Elternforum Coronavirus

Vorschlag zu Impfstoffen

Vorschlag zu Impfstoffen

cube

Beitrag melden

AZ und JJ wird ab sofort nur noch für Ü60 verimpft (sofern keine gesundheitlichen Gründe zwingend dagegen sprechen) - denn für diese Gruppe ist er ja sicher. Und alle anderen bekommen BionT usw. Kann doch nicht sein, dass wir im Prinzip Imstoff für jede Altersgruppe haben, aber nicht jede Altersgruppe auch geimpft werden kann, weil manche meinen, die anderen Impfwilligen müssen aus Solidarität bitte auf ihre Impfung noch ein bisschen länger warten, weil man plötzlich zwar ganz dringend und priorisiert geimpft werden muss - aber bitte nicht mit xy. Als es nur BionT gab, gab es keine Diskussion darüber, dass man aber lieber noch warten möchte, bis andere Impfstoffe da sind, damit man ein bisschen auswählen kann. Da gab es auch nur "ja, nehm ich" oder "nein, ich möchte lieber nicht" und dann musste man halt warten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

So sehe ich das auch. Meine Schwiegermutter ist im Impfzentrum mit BT geimpft worden, ohne vorher gefragt worden zu sein. Sie hätte auch AZ genommen.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ah, guter Beitrag. Erklärt ganz genau, was du daran nicht gut findest oder warum das nicht praktikabel wäre.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Super, dass man sich nicht erklären muss. Und einen Vorschlag ganz einfach abscheulich finden darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hier würde mich tatsächlich auch ein Argument interessieren. Drosten zum Beispiel hat das auch so gesehen. Wenn jede Altersgruppe den für sie zugelassenen Impfstoff bekommen würde, wäre eine hohe Impfquote doch am schnellsten erreicht? Oder habe ich jetzt einen Denkfehler? https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Corona-Land-ruft-Aeltere-zur-Impfung-mit-AstraZeneca-auf,astrazeneca250.html


cube

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seh ich auch so. Aber Solidarität heißt inzwischen wohl, dass einige halt gefälligst nicht jammern sollen - wenn andere hingehen und fürs ich selbst nur die Rosinen haben wollen. Große Empörung, wenn sich jemand nicht an Regeln hält "der schadet uns allen damit!" usw. Aber ICH soll AZ nehmen, damit alle möglichst schnell geimpft werden können? Och nö ...


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Auch mich würde interessieren, warum das so abwegig ist. Laut dieser Tabelle https://twitter.com/quarkswdr/status/1390328983422648321 haben 40- bis 49-Jährige eine viermal so hohes Sinusvenenthrombosen-Risiko wie über 70-Jährige bei AZ. Wenn man 40-jährige Frauen mit über 70-jährigen Männern vergleicht, dürfte das Verhältnis noch um einiges extremer sein. Was spricht also dagegen, auch in den Impfzentren Ältere (ältere Männer) bevorzugt mit AZ zu impfen und damit nicht jüngere Frauen quasi zu der Entscheidung zu drängen, auf eigene Gefahr jetzt AZ zu nehmen und nicht noch lange auf BioNTech zu warten?


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich dachte, Solidarität heißt erst in die Eisdiele zu gehen, wenn auch der Letzte ein Impfangebot bekommen hat....


