Elternforum Coronavirus

WARUM... (Sorry, bin so frustriert, überarbeitet, gestresst)

WARUM... (Sorry, bin so frustriert, überarbeitet, gestresst)

Novemberlotte

Beitrag melden

... spielt die für die Rückverfolgbarkeit ach so essentielle Inzidenz von 35 plötzlich keine Rolle mehr? ... wird die Musikschullehrerin früher geimpft als eine Regelschullehrerin an einer weiterführenden Schule, oder als mein Lungenfacharzt? ... werden uns Schnelltests versprochen, von denen keiner weiß wo sie sind, wo sie herkommen, wer sie mit welcher Bürokratie wie anwendet? ... geht und geht es beim Impfen kaum voran? ... werden niedergelassene Ärzte erst ab APRIL zum Impfen eingesetzt? ... können meine Kinder zum Sport, aber nur 2x pro Woche zur Schule gehen? ... hat mein gesetzlich versicherter Mann keinen Anspruch auf die Corona-Betreuungstage, weil die Kinder über mich privat versichert sind (und auch sein müssen)? Er kann nur unbezahlt zu Hause bleiben. ... grenzt die Notbetreuung bei uns an Kindswohlgefährdung? Kinder sitzen über Stunden allein am Tisch. Erst bei den Aufgaben, dann beim Essen, schließlich beim "Spielen"? ... sind an steigenden Zahlen immer wir bösen bösen Bürger Schuld, weil wir uns nicht genug an die Auflagen halten? ... predigen manche Politiker Wasser, trinken aber selber Wein?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Warum stellte du dir solche fragen und machst dir das leben damit schwer? Du aenderst nix und hast auch nicht die Macht , an dem rad zu drehen , dass es besser laufen könnte. Daher nutze deine seelischen und körperlichen Ressourcen für dein kleines leben im grossen Gefüge und mach das beste draus


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

1. nein, da es nicht nachvollziehbar ist warum es 35 sein soll. 2. siehe oben 3.ja, werden sie. Versprochen wurden diese, wo, wann, wie??? Das Spahn ich mir 4.zum Teil. Reicht aber nicht aus. 5. Ja, werden sie. Sollst dich super freuen darüber. April ist ja bald.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

"... sind an steigenden Zahlen immer wir bösen bösen Bürger Schuld, weil wir uns nicht genug an die Auflagen halten? " Andere Schuldige würden sicherlich auch gerne genommen. Vorschläge?


SonjaF79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Sorry, aber wer soll an den steigenden Infektionszahlen denn sonst "schuld" sein, als wir Bürger???? Die steigenden Zahlen geschehen durch Ansteckungen. Ich verstehe ja, dass die ganze schlimme momentane Situation frustrierend, beängstigend, nervig und für viele schrecklich ist. Aber es sind nun mal tatsächlich wir Menschen, die sich gegenseitig anstecken, weil die AHA+L Regeln nicht konsequent eingalten und die Kontakbeschränkungen konsequent beherzigt werden. Die Politik kann nur Regeln aufstellen, Maßnahmen durchführen usw. Aber anstecken tun uns nicht die Politiker, sondern wir Bürger selbst! Und hinter den steigenden Zahlen stecken leider reale Infektionszahlen. (Und dazu kommt noch die Dunkelziffer - die Zahlen sind also eigentlich noch viel höher!) Es gibt nur einen einzigen Weg aus der ganzen Misere: "Wir Bürger" müssen uns weiterhin soweit einschränken, das sich immer weniger und weniger Menschen beieinander anstecken. Das git zumindest, bis genügend geimpft sind und die Impfungen dann auch ihren vollständigen Schutz entfaltet haben....


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaF79

Also die Fälle die ich an Corona kenne haben sich meist auf der Arbeit (Pflegekräften, Polizisten) infiziert oder wissen nicht wo. Bei uns hat es unsere Tochter aus den Kindergarten mit gebracht. Die böse 3 jährig, die sich nicht an die Regeln gehalten hat. Anzeigen, wegspeeren. Erlich unglaublich, es bleibt ja jeden selbst überlassen seinen Job zu kündigen und sich zu isolieren oder man lebt mit Viren und Bakterien.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SonjaF79

"Ich verstehe ja, dass die ganze schlimme momentane Situation frustrierend, beängstigend, nervig und für viele schrecklich ist. Aber es sind nun mal tatsächlich wir Menschen, die sich gegenseitig anstecken, weil die AHA+L Regeln nicht konsequent eingalten und die Kontakbeschränkungen konsequent beherzigt werden." Blödsinn! Die besten Schitzmaßnahmen bieten keinen 100% Schutz und es gibt Bevölkerungsgruppen, die (trotz Schutz) einfach stark einem Rosiko ausgesetzt sind, ohnejegliche "Schuld". Aber esistimmer schön, wenn gleich mal einen Schuldigen zur Hand hat (jemand anderes selbstredend!)


