kevome*
Ich grüble schon seit einigen Tagen, was eigentlich in München schief läuft. Warum gerade hier die hohen Infektionszahlen? Nach meinen Beobachtungen im Sommer sind die Regeln eigentlich strenger und werden auch besser eingehalten. Mundschutz unter der Nase oder ähnliches habe ich hier kaum gesehen. Ganz anders in nördlicheren Bundesländern, die ich im Urlaub besucht habe. Die Partyszene am Gärtnerplatz oder an der Isar empfinde ich auch nicht ausschweifender als die Äquivalente in andern Großstädten, wenn ich mir z. B. Bilder aus Berlin oder Hamburg angucke. Auflagen in der Gastronomie sind strenger als anderswo. Reisrückkehrer aus Risikogebieten sollten auch nicht mehr sein als in anderen Bundesländern. Daher frage ich mich wirklich, was hier in Muc oder auch in ganz Bayern schlechter läuft als in anderen Städten/Bundesländern.
Ich vermute das sind wirklich Reiserückkehrer. Hier in NRW stiegen die Zahlen in den 2 Wochen nach Ende der Sommerferien auch stark an, gingen dann aber wieder zurück...
....und steigen jetzt wieder auf neue Höchstwerte.
Ja, hier im Ruhrgebiet liegt es wohl an großen Familienfeiern (Hochzeiten von Großfamilien) und auch in vielen Fußballvereinen treten jetzt Infektionen auf. Die Fälle an den Schulen wurden hier alle von außerhalb eingeschleppt, nicht aus den Schulen direkt.
Hier vermutlich auch. Aber sie verteilen sich innerhalb der Schule leider gut. Das Projekt "nur Sitznachbarn" von Betroffenen in Quarantäne zu schicken ist hier gescheitert. Jetzt werden wieder ganze Klassen bzw. Jahrgänge in Quarantäne geschickt,
was feiern etc angeht evtl sind die Bayern der zeit voraus und die anderen kommen noch ? Wenn ich mir die Karten ansehe ist der ganze Süden viel mehr betroffen als der Osten oder Norden warum auch immer hier bei uns in Brandenburg hat es wenig Fälle aber viele mit den Masken unter der Nase evtl haben wir bisher einfach nur Glück gehabt ? Hier sind auch bis 75 Leute private Feiern erlaubt dagmar
owt.

ich glaube auch dass die Gruppen die eben von Natur aus kuscheligere Kulturgewohnheiten haben sich schneller anstecken, vermuten manche ja auch bei den Ausbrüchen in Italien der den Franzosen die sich halt mit Küsschen begrüßen... Aber wo passen die Dänen da rein ?
Wieder mal eine geniale Kampagne
Berlin, Du bist und bleibst die jeilste Stadt

owt
owt

Hej Ellert! Nun ja, die Zahlen fingen an zu steigen,als die Reisenden in/nach den Sommerferien zurückkamen. Dabei sind natürlich auch viele Nicht-Dänen,die zuhause bei ihren Familien natürlich auf Körperkontakt gingen. In Arhus war es auch das somalische Viertel, das stark betroffen war. Ich sage das ohne Zeigefinger,denn auch ich weiß nicht, wie ich mich verhalte,wenn ich meine alte Tante nach 1 1/2 J. und vielleicht zum letzten Mal wiedersehe bzw. von ihr scheiden muß... Da sagen ja sogar Großeltern,die im selben Ort wie die Enkel wohnen,wie schwer es ist,auf den Kontakt zu verzichten - aber wenn man sich so lange nicht gesehen hat, verstehe ich,d aß das noch schwerer ist - denn dann sieht man sich wieder ewig nicht. Nicht mal aus der Ferne. Dazu kommen jetzt die Konfirmationen in Gang, auch da sehen sich oft Familienmitglieder, die sich lange nicht sahen und nicht soooo auf Distanz gehen. Gleichzeitig aber feiern die jungen Leute ihre Partys - und auch da wird reichlich umarmt, denn diese Küßchen-Umarmung-Gepflogenheit hat (leider) auch hier Einzug gehalten und den Händedruck sogar oft ersetzt, der natürlich auch gilt. Zudem fließt eben (leider) auch reichlich Alkohol, und dann wird man unvorsichtig. Gruß Ursel, DK
und leider so ganz realistisch...
