Elternforum Coronavirus

"Vorbereitung" auf Corona

"Vorbereitung" auf Corona

Finale

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hatte gestern länger ohne Maske Kontakt zu einem heute positiv Getesteten. Ich gehe davon aus, dass er sich infiziert hat und uns hier auch anstecken wird. Jetzt bin ich am Überlegen was ich dringend brauche und jetzt noch besorgen kann oder ob ich vorsorglich irgendwas einnehmen soll. Ich mache heute noch einen Großeinkauf - wuerdet ihr irgendwas machen? Für meine Tochter ist es total blöd, weil die nächsten 2 Wochen viele Schulaufgaben in der Schule kommen, bei ihr hoffe ich, dass sie sich nicht ansteckt, da aber ihre beste Freundin mittlerweile auch erkrankt ist, habe ich da wenig Hoffnung. Ich waere mittlerweile dafür mit den Tests in der Schule aufzuhören, wenn man es schon so laufen lässt, dann bitte mit allen Konsequenzen und jeder darf selbst entscheiden, ob er sich fit genug für den Unterricht fühlt.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Oh wei... Das gleicht ja einer Katastrophe. Und hier reden alle davon, dass sie doch keine Panik schieben ;-) Ganz normal weiter leben. Und bei Symptomen testen ! Lg, Lore


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

Ich verbinde mit "Panik" tatsächlich was anderes. Vor 2 Jahren stand bei meiner Tochter die Diagnose Gehirntumor und/oder Herzrkrankung im Raum. Ich konnte vor Panik keinen klaren Gedanken mehr fassen und musste mich extrem zusammen reißen um Zuversicht und Gelassenheit zu verbreiten. Einmal ist meine Tochter nach der Schule nicht nach Hause gekommen, der Lehrer hatte vergessen den Eltern mitzuteilen, dass er am Nachmittag einen Ausflug geplant hatte. Auch da war ich eine Stunde nach Schulschluss in heller Panik. Aber wenn du meine Frage als Panik interpretierst, dann haben wir halt einfach eine andere Sichtweise dieses doch sehr ueberstrapazierten Begriffs.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Lustig, dass gerade die Leute, denen Corona doch soooo am Popo vorbeigeht, hier ständig online sind ;-) Uns geht es gerade auch ähnlich - meine Tochter (gut, die ist schon 18) hat seit Dienstag Symptome (Erkältung dachte ich erst...dann schrieben zwei aus dem Freundeskreis, dass sie positiv wären...die hatten sich am WE getroffen - alle geimpft und mit Test...gestern Abend und heute früh war der Selbsttest positiv - jetzt wartet sie auf das PCR-Ergebnis. Mir ging es gestern nicht so gut...laufenden Nase usw...mein Selbsttest ist (noch) negativ. Ich war auch heute früh noch einmal einkaufen, da unsere Vorräte gerade eh recht leer waren. Wobei wir beide auch wenig Appetit haben. Drück euch die Daumen!


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ganz sicher hat man bei einem Tumor mehr Panik - obwohl, wer ist schon "man", und auch an Corona sind schon Menschen gestorben.- Trotzdem denke auch ich: Entspannt und "wir merken doch reell gar nichts mehr von der Pandemie" klingt hier anders. (Und damit möchte ich nicht gesagt haben,daß DU diese Sprüche losgelassen hast, ich merke mir das schon lange nicht mehr dezidiert, dafür kamen zu viele, die erzählten, es nähme sich nichts... ) Ich hoffe, Ihr kommt gut durch die Zeit. Alles GUte - Ursel, DK


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und wo ist dein entspannter Umgang? Dauernd hier auf passende Beiträge lauern deutet ja schon auf hohes Gedankenaufkommen dazu hin... totaaaal entspannt...


