cube
Ich bin mir zumindest sicher, dass es Verschärfungen geben wird. Denn wirklich signifikant sinken die Zahlen ja nicht und gleichzeitig steigt aber die Zahl der Intensivpatienten. Ich denke, die 1 Hausstand-Regelung wird kommen. Aber in welcher Form genau - ? Und ich bin sehr gespannt, was bezüglich der Schulen passiert - doch vorgezogene Weihnachtsferien? Das würde ja auf einen Schlag ganz viele Kontakte reduzieren - sowohl in der Schule als auch auf dem Weg dorthin. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass dies passiert mit dem Argument, dass die bisherigen Einschränkungen sich nicht stark genug ausgewirkt haben und man nun leider doch .... und gleichzeitig kann aber die Wirtschaft weiter laufen (weil Geschäfte etc ja dann offen bleiben können).
mir ist es Wurscht. Es kommt wie es kommt und ich mach wie ich mach. 1 Hausstand-Regel mach ich nicht, das weiß ich jetzt schon. Beim Rest bleibt ja nicht mehr so viel übrig, was eingeschränkt werden kann.
Ich bemühe mich, ich schränke ein, ich mach alles mit - aber DAS nicht.
So gehts mir auch. Ich trage brav meine Maske, habe deutlich weniger Kontakte. Aber vermutlich mehr, als "erlaubt" wäre. Aber irgendwie funktionieren die aktuell geltenden Coronamaßnahmen auch nur, wenn man das logische Denken sein läßt. Und das fällt mir halt schwer, deswegen denke ich nicht so sehr darüber nach, malen mir nicht x Szenarien aus, die ich eh nicht beeinflussen kann. Es reicht mir schon, wie widersinnig viele Maßnahmen sind, wie ungerecht etc. und das regt mich dann doch auf. An die Hausstandsregel, wenn sie denn kommt, werde ich mich sicher auch nicht halten. Weiß ich auch.
Na, wenn da nicht gleich jemand mit der Verbalkeule kommt ... ihr seid schuld, dass es überhaupt so weit gekommen ist etc
.....ich habe schon vor Monaten gesagt, dass ab einem gewissen Punkt die psycho-soziale Gesundheit meiner Familie mir wichtiger ist, als mich buchstabengetreu an jede noch so unsinnige Regel zu halten. Und dieser Punkt ist bei uns schon lange gekommen. Nicht nur meine Kinder leiden merklich unter der Stimmung, den teils widersinnigen Regeln und der Angst, die einige verboten. Ich werde sie sich nicht noch zusätzlich isolieren.
In dem Video vom Mittelrhein TV sieht man Schüler von mehrerenSchulen die auf die Schulbüsse warten. Maskenpflicht, Kontaktbeschränkungen, Abstand von 1, 5 Meter sind dort unmöglich. https://www.tv-mittelrhein.de/show-format/live-ab-6/wie-funktioniert-abstand-im-schulbus-und-was-meint-die-region-zur-lockdown-konferenz-37493.html Klar sind die sozialen Kontakte und die Schulbildung sehr wichtig. Aber so wie man sieht Corona Massnahmen sind dort nicht eingehalten worden. Und ich glaube auch in den anderen Regionen genauso. So gesehen hat man 10 000 000 Personen im Land, wo die Quarantäne unmöglich ist. Von daher kann man den lockdown sein lassen. Die armen Gastronomen, wieso muessen sie schliessen, wenn es weit und breit gegen corona Beschränkungen verstoßen wird. Addieren wir die Querdenker Demos dazu..... Wie sollen den die Zahlen runter gehen?
Deine Argumentation ist in sich auch nicht schlüssig, aber mal davon ab: Worauf willst Du hinaus? Schließt alle Schulen? Setzt mehr Busse ein? Sanktioniert alle, die böse sind und keinen Abstand halten / keine Maske tragen? Is eh alles egal, macht doch, was ihr wollt?
Entweder macht man lockdown oder man macht es nicht. Durch den Lockdown light werden mehrere Existenzen bedroht. Aber gross Zahlen reduzieren tut es nicht und wird es nicht. Halbmassnahmen werden nicht helfen.
