Elternforum Coronavirus

Was ich behämmert finde

Was ich behämmert finde

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Die Azubi-Zwischenprüfung demnächst findet statt, in Nbg. Also eine ziemlich wertlose Prüfung, die höchstens den AG einen Überblick über den Leistungsstand der Azubis verschafft (obwohl es regelmäßig Noten gibt). Einziges Pro-Argument wäre, dass die Azubis schon mal die Prüfungssituation erleben. Den Dominoeffekt für die Firmen kann man sich vorstellen, sollte nur einer dort positiv sein! Ja, mein Kind ist volljährig, und ich werde mich da nicht einmischen, aber völlig banane darf ich das auch finden.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Azubis haben ihre Prüfung auch, ansonsten fällt aber der ganze Schul-Block aus. Mit ausreichend Abstand sehe ich eine schriftliche Prüfung nicht als Gefahr an. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So unwichtig, wie du zu denken glaubst, sind Zwischenprüfungen nicht. In sehr vielen Berufen zählen die Ergebnisse mittlerweile mit zur Abschlussnote bzw. fließen da mit ein.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, je nach Schulabschluss kann man ja eh von 3 auf 2,5 Jahre kürzen - und abhängig von der Zwischenprüfung kann auf 2 Jahre verkürzt werden. Vielleicht nicht in allen Ausbildungsberufen, aber ein einigen/vielen. Und natürlich interessiert den Ausbilder den Zwischenstand. Die Noten beinhalten ja nicht nur Noten für irgendwelche Klausuren/Arbeiten sondern auch generelle Beteiligung/Engagement.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Es geht nicht nur ums Verkürzen. Es geht auch darum, dass die Note der Zwischenprüfung mit in die Note der Abschlussprüfung zählt. Bsp: Industriekaufleute, Baufacharbeiter, KFZ-Mechaniker/-Elektroniker/-Mechatroniker.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klar auch. Ich kenne es auch so, dass diese Noten mit einfließen bzw. bei mündlichen Prüfungen der Indikator dafür sind, auf welche Note sozusagen geprüft wird. Habe ich in der ZP in Fach x nur eine 4, wird eher Prüfer eher auf eine 3 prüfen als einen mit 1er Fragen noch schlechter da stehen zu lassen. Verkürzen war nur ein weiterer Punkt dafür, dass Zwischenprüfungen nicht generell unnötig sind oder unwichtig.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn macht auch im März Zwischenprüfung, aber so wertlos ist die Zwischenprüfung nicht. Sie ist Teil 1 der Abschlußprüfung und zählt notenmäßig zu einem bestimmten Prozentsatz in die Abschlußprüfung rein. Gruß Sylvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, die Note fließt nicht mit ein, die Prüfung zeigt nur den Wissenstand der Azubis. Gerade deswegen sollte man in der jetzigen Situation flexibel handeln, finde ich. Naja, ist wie es ist. Aber lustig wird es, sollte nur einer positiv sein.


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Nur" den Wissenstand der Azubis? Ist der so unwichtig - gerade jetzt? Die Prüfung wird zeigen, wo die Azubis stehen und wo Lücken geschlossen werden müssen. Finde ich nicht so unwichtig ehrlich gesagt. Und naja: Abi-Prüfungen finden auch statt. Ich glaube nicht, dass Zwischenprüfungen für Azubis jetzt so viel gefährlicher sind.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Im Unterschied zu Abiturienten haben aber Azubis neben Schule und Familie noch einen weiteren Kontaktkreis, in dem sie im Fall eines Fall gut weiterverbreiten können: die Betriebe. Das verstärkt dann im Zweifelsfall das Schneeballsystem.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Meinst du? Warum? Er geht in den Betrieb und hat BS doch auch als Distanzunterricht. Ein Abiturient wird doch auch nicht nur stumpf zu Hause sitzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Das versuche ich, offensichtlich vergeblich, zu erläutern. Außerdem schreiben sie regelmäßig Exen etc. Es ist also nicht so, als wären die Ausbilder völlig "blank", was den Wissensstand der Azubis angeht.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh doch.... das sind sie. Jedenfalls der Ausbilder meines Sohnes. Und dabei handelt es sich um einen alteingessenen , großen Betrieb. Der hat noch nicht einmal das Zeugnis sich angeschaut. Und bei uns findet die Zwischenprüfung in einer Schützenhalle statt. Mit Ansage, dass kräftig durchgelüftet wird, und sich jeder einen Zwiebellook mitbringen soll. Hier wird die Note nicht mit einfließen.... rein theoretisch brauchte Sohnemann nur seinen Namen auf ein Blatt zu setzen... einfach damit er an der Abschlussprüfung teilnehmen kann. ( Wird er aber natürlich nicht machen :_)) Er hat auch gebetet, dass die Prüfung nicht stattfindet. Aber... so hat er wenigstens einen Zwischenstand.... Und auch der Onlineunterricht ist nicht der Beste. Hoffe bald auf Öffnung der Schulen. Es wird dringend Zeit. Mal sehen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Gut, da hast Du recht. Aber ein Ausbilder, den die Schulnoten nicht kümmern, das ist schon "leicht" ignorant. Da hat mein Kind Glück! In seiner Firma muss ein Azubi, wenn er eine 4 hat, zum Gespräch (natürlich produktiv mit Nachfrage, woran es lag und wie geholfen werden kann). Mein Kind gibt auch sein Bestes :-) Der Online-Unterricht ist ein Witz, aber da müssen sie halt durch, wie alle anderen.


Dreikindmama

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei manchen Berufen ist die Zwischenprüfung Teil 1 der Abschlussprüfung. Mein Sohn macht die Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker und hat im März Zwischenprüfung. Auf der Einladung zur Zwischenprüfung steht Einladung zur Abschlussprüfung Teil 1. Diese Note aus der Zwischenprüfung sprich Abschlussprüfung Teil 1 fließt in die Note zur Abschlussprüfung mit ein. Dies kann man unter folgendem Link auf der Seite der IHK Region Stuttgart nachlesen. https://www.stuttgart.ihk24.de/fuer-azubis/pruefungen/pruefungsordnung2-2970218 Gruß Sylvia


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich eine sehr gute Strategie von der Ausbildungsstätte..... hätte ich auch gerne für meinen Sohn.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dreikindmama

Wenn die Zwischenprüfungsnote in die Abschlussnote einfließen würde, könnte ich verstehen, dass das durchgezogen werden muss.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich meinte folgenden Unterschied: Die Abiturienten, die zusammen in einem Raum Prüfung schreiben, verteilen eine evt. dort aufgeschnappte Infektion danach in ihre Familien (und im Freizeitbereich, wenn sie da Kontakte haben). Die Azubis, die zusammen in einem Raum eine Zwischenprüfung ablegen, verteilen eine evt. dort aufgeschnappte Infektion danach in ihre Familien/in ihrer Wohngemeinschaft (und im Freizeitbereich, wenn sie da Kontakte haben) und zusätzlich in ihren Betrieben. Also haben Azubis einen Bereich mehr, in dem sie verteilen.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird bei den Auszubildenden den Zwischenprüfungen schon mal "gesiebt". Klar gibt es vorher schon Noten, aber es geht ja nicht nur darum, dass die Auszubildenden und die Ausbilder einen "Überblick über den Leistungsstand" bekommen, sondern auch darum, dass die, die offensichtlich nicht wirklich geeignet sind, diese Rückmeldung schon mal in aller Klarheit bekommen und eben nicht ohne Rücksicht auf Verluste bis zum "bitteren Ende" mit "durchgeschleppt" werden.