AliceBrownful
Hallo! Ich habe gerade eine COVID-Infektion mit milden Symptomen überstanden. Bisher spüre ich keine Nachwirkungen, wie schnelle Erschöpfung oder Kurzatmigkeit. Vor der Infektion hatte ich gerade wieder in eine gute Trainingsroutine gefunden (2-3 mal pro Woche 1,5 Stunden intensives Training im Fitnessstudio). Eigentlich würde ich gerne nächste Woche wieder loslegen, natürlich erstmal gemäßigt, um zu schauen, wie mein Körper nach einer Woche mit wenig Bewegung und zwei Wochen Sportpause darauf reagiert. Nun bin ich aber etwas verunsichert, weil ich einige Artikel gelesen habe, dass man nach symptomatischer Infektion 2-4 Wochen Pause machen soll, teilweise wird empfohlen sich vorher nochmal ärztlich durchchecken zu lassen. So lange möchte ich jetzt eigentlich nicht warten und es kommt mir irgendwie übertrieben vor. Ich mache ja keinen Leistungssport oder so. Wer hat hier in letzter Zeit Omikron mit milden Symptomen (Halsschmerzen, Schlappheit, etwas Husten für 3-4 Tage) überstanden und ist dann zeitnah wieder ins Training eingestiegen? Habt ihr davon irgendwelche negativen Folgen gehabt?
Hallo!
Ich gehe 6-7 mal die Woche joggen und sollte 14 Tage keinen Sport machen.
Es war auch Omikron und mich hatte es komplett aus den Socken gehauen.
Ich wäre die erste Woche gar nicht in der Lage gewesen zu Laufen, in der zweiten Woche ging es wieder, habe mich aber an die Empfehlung gehalten. Es war auch für mich sehr sehr schwer nicht Laufen zu gehen, aber die Zeit geht vorbei und nun Laufe ich wieder... Und Konditionsmässig hat die Zwangspause bei mir keinen Schaden genommen .
VG
Meine Büro-Kollegen sind alle mega-sportlich. Denen wurde nach ihren Covid-Infektionen (genau wie bei anderen Infekten) von den Ärzten empfohlen, frühestens zwei Wochen nach negativem Test wieder langsam anzufangen. Spazierengehen war immer erlaubt, erst langsames, dann schnelles Walking ohne größere Anstrengung als Nächstes. Danach noch zwei Wochen 50-75% vom normalen Trainingsplan. Nicht mit Gewalt, sondern mit Gefühl. Nach ca. vier Wochen waren sie alle wieder auf dem normalen Stand. Die hatten aber auch alle "nur" Erkältungssymptome und fühlten sich nach zwei Wochen wieder fit. Die Leute in meinem Umfeld, die es schwerer erwischt hat, haben ein paar Monate gar nicht über Sport nachgedacht und waren froh, wenn sie zum Bäcker laufen konnten. So ging's mir auch nach den letzten richtigen Infekten, was auch immer das war.
Oh. tatsächlich habe ich gar keine Pause gemacht, abgesehen von leichtem schnupfen hatte ich aber auch keine symptome. Habe es gehandhabt wie bei jeder anderen Erkältung auch und bin nach Gefühl gegangen. Ehrlich gesagt wäre ich aber auch wahnsinnig geworden in der quarantäne, wenn ich völlig auf Bewegung hätte verzichten müssen. also gab es eine stunde heimtrainer und zusätzlich leichtes Muskeltraining.
Hmm... wie hast du es früher gemacht, bei anderen Erkrankungen ? Genauso würde ich es auch machen ! Ist ja bei Covid nicht anders... Unsere Nachbarn hat es gerade erwischt - die sind eben zu viert (mit Teens) in Sportkleidung losgejoggt - keine Ahnung, vielleicht sind sie symptomlos - aber sie treiben weiterhin ihren Sport ;-) Jetzt fast intensiver, man sieht sie mehrmals am Tag los ziehen... Lg, Lore
Ein Freund von mir hat einen Herzschaden, weil er nach einer sehr harmlosen Grippeerkrankung zu früh wieder Vollgas gegeben hat. Grippe und Corona sind schon was anderes als eine normale leichte Erkältung. Auch wenn man mit Glück den Unterschied nicht merkt.
Hallo, ich jogge normalerweise dreimal die Woche zwischen 7 und 10 Kilometern. Ich hatte auch einen relativ leichten Corona-Verlauf, habe aber 3,5 Wochen mit dem Laufen ausgesetzt. Denn das Ding ist: Das Virus wirkt zwar harmlos, ist es aber nicht. Es ist kein normales Erkältungsvirus Es schädigt das Gewebe in der Lunge und in anderen Organen, ohne dass man dies merkt. Ich bin ein Lauf-Junkie, ich liebe es. Und weil ich auch noch mit 90 Jahren laufen will, habe ich gedacht, es ist eine Investition in die Zukunft, jetzt vorsichtig und klug zu sein, auch wenn‘s schwerfällt. Die ersten Male waren denn auch nicht ohne, ich bin nur die Hälfte des sonstigen Pensums gelaufen und das auch nur ganz smooth. Mehr wäre auch gar nicht gegangen. Obwohl ich mich wieder komplett fit fühlte im Alltag, war ich beim Sport doch noch fühlbar eingeschränkt. Ich weiß, das Warten fällt schwer, man hat dazu keine Lust. Aber auch Fitness-Studio ist anstrengend und treibt den Puls und den Kreislauf hoch. Jetzt wegen zwei Wochen ungeduldig zu sein und dann Long Covid oder Spätfolgen zu riskieren, lohnt sich einfach nicht. Du hast ja beim Googeln sicher auch gelesen, dass Mediziner betonen, dass auch bei leichtem Verlauf die Gefahr von Spätschäden nicht geringer ist als bei stärkeren Verläufen. Es ist halt tückisch: Man fühlt die Gefahr nicht, aber sie ist da. LG
Danke für eure Erfahrungen! Werde wohl die nächsten Tage eher auf längere Spaziergänge setzen und Ende nächster Woche mal vorsichtig wieder starten, dann sind die Symptome zwei Wochen vorbei.
Ich hatte auch fast keine Symtome und bin fit - pausiere trotzdem noch eine Woche mit Sport der den Puls in die Höhe schnellen lässt. Hätte ich aber auch nach jeder anderen Infektion gemacht......
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!