Elternforum Coronavirus

Warum kommt der angepasste Impfstoff nicht ?

Warum kommt der angepasste Impfstoff nicht ?

Ellert

Beitrag melden

bitte OHNE Impfdiskussion - jeder wie er möchte... Als die Omikronwelle kam wurde beschrieben dass es schnell einen angepassten Imfstoff geben könnte, dann wurde er angekündigt für April - dann 2. Quartal. Jetzt lese ich "rechnet Lauterbach mit einem an die Omikron-Variante angepassten Präparat in etwa fünf Monaten" Mein Bauchgefühl sagt mir bis später Herbst ist die nächste Variante vorherrschend, dann braucht man die Omikron-Imfpstoffe nichtmehr, war nicht der Vorteil der mRNA dass diese schnell angepasst werden könnten ? Abgesehen vom Zulassungsverfahren, woran hapert das denn gerade ?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

„ Die ersten Ergebnisse von Tierversuchen mit mRNA-Impfstoffen gegen die Omikron-Variante sind äußerst ernüchternd ausgefallen. Sie wirken demnach nicht besser als die bereits zugelassenen Corona-Vakzine.“ Pharmakonzerne sind börsennotiert, die berichten natürlich alles in den rosigsten Farben, in die Realität scheitert es dann eben an zuverlässigen Daten. Wird kaum von Journalisten hinterfragt. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/biontech-moderna-omikron-booster-wirksamkeit-auslieferung-101.html


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich war langsamer im Schreiben


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

denn anfangs wurde ja immer behauptet es käme bald und suggeriert das hilft auch dann...


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es hapert sicher daran, dass die bisher entwickelten bzw. an die Omikron Variante angepassten Impfstoffe in Studien nicht die Wirkung gebracht haben, wie gehofft. Im Prinzip gab es keinen größeren Effekt, als bei den bisherigen Impfstoffen auch. Mal so grob zusammengefasst.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Die Impfstoffe werden immer hinterher hinken. Wenn es eine neue Variante gibt ist die Welle wahrscheinlich immer schon durch, bevor ein passender Impfstoff entwickelt wurde.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Dann dürfte es ja nie einen Grippeimpfstoff geben, da werden die verursachenden Stämme ja auch jedes Mal von der WHO neu ermittelt. Mal genauer, mal weniger genau.


Muts

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

vielleicht mutieren Grippeviren nicht so schnell?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muts

Keine Ahnung ob und wieviel welche Viren schneller mutieren. Nur muss ich ja nicht zwangsweise vom Schlimmsten ausgehen: Immerhin sind in den letzten paar Wochen 2 neuartige Impfstoffe von der EMA zugelassen worden und neue sind in Arbeit. Z Bsp ein Kombination Hep B & Corona Impfstoff (womit wir wieder beim AP Problem sind, vielleicht wird alles rosiger dargestellt als es ist). „Ein an der MedUni Wien entwickelter Impfstoff gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 zeigt in präklinischen Daten, dass er gegen alle bisher bekannten SARS-CoV-2-Varianten inklusive Omikron wirken kann und zwar auch bei Menschen, die bisher keinen Impfschutz (Non-Responder) aufgebaut haben. Die Daten der Studie wurden aktuell im Top-Journal Allergy veröffentlicht. “ „Die im Blut und Schleimhautsekreten nachgewiesenen PreS-RBD-spezifischen IgG-Antikörper reagierten mit SARS-CoV-2-Varianten, einschließlich der Omikron-Variante. Die durch Impfung mit PreS-RBD induzierten Antikörper hemmten die Bindung von RBD mit seinem menschlichen Rezeptor ACE2 stärker, und ihre virusneutralisierenden Titer waren höher als jene in einer Zufallsstichprobe von Personen, die vollständig mit zwei Teilimpfungen von derzeit registrierten Impfstoffen immunisiert worden waren, oder als jene von COVID-19-Rekonvaleszenten (d.h. ehemals an COVID-19 erkrankten Personen). “ https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20220405_OTS0039/studie-neu-entwickelter-corona-impfstoff-aus-oesterreich-koennte-vor-omikron-und-anderen-varianten-schuetzen


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

In guten Jahren wirkt der Grippe Impfstoff zu 40% und man darf auch nicht vergessen, dass die Bevölkerung schon seit langer Zeit Grippekontakt hat, was bei Corona (noch) nicht der Fall ist.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Der neue Impfstoff tut wohl leider doch nicht ganz so gut das, was er eigentlich soll.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

ich kenne einige die das machen


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist ja eben die Frage, was man bis zum Herbst macht, vor allem wenn man noch nie krank war.


BoPsh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

dann nützt der angepasster Impfstoff auch nichts mehr.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BoPsh

Das nimmt doch irgendwann keiner mehr Ernst, angefangen vom Anstecken über WC Spülungen, Hotelzimmer, etc Es gibt 6 zugelassene Impfstoffe, mittlerweile funktionierende Medikamente, das wird schon gut gehen im Herbst.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hatte mich das auch gefragt, Dagmar. Von Problemen oder mangelnder Verbesserung der Wirksamkeit hatte ich bisher auch nichts gelesen. Nur immer von einem ständig nach hinten rückenden "Erscheinungstermin". Das ist wirklich schade, dass es nun doch deutlich länger dauert. Ich hatte ursprünglich auf den angepassten Impfstoff vor unserem Sommerurlaub gehofft. Andererseits zeigt das auch, was für eine herausragende Leistung die vergleichsweise schnelle Entwicklung der vorhandenen Impfstoffe ist, die ja wirklich ein Segen sind und sehr viele Menschen vor dem Tod gerettet haben. Liebe Grüße, Gold-Locke


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Es hapett daran, dass die Impfstoffe nicht schnell verfügbar sein dürfen, weil sonst jeder merkt, dass sie nix taugen. Sorry Süße, wach auf. Mit Impfungen und Boostern haben wir exhorbitant Höhe Inzidenzen UND krassere Verlaufe als mit Alpha und Delta.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

"Mit Impfungen und Boostern haben wir exhorbitant Höhe Inzidenzen UND krassere Verläufe als mit Alpha und Delta." Ach echt? Krassere Verläufe? Woran machst du das fest? Vor der Impfung waren die Kliniken bei Inzidenzen von einem Zehntel der aktuellen Inzidenzen am Limit.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Ich muss auch zugeben, dass ich in meinem Umfeld schon mehrere Geimpfte hatte, die deutlich schwerer erkrankt sind als die Ungeimpften die ich kenne. Auch ich selbst als Ungeimpfte hatte einen viel milderen Verlauf als meine beiden Geimpften Kolleginnen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Ich kenne auch eine dreiundneunzigjährige Raucherin, die sich bester Gesundheit erfreut...


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Gut, ich kenne ehrlich gesagt nur einen ungeimpften Erwachsenen, den hatte es ziemlich erwischt, aber kein KH notwendig. Ansonsten bewegte es sich bei den Geimpften von keine Ansteckung, trotz dass die ganze Familie betroffen war, über leichte Erkältung bis hin zu ordentlich krank mit Fieber und auch 3 Wochen richtig krank. Im Krankenhaus war allerdings keiner. Wohingegen ich aus der ersten Welle, KH-Fälle kenne. Und damals kannte ich nun wirklich nicht viele Infizierte. So viel zum Thema "also ich kenne ". Auf sowas gebe ich aber nix....