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Die EMA empfahl noch im April AZ für jedes Alter und Geschlecht, was du verlinkt hast ist eine Nutzen/Risiko Abwägung, kein wissenschaftlicher Beweis, dass Ältere oder Männer sicherer wären.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Letztendlich geht es, denke ich, darum, dass die STIKO AZ nur für Menschen Ü 60 empfohlen hat. Das heißt, FALLS doch Nebenwirkungen auftreten sollten bei Menschen U 60 hat man sich „auf eigene Verantwortung“ impfen lassen und dadurch keinen Anspruch auf Schadensersatz.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Es geht um die Zahl der Sinusvenenthrombose in der rechten Spalte. In diesen Größenverhältnissen ist das auch in der langen PEI-Stellungnahme nachzulesen. Wieso sollte man einen Impfstoff, der sowieso nur in geringerer Menge da ist als BioNTech an diejenigen verimpfen, die ein viermal so hohes Risiko für schwere Nebenwirkungen haben, wenn man ihn auch an über 70-Jährige mit einem wesentlich geringerem Risiko verimpfen könnte?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und vorher hat die STIKO AZ nur für Junge empfohlen ( 1 Tag vor EMA Zulassung vorgeprescht) und deswegen hatten wir in der EU anfangs vor allem junge Frauen geimpft (Gesundheits - und Bildungspersonal). In Spanien, Italien wo AZ später in Militäreinrichtungen eingesetzt wurde gab es selten, aber doch ebenso Fälle bei Männern. Der Punkt ist, dass der Impfstoff vor allem bei Jüngeren Impfreaktionen hervor ruft und man für ein optimales Ergebnis 3 Monate bis zur 2ten Teilimpfung braucht, nicht eine Disposition durch Alter oder Geschlecht für Sinusvenenthrombosen.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Die EMA sieht aber weder Alter noch Geschlecht, als Risikofaktor an. In der EU wurde der Impfstoff aus Gründen vor allem an junge Frauen verimpft, deswegen die hohe Zahl (kann natürlich auch sein, dass sich Alter und Geschlecht irgendwann sehr wohl als relevant herausstellen, kann eben aber auch nicht sein, darum geht es und diese ganzen Empfehlungen sind politisch und nicht wissenschaftlich motiviert).


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Die EMA hat einen Cut-off-Wert. Das Risiko liegt für alle Altersgruppen unter diesem Cut-off-Wert. Deshalb ist dre Impfstoff für alle empfohlen und zugelassen. Dennoch ist es wohl inzwischen erwiesen, dass das Risiko für Hirnvenenthrombosen pro verimpfter Dosis - wenn auch überall niedrig - für manche Altersgruppen (v.a. bei Frauen) eben doch höher liegt als für andere. Warum sollte man also in einer geplanten Impfaktion, in der z.B. 20% der Menschen mit AstraZeneca geimpft werden (müssen), nicht diesen Impfstoff an die verimpfen, die nur ein Risiko von 1:250.000 für schwere Nebenwirkungen haben, statt an die, bei denen das Risiko 50:000 beträgt? Bei 10 Millionen verabreichten AZ-Dosen provoziert man bei der ersten Strategie 40 Fälle schwerer Nebenwirkungen, bei der 2. Strategie 200 Fälle.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fritzi3

Dann verlink doch bitte diese Aussage, ich hätte das noch nie gelesen. Auch die MHRA gab ihre Empfehlung AZ nicht an Jüngere zu verimpfen „angesichts des geringeren Risikos für jüngere Menschen an Covid-19 zu sterben“ ab. Das ist eine politische Entscheidung, um den Herdenschutz zu erreichen, keine wissenschaftliche.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Was ist MHRA? Ich such dir den Text zu den unterschiedlichen später raus. Jetzt geht es gerade nicht ...


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ein Teil steht hier drin: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/dossiers/sicherheitsberichte/sicherheitsbericht-27-12-bis-02-04-21.pdf?__blob=publicationFile&v=4 Den Rest muss ich noch suchen.


fritzi3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hier ist die EMA-Quelle, die für 70- bis 79-Jährige ein HirnvenenThrombosen-Risiko von ca. 1:200.000 feststellt, für 40- bis 49-Jährige ein Risiko etwas höher als 1:50.000. https://www.ema.europa.eu/en/documents/chmp-annex/annex-vaxzevria-art53-visual-risk-contextualisation_en.pdf


Tinkerbell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Jeder kann sich doch wieder mit AstraZeneca impfen lassen das wurde doch wieder geändert. Hier ein Link dazu: https://www.rtl.de/cms/corona-impfstoff-von-astrazeneca-fuer-alle-wie-sie-jetzt-schnell-an-einen-impftermin-kommen-4755507.html


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tinkerbell

Dann hast du das aktuelle Problem nicht ganz verstanden oder mitbekommen.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich finde schon, dass sich jeder seinen Impfstoff aussuchen können sollte. Es ist immerhin noch ein Medikament. Ich finde aber auch (wie unten schon geschrieben), dass man halt keinen Anspruch auf eine zeitige Impfung mit dem Wunschimpfstoff hat, wenn man ein Impfangebot bekommen hat und dieses ausschlägt, weil einem der Impfstoff nicht gefällt. Dann muss man sich halt wieder hinten anstellen und warten, bis eben genug Impfstoff vorhanden ist.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Und wenn das nicht klappt, muss man evt. auch dazu mal Regeln aufstellen. Das kann die Regierung doch bei allem anderen auch. Vorrangiges Ziel ist doch die schnelle Durchimpfung - und wenn diese nicht klappt, weil zu viele Menschen meinen, Prio x zu sein berechtigt dazu, mit Wünschen und Ablehnung von xy das Tempo zu reduzieren oder sogar Impfstoff wegwerfen zu müssen, dann ist halt auch an dieser Stelle mal Schluss mit Lustig.