Ich stimme dem vollkommen zu. Die Ein Hausstand Regel wird hier bestimmt auch nicht zu 100 % umgesetzt. Da ich definitiv (wenn auch wie jetzt weniger) meine Eltern und Schwester besuchen werde und mein Mann seine Mutter (die lebt alleine). Tochter ist Momentan eh nicht verabredet (Pubertär bedingt) uns Sohn meist mit seinen Cousins. Das finde ich schon wenig genug. Ansonsten ob Schule zu oder nicht geht mir mittlerweile am A.... vorbei. Man hat eh nichts zu sagen und irgendwie wird man es auch hinbekommen. Was die Logik der Regeln angeht habe ich schon lange aufgehört nachzudenken. Einzel Reitunterricht draußen nicht erlaubt. Musikschule im Raum Trompete erlaubt. Da hat das Verständnis bei mir aufgehört. In Niedersachsen darf Tennis in der Halle und sogar Squash gespielt werden. Und wie man gehört hat melden sich an der Niederländischen Grenze alle beim Fitnessstudio in den Niederlanden an. Wieso es da kein Verbot gibt versteh wer will. Von daher lass sie mal machen. Ist eh kein Personal da um das alles zu kontrollieren.
Ich schließe mich Caot an.
1 Person pro Haushalt? Nein. Never. Ich sitze so schon wenig mit Leuten zusammen im Moment. Und wenn ich mich mit jemandem zum
spazieren an der frischen Luft treffe, dann ist das so.
Ich nehme mittlerweile vieles hin. Trage den Lappen..äh Maske..habe deutlich weniger Kontakte, treffe mich mit niemandem mehr drin. Kann keinen Kaffee mehr trinken gehen, nicht mehr essen gehen, kein Kino mehr.
Und jetzt soll ich mich für eine Person entscheiden? Nein. Das sehe ich nicht ein. Zumal mein Partner andere Freunde hat als ich.
Naja, die Maßnahmen funktionieren nur, wenn die Bevölkerung mitmacht...aber gut, dass Ihr Euer Nicht-Mitmachen schonmal ankündigt. ;-)
Vielleicht würden mehr Leute mitmachen, wenn es nicht so lächerlich wäre. Voll besetzte Klassenzimmer und Verkehrsmittel, Gottesdienste und Demonstrationen, Einkaufszentren usw. Und dann soll man seinen Teenie zwingen, sich zwischen der besten Freundin und dem festen Freund zu entscheiden? Oder das kleinere Kind im Haus einsperren, damit es draußen nur ja nicht auf ein verbotenes Kind trifft? Das kann man doch nicht mehr ernsthaft erklären. Und ich bezweifle, dass so eine Maßnahme über ein paar Wochen viel helfen würde. Ich will keinen Lockdown, aber das könnte man den Kindern wenigstens als sinnvoll verkaufen. Die aktuelle Regelung passt schon nicht zu dem, was sie täglich in der Schule erleben. Dabei reden sich Leute, deren Kinder täglich bis abends verräumt sind, aber natürlich leichter. Da braucht das Kind privat keine Kontakte mehr. Falls in der Betreuung auch Freunde sind, und nicht nur Menschen, mit denen man gezwungenerweise Zeit verbringt.
Eben. Entweder macht man lockdown richtig und konsequent. Oder macht man gar nichts und laesst es sein. Sorry aber viele Menschen werden wegen diesen Pseudomassnahmen insolvent oder verlieren ihre Jobs??? Wofür??? Damit man sagen kann... Wir machen lockdown light, wir haben was unternommen. Sorry aber 100e von Jobs zu gefährden und dabei nichts erreichen koennen..... Wozu alle die Einschränkungen wenn die kiddis alle gemeinsam im Bus sitzen.
Ich finde auch, dass man konsequenterweise auf Hybridunterricht umstellen sollte, wenn man strenge Kontaltbeschränkungen einführt. Gottesdienste finden mit Abstand und Maske statt. Demonstrationen und Einkaufszentren meide ich, aber konsequenter Weise sollte es da wohl mehr Einschränkungen geben, da viele Menschen nicht bereit sind, ein bisschen nachzudenken und mal nicht dorthin zu gehen...Aber für solche Aussagen erntet man hier wahrscheinlich nen Shitstorm ;-).
