Elternforum Coronavirus

Wahlen und Corona

Wahlen und Corona

Kater Keks

Beitrag melden

Ich bin mal wieder Wahlhelfer und frage mich gerade wie das am 26.9. ablaufen soll. Berlin verschärft ab Freitag wieder die Testpflicht für alle Ungeimpften. Unter anderem muss man für alle Aktivitäten in Innenräumen (auch wieder Frisör, Restaurant etc.) genesen, getestet oder geimpft sein. Trifft das auch für die Wahlen zu? Die finden ja nunmal in Innenräumen - von öffentlichen Gebäuden oder Schulen - statt. Müssen die Wahlhelfer das kontrollieren? Was machen wir wenn niemand eins der 3G hat? Müssen wir den wegschicken? Was ist, wenn jemand sich weigert, eine Maske zu tragen? Wegschicken und das Bürgerrecht verweigern? Wählen lassen? Ist es unsere Aufgabe, das im Zweifel auszudiskutieren?! Was ist mit den Wahlkabinen und Stiften? Müssen wir die nach jedem Wählenden desinfizieren?! Gibts dazu Mittel? Wie lange soll das dann alles dauern?! Gibt es Masken, falls jemand kommt, der keine dabei hat?! Das beschäftigt mich echt! Ich bin auch noch Wahlvorsteher und müsste mich dann wohl darum kümmern. Eine Info dazu findet man bisher nirgends, Infoveranstaltungen dazu gibts offenbar bisher auch nicht und im Wahlamt erreiche ich niemanden. Hat jemand bin euch dazu schon mal was gehört?!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Zur Wahl sorgen die ungeimpften bestimmt. Aber, eine interessante Frage. Nein, ich habe davon noch nichts gehört. LG


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Deshalb sind mein Mann und ich im diesem Jahr keine Wahlhelfer. Ich treibe doch nicht die Leute auseinander und kontrolliere Tests oder Impfzertifikate. Nicht für den "Mickerlohn".


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Gute Fragen.... Ich werde die hier auch mal stellen. Ursprünglich war ich im Briefwahllokal, habe jetzt aber noch mal getauscht. Zum Glück in ein relativ kleines Wahllokal, aber das mit der Desinfektion wäre interessant.... Auch, wie man den Zugang regelt, wenn nur eine bestimmte Anzahl an Wählern gleichzeitig im Raum sein darf. Da werden sicherlich einige pöbelig. Wir selber hatten in meinem Wohnort eine Bürgermeisterwahl in der Zeit, wo alles geschlossen war. Da gab es nur Briefwahl.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wäre es nicht „sinnbefreit“ alles desinfizieren zu müssen, da Corona nachweislich KEINE Schmierinfektion ist?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wir hatten ja bereits eine Wahl unter Coronabedingungen. Viele haben Briefwahl genutzt oder sind vorher zum Rathaus. Unter anderem auch mein Mann und ich. Maske war selbstverständlich, es durfte nur eine begrenzte Anzahl ab Leute rein und den Stift, sofern man keinen eigenen hatte, durfte man behalten. Alles war recht entspannt.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Mir persönlich egal, da ich seit Jahren Briefwahl mache. Aber gehört habe ich diesbezüglich noch nichts


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier wurden die Abstände/ Wege markiert, bzw. saßen die Wahlhelfer 2m auseinander.( wie im Impfzentrum)Einlass immer nur der Größe entsprechend x Personen. Händedesi am Eingang, Maskenpflicht ( hat ja theoretisch eh jeder dabei, lagen aber auch welche dort ) und 1x Stifte, wenn man keinen eigenen mit hatte. Fand es etwas lustig ( ist ja im Supermarkt voller) aber was soll,s.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Okay, das klingt vernünftig….mal sehen, wie das dann hier ist. Mir graut es ja davor, wenn man da so Querulanten hat, die nur kommen um zu stänkern (und aus Prinzip keine Maske aufsetzen wollen etc.)…..hatte ich schon mal, mit einem Reichsbürger. War nicht lustig…..