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Was hat die online Präsenz mit Panik zu tun? Ich lese hier auch gerne und muss manchmal schmunzeln wie panisch die Leute bei Corona sind. Wenn sich die ganze Familie mit Magen Darm ansteckt kann auch keiner einkaufen. Einen Grundstock an Lebensmittel und Medikamenten hat man doch zu Hause und alles andere kann man sich innerhalb eines Tages bestellen. Und wenn nur ein Haushaltsangehöriger Kontakt hatte kann dieser sich ja etwas isolieren und es werden dann definitiv nicht alle gleichzeitig erkranken. Also ist wahrscheinlich immer einer fähig einzukaufen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Ich finde es schon erstaunlich, wie viel Platz das Thema da einnimmt, wenn man ständig ellenlange Texte dazu verfasst, in denen man darlegt, wie selbstverständlich und alltäglich Corona für einen ist. Manche Menschen packen spontan für einen Urlaub in Afrika, den Umzug, haben keine Hausapotheke...andere haben gerne einen Fahrplan und bereiten sich vor...fällt das dann auch unter Panik? Bei mir ist das umsichtig / normal.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Auf der Arbeit heißt es aktuell, wer Symptome hat, selbst dann wenn nur der Hals etwas muckt, bitte daheim bleiben. Auch dann wenn Test negativ. Bisher hat sich in allen Fällen dann nach ein paar Tagen das positive Ergebnis bestätigt.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ja, so kenne ich das auch. Meine Tochter war am WE mit ein paar Freunden zusammen...alle geimpft und zusätzlich vorher getestet. Dann erzählt doch tatsächlich einer kurz vor dem Heimgehen, dass seine Mutter aktuell erkrankt wäre...aber sein Test wäre ja negativ gewesen mittlerweile sind schon einige aus der Runde positiv.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Interessant wieviel Zeit du damit verbringst meine Ellenlangen Texte zu lesen. Und darlegen musst das manch einer nach zwei Jahren Pandemie nicht in der Lage ist vorzusorgen. Und die Menschen die so Spontan sind werden auch wegen einer Corona Erkrankung nicht panisch.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dream2014

Keine Sorge - ich lese keine ellenlangen Texte. Zumindest nich von gewissen Usern hier. Wer ist nicht in der Lage vorzusorgen? Nur, weil jemand nach Erfahrungen fragt? Es wird immer skurriler hier.


Dream2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Möhrchen

Bin ich nicht wichtig genug - Schade. Bin aber wohl wichtig genug das du all meine Antworten kommentierst.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Ernsthaft? Ich kann doch das normal leben und entspannt den Alltag genießen und mir trotzdem Gedanken machen, wie ich meine Vorräte und Hausapotheke aufstocke, wenn es jemanden aus meinem Haushalt erwischt hat. Das ist doch sogar sehr vernünftig. Ich sehe da nicht den geringsten Widerspruch.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Ich denke auch, wäre sie so panisch wie gerne gesehen, würde sich die Frage nicht stellen, da die Vorratshaltung ganz sicher perfektioniert wäre...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Nein, ich würde nichts machen. Wir waren ja schon so oft in Q....und es war gar nicht schlimm, wenn man nicht gerade sehr krank ist. Essen habe ich immer bei meinem Lieferanten der Bio-Kiste bestellt. Einkaufen etc. musste so für uns nie jemand. Und die 14 Tage gingen schnell herum. LG maxikid


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich haette gerade niemanden, der für mich einkauft. Deshalb besorge ich heute Nachmittag noch einiges. Der Lieferdienst, hier macht das eh nur Rewe, ist bis Ende nächster Woche ausgebucht, trifft halt so viele momentan. Ganz blöd ist es, weil wir für ältere vorerkrankte Verwandte einkaufen, das müsste ich dann die Woche auch noch etwas umfangreicher erledigen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

ich hätte auch niemanden gehabt, der für mich einkauft. Ich hatte Glück, dass ich schon beim Bio Lieferanten Kunde war, denn dieser hatte nach kurzer Zeit einen Aufnahmestopp. Auch damals, war REWE etc. komplett ausgelastet, so wie alle Lieferdienste. Ich wünsche Euch, dass hier gesund durch die Zeit kommt. LG maxikid


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wir haben Corona ja auch im Haus. Ich habe jetzt auch etwas mehr gekauft, für den Fall der Fälle. Aber zur Not, könnte auch meine andere Tochter für uns und Oma einkaufen.


SybilleN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hallo! Tatsächlich macht ein Großeinkauf für ca. 2Wochen Sinn. Ausreichend Taschentücher (Schnupfen!!) und Toilettenpapier (Durchfall!!!) Ibuprofen-Vorrat checken. Überlegen, wie man die Kinder evtl. beschäftigt. Wenn du noch Schmutzwäsche herumliegen hast, jetzt noch waschen. Ich hab gerade noch nicht die Kraft dazu und wir haben es ohne Fieber seit 10 Tagen hier. Kann ja auch sein, ihrkommt Drumherum Alles Gute!


