Elternforum Coronavirus

Warum ständig testen?

Warum ständig testen?

Tonic2108

Beitrag melden

Ganz ehrlich, ich frage mich warum man sich ständig testet, vor allem wenn man auch noch geimpft ist. Natürlich gibt es Durchbrüche und auch Geimpfte können erkranken und andere anstecken, keine Frage. Aber ohne Symptome? Warum sollte man sich testen? Ich frage mich nur, weshalb man bei Corona so darauf bedacht ist, ja niemanden anzustecken, aber offenbar gibt es genug Leute, die negativ gestestete Kinder mit Fieber und Halsweh in die Schule schicken…egal…Hauptsache kein Corona.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich arbeite mit "Kundenkontakt" und möchte nicht derjenige sein der da etwas einschleppt. Unsere Mittlere arbeitet in der Kita mit viel Kinder-Körperkontakt ( ud die Kinder da müssen nicht testen) Kind klein hat wöchtentliche Klinikpraktika, Homeoffice haben wir seit Sommer schon nichtmehr. Ich teste immer am ersten Arbeitstag der Woche, schadet ja keinem. Und ich teste wenn die Rotznase umgeht um sicher zu sein nach dem Urlaub zB auch das dann natürlich daheim privat. Was ich nicht mache ist vor einem Restaurantbesuch testen wobei wir aktuell kaum Essengehen. Warum man darauf bedacht ist nicht jemanden anzustecken ? ich sehe dem Gegenber nicht an ob er vorerkrankt ist meine Kollegin ist nach aussen wie jeder aber schwerst lungenkrank, kein Grund für Homeoffice - klar trägt man Maske aber ich seit der Impfung keine ffp2 mehr.


Shelpy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Also ständig testen wir nicht. Wir haben die Wohnzimmertests zwar zu Hause aber nur für bestimmte Fälle, dass wir für uns schauen, ob was sein könnte, obwohl wir alle geimpft sind. So wie mein Sohn heute die Gold Prüfung bei der Feuerwehr hatte und wir in den letzten Tagen Erkältungsmässig angeschlagen waren. Da haben wir schnell alle vier. Also wir Eltern und die beiden Jungs in der Nase gebohrt um zu gucken, ob was sein könnte. Eben weil die Goldprüfung doch eine größere Veranstaltung ist. Da wollten wir nichts riskieren. Naja mein Sohn hat die Prüfung bestanden und steigt jetzt dann bald in den aktiven Dienst ein, im Moment ist er noch in der Feuerwehrjugend. Also bei sowas und eben wenn davor jeder herumschnupft in der Familie, dann schauen wir einfach mal mit den Selbsttests nach. Aber richtig Testen tun wir nur, wenn es gar nicht anders geht, also bei einer offiziellen Teststraße. Lg Shelpy


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Was heißt ständig? Aber wenn wir Besuch einladen oder ich Fahrdienst bei den Kindern habe, dann teste ich. Oder bei Halskratzen oder Schnupfen, um etwas Sicherheit zu haben das es nicht Corona ist. Würde mich auch offiziell testen wenn es weiterhin kostenfrei möglich ist. Ich wäre auch für Testpflicht beim Arbeitgeber.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wir hatten im September ne große Familienfeier. 3 von 5 von uns sind geimpft, zwei noch zu jung. Da haben wir uns vorher getestet zu Hause, weil ich nicht wollte, dass wir möglicherweise diejenigen sind, die irgendetwas auf die familienfeier einschleppen. Es war der 85. Geburtstag das Familienoberhaupts, und auch einige"vulnerablen" sind darunter. An Halloween haben wir hier gefeiert, mit insgesamt 15 Personen. Da haben wir uns auch vorher alle getestet, weil wir einfach sicher sein wollten. Trotzdem waren die Erwachsenen den ganzen Abend an der feuerschale im Garten gesessen und bei den Kindern im Wohnzimmer liegt der luftfilter zusätzlich. Die Impfung soll vor einem schweren Verlauf schützen, nicht vor der Erkrankung als ich. Ich habe aber tatsächlich auch keinen Bock auf die Erkrankung an sich, daher nehmen wir es hier extra genau.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Achso, und natürlich: was wir die letzten zwei Wochen alle eine starke Erkältung hatten, habe ich jeden von uns auch häufiger mal testen lassen. Einfach um das im Auge zu haben.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Das ist gerade die meiste Antwort bekomme wenn mir ein krankes Kind in die Kita gebracht wird... "ist getestet". Ja sorry aber die Rotze klebt trotzdem bis in die Haare Augen sind verschleimt und hustet sich dumm und dämlich...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

