Elternforum Coronavirus

Was ich nicht ganz verstehe

Was ich nicht ganz verstehe

Fru

Beitrag melden

Oder vermisse bei diesem Gesetz: es gilt jetzt bis zum 30.6. Was ist denn bis dahin mit dem Lockdown, speziell in der Gastro? Das taucht schon wieder nirgends auf. Bleiben wir zu bis dahin? Und über 165 ist grundsätzlich Distanzunterricht angesagt, was ist da mit den Abschlussklassen? Für die gab es doch immer eine Ausnahme. Habe ich was übersehen? Wer kann aufklären? LG


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Also ich verstehe das so, dass die zu bleiben.... Lg, Lore


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Da weiß ich auch nicht Bescheid. Da schaue ich ehrlich gesagt neidisch in die USA. Viele Staaten haben ihre Maßnahmen jetzt beendet und machen auf bzw. einige hatten niemals Lockdowns. Und die Staaten sollen nicht schlechter dastehen als die, die Lockdowns gemacht haben. Auch im Direktvergleich, also in etwa gleich Bevölkerungsdichte usw. Durchgeimpft sind die in den Staaten, in denen jetzt so gelockert wird, auch nicht. Ich glaube, in Texas sollen es um die 20 Prozent sein. Zwar mehr als bei uns, aber von einer Herdenimmunität noch weit entfernt.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Wie kam man eigentlich auf die 165? Irgendwo muss man ja ansetzen, aber warum nicht 200 oder 150? Oder 100? Oder 75,5? Wirkt irgendwie ein bisschen willkürlich.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

…. genau so ist die Schwelle von 165 ausgelotet worden! Weder wissenschaftlich fundiert noch irgendwas anderes.... und deswegen ist diese Notbremsen-Gesetz auch absoluter Schwachsinn! Und ich hoffe das sieht man in Karlsruhe ebenso! Conmaca


malopo803

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Man hat tatsächlich einfach die momentane gesamtdeutsche Durchschnittsinzidenz einfach genommen. Warum diese gerade besonders geeignet war - keine Ahnung. Wahrscheinlich weil ein paar Landkreise dadurch nicht alles zu machen müssen, für die anderen die Werte irgendwie erreichbar erscheinen und man daher sich ingesamt eine Verbesserung verspricht indem man nur die nach oben abweichenden mit härteren Einschränkungen belegt.


Salkinila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Für Abschlussklassen (und Förderschulen) können die Bundesländer nach wie vor Ausnahmen veranlassen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

weil Du fragtest: Förderschulen haben hier auf, auch ist die Nachhilfe offen und die Abschlussklassen gehen ebenfalls in Präsenz. BaWü


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

ich denke, dass VIELLEICHT im mai/Juni die aussengastronomie wieder öffnen darf, aber kaum einer öffnen KANN, weil es sich nicht rentiert oder die eh pleite sind. ich blicke neidisch nicht ganz so weit wie alba, malle öffnet auch wieder länger als bis 17 Uhr. allerdings muss man zusehen mit den Flugzeiten, dass man das hinbekommt.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Gastronomie bis 30.6. weiterhin zu? Das sind ja dann fast 8 Monate insgesamt.. Jetzt wo das Wetter besser wird, vermisse ich sehr, nach einem Spaziergang einfach mal einen Kaffe trinken. Ich hab echt Angst, dass wir uns im Hochsommer noch im LD befinden werden.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerzeit2010

Ich auch. Vor allem sind in der letzten Zeit doch Aerosolforscher in die Öffentlichkeit getreten und sagten, dass eine Ansteckung im Freien eher unwahrscheinlich ist bzw. dass das Risiko gering ist. Wenn man die Tische weit genug auseinander stellt (draußen) dürfte doch eigentlich nicht zu viel passieren und die Gastronomen würden wenigstens wieder ein bisschen Geld verdienen. Aber ich habe das Gefühl, dass sämtliche Ansichten, die nicht dem entsprechen, was Lockdowns rechtfertigt, schlicht und ergreifend ignoriert werden. Ich sehe es auch schon kommen, die Welt um uns herum macht auf und hier ist noch immer alles zu.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Wäre es die Hölle, wenn man nur draußen aufmachen dürfte. Das ist nur für Lokale sinnvoll, die den größten Teil auch draußen erwirtschaften. Ein bisschen Geld verdienen ist null !!!! wirtschaftlich! Von Hotels mal ganz abgesehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

das meine ich ja. schon letztes jahr hatte das parkcafé eine Woche draussen auf und haben dann wieder zugemacht. und da steht eine große Brauerei dahinter!!!!


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Stimmt für viele. Allerdings ist es in meinem Lieblingslokal so, dass im Sommer eh alle draußen sitzen. Es gibt auch genügend Platz, so dass man die Tische weit auseinander stellen kann (wurde letztes Jahr schon so gemacht). Aber klar, es gibt halt auch Regentage und wer weiß schon, wie der Sommer wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Die Abschlussklassen stehen definitiv nicht drin. Im Saarland ist bis Ende April Wechsel Unterricht und seit heute Abitur.


u_hoernchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Die Notbremse gilt ja nur bei Inzidenz ÜBER 100. Und darunter gelten dann wieder die Verordnungen der Bundesländer. Da kann ja dann was zur Öffnung der Gastronomie drinstehen Ulrike


malopo803

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Das Notbremsen-Gesetz gilt nur bei einer Inzidenz über 100. Wenn in dem Landkreis die Werte bis 30.6. tatsächlich so hoch wären bliebe auch die Gastronomie geschlossen. Darunter gelten wieder die jeweiligen Regeln des Bundeslandes die ja immer nur für 2-3 Wochen im Vorraus gemacht werden. An den Schulen gibt es Ausnahmen für die Abschlussklassen und Förderschulen. Diese werden hier in Präsenz beschult, aber jetzt mit Testpflicht.


SophiasPapa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Die Regelung über die Gastronomie steht doch im Gesetz.§28b Abs.1 Nr.7 IfSG


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Die Abschlussklassen haben weiter Unterricht. Zumidnest ist das in NRW so...