Elternforum Coronavirus

Voll was unseriöses....

Voll was unseriöses....

LeRoHe

Beitrag melden

... außnahmsweise mit Hirn https://m.bild.de/politik/kolumnen/kolumne/coronavirus-ein-kommentar-von-bild-schluss-mit-starrsinn-in-der-corona-politik-70279506.bildMobile.html


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

lerohe, ich bekam das gestern spät abends noch von einer lieben mitforistin geschickt. ich hätte auf dem tisch tanzen mögen!!! niemals hätte ich mich aber getraut, das im kreis der erlauchten einzustellen! danke! beim shitstorm stehe ich dir virtuell zur seite.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du weisst doch, ich schieße seit fast 14 Jahren hier quer... Was solls, wenn mich irgendwelche anonymen Weiber dafür hassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

....aber ich bin nicht so vermessen zu glauben, dass man jemanden zu kennen glaubt, nur weil man schon mal zusammen an einem tisch gesessen hat


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Sehr mutig, Herr Reichelt.


Mibu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Ich stimme da in vielen Teilen zu. Halte mich allerdings auch privat sehr mit meiner Meinung zurück, da Diskussionen hier einfach nicht zielführend sind, denn es gibt so viele Standpunkte zu berücksichtigen. Ich appelliere nur bei jedem an den gesunden Menschenverstand.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Da steht vieles drin, was man sonst nur denken darf, ohne in einer bestimmten Ecke zu landen....viele Punkte finde ich sehr gut dargestellt, und das in der Bild


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Boah bist du mutig das hier zu posten! Ich fand das gestern Abend schon teilenswert, hab mich aber nicht getraut. Finde den Artikel klasse!


Jessica34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Endlich jemand der sagt was die meisten denken. Auch wenn es nur von der Bild kommt. Finde auch das wir endlich in die Normalität zurück kehren sollten. Es reicht langsam und es geht an die Substanz. Alles wird hochgefahren. Nur an wenn keiner denkt sind die Kinder. Dachte Deutschland ist ein kinderfreundliches Land? Davon merkt man irgendwie nichts. Kein Spielplatz kein Kindergarten keine Freunde treffen. Was soll den das? Und ganz ehrlich die alten sind die schlimmsten. Bei uns hier in der Gegend jedenfalls. Musste neulich mit meinem grossen zum Arzt. Kam so eine ältere Person ohne Maske warum ich mit dem Kind in der Ubahn fahre? Kinder gehören momentan nach Hause. Das geht doch nicht. Habe dann zu ihr gemeint wenn es ihr nicht passt soll sie gefälligst zu Hause bleiben. Wir müssen endlich unser altes Leben leben. Noch länger hält man das nicht aus. Und über das Virus genau weiss die Politik doch selbst nicht Mal genaueres. Ansteckungswege geschweige den die Ansteckungszahl. Jeder sollte sein Risiko bzw sein Leben selbstverantwortlich leben dürfen.


DanniL

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Habs gestern auch gelesen. Hätte mich HIER auch nie "getraut" es einzustellen. Danke dafür. Es kotzt mich echt nur noch an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Wieso unseriös? Ein Kolumnist darf seine Meinung frei äußern. Fand den Artikel nicht schlecht. man sollte bei aller Kritik aber bedenken dass wir so eine Situation noch NIE hatten. Ob es "richtig" oder "falsch" war. kann die Zukunft deswegen nicht zeigen. Da man keine vergleichbare Situation hatte. Bei der nächsten Pandemie.die garantiert kommen wird. kann man aus den Fehlern lernen. Ist leider so. Wir sind die Versuchskarnickel... möchte gerade kein Politiker sein der über das Wohl und Wehe zu entscheiden hat. In einer Situation wo man überhaupt keine Vergleichsparameter hat. Es wird katastrophale Auswirkungen haben. Gerade für den Mittelstand.Da bin ich mit dem Autor einer Meinung. Das Maskenargument nervt allmählich. Wurde von Anfang an gesagt (wer hat da höhnisch oder von oben herab gesprochen. Das ging an mir vorbei)dass Masken dem TRÄGER wenig bringen. Dewegen wurdne sie nicht eingeführt. Jetzt gehts darum die ANDEREN zu schützen. undschützt wiederum sich selber.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

KLASSE ! Echt Respekt. Das auszusprechen, was immer mehr Deutsche denken ist toll......


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Wie traurig dass jedes Wort wahr ist!! Niemals hätte ich mir träumen lassen sowas im echten Leben erleben zu müssen...


