Mitglied inaktiv
Momentan hangelt man sich ja an der 100 lang. Unsere Stadt geht in strammen Schritten auf die 50 zu (heute 67). Wird dann noch mehr öffnen? Also anstatt Außen- auch „Innen“gastronomie? Die Notbremse ist bei uns dann ab Montag außer Kraft, wurde heute in der Volksstimme bekanntgegeben. Durch die ganzen Verordnungen und Gesetze steige ich ehrlich gesagt nicht mehr durch.
Darüber wird evt. nach den Ferien geredet. Aber die Biergärten sollen öffnen....
Die Biergärten machen bei uns ab Montag auf. So der Bürgermeister.
Mach dir nichts draus, da steigt kaum jemamd noch durch. Nein, die Innenbereiche der Gastro werden noch nicht geöffnet, auch bei Inzidenz unter 50 nicht. Auch in Schulen mit Kreisen unter 50 steht maximal Szenario B auf dem Plan. An Szenario A ist anscheinend noch nicht zu denken. Wenn ich Lauterbach richtig verstanden habe, sind wir in den letzten Wochen der Pandemie und ab Juni wieder normal!?
Ich kann mir den Lauterbach nicht anhören
Da dreht sich mir der Magen um.
Mir dreht sich da auch alles mögliche um
ich hoffe sehr, dass die Politik darauf hört. Sonst macht man es für paar Wochen auf, die Zahlen steigen wieder, und dann muss alles wieder zugemacht werden.
Keine Ahnung ehrlich gesagt. Dürfen dann alle? Oder nur mit Test? Oder nur Geimpfte/Genesene? Interessanterweise sind bei uns die Gartenmärkte für alle ohne Test, Termin etc geöffnet. Aber die Schulen bleiben geschlossen. Aha. Obwohl da getestet wird, eine Nachverfolgung stattfinden kann usw. Sorry, aber das macht mich einfach nur wütend. Es soll ja aber ein großes Förderprogramm für die Schüler mit Lücken geben. Sehr schlau: da die ganzen Familien mit ihren ungeimpften Kindern eh kaum in Urlaub fahren werden können, kann man doch einfach Ferienschulprogramme machen - dann braucht man das Thema Schulöffnungen auch nicht weiter beachten.
Bei uns ist das Gartencenter mit Termin für alle geöffnet. In den zugehörigen Baumarkt kommt man nur mit Test. Muss aber durch den ganzen Baumarkt, um in das Gartencenter zu kommen. Finde den Fehler.
Oh ja, der Unterricht in den Ferien ist auch wieder so eine schlaue Idee. Wütend macht mich auch, dass ab 2026(?) Grundschüler ein Recht auf Ganztagsbetreuung haben sollen. Ganz tolle Idee. Damit Mama und Papa fleißig arbeiten können, um Steuergelder zahlen zu können, damit man den Wuatsch, der hier gerade abgeht, auch bezahlen kann. Ganz ehrlich, da platzt mir der Kragen.
Bei uns kommt man vom Gartencenter in den gesamten Laden - kontrolliert wird das nicht. Eigentlich dürfen nur Gewerbetreibende da rein - alle anderen Click & Collect. Tja, was soll ich sagen .... ich hab spaßenshalber noch einem speziellen Reinigungsmittel gefragt - und wurde freundlich des Wegs quer durch den Laden gewiesen. Nix von wegen "haben sie ihren Gewerbeschein dabei?".
Das könnte klappen - aber Schule jetzt möglich machen ist einfach zu schnell. Wir sind doch erst 1 Jahr und 4 Monate im LD ...