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Danke für die Tipps. Zum Glück ist die Tochter aber schon 14,die braucht keine Bespaßung mehr.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Genau, die Schmutzwäsche weggewaschen habe ich auch noch und 1 x durch die Wohnung geputzt.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SybilleN

Hallo Taschentücher, Klopapier, Lebensmittel für ca. 2 Wochen, in der Apotheke was gg. Fieber, Schmerzen, Nasentropfen, Gelomyrtol forte war hier auch sehr begehrt. FFP2-.Masken für den Weg zum Testzentrum (freitesten). Ansonsten Sachen für Beschäftigung einplanen, Junior hatte z.B. nur 1 1/2 Tage Symptome u. dann Langeweile..... Ich selbst hatte eher eine starke Erkältung ohne Fieber. Mann lag 3-4 Tage flach im Bett.... begehrt war natürlich wlan, Fernsehen, Hörspiele (für Erwachsene gibts das ja auch, manchmal war liegen u. nur hören angenehmer als fernsehen), lesen, Büroarbeiten (habe ein Büro im eig. Betrieb das ich dann von innen abgeschlossen habe u. darin gearbeitet habe, Junior kam oft dazu u. hat geholfen o. auch mal was für die Berufsschule gemacht....), als mein Junior wieder fit war hat er tatsächlich angefangen in der irgendwann für ihn herzurichtenden Wohnung Sperrmüll rauszutragen (ist alles auf unserem Gelände, also kein Kontakt zu anderen), zu sortieren, er hat sogar angefangen die alte Toilette u. Waschbecken etc. zu demontieren u. hätte es fertiggemacht wenn er das Material dagehabt hätte.... ich selbst habe angefangen Pflänzchen vorzuziehen u. im Garten Büsche geschnitten u. auch schonmal Kästen etc. vorbereitet für den Anbau..... Schaut einfach was ihr machen könnt solange es euch nicht so gut geht aber plant auch Tage ein in denen ihr symptomlos zu Hause "hockt" u. auf die Freiheit wartet..... Viele Grüße u. alles Gute euch


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Vorbereitung auf corona! Verrückt! Habe immer etwas Vorrat zuhause bei 7 Personen. Wenn Symptome testen und sonst normal weiter leben. Das Leben ist zur kurze und MSN weiß nicht was kommt. Hier kein test, keine Quarantäne


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Da hast Du gut reden. Wir haben Testpflicht bei der Arbeit und die Kinder in der Schule.


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich liege gerade im Bett und fühle mich richtig krank und bin froh, dass ich direkt am Montag reagiert habe nachdem mein Mann einen positiven Test hatte. Für die Kinder Schulsachen die in der Schule waren holen und ihnen nochmal Bücher und Hörspiele in der Bücherei holen (Kinder sind leider in Quarantäne). Großeinkauf Lebensmittel, auch Sachen die einfachst in der Zubereitung sind und die Kinder zur Not alleine hinbekommen. Einkauf Drogeriemarkt (was man gerade so braucht, auf jeden Fall aber Taschentücher, Hustenbonbons). Hausapotheke aufgefüllt (Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber/Schmerzen, Übelkeit, Durchfall). Masken und Schnelltests, Händedesinfektionsmittel und Tücher zur schnellen Wischdesinfektion aufgestockt.


März2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich würde noch Selbsttests kaufen. Die waren hier in der Quarantäne rar und im Internet nur mit langer Lieferzeit zu bekommen (wenn man nicht die gaaaanz schlechten wollte). Und da es uns hintereinander getroffen hat wollten wir nicht mehr unbedingt in die Apotheke gehen.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

"Ich waere mittlerweile dafür mit den Tests in der Schule aufzuhören, wenn man es schon so laufen lässt, dann bitte mit allen Konsequenzen und jeder darf selbst entscheiden, ob er sich fit genug für den Unterricht fühlt." Derjenige entscheidet dann aber auch über die Gesundheit der ANDEREN mit und das geht mMn GAR nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich empfinde deine Frage nicht als Panik, sondern als berechtigt. Ich würde einen Großeinkauf machen, mit haltbaren Lebensmittel, damit man ca. 2 Wochen versorgt ist. Ebenso würde ich genug Taschentücher und Toilettenpapier im Haus haben und die Hausapotheke durchschauen: Ibu, Paracetamol, Hustensaft, Nasenspray, Vomex, Durchfallmittel und Halslutschtabletten. Falls ihr keine Selbsttest habt, dann auch hier noch ein paar. Ich drück die Daumen, dass ihr euch nicht angesteckt oder es wenigstens gut und schnell übersteht!


hazelbrave

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Uns hat es diese Woche auch erwischt, wobei die Kinder schon wieder relativ fit sind nur ich bin noch krank. Ich würde Paracetamol oder IBU kaufen, Hustenbonbons, Hustensaft, Erkältungstee, Taschentücher und mehrere Nasensprays (halt für mehrere Personen). Bei uns hat sich aber Gott sei Dank mein Mann nicht angesteckt, so dass dieser wenigstens einkaufen gehen kann. Vielleicht hab steckt ihr euch auch gar nicht an und habt Glück!