Ich würde gar nicht mal sagen, alles oder gar nichts. Die aktuellen Kontaktbeschränkungen sind ja auch nicht nichts. Und sie sind für Kinder und Jugendliche jetzt schon blöd. Dazu die geschlossenen Vereine, Schwimmbäder, Restaurants usw. Das ist eigentlich schon viel, gerade für die jungen Leute. Aber anscheinend bringt es nicht so viel, was die Zahlen angeht. Anscheinend treffen irgendwo immer noch zu viele Leute aufeinander und stecken sich gegenseitig an. Passiert das denn wirklich bei den aktuell noch erlaubten Treffen mit je einem weiteren Haushalt oder einem Freund? Oder passiert es bei illegalen Feiern, die durch eine strengere Regel auch nicht aufhören werden? Oder "diffus", im ÖPNV, beim Einkaufen, oder bei der Arbeit (wo sehr viele Leute geschützt werden könnten, aber bei Weitem nicht alle)? Oder doch in den Schulen und Kitas, und man merkt es aktuell nur nicht, weil viele asymptomatisch sind und nie oder viel zu spät getestet werden? Da hat es das Kind schon lange an die Oma weitergegeben, oder an die Mutter, die es zu ihrem Kollegen bringt, bis irgendwer auf die Idee kommen könnte, das Kind zu testen. Bis dahin ist das Kind natürlich negativ. Ich denke, es ist einfach der falsche Angriffspunkt. Die 1-Person-Regel würden auch viele von denen missachten, die sich jetzt brav an die 10:2-Vorschrift halten. Weil es nicht nachvollziehbar ist, dass woanders immer noch hunderte fremder Menschen aufeinander treffen, nicht nachverfolgbar, und man dann seine wenigen wichtigen Privatkontakte auf einen reduzieren müsste. Ich glaube auch nicht, dass das viel bringen würde. Schon gar nicht, wenn es nur zwei, drei Wochen dauern würde, wie hier ja einige meinen. Nicht umsonst fällt sogar Kindern schon ein, dass sie sich dann ja im Bus treffen könnten, oder auf einer Demo, oder im Gottesdienst... Ich glaub nicht, dass diese Regel kommen wird. Zumindest nicht ohne weitere erhebliche Einschränkungen, z.B. im Handel. Bis hin zu dem, was wir im Frühjahr hatten.
Woah, du sabberst ja förmlich nach Einschränkungen.
Wo liest du das denn raus? Ich meine mich zu erinnern, schon oft genug angegangen worden zu sein, weil ich mich zu kritisch/wenig devot ggü Einschränkungen äußere
Ein Hausstandregel klappt bei uns auch nicht, bzw kommt drauf an. Nein Mann trifft niemanden mehr, Ich ebenfalls nicht Unsere Kinder jeweils einen Freund bei fünf von sechs Kindern ist das ein Kind aus der gleichen Kita-Gruppe oder Schulklasse nur der sechste trifft sich mit einem Jungen aus der Nachbarschaft. Mehr einschränken geht nicht in dem Bereich. Was noch kommt? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht
irgendwie....es ist jetzt wie es ist. Angst habe ich nicht, halte mich an alle Regeln, lebe so weit es geht normal weiter. LG
ich fürchte mich wirklich vor einer Ausgangssperre wie es die Franzosen und Griechen haben, das wäre mein persönlicher Albtraum.... rest ist mir wurscht.
Genau das würde ich dich fürchten Dagegen ist das nur einen Hausstand treffen pillepalle Ich frage mich warum Kinder nach Schule und Kindergarten in großen Maßen andere Kinder noch treffen müssen Noch sind ja Schulen und Kitas auf Da sind dich ganz viele Kontakte schon da und menschlicher Austausch .... Ich denke es wird vieles kommen Echte Ausgangssperren noch nicht
während Pausen sich unterhalten, im Unterricht lernen die, oder hören dem Lehrer zu. Nicht alle gehen in den Hort. Soll es dann ausreichen?