weil man dennoch ansteckend sein kann, auch ohne Symptome Ich teste mich, wenn ich zb. ins Pflegeheim gehe Es tut nicht weh, also warum nicht! Außerdem waren wir jetzt auch alle flachgelegen wegen grippelem Infekt. Mein Mann war sogar paar Tage im Krankenhaus, weil ihm dauernd schwindelig war und wir dachten, er hatte vielleicht einen leichten Schlaganfall. Hat sich gott sei Dank nicht bestätigt. Es ist dann schon beruhigend, wenn man sieht, dass es auch wirklich nur eine Erkältung ist. Und nein, das hat rein gar nix mit Panik zu tun, sondern mit Selbstverantwortung.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich teste nur, wenn ich muss oder vielleicht, wenn ich Symptome habe. Diese ständige Testerei bei Geimpften macht nur bedingt Sinn.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich teste mich u.a., um meine alten Eltern nicht anzustecken. Mein Vater ist 84 und lungenkrank und hat noch weitere Vorerkrankungen, einen Herzschrittmacher etc. Das machen wir und die Familie meiner Schwester vor jedem gemeinsamen Treffen. Auch für meine ungeimpften Grundschüler teste ich mich in der Schule mindestens 1x wöchentlich freiwillig. Ich finde das überhaupt kein Problem und keinen Aufwand mit den Selbsttests. Sie sind halt eine zusätzliche Sicherheit neben der Impfung. Liebe Grüße, Gold-Locke


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wir testen uns, weil wir unsere Enkelin im Zweifelsfall nicht anzustecken.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Was für ein Satz wir testen, weil wir unsere Enkelin im Zweifelsfall nicht anstecken wollen.(bei Symptomen)


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Das heißt, du hast Symptome, testest dich um deine Enkelin nicht mit Corona anzustecken, bist negativ, triffst sie und steckst sie mit einer fetten Erkältung an, die bei ihr vermutlich ähnlich ist wie eine Corona Infektion. Habe ich das so richtig verstanden? Wenn ja, na dann…


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Wir sind geimpft und testen trotzdem regelmäßig. Ich habe eine chronische Immunschwäche. Corona überstehe ich nicht "mal eben so". Nun haben wir erfahren das unser großer auch ein erhöhtes Risiko hat schwer zu erkranken. Er ist noch 10. Darf also noch nicht geimpft werden (und ob wir ihn impfen lassen steht auch noch in den Sternen). Der große sitzt dicht an dicht mit seinen Mitschülern. Darunter ein Kind das sämtliche Maßnahmen (keine Maske, testet sich nicht, ungeimpft und auch nicht genesen) missachtet und dennoch am Unterricht teilnehmen darf. Mein Mann arbeitet mit hunderfachem Kundenkontakt am Tag. Und wir wissen das die Impfung nicht 100% schützt. Deshalb testet wir uns regelmäßig. Um rechtzeitig reagieren zu können. Denn theoretisch kann der Test Montag symptomlos positiv anzeigen und Dienstag liege ich plötzlich mit Atemnot flach. Und, ganz besonders wichtig: letztendlich ist völlig egal wieso weshalb warum ich mich testen will. Es schadet niemandem, es betrifft ausschließlich mich. Deshalb kann es jedem pupsegal sein ob und wie oft ich mich teste.