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Medikamente für den Notfall bin ich durchgegangen und hab fehlendes ersetzt, Tests habe ich auch nochmal geholt und eingekauft, sodass es ein paar Tage reicht, sowie Schulsachen/Hefte, Druckerpatrone und Papier. Ich hatte aber viele vor Ort, die mir im Notfall eingekauft haben/hätten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich finde es sinnvoll schon mal zu überlegen, was ihr jetzt machen könnt. Bei mir war es Glück, dass ich gerade meine Vorräte aufgestockt hatte, und wir haben in der Quarantänezeit, weil ich trotz allem viel arbeiten musste und wenig Zeit zum Kochen hatte, auch einige Male Essen liefern lassen. Das ging kontaktlos per PayPal, Klingeln und abstellen gut, ich bin dann mit FFP2-Maske durchs Treppenhaus gehuscht und habe alle Flurfenster zum Lüften aufgerissen. Gleichzeitig habe ich aber ein paar Leute aus der Nähe und Kollegen informiert, die dann netterweise auch Dinge besorgt haben, die dann doch fehlten. Taschentücher brauchten wir nicht so viele, aber Klopapier tatsächlich. Und Paracetamol, Kohletabletten und Nasentropfen haben wir gebraucht. Vielleicht sind auch MCP oder Vomex sinnvoll, das würde ich mit dem Arzt abklären. Für den Fall, dass ihr stärkere Symptome entwickelt als wir, würde ich mich lebensmitteltechnisch mit Dingen eindecken, die einfach zuzubereiten sind, also eher Convenience- und Dosenfutter.


Karin71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hallo, erstmal alles Gute! Falls Ihr Paprika mögt, würde ich die beim Vorratskauf mitnehmen.... Bleiben lange frisch und saftig... LG Karin


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Karin71

Die erste Q war bei uns direkt nach Weihnachten/Neujahr...also in einer sehr dunklen, ungemütlichen Zeit. Da waren wir froh, dass wir einfach nur rumgammeln konnten. Netflix hat geholfen. Und dann halt noch nebenbei von zu hause arbeiten. Rausgehen, da war ich froh, dass ich das nicht musste. Es war so ein sch...ß Wetter, es passte gerade gut. Die 14 Tage gingen so schnell herum. LG


User-1724012798

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Schwierig zu beantworten, da ja jeder andere Symptome entwickelt und dann auch etwas anderes braucht. Ich zum Beispiel hatte nur einen stärkeren Schnupfen und habe vor Langeweile dann ausgiebig gekocht. Das hat mich dann immer geärgert, wenn zB für ein bestimmtes Rezept Sahne gefehlt hat. Oder ich keinen Quark mehr hatte für den Käsekuchen. Ich weiß, Luxusprobleme und besser als krank im Bett zu liegen. Ich würde von dem her beim nächsten Mal wirklich einen riesen Großeinkauf machen und von allem deutlich mehr mitnehmen, als gedacht. Wir essen aber auch alle ganz gern


Lydia0000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hallo, also vieles kannst du ja auch bestellen über DM zum beispiel. Gerade wenn du noch für andere einkaufen musst, wird das ja ein riesen Haufen, da würde ich alles was kein Lebensmittel ist beim DM online bestellen. Und ich denke ich würde mir einen essensplan machen für die Zeit, sonst steht man hinterher da und es fehlt was.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wir hatten hier alle schon Kontakt zu Covid pos ohne Maske. Bisher hat sich noch keiner angesteckt (alle geimpft, Eltern geboostert). Nehmen kannst Du nix, höchstens Mann isolieren. Könnte man aber wirklich (so er geboostert ist), drüber nachdenken, sobald er Symptome bekäme. Vorher scheinen Geimpfte oft nicht infektiös zu sein. Vielleicht wenn er Halsweh, Schnupfen, Kopfweh bekommt, Maske tragen.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Bringt es was etwas Abstand zu halten oder ist das auch schon egal? Wir schlafen eh getrennt und koennen uns obwohl wir wir nicht viel Platz haben schon aus dem Weg gehen, aber komplett isolieren kann und will ich eigentlich auch nicht. Wir sind 3x geimpft, unsere Tochter 2x.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Abstand reicht nicht, das verteilt sich wie Zigarettenrauch im Zimmer und Du würdest es dann einatmen. Also wenn er eine FFP2, idealerweise Du auch. Hausärzte machen den ganzen Tag Abstriche bei Covid Kranken, ohne sich anzustecken, FFP2 funktionieren echt ganz gut.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hier ging das mit meinem Sohn ganz gut. Er hat sich weitestgehend in seinem Zimmer aufgehalten, wenn er rauskam dann mit Maske. Die ersten drei Tage hatte ich auch noch die Maske auf. Trotzdem hab ich viel gelüftet, wenn er in der Wohnung mit Maske unterwegs war. Eigentlich ja nur in Küche und Bad. Wir haben uns auch nur ganz selten zusammen in einem Raum aufgehalten. Angesteckt habe ich mich nicht.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich habe nie was vorbereitet. Zur Not hab ich genug Einkäufer. aber ich hatte immer mit der Quarantäne Glück gehabt, da ich immer genug geimpft war und nie Symptome gezeigt hatte. Auch war noch kein Test positiv. Wir hatten es jetzt 2 Mal in der Familie oder auch 3 Mal. Je nach dem wie man das bei meiner Tochter wertet.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich hatte jetzt schon 3 mal länger Kontakt, jeweils mind. 6 Stunden, zu Corona erkrankten ohne maske oder ähnlichen … wir hatten es tatsächlich noch nicht. Ich würde jetzt keine Panik schieben. Nein ich würde nichts machen und normal weiter leben.


