Marianna81
irgendwie ist es ziemlich leise auf dem politischen Horizont. Finden diese statt? Oder verschiebt man sie wegen C.?
Leise ist es hier nicht wirklich. Und ich weiß nicht, ob Frau Eisenmann da etwas für die Gesundheit aller tun wollte: Etwas zum Lachen gibt es auch. "„Wir Verbrecher von heute“ – Spott für Wahlplakat von Susanne Eisenmann - WELT" https://amp.welt.de/politik/deutschland/article225422699/Wir-Verbrecher-von-heute-Spott-fuer-Wahlplakat-von-Susanne-Eisenmann.html Gewählt wird also im März. Ganz normal.
Problem: wen soll ich wählen? Oder sollte mich die strategisch geplante Konzeptlosigkeit angesichts der Pandemie eine Partei/ein Politiker besonders überzeugen? ;-)
So geht es mir auch- bin grade völlig planlos, wem ich meine Stimme geben soll. Sicher ist nur, wer sie in diesem Jahr nicht bekommt! LG Muts
In RLP finden die Landtagswahlen planmäßig am 14. März statt, hier wird auch schon fleißig plakatiert. Eine Verschiebung stand nie ernsthaft zur Debatte, allerdings wurde im Dezember das Landeswahlgesetz dahingehend geändert, dass bei einer ausserordentlichen Notsituation die Wahl ausschließlich als Briefwahl stattfinden kann. Davon gehe ich aber nicht aus, da die Fallzahlen weiter sinken und wir im Moment eine 7-Tage-Inzidenz von 81 haben. Ich werde per Briefwahl wählen, aber nicht unbedingt wegen Corona, ich habe die letzten Jahre immer so gewählt. Mein Sohn freut sich, weil er dieses Jahr zum ersten Mal wählen darf und dann auch noch LTW und BTW :)
Wir haben erst im September diverse Wahlen. Letztes Jahr haben wir im ersten Lockdown eine Wahl als Briefwahl durchgeführt. Aber damals nur mit Abstand und MMS, keine FFP2-Masken. Wird den Wahlhelfern eine Impfung angeboten? Wenn nein, finden sich denn dann genug? Bei uns ist ja noch genug Zeit, aber ich könnte nicht stundenlang mit FFP 2 im Wahllokal sitzen, da müsste es die Pause geben. Spannende Frage für die jetzt anstehenden Wahlen.
Eine Impfung wird den Wahlhelfern nicht angeboten, aber es gibt die grundsätzliche Möglichkeit, die Wahl (in bestimmten Wahlkreisen oder auch landesweit) ausschließlich als Briefwahl stattfinden zu lassen. Bis jetzt habe ich noch nicht gehört, dass es einen Mangel an Wahlhelfern gibt. Hier auf dem Land machen das immer die Gemeinderatsmitglieder und das fand auch schon vor Corona in Schichten statt.
Wir haben dieses Jahr Kommunalwahlen, da klappt das nicht mit den Leuten aus dem Rat, wenn sie selbst gewählt werden möchten. Bei 28 Wahllokalen reichen die Orts- und Stadtratsmitglieder eh nicht aus. Hauptsächlich sind die Leute aus dem Rathaus da. Und dann wird es eng. Die, die sich sonst anbieten sind ü60, das Jungvolk braucht das Wochenende...
Wenn Du ab und an mal Nachrichten schaust oder Polit-Talksendungen merkst Du, dass es null ruhig ist. CDU kürt Vorsitzenden, SPD suchst Spitzenkandidat*in etc. pp., ruhig ist anders. Die Wahlen werden definitiv stattfinden, zur Not eben per Briefwahl oder mit noch mehr Wahllokalen, die länger auf haben etc.. Eine Verschiebung ist kaum möglich, Edenfalls nicht nach hinten, denn die Legislaturperiode ist fast zu Ende. Es MUSS neu gewählt werden.
Ging es um die Bundestagswahl? Ich dachte eher an die Landtagswahlen, die nächsten Monat stattfinden. Bis dahin wird sich die Coronasituation wohl nicht grundlegend geändert haben. Bis September dagegen ist ja noch lange Zeit.
Was machst Du, wenn Du die Wahllokale nicht besetzt bekommst?
Was ICH dann mache? Das ist eine entscheidungsrelevante Frage? Ich mache dann Briefwahl, fertig. Ich sehe nur schon so null und gar kein Problem darin, Wahlhelferinnen zu finden.
Ach so....ich bin jetzt iwie nur von der BT-Wahl ausgegangen. Aber generell ist das Verschieben von Wahlen nicht mal eben so gemacht.
Nein, weshalb die LTW auch wie geplant im März stattfinden. Mit der Option einer reinen Briefwahl, zumindest in RLP. Was allerdings äusserst unwahrscheinlich ist.
Reine Briefwahl sehe ich auch nicht. Ich gehe davon aus, dass die Wahlen stattfinden werden. Da kann man auch ziemlich gut Abstand halten, die Räume sind oft ausreichend groß (zumindest die in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden). Lüften geht gut, Stifte kann man desinfizieren etc..
Hast Du schon einmal Wahlhelfer*innen gesucht? Wenn ja, wie ist es Dir gelungen? Schon ohne Pandemie? Wenn nein, woher nimmst Du Dein Wissen, das es kein Problem darstellt? Bei Briefwahl werden auch"Wahllokale" gebildet, die zumindest bei und mit sechs Personen ausgestattet sind. Die müssen dann da sein und im begrenzten Raum ein paar Stunden bei einander sitzen. Und nein, das Personal im öffentlichen Dienst reicht dazu nicht aus. Ich hoffe, es kommt jetzt nicht, die Bundeswehr soll helfen...
...
Das Militär hilft beim Stimmenauszählen? Wirklich? Das hat doch einen sehr Faden Beigeschmack. Dann doch lieber um ein halbes Jahr verschieben oder die Wahlhelfer* innen impfen.
Wahrscheinlich sind die Soldatinnen und Soldaten neutraler wie wenn die Gemeinderäte, Frau Kächele-Schlotterbeck von den Grünen und Herr Müllerschön von der CDU, auszählen ...
Ich weiß nur, dass ich diesmal per Briefwahl wählen werde und seit gut 20 Jahren das erste Mal nicht auszählen werde...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!