Limie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Aber du willst in einem Land, in dem die Digitalisierung nicht mal annähernd funktioniert, dafür eine einheitliche Regelung und Nachverfolgung leisten? Wie soll das gehen, ohne das Impfgeschehen nicht weiter zu verlangsamen? Ich mein, wir leben seit 1,5 Jahren in einer Pandemie und dennoch liefern die Gesundheitsämter am Wochenende immernoch keine belastbaren Zahlen. Bürokratie hat noch nie etwas beschleunigt. Und in dem Fall hier würde es die Lage sicher nicht vereinfachen


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Das ist ganz wenig Bürokratie: Einfache Regeln welche Altersgruppe Impfstoff x bekommt. Der HA und auch die Impfzentren sehen doch das Alter ? Da muss doch nicht mal irgendeine Software aufgespielt werden.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limie

Meine Mutter gehört zu jenen, die - für mich unverständlich - kein AstraZeneca wollten. Sie hat - ohne zu murren, das muss man ihr lassen - wesentlich länger gewartet, bis sie einen Termin mit BioNTech haben konnte. Sie hat aber, so wie das System hier ist, keine Termine "blockiert". Sie hat halt freie Termine, die irgendwann aufgeploppt sind, nicht gebucht. Die Zeiten waren nach kürzester Zeit weg wie warme Semmeln ... Mein Hausarzt verimpft das, was er bekommt und verteilt die Dosen entsprechend. Wer als Ü60er kein AstraZeneca will, muss(te) dann warten, weil die BioNTech-Dosen an jüngere mit Prio gegangen sind. Inzwischen ist er fast durch mit den Patienten mit Prio, daduech entspannt es sich für alle. Für die nächsten beiden Wochen hat er nur AstraZeneca. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, kann man den bei ihm jetzt schon als U60er bekommen.


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ist der Vertrag mit AZ nicht ohnehin aufgelöst? Ich kann verstehen, dass sich jemand nicht gerne mit AZ impfen lassen möchte, bei der schlechten Publicity. Die anderen sind allerdings nicht besser oder schlechter, nur wurde darüber nicht so viel berichtet und die meisten, besonders die ältere Generation, hat keine Möglichkeit oder Lust sich damit zu befassen. Die ganze Sache mit der Impfung ist von vorne bis hinten ein einziges Fiasko geworden. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Warum? Jeder kann sich mit AZ oder J&J impfen lassen. Risiko auch für jeden minimal. Bei Sonderimpfaktionen mit AZ geht der weg wie warme Semmeln. Auch über 60jährige Frauen sind nach AZ Impfung mit Sinusvenenthrombosen gestorben. Warum sollen sich jüngere den Impfstoff aussuchen können und ältere nicht? Biontech ist übrigens der Impfstoff von dem wir mit weitem Abstand den meisten haben


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Viel schlimmer finde ich übrigens Ärzte, die sich weigern AZ zu verimpfen. Da sollte man ansetzen und es verpflichtend machen 30% AZ 70% Biontech für JEDE Arztpraxis. Die Verteilung habe ich jetzt willkürlich gewählt, sollte aber die Verteilung der insgesamt in D gelieferten Impfstoffe abbilden Ich bin übrigens AZ geimpft


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das Risiko ist doch für ALLE auch bei AstraZeneca extrem gering und er ist doch jetzt bei den niedergelassenen Ärzten freigegeben, wobei diese natürlich unterschiedlich weit sind mit den Prios ...


Atombiene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Das Problem ist doch, dass dadurch kostbare Zeit verstreicht und Impftermine blockiert werden, die andere sehr gerne wahr genommen hätten. Und wenn dann nicht der gewünschte Impfstoff verimpft werden soll, ja dann lasst man sich eben nicht damit impfen oder beackert den Arzt dann so lange, bis man den gewünschten Stoff bekommt, der eigentlich für jemand anderen bestimmt war.