User-1721940186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Ohne die Antworten gelesen zu haben.... Wir sind gerade in Quarantäne. Ich kann Dir nur den Tipp geben, hab Ibuprofen oder/und Paracetamol daheim. Unser Kleiner hat 2Tage bei 40Grad gefiebert und ich hab gemeint, i brings allein mit Ibu nicht runter. Husten/Halstabletten sind ratsam. Und Obst. Hab Aufbackbrötchen noch gekauft, die ich sonst nicht habe. Aber zum selber backen fehlt mir noch die Kraft. Da unsere Kinder, im Gegensatz zu mir, Hunger haben, bin ich froh, wenn es mal nur Pommes oder Suppe gibt. Was Schnelles. Toi, Toi.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Ich nehme es eh schon, aber Quercetin und die Mischung in Flammengarde von Naturtreu ist ausgezeichnet zum ablindern der Symptome und auch zur möglichen Ansteckungsvorbereitung. Der Zytokinsturm ist deutlich geringer, aber vielleicht hast du ja auch einfach Glück.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie+Lola

https://ichgcp.net/de/clinical-trials-registry/NCT04468139 Und Vitamin C natürlich, am besten als Calciumascorbat. Da geht es hochdosiert, würde ich auf 6 g gehen. Gibt es bei Amazon. Zink und all das nehme ich eh da ich mit chronischen Entzündungen zu kämpfen habe und immer mal wieder mit aktuten. Omega 3 empfiehlt sich auch, aber da muss man sehr hoch rein. Da ist dann schon die Ekelgrenze. Auch wenn Norsan gute Kapseln anbietet. Aber 12- 20 Kapseln am Tag ist heavy....


BB0208

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wie sind zu fünft bis Anfang März ohne Infektion und Quarantäne durch die Pandemie gekommen. Vorbereitet hatte ich mich lange darauf. Hab Stickerhefte, Bastelzeugs, Hörspiele, Aquabeads,.... für den Fall der Fälle gekauft. Und dann im März gut brauchen können!!! Kranke Eltern und fitte Kinder sind eine schlechte Kombination! Wir haben in 2 Wochen 5 Taschentücherboxen geleert. Da kann ich nur empfehlen, davon genug im Haus zu haben. Ich kaufe sowieso immer etwas auf Vorrat, bin sehr selten irgendwie knapp mit alltäglichen Dingen. Wir hatten den Frost voll und den Vorratsschrank auch. (Das ist auch außerhalb einer Pandemie der Fall). Als die Kinder Appetit auf Erdbeeren und Kaktuseis hatten, brachte das eine Freundin mit, die sowieso einkaufen war. Vielleicht erwischt es Euch auch gar nicht.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wir hatten jetzt so oft Kontakt zu Positiven und keiner hier hat sich angesteckt. also leben wir ganz normal weiter. Ohne Hamsterkäufe ect, da ich eh keine Lagermöglichkeiten habe, um mal eben für mehrere Wochen einzukaufen. Ich habe aber im Notfall auch Leute, die uns versorgen würden.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Pollival Nasenspray. Ist Freiverkauflich. Google mal, es gibt Studien dass das Spray die virenlast innerhalb 3 Tage immens senkt.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Du hast ja schon ganz viele Tipps bekommen. Ich würde noch Vitamin C und Vitamin D besorgen. Ruhig schon vorsorglich zur Stärkung des Immunsystems und sollte Corona bei euch ausbrechen, erst recht. Lass dich mal in der Apotheke dazu beraten.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