Dafür feier ich die Berliner ! Auch mit einigen hundert Kilometer Abstand!
Ich weiß es nicht, finde aber die sozialstrukturellen Faktoren für die Ausbreitung sehr interessant. Besiedelungsstruktur, Zahl der Singlehaushalte, soziales Verhalten in Gruppen, so etwas scheint wichtig zu sein. Allerdings hat Drosten wohl auch vermutet, dass es in bestimmten Regionen, in denen es vor ein paar Monaten mehr Fälle gab, es auch jetzt schneller wieder hochgeht, einfach Weil mehr unter dem Radar gelaufen ist.
Ich finde das auch verwunderlich. Trotzdem vier Erklärungsvorschläge (ohne, dass ich die jetzt selbst besonders überzeugend finde): 1.) Durch die Skiurlauber sind gerade nach München und insgesamt nach Bayern im Februar viele Infektionen eingetragen worden. Zu Beginn der Kontektbeschränkungen waren deshalb in Südbayern die Zahlen in der Fläche viel höher als anderswo. Als dann sukzessive wieder aufgemacht wurde, waren die Zahlen überall zurückgegangen, aber vielleicht in Bayern unbemerkt noch auf einem viel höheren Stand als anderswo. 2.) Ich glaube mal gelesen zu haben, dass in Bayern (gemessen an der Bevölkerungszahl) unter allen Bundesländern die größte Zahl an Menschen aus Balkanländern lebt. Da dort die Zahlen früh hoch gingen, haben vielleicht tatsächlich viele hier lebende Menschen, die in der Balkan-Heimat in den Sommerferien ihre Familie besucht haben, Corona-Infektionen nach Bayern gebracht. 3.) In Bayern waren die Sommerferien später als überall sonst als in Baden-Württemberg. Deshalb haben die Bayern naturgemäß später ihren Sommerurlaub gemacht. In den paar Wochen, die Bayern später dran war mit Urlaub, haben sich in den Urlaubsländern die Fallzahlen enorm erhöht, so dass die bayerischen Urlauber mehr Infektionen dort abbekommen haben. Das mpsste aber BW auch betreffen .... 4.) Gerade im Großraum München leben viele Leute, die viel Geld haben und deshalb wahrscheinlich häufiger als der deutsche Durchschnittsbürger wegfahren und durch diese große Mobilität mehr zur Verbreitung beitragen.
wobei keiner da etwas forschen wird Haben die Leute die Geld haben und viel wegfahren mehr Corona als die Armen die zu Hause bleiben ? dagmar
So rum wohl eher nicht, aber die Armen, die mehr aufeinanderhocken und kaum ausweichen können,. sind wohl doch härter betroffen - soviel weiß man doch wohl schon. Ansteckung passiert nun mal da, wo man dichter aufeinanderhockt, also auch mehr in den Städten als auf dem Lande - und in den Städten dann wiederum mehr in "Ghettos". Gruß Ursel, DK
Aber im Februar/März waren es in München tatsächlich hauptsächlich die Skifahr-Urlauber, die betroffenen waren. Das sind nicht die allerärmsten.
Nee - stimmt... die hatten aber auch feste gefeiert, d.h. engster Raum, kein Abstand...
Und jetzt hatten die Münchner grad Urlaub. Viele sicher mit Vorsicht und Verstand, andere wahrscheinlich aber auch nicht. Und auf dem Arbeitsweg in den Öffentlichen kommt dann alles zusammen. LG Inge
Könnte es auch an der Zahl der durchgeführten Tests liegen? Gibt es da vergleichende Statistiken, wie viele der Infektionen pro Bundesland alleine durch die Testung ohne Symptome oder Verdacht festgestellt wurden? Mein Bruder ist zur Zeit ständig zum Testen in Gemeinschaftsunterkünften, obwohl dort niemand Symptome hat. Er war auch schon am Flughafen, am Bahnhof und an der Autobahn zum Testen symptomloser Menschen. Das waren natürlich nicht alles Bayern, aber ein großer Teil eben schon. Die Hausärzte haben wochenlang vormittags eine Kraft nur für Abstriche abgestellt. Zur Zeit ist das hier wieder weniger geworden. Man kann die Zahlen eines Bundeslandes, das (übertrieben) viel testet, nicht 1:1 vergleichen mit Bundesländern, wo nicht mal bei Symptomen getestet wird. Wie sind denn z.B. in Berlin die Voraussetzungen für einen Test?