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Na aber auf der Arbeit sind es doch nun mal auch die Menschen = Bürger, die sich gegenseitig anstecken. Und eben auch nur dann, wenn Abstand etc. nicht eingehalten wird, vielleicht sogar tatsächlich nicht eingehalten werden kann. Deswegen "schuld" in Anführungszeichen, Aber schlussendlich überträgt sich das Virus von Mensch zu Mensch und lauert nicht hinterm Busch.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Aber, wie Du ja selbst schreibst, sind die allermeisten Menschen eben nicht "schuld" an ihrer Infektion und auch nicht daran, dass sie diese weitergeben und es passiert auch in den wenigsten Fällen aus purer Missachtung der Regeln/Maßnahmen. Das sind halt die Fälle, die in den Medien erscheinen ... Wie oben im anderen Tnread bereits geschrieben, haben wohl Corona-Infektionen auch eine riesen soziale Komponente ...


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

... spielt die für die Rückverfolgbarkeit ach so essentielle Inzidenz von 35 plötzlich keine Rolle mehr? Vielleicht weil die Rufe nach Öffnungen immer größer wurden? Und so ganz stimmt es ja nicht, es gelten immer noch 35, 50 und 100 als Richtlinie. ... wird die Musikschullehrerin früher geimpft als eine Regelschullehrerin an einer weiterführenden Schule, oder als mein Lungenfacharzt? Ist das wirklich so? Wo arbeitet die Musikschullehrerin? Wie alt? Welche Vorerkrankungen? ... werden uns Schnelltests versprochen, von denen keiner weiß wo sie sind, wo sie herkommen, wer sie mit welcher Bürokratie wie anwendet? Weil ... keine Ahnung. ... geht und geht es beim Impfen kaum voran? Hier wird es langsam besser. ... werden niedergelassene Ärzte erst ab APRIL zum Impfen eingesetzt? Vielleicht ein Logistisches Problem? ... können meine Kinder zum Sport, aber nur 2x pro Woche zur Schule gehen? Vielleicht weil beim Sport, gerade im freien mehr auf Abstand geachtet werden kann? ... hat mein gesetzlich versicherter Mann keinen Anspruch auf die Corona-Betreuungstage, weil die Kinder über mich privat versichert sind (und auch sein müssen)? Er kann nur unbezahlt zu Hause bleiben. Das liegt an den Kosten, für die die Krankenkasse aufkommen muss. Ist aber schon vor Corona so gewesen. ... grenzt die Notbetreuung bei uns an Kindswohlgefährdung? Kinder sitzen über Stunden allein am Tisch. Erst bei den Aufgaben, dann beim Essen, schließlich beim "Spielen"? Keine Ahnung. Ist hier nicht so. Vielleicht zu wenig Platz. Zu wenig Betreuer, zu viele Kinder? ... sind an steigenden Zahlen immer wir bösen bösen Bürger Schuld, weil wir uns nicht genug an die Auflagen halten? Na vermutlich weil ein Virus sich nicht von ganz allein verbreiten kann. Dazu muss es Kontakt geben. ... predigen manche Politiker Wasser, trinken aber selber Wein? Weil auch Politiker Menschen sind. Die allermeisten Menschen erst an sich denken. Biete irgendetwas gratis an, du wirst eine regelrechte Schlacht erleben. Wenn ich da an Bilder von den damaligen Schlussverkäufen denke. Oder wenn ich an manche Beiträge hier in den Foren denke.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Kollegen von mir meinen nach wie vor, dass Japan zwei Dinge bei der einstelligen Inzidenz helfen: 1. Das Krankenhaus kann selbst entscheiden, ob es dich mit Corona aufnimmt (die meisten wollen das eher nicht) 2. Gehalt bekommt, wer arbeitet (d.h., Kranktage etc. werden nicht bezahlt.) Und siehe da, alle Bürger halten sich an die Regeln, ohne dass es große staatliche Verodnungen gibt.


Lenovo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

zu 2. Wie läuft das bei angeordneter Quarantäne? Wird überhaupt so was angeordnet? Inwieweit finden Tests statt?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lenovo

Grundsätzlich gilt: bei positivem Test 2 Wochen Quarantäne. Es werden aber wenig Tests durchgeführt (im Durchschnitt 14,000 täglich bei einer Bevölkerung von 126 Millionen). Am Wochenende wird nicht getestet (nur in den Notaufnahmen). Ob getestet wird, wird entschieden, wenn jemand vier Tage lang Symptome hatte und sie sich in dem Zeitraum nicht bessern. Manchmal warten sie aber noch eine weitere 4 Tage ab, bevor sie testen... Man muss zudem die "richtigen" Symptome aufweisen: eine Kollegin hatte zwar etliche Symptome wie Husten etc, aber kein Fieber - und wurde wieder nach Hause geschickt. Sie ist dann von sich aus 2 Wochen zuhause geblieben. Das alles trägt dazu bei, dass jeder einfach extrem vorsichtig ist.