und viel trinken. Das hilf bei mir immer....trinken, trinken, trinken. LG


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von chrissicat

Wird nur so schnell vermutlich nicht viel helfen, aber Schäden auch nicht. Da würde ich schon hochdosiert rangehen. Wir nehmen es schon seit ein paar Jahren regelmäßig v.s. im Winter. Ich war sehr erfreut, als die ersten Studien darauf hindeuteten, dass ein hoher Vitamin D-Spiegel wohl auch im Falle einer Corona-Erkrankung hilfreich ist.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Spar dir den Stress. Ich habe aktuell fast täglich Kontakt zu Leuten welche dann positiv getestet werden. Angesteckt habe ich mich dabei bisher nie. Selbst nicht beu ungeschütztem Kontakt über mehrere Stunden. Vorsorge ist aber nie verkehrt. Ich teste mich aktuell zweimal am Tag, einmal morgens und dann nachmittags. Per Selbsttest und per Schnelltest. Wenn es einen trifft, dann trifft es einen. Wenn ihr sicher gehen wollt, dann lasse halt deinen Mann daheim Abstand von euch halten. Oder er soll FFP2-Maske tragen. Wenn es so blöde wegen der Tochter wäre.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Also dass hier jemand dauerhaft zuhause Ffp2 Maske trägt, schließe ich eigentlich aus. Gerade wenn man wirklich krank ist, ist das eigentlich nicht zumutbar.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wäre aber das was deine Tochter wirklich schützen würde. Außer dein Mann zieht nun aus. Oder deine Tochter.


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Ja, das stimmt schon,aber letztendlich muss es doch für alle passen. Mein Mann kann nicht ausziehen. Wo soll er hin. Meine Tochter kann auch nirgendwo hin. Die waere vermutlich auch zu Tode beleidigt, wenn ich es vorschlagen wuerde. Es ist blöd, dass sie vielleicht mehrere Schulaufgaben nachschreiben muss, aber deswegen wird niemand ausquartiert. Als meine Tochter ein Neugeborenes war, war der Sohn meines Mannes mit Windpocken da, da bin ich tatsächlich eine Weile zu meinen Eltern gezogen. Aber jetzt warten wir erst einmal ab. Was anderes bleibt uns ja eh nicht übrig.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Unsere Nachbarn waren auch zu 4. in Quarantäne mit normalem Kontakt (kleine Kinder und keine riesige Wohnfläche) und es haben sich tatsächlich nicht alle angesteckt.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

sch...egal wer sich ansteckt und eben Folgen davonträgt, Hauptsache man selbst ist nicht eingeschränkt? Darum braucht es immer noch Regeln, Selbstverantwortung klappt nicht. Solange negativ und geimpft darf man ja auch aus dem Haus, nur wenn positiv nicht. Wobei ich immer noch nicht verstehe warum Geimpfte dürfen und ungeimpfte nicht anstecken können beide


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich muesste mittlerweile ins Büro selbst wenn ein Angehöriger Corona hat, obwohl ich zu 100 Prozent im Homeoffice arbeiten kann und immer noch die komplette Ausstattung zuhause habe. Nur Ungeimpfte brauchen/sollen nicht kommen Unsere Chefin sagt, dass sie ohne Homeofficepflicht kein Homeoffice mehr genehmigt. Für mich der totale Irrsinn.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Geimpfte die positiv sind, dürfen das Haus auch nicht verlassen. Freitesten können sich beide nach 7 Tagen, wenn 48 Stunden keine Symptome. Ein Unterschied ist nur, wer gilt als Kontaktperson. Da sind frisch geimpfte bzw geboosterte dann halt raus.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

bei uns wars nie anders, solange nicht selbst positiv musste man arbeiten, wobei bei mir HO nicht geht und es auch keiner hatte. Keine Quarantäne keine Gründe, bei einigen hat sich das gerächt weil sie es trotz Test der anfangs ja nicht positiv war schon weitertrugen. Es ist alles undurchdacht, hier steigen die Zahlen und die Leute werden wirklich krank, jeder Chef sollte doch froh sein wenn Kontakte dann daheim arbeiten und es eben nicht einschleppen, HO Pflicht hin oder her


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

wenn Du geimpft bist dann kannst Du als Kontaktperson raus und arbeiten, es leider auch weitertragen. bekommst es weniger oder weniger schlimm, belastest das System weiter aber trägst es weiter ggf auch bis der Test anschlägt schon. Darum fände ich weiter testen sinnvoll, bei uns ist es noch so vorgegeben. Vermutlich nicht aus Menschenliebe sondern um es nicht zu verteilen und dass nicht noch mehr ausfallen... aber ist ja auch egal


