cube
Würde man wissen, das man selbst, Partner, Kinder bereits immun sind, könnte man sich doch ein wenig mehr entspannen (sofern man denn angespannt ist deswegen). Diese Kinder könnten dann zB auch wieder in den KiGa, Eltern arbeiten und zwar nicht in Büros, die extra umgestaltet wurden, damit man ja nicht zu nah beieinander sitzt etc. Ganz normal.
Ja, ein Traum ich würde sogar auf Kurzfortbildung gehen und unsere ganzen MA durchtesten. Ganz unten in meinem Ordner mit Ausbildungen und Weiterbildungen ist noch mein Lehrbrief als Arzthelferin und sticksen kann ich noch.
Ja, das wäre toll und wünschen sich doch alle. Dann wüsste man ja auch mehr wer wirklich schön alles infiziert wurde. Aber noch sind die Tests ja anscheinend noch nicht sicher und reagieren auf andere Viren.
Kann ich dir nur zustimmen
Klar, träumen darf man, ohne Frage. Bringt einem nur nix. Und was soll man dann machen, aller 2 Wochen wieder testen, die noch nicht Immun sind? Bis wann? Man merkt ziemlich schnell, dass es ein Unding ist.
Zumal die Wiederinfektion in Südkorea noch immer untersucht wird. (Waren diese Menschen wirklich "geheilt"? Gibt es die Möglichkeit, dass das Virus in einem schlummert, wie Herpesviren und unter umständen reaktiviert werden? Steckt man dies dann besser weg? Da gibt es noch viel Klärungsbedarf. Auch über Spätfolgen. Das kann man garnicht alles auf dem Schirm haben.)
Es ist eben grad nicht einfach. für niemanden.
Ich glaube, für den Staat ist es teurer, die ganzen Kurzarbeitergelder, ALG-Zahlungen etc zu stemmen als die Tests zu zahlen. Ist aber natürlich nur eine Mutmaßung. Bzgl. "wer nicht immun ist, alle 2 Wochen testen" - darum geht es in erster Linie ja gar nicht. Sondern darum, dass die bereits Immunisierten wieder normal(er) arbeiten und leben können und damit sowohl psychologisch einen positiven Schub geben als auch wirtschaftlich. Wer noch nicht immun ist, muss ja nicht alle 14 Tage getestet werden - in welchen Abständen sinnvoll ist, müssten sicher Ärzte entscheiden. Nur, wenn ich weiß, ich bin nicht immun, achte ich evt. auch deutlich stärker darauf, ob ich mich evt. infiziert haben könnte weil ich mich gerade irgendwie erkältet fühle.
Man kann keine 80 Mio. Menschen innerhalb kürzester Zeit testen. Und man weis bis dato noch nicht, ob man auch wirklich IMMUN nach der Erkrankung ist. (Siehe Klärungsbedarf in Südkorea.) Wie gesagt, man darf träumen. Aber die Wirklichkeit ist eben kein Traum. Und auch die "Geheilten" Menschen in Deutschland müssen sich an die Ausgangsbeschränkungen halten und dürfen nicht alles wieder normal machen. Oder willst du -angeblich- Immune Menschen markieren um sie von den noch nicht infizierten besser unterscheiden zu können? Passierschein A38? Spaltung der Gesellschaft oder gar der Familie (Was wenn die Eltern es hatten, aber die Kinder nicht? Man weis ja nix genaueres.)? Am Ende bricht morgen ein Supervulkan aus und wir sterben alle.
Wie sicher sind die Tests denn nun eigentlich? Mein Arbeitskollege hat sich auf Antikörper testen lassen (muss er selbst zahlen) und wartet noch auf das Ergebnis. Mein Hausarzt sagte, dass er nicht testet, da die Tests nicht zuverlässig seien.
Der Schnelltest (aus der Apotheke) ist wohl zu ungenau. Die Antikörper sind zu wenig erforscht, um auszuschließen, dass der Test auch auf SARS-CoV Antikörper anspringt. Aufgrund der mangelnden Erfahrung können wir auch das Ergebnis nicht deuten. Wir wissen noch nicht, was es bedeutet. Immunität für x Wochen/Monate/Jahre? Oder könnte man sich an einer Mutation wieder anstecken. Im Beipackzettel steht sogar ausdrücklich drauf, dass der Test keine Aussage bezüglich einer Immunität geben kann.