Ja. Nach dieser kurzen Zeit kann man einfach noch kein Konzept haben, das eine Schulöffnung möglich macht
haben wir in Hamburg seit 2012/13 schon so. Bis auf 3 Schulen, sind in Hamburg alle GS in irgendeiner Form im Ganztag. Ein Recht auf Ganztags (Betreuung) ist hier, glaube ich bis 6. Klasse. LG
ist bei uns auch verpflichtend für die Schulen bzw. Städte. Scheint aber eben nicht überall so zu sein und in NRW ist es auch von Stadt zu Stadt, Gemeinde, Kreis etc unterschiedlich geregelt, wer wie lange wann was anbieten muss. Für mich wäre aktuell aber dennoch viel wichtiger, dass die Schulen wieder normalen Unterricht machen können. Inzidenz sinkt. es wird getestet was das Zeug hält usw. und dennoch redet keiner davon, dass zB nach den Ferien Schule wieder normal beginnen könnte. Dann ist auch ruck zuck 2021 zu Ende und unser Kind zB hat dann 2! Schuljahre lang keinen richtigen Unterricht gehabt. Ja doch, die Schüler/Kinder werden total hängen gelassen. Sind ja keine Wähler :-(
und das wird sich auch niemals ändern. Eher wird D wieder ein König bekommen, bevor die Schüler wichtig werden. Meine Lütte darf in einer Woche wieder in den Wechselunterricht, nach 6 Monaten. Super. Jetzt sind hier erst einmal Ferien. LG
Nein, die Lehrer sind ja dann geimpft und die werden natürlich in den Urlaub fahren. Ist doch egal, wie es den Schülern geht. Ich habe leider sehr selten gesehen, dass sich die Lehrer auch mit für die ihnen anvertrauten Schüler einsetzen... Aber ich hoffe, dass Herr Spahn jetzt Tempo macht, was die Impfung der Schüler ab 12 angeht. Massenimpfungen an Schulen wären da richtig gut. Bei uns wären das 1000 Schüler die man da schnell durchschleusen könnte... Und die Erstimpfung bitte noch vor den Sommerferien und dann natürlich die Bundesländer mit frühem Ferienbeginn zuerst... und nicht erst Bayern, die erst im August in die Sommerferien starten, sondern zB Berlin oder NRW, die Ende Juni, Anfang Juli starten..
Das frage ich mich: Müssen die weiter im Distanz/Wechselunterricht bleiben? das wäre der Oberknaller: alle ab 12 haben wieder normalen Unterricht - und die GS ... huch, wir haben ganz vergessen, das es da ja auch noch Kids gibt... ach was, die Eltern wuppen das doch gut. Passt schon. Warten wir einfach noch ein bisschen ab - irgendwann kommt auch die Impfung für Kinder ab 1 und ein paar Kurzschuljahre haben ja früher schon nicht geschadet. Verwöhnte Blagen allesamt ;-)
Pool-Test - positives Ergebnis = alle werden PCR-nachgetestet. Über Nacht. Bereits am nächsten Morgen weiß man, wer Infiziert ist und wer nicht. Aber offenbar reicht selbst der PCR-Test bei Kindern nicht aus, um mehr Unterricht anzubieten. Das macht mir Sorgen. Egal, was an Tests usw gemacht wird - von normalem Unterricht redet dennoch keiner.
Das ist einfach nicht überall so. Und soweit ich weiß, reichen die PCR-Kapazitäten bei weitem noch nicht, um alle Schüler so zu testen. Deshalb wäre ich für einen Ausbau der Kapazitäten. Solange aber die Kapazitäten nur für ein Viertel der Schulen reichen: Wer sollte denn dann entscheiden, welche Schulen die Chance kriegen und welche nicht?
verdrehe die Fakten nicht.
es dreht sich nicht alles um dich.
ich weiß das leider auch nicht. Uns bewegt vor allem die Frage: Ab wann gäbe es eigentlich wieder richtigen Präsenzunterricht statt Wechselunterricht? Das wäre der Punkt über den sich meine Kinder am meisten freuen würden... Und natürlich wann die Sportvereine wieder regulär trainieren dürfen, wann die Bäder wieder geöffnet werden... Wir sind leider noch etwas davon entfernt. Liegen aber immerhin jetzt 3 Tage unter 165, heute sogar unter 150, so dass die Kinder demnächst wieder in die Schule können (zwar zum bekloppten Wechselunterricht, aber es ist gut, dass sie immerhin die Hälfte ihrer Klasse wiedersehen können) und dass man dann wieder mit click & meet shoppen kann, meine Kinder und ich bräuchten mal neue Schuhe und die bestellen wir ungern online.
Heute 31,08 Mein Sohn (Fachschule für Sozialpädagogik) hat immer noch Fernunterricht. Innengastro ist nicht. Aber, die Geschäfte haben auf. Trini
Wir waren ja schon viele, viele Wochen sogar unter 40. Trotzdem Schulen zu ! Und alles andere auch... ein paar Läden hatten offen, halt begrenzte Anzahl Personen durften rein. Von daher: kein wirklicher Unterschied zu jetzt, über 200 !! Macht es nicht sehr glaubwürdig.. Lg, Lore
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!