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei Omikron funktionieren die Schnelltests doch nicht gut, so richtig bringt das doch nichts mehr. Ich kenne ganz viele, deren Schnelltests erst positiv waren als massiv Symptome da waren.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Da greift dann die Eigenverantwortlichkeit. Wer hindert einen dann daran auf der Arbeit FFP2 Maske zu tragen, Abstand zu halten, zu schauen muss ich nun wirklich dann auf Omas 80igsten und sich öfter zu testen. Ich schrieb es ja bereits, da aktuell täglich Kontakt, und wegen Boosterung kein K1, teste ich mich morgens vor der Arbeit, achte dort auf Maske und Abstand und auf dem Heimweg wird beim testzentrum angehalten. Auch weil mir klar ist das der Status sich in wenigen Stunden ändern kann. Sobald ich irgendwelche Symptome habe, bleibe ich daheim. Auch dann wenn Test negativ. Würden das alle so handhaben, hätten wir die aktuellen Zahlen nicht und müssten uns nicht darüber aufregen das Lockerungen zu früh sind. Selbst ein paar Unbelehrbare könnte man dann gut verschmerzen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

*lach* ich frag mich echt, in welcher Welt, in welcher schlimmen Pandemie-Welt manche da gerade gerne leben und sich vermutlich noch für ihre Solidarität auf die Schulter klopfen. Was macht ihr mal, wenn es das alles nicht mehr gibt ? Ich würde schon mal auf Vorrat Tests für die kommenden Jahre kaufen ;-) Lg, Lore


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

die zu dem Zeitpunkt nichts merkten wie sie sagen mag nicht alles erwischen aber zuminest einige Von den teszentren halte ich nichts, die gehen keine 5mm in die Nase rein kein Wunder dass da alle negativ sind


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Loretta1

LESEN und VERSTEHEN Ich habe aktuell täglich Kontakt mit Infizierten. Hast du das auch? Wenn nein, Klappe halten. Wir hatten jetzt mehrmals den Fall bei Kollegen, das der Test morgens negativ war, der nachmittags dann positiv. Ohne Symptome. Die Alternative wäre den betrieb komplett zu schließen, es gehen alle für 2 Wochen in Quarantäne. Oder aber wir testen alle mal vermehrt und fischen so schnell Infizierte heraus. Ohne auch noch Kunden anzustecken. Die sind jedenfalls sehr dankbar für unser Vorgehen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Hm, also infektiologisch gesehen macht dein Vorhaben mit dem Großeinkauf aber keinen Sinn ... Du kannst doch ggf. auch jetzt schon ansteckend sein und nicht erst, wenn du ein positives Ergebnis in den Händen hältst. Also ich würde entweder jetzt schon in freiwillige Isolation gehen oder aber ganz normal weiterleben und mich auch nur testen, wenn ich Symptome hätte. Alles andere macht für mich gar keinen Sinn. Liebe Grüße, Gold-Locke


rabe71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Also ich finde nicht, dass deine Frage nach Panik klingt. Aber wenn man bald für etwas mehr als 1 Woche das Haus nicht mehr verlassen sollte, dann finde ich Vorbereitungen verständlich. Ich habe einen Speiseplan für 7 Tage gemacht und dafür dann auch eingekauft. Ich fand das sehr praktisch so. Dann natürlich noch so Basis-Sachen:Haferflocken,Milch,Marmelade etc.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von rabe71

Hier waren die Vorräte seit gut 1/2 Jahr auch nicht mehr so aufgefüllt - für mich eher ein Zeichen von ‚keine Panik‘...wenn ich Panik hätte, wäre es garantiert anders...


Finale

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Mein Mann hatte gestern Kontakt. Ich schließe es komplett aus, dass ich mich bei ihm angesteckt habe, wie soll das gehen? Ich gehe auch morgen ganz normal in die Arbeit und werde das auch tun selbst wenn er erkrankt. Natürlich kann ich schon infiziert sein, in der Schule geht es rum, ich bin in der Arbeit, aber das geht ja allen so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Finale

Wir haben immer Lebensmittel für 4 Wochen mindesten im Haus, also als Notreserve zu dem, was eh immer da ist. Und das schon weit vor Corona. Auch für unsere Haustiere. Dazu eine immer volle und gepflegte Notapotheke mit allem, was man so brauchen kann und es Rezeptfrei gibt. Die Lebensmittel und Medikamente prüfe ich immer zu Anfang des Jahres. Also ja, ich würde mich vorbereiten.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

2 Wochen würden wir auch überstehen, allerdings würden uns gesunde Lebensmittel schnell ausgehen, so viel Gemüse habe ich im TK nicht. Da wäre das Tierproblem, meine Schweinchen fressen nur Gurke Karotte und Salat, das lagert man nicht für mehrere Wochen, das wird schlecht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich hab keine Schweine, aber fressen die nicht auch Kartoffeln zum Beispiel? Die kann man gut einlagern. Gesundes ist schwierig, ebenso Eiweiß, Vitamin B12 und Calzium etc. Dafür haben wir Vitaminpräparate und Eiweißpulver als Ersatz gekauft. Auch kann man Obst und Gemüse trocknen und dann wieder rehydrieren. Klar ist dann Vitaminverlust vorhanden, aber besser als gar nix. Und Möhren eignen sich da sher gut für, auch für die Schweine.


