mit Terminvergabe über die seltsame Seite. Meine hat kein Fieber, aber das würde schon scheitern wenn jemand sie fahren müsste denn sie soll sich isolieren bis zum Ergebnis


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Danke. Ich habe online einen Termin gebucht. Allerdings nicht über diese doc dings Seite worüber ich für die Impfzentren immer buchen musste. Das war eine eigne Webseite für diese Teststelle. Wir hatten Glück und es war für den Tag noch was frei. Kinderarzt macht auch keine Test und verweist nur aufs Gesundheitsamt. Ohne diese Impfstelle wären wir echt angeschmiert gewesen.


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

eigene Webseite und Teststelle nicht Impfstelle


Jomol

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hailie

Die andere Frage ist ja- insbesondere wenn es jemand schlecht geht- warum muß es am Wochenende sein. Montag beim Hausarzt reicht ja völlig. Quarantäne zählt ab Symptombeginn/ pos. Schnelltest. Mit Symptomen ist man ansteckender, weshalb man eh nicht ins Testzentrum darf, sondern zum Hausarzt soll. Grüße, Jomol


Mugi0303

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jomol

Bei uns hier gibt es keinen Kontakt mehr zum Gesundheitsamt. Man bekommt einfach irgendwann den Bescheid und da steht die Quarantänezeit ab dem positiven PCR Test drin. Nach Symptombeginn fragt da niemand mehr. Positiver Schnelltest würde theoretisch zählen wenn bei einer offiziellen Teststelle gemacht, aber das müsste ja auch erstmal jemand abfragen. Selbst anrufen bei Gesundheitsamt geht nicht. Es ist hier also schon wichtig, schnell die PCR zu bekommen. Ab Samstag Nachmittag ist hier aber auch kein Test mehr zu bekommen. Da unsere Selbsttests alle Sonntag positiv waren, ging die Quarantäne theoretisch auch einen Tag zu lang. Mugi


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mugi0303

jemand der weiss dass er positiv ist warnt seine Kontakte und das je früher desto besser oder ?


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist wirklich ein Problem, auch in einer Großstadt. Wir haben hier mehr als eine Möglichkeit zum Testen, alles fussläufig. Wenn man aber auf den offiziellen, also dann kostenfreien, PCR angewiesen ist, muss man mobil sein. Ansonsten ist man mit 75 Euro dabei, dann auch so nah, dass man zur Not noch laufen kann (etwa 30-40 Minuten Fussweg, wenn man krank ist, ist das wirklich weit). Ganz am Anfang, noch lange vor einem Impfstoff und den Bürgertests, wurden noch ganze Klassen zum Testen geschickt. In einer zentralen Stelle im Bezirk. Termin war am Vormittag. Viele Eltern haben sich völlig zu Recht aufgeregt: wie soll man denn ohne Auto zu normalen Arbeitszeiten sein Kind dahinbringen? Traurig, dass sich da nix geändert hat. Rummel.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ein Freund meiner "Kleinen" musste jetzt auch nach Berlin, und der ist in Wittmund stationiert. Das muss wirklich schlimm sein,


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei uns in der Gegend: Einfach warten bis Montag, sich online für den Test anmelden und solange Kontakte vermeiden. Die "Fieberambulanz" gibt es nicht mehr, Test am Wochenende gibt es kaum. Ist zwar blöd, aber hier wäre der Test in jedem Fall kostenlos, da sie ja Kontakt zu infizierten Kindern hatte. Hier öffnen die Schulen am Montag, ich erwarte, dass die Inzidenz dann ziemlich steigt, denn auch in den Kitas war es die letzten Tage noch ruhig. Ja, der Booster schützt wohl eher vor schwerem Verlauf als vor Ansteckung. LG Muts


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Isolation und bis Montag warten, dann ( nach tel. Kontakt)zum HA . Der ist ja meistens der Nähe? So hätte ich das jedenfalls gehandhabt, wenn der Selbsttest positiv wäre oder mit Symptomen Kontakt war. Ich wüsste hier auch am WE keine Teststelle...nur für Selbstzahler...und da könnt ich ja vor Lachen nicht..... Das manche schreiben, der HA testet allg. nicht, irritiert mich....ich glaube ich muss mich da auch mal genauer informieren Bis jetzt hat der Mann u. Kind die immer beim HA oder. Kinderarzt gemacht. Und so steht, s auch in dem Schriebs vom Landkreis.

Bild zu

Ani.Me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich sehe das Problem, frage mich aber ob es so ein großes ist. Man wird doch irgendjemanden kennen, der ein eigenes Auto besitzt und in Laufnähe wohnt. Wenn ich die ganze Zeit FFP2 Maske trage, und nach der Nutzung das Auto großzügig lüfte, dann ist das Quarantäne konform und es besteht auch keine Infektionsgefahr. Sonst eben warten bis man zum Hausarzt gehen kann. Es sind ja nur 2-3 Tage, die man warten müsste. Man wird immer eine Situation kreieren können und es werden immer wieder einzelne betroffen sein, aber ich glaube ehrlich nicht, dass es Mengen an Menschen sind, die nicht getestet werden können. Denn es wird immer Probleme im Einzelfall geben. Minderjährige oder Menschen ohne Führerschein, welche die am Wochenende arbeiten müssen, zu schlechtes Wetter zum Fahrrad fahren oder laufen, keine Masken mehr im Haus, ... Für die allermeisten dieser Probleme kann man eine Lösung finden.