Mitglied inaktiv
... nachdem ja neuerdings doch etwas mehr RKI-Fans in diesem Forum unterwegs sind: https://bit.ly/2VMbJsq Das ist eine pdf-Datei zum Download, 10 Seiten zum Lesen, mit Prognosen und Modellierungen des RKI. Ich sage es nur gleich vorneweg, falls wieder der Kommentar kommt, dass das ja a) nur ein Link ist b) so viel zu lesen ist und c) so unverständlich geschrieben ist. Also nur was für Interessierte. Ich gebe auch keine Kurzzusammenfassung hier, weil das nicht geht.
Danke!
Danke. Wäre ja schön, wenn die vorgeschlagenen Maßnahmen umgesetzt würden.
Danke Ja sehr interessant und m.M.n. nicht übertrieben sondern genauso denkbar. Herausgeben möchte ich noch im vorderen Text den Punkt: Stärkung der ambulanten und stationären Versorgung: • Empfohlen ist auch hier die frühzeitige Vorbereitung auf ein verstärktes Krankheitsgeschehen, auch angesichts der zusätzlich zu erwartenden Belastung durch akute Atemwegsinfektionen, die in der Saison 2020/21 aufgrund der kontaktreduzierenden Maßnahmen in der letzten Saison nicht in der Bevölkerung zirkulierten, wie z. B. Influenza und RSV. Hier ist mit einer größeren Zahl von Suszeptiblen zu rechnen. Zusätzlich muss der Bedarf an Behandlungen und Eingriffen mit berücksichtigt werden, die in den letzten Monaten verschoben wurden. Dies erfordert umfangreiche Vorbereitungen und Investitionen im ambulanten und stationären Versorgungssektor. Hierzu gehören eine Stärkung der personellen Ressourcen.... Da bin ich ja mal gespannt, ob dieser Ratschlag des RKI umgesetzt wird und was uns diesen Herbst/Winter noch so alles erwartet .
Danke! Nachvollziehbar, gut lesbar, ziemlich transparent. Hoffentlich wird diesen Vorschlägen gefolgt!
Danke fürs Teilen!
Auch wenn es einige nerven wird (dann einfach überspringen): in gewisser Weise sehe ich in den Wellen der RKI- Szenarien das letzte Jahr in Japan gegenüber dem Westen widergespiegelt: während hier hauptsächlich auf die Vernunft oder das Verantwortungsbewusstsein der Bevölkerung gesetzt wurde, explodierten in Europa und USA die Zahlen.
Nun kippt gerade die Wellenbewegung, in Japan reicht wegen der sich rapide verbreitenden Delta-Variante das alleinige Verhalten des Einzelnen nicht mehr aus, um das Infektionsgeschehen einzudämmen, während sich in Europa auszahlt, dass trotz maßnahmenmüder Bevölkerung die Quoten voll geimpfter gut voranschreiten.
Ich hoffe, dass sich die Wellen wieder annähern bzw. überall gleichermaßen niedrig bleiben - dank Kombi Impfung + Verantwortungsbewusstsein + Ausbleiben weiterer Varianten.
Was wir zur Zeit in Ostasien erleben ist echt nicht schön
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!