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

….und ich kann dem, so pauschal geschrieben, auch nicht zustimmen. Der Autor wirft die Pauschalität der Regierung vor und argumentiert selber damit. Ja, einige Dinge, die angesprochen werden sind in der Tat kurios. Ich denke da an die Maskenpflichtsgeschichte und u.a auch an das Tennis spielen. Das erleuchtet sich mir auch nicht. Aber in anderen Punkten ist es einfach nur "Besserwisserei". Stammtischniveau.


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Das hängt sicherlich alles sehr von der persönlichen Situation jedes einzelnen ab und von seinem persönlichen Umfeld. Medizinisches Personal, das direkt die Kranken und Sterbenden erlebt und die Verzweiflung der Angehörigen, die sich nicht einmal mehr verabschieden können, hat sicherlich einen ganz anderen Blick auf die Situation als andere. Ich sehe ja bei meiner Arbeit eine andere Seite, die Menschen, die verzweifelt sind, weil sie teilweise überhaupt keine Umsätze mehr erzielen können, aber die Kosten laufen selbstverständlich weiter, so viele, die ihr Lebenswerk oder auch das ihrer Vorfahren den Bach runter gehen sehen, … Zu Anfang waren es vor allem Gastronomen, im Moment sind es tatsächlich eher niedergelassene Ärzte, zu denen in Corona-Zeiten niemand mehr will, die reihenweise ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und nicht wissen, wie es weitergehen kann... Ich kenne auch Leute, die im Tourismus-Bereich selbständig tätig sind, die eigentlich das ganze Jahr von den Einnahmen "aus der Saison" leben - und die jetzt keine Ersparnisse mehr haben und keine neuen Einnahmen erzielen können. Teilweise gibt es da Hilfsfonds - da wird dann aber (zumindest in einigen Ländern) auf den Durchschnittsverdienst der letzten 6 Monate abgestellt - in denen man als "Saisonarbeit" auch schon kaum Einnahmen hatte. Die wirtschaftlichen Folgen machen mir tatsächlich große Sorgen. Zumal ich schon zu oft erlebt habe, dass verzweifelte Unternehmen an einen Punkt kamen, an dem sie nur noch Selbstmord als allerletzten Ausweg für sich sahen. Und der Aspekt der Kinder (und deren Eltern, die auch nicht wissen, wie es weitergehen soll), ist da noch nicht mal dabei...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Und das von so einem "Schundblatt" Jeckyll


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

mist ,ich kann das nicht öfffnen , mist ...


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann sind wir zwei..... Bei mir kommt nur "Warum sehe ich Bild.de nicht". Und ich dachte, das ist der Joke, den ich nicht verstehe...….