Tuja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ist der Vertrag mit AZ nicht ohnehin aufgelöst? Ich kann verstehen, dass sich jemand nicht gerne mit AZ impfen lassen möchte, bei der schlechten Publicity. Die anderen sind allerdings nicht besser oder schlechter, nur wurde darüber nicht so viel berichtet und die meisten, besonders die ältere Generation, hat keine Möglichkeit oder Lust sich damit zu befassen. Die ganze Sache mit der Impfung ist von vorne bis hinten ein einziges Fiasko geworden. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.


Alex2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tuja

Ich freue mich für jeden, der sich Impfen lassen kann und ihm egal ist, welcher Impfstoff es ist! Ich habe für mich entschieden ich nehme nur Biontec. ( kein AZ, kein JJ, kein Moderna ) Dann warte ich eben, bis ich ihn bekomme ! Eigentlich müsste ich laut Prio schon längst geimpft sein, mir aber egal. Ich habe auch meine Einstellung und nur wenn andere, anderer Meinung oder Druck machen, lasse ich mich trotzdem nicht verrückt machen. Es ist ein Medikament und ich entscheide, was in meinen Körper kommt. Irgendwann bin ich auch bei den Glücklichen. Mein Mann hatte schon das Glück, er ist einmal geimpft, aber anderer Arzt. Jeder geimpfte ist auch für mich ein Schutz!


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Ja, aber du vereinbarst ja hoffentlich auch keinen termin und nimmst den dann nicht wahr, wenn du feststellst, dass du AZ bekommst, oder? Das ist für mich das größte Problem, dass damit Termine blockiert werden, an denen andere gerne auch mit AZ geimpft worden wären...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Alex2003

Damit hat doch auch niemand ein Problem. Nur damit, dass No-Shows sich häufen wenn man erfährt, es wird mit AZ geimpft. Oder vor Ort dann doch ablehnt und auf BT bestanden usw.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ja, das ist ein gute rVorschlag. So sollte es laufen. Ich glaube nur nicht, dass das in der Politik jemand mittragen wird, denn die CDU/SPD müssen ja massiv Geschenke an ihre Ü60 Wähler verteilen, damit sie überhaupt noch Stimmen bekommen und das würde diese Gruppe ja verärgern. Wie es uns jüngeren geht, hat doch seit 1,5 Jahren noch niemanden interessiert..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Generell finde ich, sollte gar niemand wissen, was er da für einen Impfstoff bekommt. Lauter Leute, die kaum wissen, wie man Vektor oder mRNA schreibt (mich inklusive), glauben jetzt zu wissen, was besser ist und was gerade SIE jetzt brauchen. Die Diskussion ist aber schon alt, doch. Ich kenne welche, die wollen noch auf den "Totimofstoff" warten ... Wen interessiert es denn bei einer Keuchhusten- oder Tetanus-Impfung, wie der Hersteller heisst? Impfung und Punkt. Für beide 4 Wochen Abstand. Entweder die EMA sagt, der Impfstoff taugt, dann bitte freigeben oder eben nicht. Alle, die es ganz genau wissen wollen, können ja auf den Hausarzt warten. Was, wenn jetzt noch mehr Impfstoffe kommen? Wenn man schon denkt, man muss sich für einen von zwei entscheiden? Bzw vier...Was dann, wenn bald 6 oder 7 "auf dem Markt" sind? Diese Wichtigtuerei, warum AZ besser ist, warum Biontech besser ist , was ist mit Miderna, J&J, Curevac, oder Sputnik, ... von Laien. Selbst die Ärzte haben ja andere Ansichten. Im Bekanntenkreis: Frau darf lt Facharzt kein AZ, ist aber über 60, Gruppe2 wegen Vorerkr., bekommt aber vom Hausarzt und im Infzentrum kein Biontech, da Ü60. Nach wochenlangem hin und her nimmt sie eben doch AZ. Der Ehemann meldet sich danach ganz normal im Impfzentrum an, Gr. 3 Ü60... bekommt einen Biontech. DER hätte ohne weiteres AZ genommen .. Warum? Keine Ahnung. Aber viel Unmut erzeugt. Zumal er schneller fertig sein wird als seine Frau, da bei ihr noch 12 Wochen Abstand galten.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Super Vorschlag. Gern in Kombi mit deinem anderen Vorschlag: wer ein Angebot ohne bescheinigten medizin. Grund ablehnt, darf bitte ganz hinten auf die Liste. Und zu: "jeder kann sich AZ impfen lassen" das gern erwähnt wird - würde ich (w, u40) sofort. Ist hier aber aussichtslos.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Hier auch. Hört sich aber gut an - "AZ und JJ sind jetzt für alle freigegeben ohne Prio". Da keimt dannHoffnung auf ;-) Gut , der HA und auch die Stadt lacht, wenn man ruft und nachfragt, aber erst mal hatte man ein bisschen Hoffnung auf normales Leben und so einen überflüssigen Luxus wie Urlaub ;-)