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ehrlich gesagt, selbst mit Keller würde mir auch mit größter Phantasie, kein Grund einfallen, warum hier 6Personen ( insg. auf Grundstück), 4 Wochen komplett nicht raus könnten und ich da so ein Vorrat haben müsste. Selbst die Apotheke liefert hier noch am selben Tag. Und Nachbarn haben wir auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, sie meint Meerschweinchen. Ich hatte zwar selbst noch nie welche, aber die der Nachbarin, die ich öfter gefüttert habe, haben vor allem Karotte, Gurke, Salat und Kräuter gegessen, allerdings gerne auch sehr feste Sachen wie Himbeerranken oder anderes dorniges Gestrüpp. Aber Kartoffeln? Die fressen das ja als Rohkost.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die fressen keine Kartoffeln


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Weil es zum Beispiel mal zu einem Blackout kommen kann, dann geht nämlich gar nichts mehr. Es geht nicht nur um nicht raus können, sondern darum, dass eben nichts mehr geht. Aber dir muss ja auch kein sinnvoller Grund einfallen. Ich bin gerne vorbereitet so gut es eben geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Ja gut, für die kann man aber im Sommer prima alles trocknen und hat somit auch einen Vorrat. Kein Meerschweinchen stirbt, wenn es mal ne Zeit lang nichts frisches bekommt oder? Dazu kann man Möhren auch prima auf dem Balkon oder im Garten anbauen, ebenso anderes Gemüse oder Salat.


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vorbereitung auf Corona war aber das Thema.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von memory

Richtig, daher schrieb ich nur, dass wir immer vorbereitet sind und ich ihr deswegen durchaus raten würde sich vorzubereiten. Ich sagte nicht, dass sie es auch für 4 Wochen machen sollte. Sie hat also eine adäquate Antwort erhalten. Keine Sorge


memory

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja nicht mal auf dein Post geantwortet , von Sorge kann da keine Rede sein


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nicht trocken aber beim Einschlag einer Atomrakete oder was auch immer dürfte das unser aller geringste Sorge sein. Ansonsten bei Corona würde uns das Umfeld versorgen 28 Salatköpfe zum Tag X dann zu haben und noch Karotten für 4 Wochen - das klappt weder im Normalgarten noch auf dem Balkon. Die Massen für so viele Leute und 4 Wochen ohne Strom ( TK nutzt ja nichts wenn der Strom ausfällt) bekämen wir ohne Keller eher nicht zusammen, wir hätten dann definitiv ein Problem, aber wenn Ihr das schafft dann freu Dich doch. Evtl sollte ich ja EPA horten...


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ellert

Auch Frisch ist das kein Problem. Möhren kann man in Erde lagern- über Monate. Auch Gurke hält sich im Kühlschrank sehr lange frisch, nur lecker ist dann etwas anderes. Salat kann man die Blätter abschneiden, wie bei anderen Gemüsesorten auch, in einem Wasserglas stellen und am Fenster neu austreiben lassen. Wobei ich letzteres noch nie probiert habe, wir haben den immer im Garten. Bekannte zieht den auf dem Balkon in einem dieser Balkonkästen.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

aber vier halt nicht... mein Kühlschrank würde keine 30 Salatköpfe fassen zB, bei Hundefutter dagegen hätten wir keine Sorgen. Problem ist ja auch dass wenn das was auch immer kommt plötzlich kommt man nicht mehr los kann einkaufen oder es dann alle tun - für mich ist Notfallvorratshaltung eben trockenes Zeug, Nodeln, Reis, Mehl, Zucker, haltbare Sachen wie Milch, die Sachen die man normal eh verbraucht und dann ersetzt ( wenn nicht gerade Klopapier- oder Mehlnotstand ist oder kein Öl im Laden) Mit zwei Wochen hätten wir keinerlei Probleme also bei einer Quarantäne, frisch müsste man dann liefern lassen, aber bei echten allgemeinen Notständen würde es anders aussehen