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Nur mal so…ein Test schützt nicht vor Ansteckung.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ach echt? Mensch, das muss ich schnell meinem Mann erzählen! Da sind wir ja total auf dem Holzweg! Der test soll doch auch keine Ansteckung verhindern (schrieb ich auch nirgendwo). Sondern eine möglicherweise bereits erfolgte Ansteckung aufdecken damit wir reagieren können.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

das ist ja wohl klar,dass ein Testnicht vor Ansteckung.schützt, aber man will sicher sein.. an der Uni hat ein Student einen Positiven Test gehabt, da war was los, die Unsicherheit, wer war bi Ihm im Hörsaal, wie lange wie nah dran.. zur Sicherheit, gab es dann 3 Vorlesungen wieder Homeoffice, richtig Unsicherheiten und bin mal gespannt wie es Montag sein wird...


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Das eine Kind, das sich nicht dran hält. Ist schon verrückt, hier gehen die Kinder wie immer ohne Masken und ohne Tests zur Schule…treffen sich privat auf Geburtstagspartys. Auch die Erwachsenen testen sich nicht vor einem privaten Treffen, bei Symptomen bleibt man vermutlich zuhause, aber ich bezweifle, ob dann die ganze Familie mitgetestet wird. Alles entspannter bzw. sorgloser hier. Hier laufen vermutlich viele Infektionen unter den Kindern unbemerkt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marieli-e

solange es den Kindern nicht schadet ist das eine Sache aber wenn sie es eben weitertragen und das dann jemand schadet - das ist das Problem, nicht nur bei Kindern. Ist der Test positiv ist es für einen selbst eh zu spät, für Dritte aber nicht die man ggf anstecken würde Geimpft bin ich um mich selbst zu schützen vor schweren Verläufen testen ist um andere zu schützen sich dann an mir anzustecken in meinen Augensind das die zwei Säulen um die verbreitung in den Griff zu bekommen eines alleine hilft leider nicht was wir gerade erleben


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Und was machst du, wenn sich dein Sohn bei diesem bösen ungeimpften und in getesteten Nebensitzer ansteckt? Wird er dann direkt ausgelagert?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Ich bin erstaunt. Dafür das du hier immer so große Töne spuckst, scheinst du relativ stark Intelligenzgemindert zu sein wenn du nach erneuter Erklärung immernoch nicht verstanden hast was ich aussage. Bis zur nächsten Diskussion, tüdelü


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Weil bei Corona die Verläufe so unterschiedlich sind, man schon vor den Krankheitssymptomen ansteckend ist (bzw sein kann, als Geimpfter ist die Virenlast in der Regel niedriger). Bevor ich sensible Gruppen treffe (Immunsuppressiva, gewisses Alter und fehlende Booster Impfung) teste ich mich, um das Risiko, sie anzustecken, noch geringer zu halten. Die Konsequenz könnte im schlimmsten Fall den Tod bedeuten. Aber auch normale Verläufe wie 2+ Wochen völlig flach zu liegen (so in meiner Verwandtschaft der Fall gewesen, unabhängig vom Alter), gilt es ja auch schon zu vermeiden, wo man kann. Corona ist nun Mal sehr ansteckend und ist keine einfache Erkältung. Bei Erkältungssymptomen sage ich aber generell ab (bei den vulnerablen Gruppen, bei anderen Frage ich nach, ob die laufende Nase mit negativem Test schlimm wäre).


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tonic2108

Nichts ist in einer Pandemie schlimmer, als im Blindflug unterwegs zu sein. Das ist, als ob man überall unsichtbare kleine Glutnester hätte. Wir haben derzeit eine Positivrate von 12 %. Das ist VIEL zu hoch. Wenn man nicht weiß, in welchen Ecken der Bevölkerung sich die Infektionen abspielen, kann man nicht mit Maßnahmen gegensteuern. Kontrollverlust heißt, man kann nicht mehr gezielt löschen, sondern nur noch flächendeckend Kontakte reduzieren. Auf Gutdeutsch nennt man das Lockdown. Rhinoviren sind lästig, aber führen anders als Covid nicht zu einer unkontrollierbaren Immunantwort bei einem Teil der Patienten. Bei denen verabschieden sich erst die Lungen und wegen der Unterversorgung mit Sauerstoff dann nach und nach der Rest der Organe.