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Genau. Die offizielle Priorisierung ist aufgehoben, es erfolgt die Priorisierung durch die Ärzte (die ich nicht drum beneide). Und zwar nicht durch alle, sondern durch die paar, die tatsächlich ins "Pilotprojekt" aufgenommen wurden.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Und die Stadt/Impfzentrum arbeite natürlich auch nach Prio-Liste. Heißt dann auch: es werden Termine mit Menschen gemacht, die dann zB eben nicht AZ nehmen wollen. Dann werd aber eben nicht zB ich angerufen, sondern der nächste auf der Prio-Liste, der ... usw. Und dadurch verzögert sich natürlich die ganze Impfnummer. Das würde man aber vermeiden, wenn man die Impfstoffe generell für Altersgruppe x, y etc aufteilen würde und jeglicher Diskussion darüber, dass man aber lieber x hätte vermeiden. Ich fände es eben auch wichtig, dass genug BionT für die Schüler ab 12 da ist. Damit wenigstens diese nach den Ferien (bzw. in absehbarer Zeit) Aussicht auf normalen Unterricht haben.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Volle Zustimmung. Schüler ab 12 und Eltern von Schülern und Kita-Kindern impfen wäre generell eine gute Idee....


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Doch genau, weil wir von dem gar nicht mal soooo viel haben und er eben von den priorisierten Ü60ern doch mehr als ausreichend genommen wird. Wäre dies nicht der Fall, könnte man ihn ja beim niedergelassenen Arzt haben ...


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sicher. Dennoch ist: "regt euch nicht auf, ihr könnt euch doch AZ jederzeit impfen lassen" was einige hier vorbringen (nicht du) in vielen Regionen halt nicht zutreffend.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Das Impftempo wird aber doch nicht schneller, wenn über 60jährige nur AZ bekommen. So lange alles weg geht, ist es doch egal wer es bekommt


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ist es so, dass nur die Impfstoffverfügbarkeit das Tempo bestimmt? Und nicht auch der ganze organisatorische Hickhack?


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Klar ist das unterschiedlich, z.T. sogar ja von niedergelassenem Arzt zu niedergelassenem Arzt, je nachdem wie viel Impfstoff die Praxis geliefert bekommen hat, wie die Patientenstruktur des Arttes und seine Impfstrategie ist. Aber es ist ja bisher auch nicht so, dass der AstraZeneca ungenutzt rumliegt und verschmäht wird von den "Alten", während diese uns armen Jüngeren den tollen, knappen BioNTech wegschnappen ... BioNTech ist (und bleibt vermutlich) in viel größerer Menge da und der AstraZeneca kommt bisher doch auch durch die priorisierten Ü60er weg. Ich verstehe auch nicht, wie es in einer Praxis vorkommen kann, dass Dosen in spürbaren Mengen verworfen werden müssen, so wie weiter unten geschrieben. Gerade der AstraZeneca muss doch meines Wissens nicht aufbereitet, sondern nur aufgezogen werden, angebrochene Flaschen sind 48 Stunden haltbar und selbst bereits aufgezogene Einzeldosen 6 Stunden. Bisher bekommen die Praxen doch gar nicht so viel (25 Dosen oder so), wenn da ein Viertel der vorgesehenen Impflinge einfach ohne Mitteilung nicht erscheinen sollte ... da muss es doch bei den Wartelisten, die die Praxen haben, möglich sein, Nachrücker zu finden ...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Doch. Weil dann Termine an diese Altersgruppe gar nicht erst vergeben werden, wenn nur AZ da ist bzw diese dann nicht doch noch ablehnen etc. Und der Arzt sich eben nicht bequatschen lassen müsste/dürfte und BT zB doch an Ü60 zu geben, obwohl dann der andere Patient dafür länger warten muss, für den AZ aus Sicht des Arztes eben nicht gut wäre. Gäbe es kein recht auf diese freie Wahl, würden viele Dinge vereinfacht werden.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Sehe ich auch so. Ich verstehe das Problem nicht


