BeeSparkles
Hallo, ihr werdet mich jetzt sicher für bescheuert halten aber ich brauche mal objektive Meinungen, Ich war egstern beim Arzt und musste leider länger warten, In der Zeit musste ich auch Tabletten nehmen. Ich bin dann also aufs Klo, habe dort das Wasser aufgedreht und die Tabletten mit Leitungswasser genommen, Jetzt frage ich mich wie hoch die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung mit Corona sein könnte. Ich habe wie gesagt mit den Händen den Wasserhahn angefasst und danach mit den Händen Wasser getrunken. Ich habe einen 4 Monate alten Sohn und frage mich jetzt wie ich ihn am Besten schütze, falls ich mich angesteckt haben könnte. Fernhalten für 2 Wochen und nur stillen mit Maske? Dazu habe ich auch noch Gürtelrose und ihn wahrscheinlich schon mit Windpocken angesteckt. Und Windpocken und Corona.... Ich könnte mich so in den Arsch beißen, wie dumm ich war und ich die Tabletten nicht nach dem Arzt genommen habe #heul Bitte lacht nicht über mich, ich bin wirklich total fertig. LG Bee
Du weißt aber schon, dass Corona nicht über Schmierinfektion (also über Flächen) übertragen wird, sondern über Tröpfchen und Aerosole, also über die Atemluft? Über den Wasserhahn und deine Hände wirst du dich nicht angesteckt haben. Falls du ungeimpft bist und länger (vor allem ohne FFP2-Maske) in einer Arztpraxis mit mehreren anderen Leuten gesessen hast, besteht schon eine gewisse Wahrscheinlichkeit der Ansteckung. Wenn du deinen Sohn stillst, hat er darüber einen gewissen Nestschutz.
Kennst Du dazu Studien? Meines Wissens nach sind Schmierinfektionen nicht ausgeschlossen, aber schlecht nachzuweisen, so dass dadurch einfach wenig Fokus auf dem Thema ist.
Nein, Studien dazu kenne ich nicht.
Mit 4 Monaten hat er bestimmt noch einen Nestschutz bezüglich Windpocken. Beim Arzt auf der Toilette die Maske abnehmen war jetzt nicht ganz günstig aber auch nicht zu vergleichen mit der Wahrscheinlichkeit, dass Du direkt angehustet wirst. Bist Du denn nicht geimpft? Wenn nein, nimm den Vorfall als Anstoß und geh Dich schützen lassen.
Nestschutz gegen Windpocken gibt es leider nicht. Ab 6 Wochen ist es aber nicht mehr gefährlich fürs Baby. Meine Tochter hat sich damals mit 7 Wochen bei ihrem Bruder angesteckt. Das war vor der Impfempfehlung. Am Wasserhahn wird sicher keine Ansteckung erfolgt sein, da es sich bei Corona um keine Schmierinfektion handelt
Ich hätte jetzt Anfang Dezember Termin zur Impfung gehabt. Wir wollten warten bis mein Mann Urlaub hat damit er sich um den Kleinen kümmern kann, falls ich zu dolle NW bekommen hätte. Meinen Mann hatte es ziemlich erwischt. Ich war auch nur mit dem Kleinen im Dorf spazieren und hatte keine Kontakte, hat alles mein Mann (3x geimpft) erledigt. Und jetzt passiert mir sowas sau dämliches
Warum hättest? Du HAST einen Termin zur Impfung Anfang Dezember. Oder suchst du gerade für dich eine Ausrede, den Termin abzusagen?
Ich darf nicht wegen der Gürtelrose. War mit das erste was ich meine Ärztin gefragt habe.
Dann wirst du halt in zwei Wochen geimpft Wegen der Gürtelrose probier Mal Weleda calendula Creme, bei mir ist es dann viel schneller abgeheilt als mit der Creme vom Arzt
Ich würde sagen es ist sehr, sehr unwahrscheinlich. Schmierinfektion generell, dass auf dem metallenen Griff infektiöse Viren waren, selbst wenn kurz davor dort jemand in die Hand gehustet hat - man bedient den Wasserhahn nicht mit dem Handteller, sondern mit den Fingerspitzen und bei diversen Probenahmen in der Umgebung von Infizierten wurden meines Wissens keine vermehrungsfähigen Viren gefunden. Durch die Luft - kann auch beim Einkaufen passieren. Impfen lassen.
Stillst Du? Damit schützt Du Dein Baby vor sehr vielem. Es gibt nicht nur Corona, aber ich würde darauf vertrauen, dass die Muttermilch zumindest einen leichten Verlauf von Infekten sehr viel wahrscheinlicher macht (ich hatte in der Stillzeit einen MD-Infekt - Baby fast nichts, ganz anders als später im KiGa ).
Es gehört wohl dazu, sich als Mutter in alle möglichen Gefahren reinzusteigern, ebenso wie in vermeintliche oder tatsächliche eigene Fehler; das waren grauenhafte Momente in einer eigentlich sehr schönen Zeit. Versuch, Dich nicht verrückt zu machen
- schau nach vorne (von wegen Gürtelrose/Ansteckung - Kontakt mit der Bläschenflüssigkeit vermeiden). Wie beim Schachspielen - immer drei Züge vorausdenken und damit leben, dass man es gelegentlich vergeigt.
Also ich lache nicht über dich aber du steigert sich gerade rein, so ist und Ansteckung quasie ausgeschlossen
Corona wohl eher nicht, vielleicht Magen-Darm.
Ich glaube nicht, dass du dich an diesem Wasserhahn mit Corona angesteckt hast. Ich finde, du solltest dir darüber keine weiteren Gedanken machen. Wenn irgendwas kommt, hast du noch genug Zeit dazu. Es macht keinen Sinn sich Sorgen zu machen über Dinge, die noch nicht eingetreten sind und nur mit geringer Wahrscheinlichkeit eintreten werden. Den Rat hat mir mal ein weiser Mensch gegeben und ich selbst lebe besser, seit ich das versuche zu beherzigen:).
Such dir einen Psychiater…
Hab ich schon.
Halte ich für wenig wahrscheinlich. Selbst wenn es so wäre, dass ein Infizierter den Wasserhahn vorher angefasst hatte, dann wirst Du Deine Hände ja auch nicht abgeleckt haben, sondern das Wasser getrunken haben.
Wenn ich weiss, dass ich ggf während der Wartezeit Tabletten nehmen muss, dann hab ich entweder eine kleine Flasche Wasser dabei oder Frage bei den Damen am Empfang nach einem Becher oder einem Glas Wasser. War weder vor Corona noch jetzt ein Problem. Du solltest dir wegen deiner Angst echt ärztliche Hilfe suchen. Ich lache nicht über dich, aber normal ist diese massive Angst die du hier an den Tag legst nicht. Ich denke mal ein 6er im Lotto ist wahrscheinlicher als eine Ansteckung mit Corona.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!