Bild zu

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Hust.... Na aber das könnte ja auch ein Grund sein, warum die Zahlen so niedrig sind? Wenn Du vier Tage lang "die richtigen" Symptome haben musst vor einem Test. Dann fallen ja die ganzen asymptomatischen und mildsymptomatischen raus. Gut, ich bin sicher wir hätten auch dann deutlich mehr als einstellig, aber dennoch ... Schnelltests gibts in dem Fall auch nirgends?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, wenn eine große Menge Japaner auf einmal Corona hätte, würde man das schon merken - so eng, wie in Großstädten wie Tokyo oder Osaka alles gedrängt ist. Aber du hast recht - ich befürchte auch, dass da einige Herde weiterhin unerkannt schwelen und nur durch strikte Einhaltung der Regeln "von alleine" unter Kontrolle gehalten wird, denn staatliche Anordnungen gibt es nach wie vor keine. Frei erhältliche = öffentlich zugängliche Schnelltests gibt es keine (ich nehme an, dass man im Internet rankäme, das habe ich noch nicht geguckt). Überhaupt, dieser ganze Markt an FFP Masken und Schnelltests etc ist ein rein deutscher Markt, habe ich den Eindruck... Hier würde niemand auch nur einen Pfennig für so ein Gedöns ausgeben, sondern einfach pragmatisch den Hygieneregeln folgen und Kontake vermeiden bzw. zuhause bleiben, wenn man einem Risiko ausgesetzt war. Besagte Kollegin mit den Symptomen ist seit August in Selbstquarantäne, weil ihr Sohn sich gelegentlich mit Freunden trifft. Ich habe aufgegeben, sie zu uns einzuladen, sie hat viel zu große Angst, dass ihr Sohn was einschleppen und sie jemanden anstecken könnte und trifft niemanden mehr. Und die anderen in meinem Team genauso. Meine Firma ist jetzt eine Partnerschaft mit einem privaten Testversorger eingegangen. Wenn jemand Kontakt hatte, kann er neuerdings über unsere Firma einen Schnelltest für zuhause bestellen. Da kein Japaner auf die Idee käme, das auszunutzen, funktioniert es.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Klingt gut und scheint ja zu funktionieren. Zahlen her Zahlen hin.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Novemberlotte

Guten Morgen, das Kindkranktageproblem hast Du ja immer, auch ohne Corona, das ist einfach leider das System. Privatversichert hat in manchen Fällen leider Nachteile, das Lied kann ich mitsingen Ich frage mich auch warum bei uns die Gruppe 2 neben den Alten und kranken die Erzieher/Grundschullehrer aufruft aber nicht die Zu Hause Pflegenden, das sind wie man so schön sagt bedauerliche Einzelschicksale. Ob Hausärzte überhaupt je wirklich impfen können ? Unser hat ne gemeinschaftspraxis, ein Wartezimmer, wie man da die Leute nach der Impfung 30 Minuten überwachen will und daneben noch normalen Betrieb machen - das wird auch im April nicht klappen, anbauen kann der nicht und Abstände sind nunmal Pflicht. Wer ist denn in Deinen Augen Schuld an den steigenden Zahlen ausser dem Virus ? Gestern war ich ( zugegeben unnütz aber ich wollte nunmal chinesisch essen) in der mall und wusste nicht dass Berlin Feiertag hat und dort einfällt - MENSCHENMASSEN in Warteschlangen vor den Läden ohne Abstand wie vorgeschrieben. Klar kann man nun sagen dass der Ladenbetreiber darauf achten sollte - ich finde die Leute müssen das selbst machen. Viele Kinder dabei die keine Maske brauchen, ob die Politiker mit der Ladenöffnung was Gutes taten bezweifle ich....


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Dein persönliches Interesse in allen Ehren, aber Erzieher und Grundschullehrer haben sicher wesentlich mehr Kontakte und ein höheres Risiko, sich zu infizieren als pflegende Angehörige. Und euer Sohn ist ja bereits geimpft. Unter dem Aspekt, dass die Versorgung gewährleistet ist, müssten auch die Verwandten von zuhause lebenden Senioren und Eltern kleiner Kinder bevorzugt geimpft werden. Oder kommen die auch bald an die Reihe?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Bei uns ging die Tage die Rundmail um, dass sich bis zu 2 enge Kontaktpersonen einer pflegebedürftigen Person für einen Impftermin registrieren können, wenn die gepflegte Person nicht in einer Einrichtung untergebracht ist und älter als 70 oder ein spezielles Krankheitsbild aufweist, z.B. Trisomie 21, geistige Behinderung etc. (wird alles konkret einzeln aufgelistet). Aber im Zweifelsfall handhaben das die einzelnen Bundesländer wieder unterschiedlich...


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Ich kenne ganz viele pflegende von Senioren die nicht bisher geimpft werden konnten Die gehen nach der oben beschriebenen jungen Musiklehrerin ?


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leena

Priorität zwei unterscheidet nicht in Wertigkeiten Das macht das Bundesland Und ich kenne einige mit Großeltern daheim die die pflegen


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

weil unter 18 ? Schwerstbehinderte Kinder ...