Elternforum Coronavirus

Warten auf das Ergebnis

Warten auf das Ergebnis

rabe71

Beitrag melden

Hallo, wenn bei euch eines der Familienmitglieder auf das Abstrichergebnis wartet, bleiben dann so lange alle zu Hause? Eigentlich müsste man es ja so machen, wäre ja blöd, wenn man den Befund bekommt und das Kind in der Schule ist... Aber andererseits ärgert es mich, dass das Ergebnis so lange dauert, man kann doch nicht jedes Mal das ganze Familienleben auf Eis legen! (Vorallem geht man ja doch immer davon aus, dass der Test negativ ist)


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ja, wir wurden getestet und raus ging es nur, um zum Arzt zu gehen. Ansonsten haben wir alle Kontakte vermieten und Lebensmittel liefern lassen. Ich wollte auf keinen Fall das Risiko eingehen, jemanden anzustecken, der das dann evtl. nicht überlebt/bleibende Schäden hat/es weiter verbreitet. Letztlich waren unsere Ergebnisse glücklicherweise negativ.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

daheimbleiben geht ja nur mit Urlaub nehmen, Überstunden oder Krankschreibung


Feuerschweifin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Naja, wir waren ja auch sehr krank, deswegen wurden wir ja getestet.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wir warten auf das Ergebnis nach dem Kroatienurlaub. Wir gehen davon aus, uns nicht infiziert zu haben. Eine Freundin, die zeitgleich mit uns in Kroatien war und die wir dort mit Abstand getroffen habe, werde ich gleich besuchen. Ansonsten sind wir zu Hause, wie wir es seit Corona eigentlich eh sind.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

huhu mein Kind Mittel ( wohnt alleine) war als Erzieherin angehalten bei Zeichen testen zu lassen und hat nichtmal nach dem Test selbst daheimbleiben sollen - finde ich total bescheuert sowas, wenn sie es gehabt hätte dann wäre sie ja ansteckend gewesen Ich glaube dass die Teststellen alle unterschiedliche Ansichten vertreten von er Logik her sollten alle bis zum Ergebnis daheim bleiben im selben Haushalt aber was ist schon Logik... dagmar


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Als ich auf mein Ergebnis gewartet habe (zum Glück hat es nicht lange gedauert, knapp 24 Stunden), habe ich die Kinder von Schule und Kiga zuhause gelassen, ein Spielbesuch bei einem anderen Kind abgesagt und ich selbst bin natürlich auch zuhause geblieben, bun nicht mal zum Einkaufen. Wir haben an dem Tag Vorräte gegessen. Mein Mann ist "systemrelevant" und zur Arbeit, aber der hat da eh Maske auf ... Klar ist das saudoof und es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, wenn nicht bald der ultimative, sichere Impfstoff oder ein wirksames, erschwingliches Medikament entwickelt wird, aber wie Du ja selbst sagst: wenn der Test dann positiv ist und die anderen evtl. auch schon infiziert, wäre es halt echt kacke ...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Kommt drauf an. Ich hatte vor 1,5 Wochen einen Test, aber nur zur Sicherheit. Ich hatte ziemliches Fieber, aber sonst keine Symptome und mein Arzt war sich sicher, mich nicht unter Coronaverdachtsfall laufen zu lassen. Mein Mann war bis zum Ergebnis im Homeoffice, die Kinder aber in der Schule. Ich war nicht weg oder mit jemand im Kontakt und bei uns in der Gemeinde gab es zu diesem Zeitpunkt keine Fälle. Der Test war auch negativ und ich hatte das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden. Ich hätte das anders gemacht, wenn ich Kontaktperson gewesen wäre, so sah auch der Arzt keine Veranlassung für eine Quarantäne meiner Familie.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Wir sind zu Hause geblieben und hatten nach 23h das Ergebnis.


Ally79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Schule und KiGa dürfen die Kinder hier ja nicht,wenn eine im Haushalt lebende Person Symptome hat. Also stellt sich die Frage gar nicht. Da wir beide Lehrer sind dürfen wir die Schule auch nicht betreten, bis ein negatives Ergebnis der Person mit Symptomen da ist. Hatten wir jetzt leider schon zweimal in den letzten 3 Wochen. Das war ziemlich ätzend, war aber nun mal nicht zu ändern. Als der Test des jeweiligen Kindes dann negativ war durften alle, die nicht krank waren wieder gehen. Die Testergebnisse waren aber auch innerhalb von 24 Stunden da.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Bei der ersten Runde kam das negative Ergebnis vom KVB nach genau 28 TAGEN. Mein Mann war zwei Wochen daheim (Kindkrank und Überstunden), dann wurde es uns allen zu blöd und er ging wieder arbeiten, weil er als einziger keine Symptome zeigte. Die Kinder waren eh daheim, weil Schule und Kindergarten geschlossen waren. Jetzt bei der zweiten Runde waren die Kinder daheim, weil sie erkältet waren. Getestet wurden wir nur, weil die Schule darauf bestand. Mein Mann war an dem Tag schon längst in der Arbeit, als ich beim Arzt anrief. Am nächsten Tag musste er nach Rücksprache mit seinem Chef auch arbeiten gehen. Jetzt sind wir beide seit über einer Woche krankgeschrieben. Dank negativen Coronatests durften die Kinder aber in Schule und Kindergarten gehen. Das Ergebnis könnte ich erst nach zwei Tagen erfragen, weil die Praxis nachmittags geschlossen hatte. Das wären also drei Tage ohne Schule, Kindergarten und Arbeit gewesen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Ja. Schreibt mein Arbeitgeber so vor. Abgesehen, natürlich, von dem routinemäßigen Test, den wir jetzt im 2-Wochen-Takt bekommen. Allerdings wird hier um 13:00 Uhr in der Infektsprechstunde abgestrichen - und tags darauf liegt um 9:00 Uhr das Ergebnis vor.


oktopus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Bis zum Testergebnis waren es nur 16 h. Da ich krank war, durfte unser Jüngster eh nicht in den Kindi, die Schule der Großen findet eh nicht statt, der Mann ist im homeoffice. Wir hätten es uns ansonsten aber auch organisiert, daheim zu bleiben. Hätte sonst echt ein schlechtes Gewissen gehabt, wenn ich positiv gewesen wäre.