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Kann schon - wollen aber nicht. Das ist doch das Problem. Dir möchten halt BionTech. Und wenn dann eben kein BionT für jemanden mehr da ist, der etwas anderes auch Gründen x und y nicht nehmen sollte, verzögert das natürlich den Impfprozess.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die große Menge des Impfstoffs in D ist doch sowieso Biontech. Du tust so, als ob dieser im Vergleich zu den anderen Herstellern knapp ist ECHTE Ausschlußgründe für den ein oder anderen Impfstoff sind ziemlich selten. Diese schon wieder aufgehobene Empfehlung AZ nur über 60 zu impfen, gilt in anderen Ländern nicht und ändert sich doch auch in D quasi täglich.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Vom Individuum her gesehen mag es sein, dass dann ein Individuum evtl. etwas länger auf einen Termin mit BioNTech warten muss (wobei man ja schon seit einiger Zeit, soweit ich weiß, wenn man zu einer Prio-Gruppe gehört nach ärztlicher Aufklärung und mit Unterschrift, auch als U60er "freiwillig" den AstraZeneca nehmen konnte und jetzt ist er in Praxen ja eh frei ...). Auf die Gesamtheit gesehen macht es aber m.E. bei der derzeitigen Verfügbarkeit der Impfstoffe keinen Unterschied bei der Durchimpfung. Im Impfzentrum sind auch die AstraZeneca-Termine ratzfatz weg; wenn der eine Ü60er einen Termin nicht bucht, nimmt ihn ein anderer und der "wählerische" Ü60er ist, auch wenn er mit BioNTech geimpft wird, auch ein Geimpfter mehr aus der Prio-Gruppe. In Praxen mag das zu Verwerfungen führen, aber dann sind die betreffenden Ärzte selbst schuld ...


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich kann ja nur noch lachen! Habe schon vor über 3 Wochen astra zeneca genommen, ohne Priorisierung. Und lebe seitdem bestens geschützt und gut.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Woher kommt die Information, dass Vektor Impfstoffe für Ü 60 jährige sicher wären und für jüngere nicht?


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich kenne einige die auf AZ gewartet haben weil sie keinen mRNA-Impfstoff haben wollten Nur gab es da nicht mehrere Impfstoffe parallel. Und momentan gibt es eben noch die Priorisierung und viele der Älteren werden auch mit Biontec geimpft, weil es gar nicht genug AZ gibt. Vielleicht wäre es ja ne Möglichkeit dass man sich auch einfach für einen bestimmten Impfstoff oder auch mehrere anmeldet und jeder Impfstofff getrennt nach Prio abgearbeitet wird. LG Inge


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Nachdem ganz viele Hausärzte hier pauschal vor AZ warnen, sogar explizit bei den Ü70 jährigen, verstehe ich die Leute schon. V.a. da ja seit einiger Zeit ganz gerne alt gegen jung ausgespielt wird, haben wahrscheinlich viele das Gefühl, dass man jetzt den Ramsch an die weniger Wertvollen verimpft.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Jeder der AZ ablehnt, nimmt einem Jüngeren den Impfstoff weg.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

warum kann sich der Jüngere denn nicht mit AZ impfen lassen? Vor allem Männer?


kleinegelbedrachen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

und die Priorisierung ist noch nicht aufgehoben ist.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleinegelbedrachen

für AZ ist die Priorisierung aufgehoben. Überall wo man freie AZ Termine anbietet, werden diese überrannt. Da verstopft niemand etwas.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Warum kann sich dann der Ältere nicht mit AZ impfen lassen?