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Glaube ich dir. Hier hat der Reichsbürgerdaddy vom Klassenkameraden des Kindes sogar Hausverbot in der Schule. Unangenehme Menschen. Je nach Stadtteil wäre ein Sicherheitsdienst manchmal nicht schlecht:( Deswegen Respekt, wer den Job macht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wahrscheinlich gibt es dazu noch keine definitiven Beschlüsse, da werden die Behörden gerade beraten und euch als Wahlhelfer informieren. Die Kontrolle der Hygienemaßnahmen könnt ihr meines Erachtens nicht allein leisten, und ich denke, das Problem ist den Verantwortlichen bewusst. Du kannst aber, wenn du z. B. die Erfahrung gemacht hast, dass einige Dinge bei euch organisatorisch eher chaotisch ablaufen, auch selbst darauf hinweisen, dass du dir darüber Gedanken gemacht hast, das wird sicher als sinnvoller Einwand und Hinweis dankend angenommen und nicht als "unnötige Einmischung" empfunden. Dass Wahlkabinen und Stifte im Zuge von Corona nicht desinfiziert werden müssen (wir haben ja keine Ebola-Epidemie), hat sich hoffentlich inzwischen herumgesprochen. Im Moment laufen aber auch wieder Aufrufe zur Briefwahl, ich habe vor ca. 10 Tagen z. B. in den sozialen Medien eine Info der Grünen gesehen, dass Briefwahl ab sofort möglich ist.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

.... Ihr macht einen guten Job und bekommt keine „Regeln“ an die Hand? Ich würde es wie in Hotels machen. Benutzte Stifte Becher links, frische Becher rechts.... ohne Maske geht eh nichts. 3G wird nicht relevant sein, da Kontakt unter 15 Minuten. Ist Stress vorprogrammiert solltet Ihr über Security nachdenken. Beim Großteen ist immer ein „Mann“ im Freibad überbelegt, für den Fall der Fälle. Security würde düse Saison aber nicht mehr benötigt. Alle Besucher halten sich an die Coronaregeln, die bei uns wirklich hoch sind.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Also von der Wahl ausschließen kann man ungeimpfte natürlich nicht. Aber keine Ahnung, was passiert, wenn jemand sich weigert, Masken zu tragen... Das müsste doch aber vom Bürgermeister, Ministerpräsident, Bundesregierung diesbezüglich eine Anweisung geben. Auf jeden Fall ist es richtig, dass die Wahlhelfer geimpft sein müssen, damit die Gefahr einer Ansteckung eben von solchen Impf- und Maskenverweigeren minimiert werden kann. Ich vermute, viele werden Briefwahl machen...


sausewind73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Komisch ,beim einkaufen macht sich keiner einen Kopf. Da kann ohne Abstand, Masken nicht richtig benutzt jeder machen was er will. Im Wahllokal ist die Aufenthaltsdauer wesentlich geringer.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sausewind73

Woher weißt du, wie ich einkaufen gehe und worüber ich mir Gedanken mache?!


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier war die letzte Wahl trotz Corona sehr entspannt. Die Plätze wurden regelmäßig desinfiziert, Stifte regelmäßig getauscht. Lüften ist ja eh Standard geworden. Zur Wahlschulung wurde darauf hingewiesen, dass auch Bürger ohne Maske nicht ausgeschlossen werden dürfen. Diese sind dann allein im Wahllokal zu Händeln. Geimpft oder getestet musste bei der letzten Wahl niemand sein, dass wird dieses Mal auch so sein. Im Supermarkt fragt danach auch niemand oder wenn jemand im Rathaus einen Termin für einen Personalausweis hat. Gibt es denn bei euch keine Wahlschulungen? Die sind bei uns Standard. Wenn du dir aber so viele Gedanken machst, warum nimmst du dann Teil?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Ich nehme daran teil, weil das Bezirksamt mich dazu „verdonnert“ hat. Wenn man einmal drin ist in dem Wahlhelfer-Topf, muss man jedes Mal ran. Da ich aber nun mal als Wahlhelfer benannt wurde, ziehe ich das auch durch. Aber auch den Vorsitz wollte ich nicht unbedingt übernehmen….da ich das aber schon mal gemacht habe, „darf“ ich das eben wieder übernehmen.