Wennich von meinen Kindern ausgehe hatten die nach der Schule Hausaufgaben und auch nicht schon um 12 h Schule aus. In den Pauses stehen sie zusammen, ggf noch nachher soziale Vereinsamung ist das sicher nicht. ich meine das Argument des traumatischen Schadens lasse ich gelten wenn Kinder über Monate isoliert leben müssen, nicht aber wie es aktuell läuft. Das es bescheiden ist, keine Frage, ich finde ich auch so, man akzeptiert es, gut findet man es sicher nicht. Wenn wirklich käme dass jeder Mensch nur einen festen Menschen treffen dürfte könnte man das auch hinbekommen ( jetzt nicht 1 Familie nur eine Familie, das ist heftig) dann muss man sich halt entscheiden aber bei vielleicht 4 Wochen nimmt da keiner einen bleibenden Schaden dran. Es ist ja noch garnicht soweit aber wenn wir Zustände bekämen wie überquellende Kliniken, dann haben wir halt keine Alternativen, denn wenn die Klinik voll ist hat die 30-Jährige Mutter mit Herzinfarkt halt dann kein Bett und verstirbt deren Kindern sind dann sicher traumatisierter als wenn sie 4 Wochen sich für einen Freund entscheiden müssten, es soll ja keiner Kaspar Hauser werden
Das finde ich auch! Meine Kinder sind auch recht lange in Schule und Kindergarten, eine Vereinsamung droht da nicht, auch wenn sie uneingeschränkte Verabredungen schon etwas vermissen (zumindest die Älteren, dem Kleinen ist es egal, ob er im Kindergarten oder woanders mir seinen Freunden spielt).
Mir egal
Ich könnte mir vorstellen , dass die den Einzelhandel noch einschränken. Ansonsten sind diese Haushaltsregeln doch eh schnulli...wer soll das denn im Großen und Ganzen wirklich kontrollieren . Schule wird solange durchgezogen , bis es halt nicht mehr geht. Hier ist gefühlt jede Woche eine Schule betroffen und mit einem Schlag oft die halbe Lehrerschaft + mind 2 Klassen in Q.
gerade gelesen: Klopapierverbrauchskauf hat sich wieder normalisiert.
wir harren der Dinge die da kommen.....Vorräte und Weihnachtsgedöns ist Gott sei Dank schon abgehakt......mein Favorit wäre ja Lockdown + 5m Neuschnee....
bei dem Wetter bald nicht mehr rausmüssen, hat doch etwas. Der Weinvorrat ist gut gefüllt, kann man ja notfalls alles bestellen. Geschenke werden alle geliefert.....Ich muss nicht mehr raus. Endlich den ganzen Tag nur lesen....LG
Ja...das wäre mal ein Winter nach meinem Geschmack...drinnen, Schnee, Buch und Kuscheldecke. Der Vadder kann ja mit den Schratzen Ski fahren gehen...12h
Hab jetzt auch erst bei Hawesko bestellt.
von daher.....komme was wolle....
und man wird auf dem Wechselmodell pochen, sprich eine Woche Schule, eine Woche zuhause lernen. Die Schule des Kindes hat ein Plan vorgelegt, Nebenfächer werden ausschließlich in den „daheim Lernwochen“ kommen, Hsuptfächer werden vom Stundenzahl reduziert. 1Haushalt Regel wird auch kommen, wäre hier nicht machbar. Ich beginne an einer anderen Hochschule am Dezember zu unterrichten, hab 13 Studenten=13 Hsushalte. Und meinen Sohn werde ich nicht vor der Wahl zwischen seinen 2 besten Freunden stellen. Eine Ausgangssperre wäre auch denkbar, aber erst im neuen Jahr. Man muss halt schauen was Dezember mit sich bringt. Wünschenswert wäre 1 Person Regel beim einkaufen.
auf dem Gym meines Sohnes werden bereits dementsprechende Vorkehrungen getroffen. Es ging diese Woche los mit einem versetzten Unterricht, um (O-Ton) "morgens die öffentlichen Verkehrsmittel zu entlasten" und den Schulbeginn, sprich, die Horden der Schüler, die morgens in den Altbau strömen, zu minimieren. Ebenfalls hat mein Sohn für die komplette Klassenstufe auf Wunsch und Bitte der Klassenlehrerin, einen Discord eingerichtet. Man rechnet mit Online-Unterricht von heute auf morgen. Ich könnte mir noch vorstellen, dass man gerade in der Weihnachtszeit Maßnahmen im Einzelhandel, vor allem Supermärkten, verschärft, die gewährleisten, dass nur noch x Personen im Laden sind und nur eine begrenzte Anzahl von bestimmten Artikeln gekauft werden darf ("... bitte jeder nur ein Kreuz..") Ebenfalls könnte ich mir vorstellen, dass langfristig gesehen Corona-Tests zwingend für jeden werden, der in den Urlaub fährt und fliegt.
Geht mir ähnlich. Man macht alles mögliche mit, ist aber auch langsam abgestumpft. 1 HH-Regelung auch nein, würde ich nicht mitmachen (können).
Ich setze auf Begrenzungen bei den Schulen. Viel mehr bleibt ja nicht wirklich.