Dementsprechend sind sie nicht evaluiert. Soweit ich weiß, macht das die WHO aber aktuell (eigentlich sollte sowas in Europa auch man gestartet werden allgemein für AK-Tests, keine Ahnung, was aus dem Projekt geworden ist). Das hilft einem bei einem Individuum halt nicht, wenn meinetwegen auf 1000 Tests 25 z.B. falsch positiv sind. Große Stuchproben mit solchen Tests zu testen wäre aber schon wieder interessant, weil man dann den Fehler rausrechnen kann. Und auch sinnvoll, kommt hiffentlich bald.
Hallo
das dachte ich auch schon, aber: bringen würde es nicht viel, denn es gibt ja keinen "Grünen Punkt auf die Stirn" so nach dem Motto diese Person darf schon wieder enger zu anderen stehen o. darf sich auf die Bänke setzen u. picknicken etc.
Man selbst wäre halt "beruhigter".
viele Grüße
Gibt es doch, warum lässt du dich nicht testen?
Mein Mann wollte sich testen lassen, da er meint, Corona schon gehabt zu haben (könnte tatsächlich sein) - die Arztpraxis macht es aber nicht. Man habe Wichtigeres zu tun bzw. keine Kapazitäten für Menschen, die nicht akut erkrankt sind und einer Untersuchung/Behandlung bedürfen. Durch die ganzen Sicherheitsvorschriften kann eben nur noch eine Bruchteil der sonstigen Termine abgefrühstückt werden. Verständlich, dass dann eben alles nicht zwingend notwendige gerade eben nicht gemacht wird/werden kann. Davon ab ging es mir mehr darum, das dies eine politische Entscheidung sein könnte, testen zu lassen/Tests für alle möglich zu machen, um eben für die, die immun sind, ein Stück Normalität zurück zu holen. was sich positiv auch verschiedene Bereiche auswirken könnte. Ob es persönliche Sicherheit ist, positive Auswirkungen auf die Allgemeinheit oder eben auch die Wirtschaft, die dann anders agieren könnte in einigen Bereichen.
Also manche Ärzte bieten das sogar aktiv an. Schau halt mal auf den Homepages oder auf Facebook. Die haben dann dafür extra Zeiten wo man nicht auf Kranke trifft. Meiner Meinung nach SIND die Tests auf Antikörper für alle möglich gemacht.
lt. Ärzten in meiner Familie sind diese Tests noch viel zu wenig aussagekräftig. Von daher können sie noch nicht flächendeckend eingesetzt werden.
Das wäre super! Ich glaube, dass ich es schon hatte und würde es so gerne mit Sicherheit wissen. Würde die Tests für alle in der Familie auch liebend gerne selbst zahlen, wenn die GKV und die PKV das nicht übernehmen (wollen)!
Jippeee! Das wäre super....
darauf wartet man nun ja schon einige Wochen. Einen Dämpfer hat das Ganze bekommen, seitdem vermeldet wurde, dass sich Genesene neu angesteckt hätten. Bevor das nicht geklärt ist und keine Antikörperschnelltests verfügbar sind, wird das nichts.
Oh ja, das wäre super! Noch besser wäre es, wenn dazu auch nachgewiesen wäre, dass man z. B. ein paar Monate wenigstens immun wäre. Dann könnte man z.B. seine alten Eltern ohne schlechtes Gefühl besuchen. Oder sich in Berufen mit viel Publikumsverkehr sicherer bewegen. Wenn es einen sicheren, aussagekräftigen AK-Test gäbe, würden sicher sehr viele den sogar selbst bezahlen. Ich definitiv.
Guten Tag zusammen, es können beim "echten" Antikörpertest Kreuzreaktionen mit anderen Coronaviren nicht ausgeschlossen werden, d.h. es wäre unter Umständen eine trügerische "Sicherheit" und die könnte in vielen Bereichen fatal sein. Eine Immunität und deren Dauer sind wissenschaftlich nicht hinreichend geklärt Das ist der Status Quo.
Kinder die Immun sind wieder in die Kita.... das geht ja aber nur, wenn die Erzieher auch Immun wären..... LG Muts
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!