DecafLofat
Die Inzidenz nicht runter?! Wir dümpeln immer um die 200. Seit über zwei Wochen tut sich nichts. Und heute 222. Ab heute soll niedrigschwellig an den Ausgabestellen der Tafeln mitgeimpft werden. Man möchte die dicht besidelten, stark betroffenen Stadtteile, in denen zum einen Abstand schlecht gehalten werden kann, sowie man von geringer impfbereitschaft (schlichtweg aus sprachlichen Gründen, die Impfzentrumsanmeldung steht in Bayern nur in feinstem Beamtendeutsch zur Verfügung...) ausgeht, durchimpfen, ohne Priorität zu berücksichtigen. Ich hoffe sehr auf einen"Passaueffekt". (Vor ein paar Wochen hat man in Passau bei Inzidenzen über 300 alle zur Impfung aufgerufen, die möchten, unabhängig von Priorität. Inzwischen haben sie einen Inzidenz Wert von 20 bis 25)
Wir zwar nur um 50 bis 60 infizierte, aber kommen auch seit Wochen nicht von dieser verdammten Zahl runter. Ich stelle mir die gleiche Frage vorallem geben hier die Ärzte alles, uns zu impfen
Das hat sicher mehrere Gründe. Impfbereitschaft von schlecht deutsch sprechenden Personen allein bringt es nicht. Wobei das mit dem Beamtendeutsch stimmt. Bei uns steigen die Zahlen seit letzter Woche, sind auch über 200. Aber das liegt m.M. nach auch einfach daran, dass die Leute müde sind. Hier ist auch der Stuttgart-Effekt spürbar: Seit der Demo vom Karsamstag dort hört man oft "wird eh nicht kontrolliert" oder "die Querdenker durften da auch gemeinsam ohne Maske und Abstand herumlaufen, also darf ich auch". Negative Schnelltests verleiten zu mehr Wagemut usw.
Ich wohne in der gleichen Stadt, und kontrolliert wird hier mächtig. Ich sehe überall draußen Polizei, auch an beliebten öffentlichen Plätzen. Aber Müdigkeit bei den Leuten sehe ich auch,und bei dem schlechten Wetter die letzten Wochen hat sich glaub ich viel nach drinnen verlagert.
Bei uns hatten zwei Betriebe versagt und schön nacheinander die Zahlen in die Höhe getrieben. Wir sind ewig nicht unter 200 gekommen, obwohl wir kurz vorher bei 37 waren. Jetzt schwanken wir um die 130/140 rum. Wenigstens dürfen Grundschüler seit heute wieder in den Wechselunterricht. Das wird durch die Tests aber voraussichtlich die Zahlen auch wieder in die Höhe treiben. Unseren Zelturlaub zu Pfingsten sehe ich deshalb schon schwinden. Auch dort kommt man nach Zahlen um die 200 nicht unter die 100, und schon gar nicht über eine Woche stabil. Mich wundert ja, dass München so niedrig liegt und auch die umliegenden Kreise sich wieder gefangen haben. Ich drücke euch die Daumen, dass die Impfstrategie Erfolg hat.
In Städten mit vielen Beschäftigten die kein Homeoffice machen können, ist es schwieriger. Das reiche München mit seinen vielen Büroarbeiten hat da sicher andere Voraussetzungen. Wo ich wohne arbeiten viele in der Produktion. Da steckt man sich ganz anders an. Ich habe in der Arbeit schon zig Massenausbrueche gehabt. Da arbeitet keiner mit Maske oder Abstand, geht fast gar nicht. Viele kommen als Fahrgemeinschaft und tuerkisch/arabische Mitarbeiter lassen sich das Umarmen vor Arbeitsbeginn nicht verbieten. Da traut sich aus Angst vor fremdenfeindlichen Vorwuerfen kein Chef ran. Zum Glück sind die Vorarbeiter so gut wie immer Türken und sprechen die Mitarbeiter deswegen mal an, was dann oft auch was bringt.
In meiner Stadt passiert auch nicht wirklich was. Wir haben seit Monaten immer um die 200. Die Ausbrüche in den Pflegeheimen sind weg aber in den Kindergärten ist es gerade wieder schlimm. Da schließt jeden Tag ein anderer. Teilweise sind ganze Gruppen positiv, das merkt man dann natürlich an den Zahlen. Besonders betroffen sind Stadtviertel mit ausländischer Bevölkerung und da haben wir viele. Aus falsch verstandener PC schweigt man sich da aus anstatt Maßnahmen zu ergreifen.
eine Nachbarstadt bei uns impft in solchen Problembezirken extra.
Man will jetzt die Moscheen einbeziehen, dauert aber alles so lange
da muss man nur einmal impfen und ist nicht angewiesen dass Leute dran denken
Nein, Spaß beiseite. Hier auch alles gleichbleibend - egal was gemacht wurde. Auch die Schulschließungen seit Wochen wieder scheinen nicht den Durchbruch zu bringen. Lg, Lore
Hallo. Ich wohne ja auch in Nürnberg und hab nicht schlecht geschaut als ich die Zahlen heut früh sah. Rundherum geht es überall runter. Warum. hier nicht, keine Ahnung. Meine Jüngste würde so gern mal wieder in die Schule gegen. Aber so wird das nichts. LG Citygirl2l44
Bei uns im Ort war die Inzidenz seit Anfang April über 200, lange Zeit sogar an die 300. Schulen aber weiterhin geöffnet, weil die Inzidenz im Kreis nie über 165 lag. Seit ein paar Tagen gehen die Zahlen bei uns im Ort aber scheinbar endlich runter, am Do. waren wir erstmals seit über einem Monat zumindest wieder unter 200. Woran es liegt..? Keine Ahnung. Es gab keine Masseninfektionen, keine besonderen Infektionen bei Betrieben, Heimen... die Ausgangssperre vor Ort war auch strenger als die Regelungen nach der Bundesnotbremse - und Schulen bis Klasse 6 waren seit den Osterferien auch im Wechselunterricht geöffnet. Schauen wir mal, wie es weitergeht...
Hier auch, es ist zum Mäusemelken. Die unmittelbare Nachbargemeinde ist mittlerweile wieder unter 100, hier steigen die Zahlen wieder und das obwohl unsere Impfquote höher liegt als der Bundesdurchschnitt. Nun hat man veröffentlicht, wo die Zahlen am höchsten sind und das sind ganz klar die Gegenden, die von den sozial schwachen Teilen der Bevölkerung bewohnt werden. Die Nachbargemeinde wiederum ist sehr wohlhabend, die haben dieses Problem nicht in der gleichen Form. Ich würde mir durchaus wünschen, dass man nicht ständig versuchen würde das Problem klein zu reden und verstärkt in diesen Bereichen einwirken würde, um die Impfbereitschaft dort zu erhöhen.
seitdem Schulen und Kitas wieder zu sind, fällt die Inzidenz, was aber auch daran liegen mag, dass manche Eltern nun wieder zuhause sind. Aber bei uns im Landkreis waren es in den letzten zwei Monaten oft die großen Ausbrüche über Kitas, die dann Kreise gezogen haben. Wenn wir Glück haben, darf die Schule und Kita am Freitag wieder öffnen! ( Hab Aber Angst vor dem "Jojo-Effekt", wenn alles wieder auf macht, die Kinder wieder getestet werden und symptomfreie Personen gefunden werden. LG Muts
gute Neuigkeiten es handelt sich in Nürnberg um doppelzählungen von Nachtestungen von positiven Fällen, die das RKI als Neuinfektion gezählt hat.
Das wird nun bereinigt und dann ist der Wert wohl wieder deutlich unter 200
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!