Ich hoffe, es wird wie im März, meinetwegen mit geteilten Klassen, würde sich auch in Schulbussen bemerkbar machen, denn ersatzbusse bekommt hier keiner hin..
Bei uns stagnieren die Zahlen seit ein paar Tagen knapp unter 200. Die Schule startet und endet bei uns schon versetzt. In BW gilt ja seit 1.11. schon die Regel, dass sich privat nur 2 Haushalte treffen dürfen. Manche halten sich gar nicht dran, manche treffen sich eben jeden Tag mit einem anderen Haushalt, oder jedes Haushaltsmitglied geht zu jemand anderem aus nem jeweils anderen Haushalt. Da gibt es viel Raum für Kreativität. Und es kontrolliert auch keiner, wie denn auch? Genauso wenig wie die Einhaltung der Hygienevorschriften in Schulen, Kantinen und Betrieben. Von daher: Was auch immer kommt, steht erstmal auf dem Papier. Damit bringt man die Zahlen nicht runter.
Ich halte mich jetzt schon mit allem zurück, soweit möglich. Also einkaufen, Arzt etc. muss ja sein, aber ansonsten kommunizieren ich mit meinen Lieben außerhalb des Haushalts nur per Telefon. Einfach aus dem Grund, weil es immer näher kommt. Ich habe einem Nachbarn bei etwas geholfen (er hätte es auch alleine gekonnt, aber zu zwei ging es schneller) und am nächsten Tag stand er mit Maske vor meiner Tür und sagte, dass er jetzt in Quarantäne ist, weil ein Freund, der ihn einige Tage vorher besucht hatte, positiv getestet wurde. Er wurde daraufhin auch getestet und GSD war er negativ. Aber sowas brauche ich nicht nochmals.
Rein rechtlich müssen Schulen und Kitas zugemacht werden, bevor die Grundrechte weiter eingeschränkt werden. Die 1 Haushaltregel werden sie hoffentlich nicht einführen, damit verspielen sie jegliche Glaubwürdigkeit. Erstens fernab jeglicher Realität, zweitens nicht kontrollierbar, drittens absolut absurd solange Schulen und Kita geöffnet sind. Ehrlicherweise stecken wir gerade in einer ziemlichen Zwickmühle. Die Zahlen sinken nicht wie erwartet, ein richtiger Lockdown für 4 Wochen wäre also besser gewesen. je länger wir so weiter machen, desto schlechter für die Wirtschaft. Bei den aktuellen Zahlen aber kein Spielraum für Lockerungen, zu mal man die leicht niedrigeren auch mit weniger Tests und höherer Positivrate erklären könnte.
Ich befürchte, dass früher oder später ein kompletter Lockdown mit Ausgangssperre kommen wird. Die momentanen Maßnahmen wirken ja leider nicht bzw. Es sind eben immer noch zu viele, die sich eben nicht an Vorgaben halten. Es ist wie so oft. Auf Selbstverantwortung setzen funktioniert leider bei vielen nicht. LG, Bettina
Ich finde die 1 Hausstand Regel blöd. Meinen Mann und mich würde es nicht stören auf Kontakte zu verzichten, aber welchen meiner 3 Kinder erlaube ich einen Kontakt? Dann lieber ein Kontaktverbot außerhalb des Haushaltes. Als im März alles anfing mit Schulschließungen ect und man gar nicht wusste wie es sich entwickelt, haben mrin Mann und meine 3 Kinder 3 Monate konsequent keine Kontakte gehabt. Haben wir alle gut weggesteckt, hat uns zusammen geschweißt. Meine Kinder sind 11, 15 und 17. Seit Juni dürfen sie jeder wieder mit ihren 2 besten Freunden Kontakt haben, seit das Wetter ekelig ist, auch drinnen. Aber hier darf nur ein fremdes Kind zur Zeit rein, müssen sie sich eben absprechen. Wenn das jetzt noch mal für 2-4 Wochen käme, würden wir das ohne Murren mitmachen. Ich denke Kontaktverbote, Verbot von Gottesdiensten für einige Zeit sind wesentlich effektiver als viele andere kleinere Maßnahmen. Demonstrationen finde ich zur Zeit auch absolut verantwortungslos. Sieht man ja, wieviele da ohne Abstand und ohne Masken auf einen Haufen kommen. Vernünftiger Online Unterricht statt Präsenz nach StundenPlan zumindest für die höheren Klassen ab 9./10. Klasse und Berufsschulen fände ich auch sehr sinnvoll. Klappt an den Unis ja auch. Jüngere sollten klar zur Schule gehen können, alleine aus Betreuungsgründen. Restaurants sollte man gerne wieder öffnen. Man kann ja auch nur mit seinem Haushalt essen gehen. Wäre alles kein Problem. Und ja, ich würde auch gerne mal wieder meine Freundinnen gemeinsam treffen. Aber in der geplantes Treffen im Dezember wird wohl wieder ein Skype Treffen werden (wir sind deutschlandweit verteilt und versuchen sonst immer uns 2x/Jahr zu treffen). Aber der nächste Sommer kommt und dann geht es bestimmt wieder. Und dann gibt es auch wenn wieder sicher möglich eine große Familienfeier, wo wir beide unseren 40. Geburtstag und runden Hochzeitstag und noch ein wichtiges Ereignis nachfeiern werden. Das läuft uns nicht weg. Lieber nochmal richtig für kürzere Zeit viele massive Einschränkungen als jetzt kleckerweise über eventuell Monate nichts halbes und nichts ganzes.