Das kann ich Dir sagen.... Als ich jetzt zur Zugspitze fuhr... da wurde mir Angst und Bange. Da hat niemand, wirklich niemand den Abstand in den Wartebereichen eingehalten. Alles drängte sich dicht, damit man ja in die Gondel steigen konnte. Und auch dort.... kein Abstand möglich. UND: Was noch erschwerend hinzu kam... die Maske hing bei einigen unter der Nase... und es interessierte keinen Menschen. Und ich sage Dir... es waren massig Leute dort oben. Aber da dort frische Luft war, war es nicht ganz soooo dramatisch. Und auch in der Zahnradbahn.... dadurch, dass sich auch Fremde gegenüber setzten, kein Abstand möglich. Ich schreibe es jetzt nochmals .... Ich war wirklich enttäuscht über Euren Markus... der doch alles so gut im Griff hatte. Dafür war die Schloßbesichtigung ( Neuschwanstein ) wirklich gut geregelt. Jetzt weißt Du es .... leider kein Augenzwicker Smiley bei mir möglich :-)
Für Bayern gesamt lässt es sich mit dem Durchreiseverkehr erklären. Es waren Ferien, Millionen fahren durch, gehen an Raststätten zum Tanken, zum Essen aufs Clo. Das sind ideale Verteilungsplätze. Ob die Maßnahmen wirken, bezweifle ich. Denn trotz Abstand und MNS sprunghafte Anstiege? Vielleicht sind aber auch einige Testergebnisse falsch?
Warum findet eigentlich die wirtshaus Wiesn statt? Ernstgemeinte Frage...
wegen Geld
Ja, das interessiert mich auch, v.a.wenn ich die Liste der Schulen sehe, die bereits Schüler und Lehrer in Quarantäne haben...
es waren v.a. die Reiserückkehrer und es ebbt langsam ab und die Zahlen sinken. V.a. die Reiserückkehrer aus Balkanländern wissen oder wussten scheinbar nichts von Test- und Quarantäneregeln. Ein Kind kam mir am ersten Schultag kurz nach Schulbeginn mit Mutter und Schultüte entgegen. Auf meine Frage, ob denn die Schule schon aus sei, meinte die Mutter: Waren Risiko. Darf nix Schule. Müssen Test. Ob das ein Einzelfall war? Hier werden wir Eltern schon wegen Schulschließungen und Klassenteilungen abgefragt...
Das hoffe ich auch, sehr. Und ich hoffe, dass die Leute vernünftig sind und nicht die Wirtshaus Wiesn bis zum Anschlag ausreizen.
Nach den Sommerferien gab es ca 2 Wochen viele Fälle von Reiserückkehrern. Danach beruhigte es sich etwas und jetzt sieht man wieder steigende Zahlen. In unserer Region haben sich zB 100 Menschen bei einer großen Hochzeit angesteckt und diese haben das in die Fußballvereine und in die Schulen getragen. In den Schulen haben sich die Viren allerdings idR nicht weiterverbreitet, weil fast überall noch Masken getragen wurden... Also ich würde jetzt Schlußfolgern, man sollte große Familienfeiern meiden und Sport mit engerem Körperkontakt (wie zB Fußball) und in geschlossenen Räumen dann eben weiter Masken tragen...
Vielleicht gedeiht der Virus bei niedrigen Luftdruck besser? Oder die Zahnpasta bei ALDI Süd killt den Virus nicht so gut beim Zähneputzen wie die Zahnpasta bei ALDI Nord?
Wer weiß?
Vielleicht ist es auch nur Zufall.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!