Sternspinne

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Corona-Krise sind nur zwei Dinge sicher: Erstens, ob die Maßnahmen richtig oder falsch, maßvoll oder überzogen sind, werden wir erst aus den Geschichtsbüchern erfahren. Ob wir auf Corona als Gesundheitskatastrophe oder Zusammenbruch unserer Wirtschaft zurückblicken werden, ist vollkommen offen. Es ist möglich, aber keinesfalls gewiss, dass richtig ist, was gewaltige Mehrheiten für richtig halten. Es gibt keine Herdenimmunität dagegen, historisch katastrophal falsch zu liegen. Zweitens, nahezu alle Experten, denen wir uns in dieser Krise anvertrauen (müssen), lagen mit nahezu jeder Einschätzung so falsch, dass unser Glauben an sie sich nur noch mit Verzweiflung erklären lässt. Sie haben das Tragen von Masken nahezu verhöhnt. Nun ist es Pflicht. Sie haben davor gewarnt, Schulen und Kitas zu schließen. Nun sind Millionen Kinder seit Wochen zu Hause. Sie haben als nutzlos abgetan, die Grenzen abzuriegeln. Nun kommt niemand mehr ins Land. Sie haben trotz aller Maßnahmen immer wieder vor dem unmittelbar bevorstehenden Kollaps unseres Gesundheitssystems gewarnt. Nun herrschen auf Krankenhausfluren gespenstische Ruhe und Angst vor Arbeitslosigkeit. Das Robert-Koch-Institut riet davon ab, Corona-Tote zu obduzieren. Nun geschieht es trotzdem und Rechtsmediziner sagen, dass bei Weitem nicht alle Toten tatsächlich an Corona gestorben seien. Sportanlagen mussten geschlossen werden. Nun ist Tennis in manchen Bundesländern verboten, in anderen erlaubt, obwohl es doch eigentlich lebensgefährlich ist. Was mir am meisten Sorgen bereitet: Unsere Wirtschaft ist schon jetzt so massiv und teilweise irreparabel geschädigt, dass unsere Regierung sich kaum noch erlauben kann, zuzugeben, in ihrer Schärfe überzogen zu haben. Die Experten müssen Recht behalten, weil sie nicht falsch liegen dürfen. Die deutsche Wirtschaft vorschnell ruiniert zu haben, wäre für keine Partei, vielleicht nicht einmal für die Demokratie überlebbar. Deswegen erleben wir zunehmend Sturheit, Starrsinn und Rechthaberei – „erinnert mich an Flüchtlingskrise“, sagt mir ein Mitglied aus Merkels Regierung. Die Kanzlerin bezichtigt jeden Zweifler der „Öffnungsdiskussionsorgie“, raunt davon, manche würden zu forsch handeln, ohne zu sagen, was sie genau meint. Der CDU-Fraktionschef Ralph Brinkhaus macht sich in heiterer und hochrangiger Weinrunde über den Abweichler Armin Laschet lustig und alle lachen. Ist es in unserem Land eine gute Idee, sich in schwierigen Zeiten über Andersdenkende lustig zu machen und zu erheben? Ich fürchte, dass sich die Interessen vieler Menschen und derer, die sie vertreten, rasant voneinander entfernen: • Für jeden Politiker, der sich für Lockerung der Einschränkungen einsetzt, könnte jeder Corona-Tote zum Hochrisiko werden, so nach dem Motto: „Das ist Ihr Toter, Herr/Frau Sowieso.“ • Für Millionen Menschen hingegen ist es verheerend, wenn ihre wirtschaftliche Existenzgrundlage vernichtet wird, obwohl es weiterhin kaum Corona-Tote gibt. Die Politik verweigert sich dieser bitteren, aber leider notwendigen Debatte, die das unkontrollierbare Ereignis Corona uns aufzwingt. Dass der Staat niemals Menschenleben abwiegen darf gegen ein anderes Gut, ist eine noble Idee, die der Realität leider nicht immer standhält. Kanzler Schmidt entschied sich gegen Schleyer. Kanzlerin Merkel opferte für unverhandelbare Werte unseres Landes deutsche Soldaten in Afghanistan. „Wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig“, sagt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble („Tagesspiegel“). „Wenn es überhaupt einen absoluten Wert in unserem Grundgesetz gibt, dann ist das die Würde des Menschen. Die ist unantastbar. Aber sie schließt nicht aus, dass wir sterben müssen.“ Nur Ideologien kennen Absolutismen. Die Stärke der Demokratie ist, dass sie auch die unbequemsten Debatten aushält. Wenn sie sie aber verhindert, macht die Demokratie sich überflüssig. Das Einzige, was in der Demokratie alternativlos ist, ist die Debatte. Der geballte Starrsinn zeigt sich darin, was gerade beim Thema Fußballbundesliga geschieht. Die Industrie Bundesliga ist bereit, alles dafür zu tun, dass von ihren Angestellten keinerlei Gefahr für sie oder andere ausgeht. Wir reden hier über die Freiheit der Berufsausübung, die niemand anderen gefährdet, sogar weniger als vor Corona – als „Hochrisikospiele“ von Hunderten Polizisten geschützt werden mussten. Trotzdem sind manche Politiker aus Rechthaberei bereit dazu, eine wertvolle Industrie zu opfern und Grundrechte massiv zu beschneiden, obwohl jedes Risiko durch Geisterspiele eine Mär ist. Weil es hier auch noch um Millionäre geht, ist die Bundesliga ein dankbares Ziel dieses zerstörerischen Furors. Ich sage voraus, dass wir als nächstes hören werden, die „reichen Piloten“ der Lufthansa müsse man nun wirklich nicht mit Steuergeldern retten. Was für ein Irrsinn! Ich möchte mir nicht ausmalen, wie wir in drei, vier Jahren auf diese Wochen und Monate zurückblicken werden, wenn das Durchschnittsalter der Toten über der durchschnittlichen Lebenserwartung liegen sollte, Millionen Arbeitslose auf der Straße sitzen, der Mittelstand, der Hartz IV finanziert, vernichtet ist. Wenn viele Restaurants für immer geschlossen haben, aber die Suppenküchen geöffnet sind. Auch daran sollte die Bundeskanzlerin denken, wenn sie ihre nächste Regierungserklärung hält.