Ich könnte mir vorstellen, dass es jetzt direkt einen 2 Wöchigen Komplettlockdown gibt. Danach Schule geteilt, Maske ab 1. Klasse, Geschäfte inkl. Gastronomie wieder geöffnet mit starken Beschränkungen. So dass das Weihnachtsgeschäft einigermaßen funktioniert. Dann steigen die Zahlen wieder, aber zw. Weihnachten und 10.01. sind ja Winterferien, da erholen sich die Zahlen erneut (da keiner in Urlaub kann...) Dann ... Richtung Februar wird es nochmal richtig spannend.... Aber eine kurze Viruserholung noch vor Weihnachten würde uns gut tun. Sonst sind wir zwei Wochen vor Weihnachten dort, wo Schweiz und Österreich heute sind und die Krankenhäuser sind komplett überlastet. Mitte Dezember wohl gemerkt. Nicht Mitte Februar!
10.01.ist ja nicht überall. Unser Herr Raabe hat heute eine große Rede geschwungen. Alles super im HH, Schulen sind nicht ausschlaggebend. Alles im Grünen. Ich warte ab. LG
10.01.? Nicht in MV hier geht es gleich am 4.1. wieder los
Ich denke in vielen Bereichen gibt es noch Luft nach oben. In Geschäften zum Beispiel, da gibt es hier gar keine Begrenzung mehr, gerade Lebensmittelgeschäfte zu Stoßzeiten sind voll wie früher. Ich meide diese, gehe eigentlich nur abends hin. Problematisch sehe ich auch die vollen Bahnen und Busse hier. Einmal musste ich in die Stadt, da war die Bahn voller Rentner. Ist halt auch gut für den Handel aber eben problematisch. Das könnte man aber nur mit Schließung des Handels beheben. Das glaube ich nicht, das sie das Weihnachtsgeschäft wegnehmen werden. Hybrid Unterricht ist dann vielleicht doch die bessere Alternative, zumindest erstmal ab Klasse 8. Eine Verschärfung wäre noch: gar keine treffen mehr mit anderen Hausstand, nur noch in Familie spazieren oder so. Dafür vielleicht Gastro wieder öffnen, aber Tische eben nur an einen Hausstand. Und große Abstände zwischen den Tischen. Die Aufenthaltzeiten am Tisch dann vielleicht auf 1,5 Stunden begrenzen, damit mehr kommen können pro Tag. Beruflicher Bereich hat denke ich auch noch sehr viel Spielraum. Ich bin fast nur im Home-Office aber wenn ich dann einen Tag die Woche rein gehe, sind wir zu dritt im Büro. In anderen Bereichen sitzen sie immer zu dritt. Homeoffice ist keine Pflicht, Maskenpflicht im eigenen Zimmer ist nicht. Da könnte man drüber nachdenken. Schichtzeit einführen. Dafür müsste man aber Gleitzeit aushebeln, rechtlich schwierig. Freiwillig macht das so gut wie keiner. Arbeitgeber sehe ich zumindest noch viel mehr in der Pflicht. Mugi
ok... aber immerhin 2 Wochen haben alle. Besser als nichts.
Naja, korrekterweise nur 12 Tage , ab dem 23. Wenn nicht verlängert wird.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!