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

ich bin damit geimpft. und bin der Meinung, dass sich alle bis auf sehr junge Frauen damit impfen lassen können und sollen. Ich kann es Dir nicht sagen. Ich kann nur beide Seiten verstehen und finde es nicht weiter schlimm, wenn Einzelne ablehnen. Natürlich NICHt den Termin verfallen lassen. Und es ist ja bei weitem nicht so, dass der AZ nicht weg geht. Die Impfstatistik unseres Landkreises zeigt täglich welche Impfstoffe geimpft wurden. Da ist oft fast 50% AZ dabei. Also im Vergleich zur Liefermenge überproportional viel


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Man muss dann halt nur warten. Ist doch auch nicht anders als bei anderen Dingen, auf die viele hier immer gerne hinweisen. Bspl: "du willst dich nicht impfen lassen/testen lassen?" - Tja, Pech. Dann musst halt länger darauf warten wieder xy zu dürfen." Und genau das Warten wird ja gerade von einer großen Gruppe schon sehr lange verlangt/erwartet. Das darf/sollte in diesem Fall zum Wohle aller doch auch mal in die andere Richtung möglich sein.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Genau. Wer das Angebot nicht annehmen möchte, muss innerhalb seiner Priorisierungsgruppe warten, bis das Gewünschte angeboten wird. Wäre halt blöd, wenn es dann statt des gewünschten mRNA-Impfstoff nur noch "noch schlechtere" Vektor-Impfstoffe für diese Gruppe gäbe Und, wie gesagt, Termine platzen zu lassen sollte Geld kosten. Nicht abgesagte Arzttermine kosten doch meistens auch was.


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Wieso denn innerhalb der Priogruppe? Prio verspielt würde ich sagen und hey ho sinovac.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Das hätte man machen können, wenn man nicht vorher (bewusst oder aus purer Dummheit) die Ängste vor Astra Zeneca geschürt hätte.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Sehe ich auch so. Meine Eltern wurden mit biontech geimpft, hätten aber auch astrazeneca genommen. Ich würde astrazeneca nehmen, mein Hausarzt rät aber ab...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Und wie war man im März sauer auf Erzieher und Lehrer, die sich weigerten sich mit Astra impfen zu lassen. Und offenbar kein Interesse daran hatten, dass man bald wieder zum Normalbetrieb zurückkehren könnte...


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Eben. Jetzt kann man auch über die Ü60 maulen. Ich bin Prio 1, hab Biontech gebucht, Astra bekommen und jetzt als Zweitimpfung Moderna. Wahrscheinlich wird die Auffrischungsimpfung dann nochmal was anderes. Ich kann dieses Theater nicht nachvollziehen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Eine Gruppe die - und du ganz vorne mit dabei - besonders laut gerufen hat, wie gefährdet sie wären und dann aber eine Impfung ablehnen ... jaja, sehr solidarisch, gell? Und bitte nicht falsch verstehen wollen: die Gefährdung spreche ich nicht ab - aber dann bitte auch nicht wählerisch sein, wenn ein Impfangebot kommt.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die gesamte "Gruppe" hat nicht laut nach der Impfung gerufen. Aber als sie möglich war, wurden auch hier im Forum Lehrer und Erzieher als unsolidarisch bezeichnet, die sich (noch) nicht impfen lassen wollten. Für diese Gruppe war Astra also a) gut genug und sollte b) am besten Pflicht werden.... (Wer forderte das noch gleich?) Aber alle anderen U60 haben selbstverständlich Anspruch auf einen anderen Impfstoff? Interessanter Gedankengang.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Johanna3

Die Datenlage war eine andere. Das wird sich auch weiterhin ändern.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Shanalou

Es war schon zu beobachten, dass andere Länder die Impfung bereits aussetzten - für D war es nur eine Frage der Zeit.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Bei keiner anderen Impfung wurde ich nach persönlichen Präferenzen gefragt.


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Wer jetzt AZ bekommt, kann ja erst in 3 Monaten wieder ungeteilte auf die Piste.


mama von joshua am tab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ich lasse mich zähneknirschend impfen. Hausarzt verimpft sowohl als auch, hat mir aber nach einem Blick in die Patientenakte direkt gesagt es käme nur Biontech für mich in Frage, von allem anderen soll ich die Finger lassen. AZ hätte ich auch so nicht gewollt, das ist mir zuviel hin- und her. Mal ist es freigegeben für alle, mal wieder nicht....