Elternforum Coronavirus

Virusvariante erfahren?

Virusvariante erfahren?

-nela-

Beitrag melden

Hallo zusammen, Aus Interesse: Wäre die Virusvariante ermittelt worden, würde diese mit auf dem Ergebnis des PCR-Tests stehen? Ansonsten wird man die Variante eher nicht erfahren, oder? (Wobei ja mittlerweile scheinbar eh jeder Omikron hat...) Wurde vor 2 Tagen mittags eher durch Zufall positiv getestet (wir wollten zu Besuch, mir war morgens ein bisschen fröstelig, aber letztendlich hatte ich wohl eher einen 7. Sinn...). Pcr hat einen Ct-wert von 17 ausgespuckt, sonst stehen keine Infos drauf, die mir etwas sagen.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Bei uns bekommst du seit langen nicht mehr die Variante mitgeteilt. Das war nur zu Beginn von Omikron so.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

nein, das wird nicht immer getestet ich kenne fast nur solche die es nicht wussten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Wir hatten Ende letzen Jahres Delta,bei unserem Labor konnte man einen oder zwei Tage nachdem das Ergebnis da war nachschauen ob sie es sequenziert haben,bei uns war von 5 positiven einer dabei, deshalb waren wir dann auch sicher welche Variante es war


HeyDu!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Als Delta aufkam bekamen die Kollegen im Gesundheitsamt neben dem CT Wert auch ein Kürzel für Delta gemeldet. Bei Omikron war es nun auch so. Daher müsste dies augh der Arzt mitgeteilt bekommen. Aktuell wird nichts mehr mitgeteilt, da angeblich eh alles Omikron wäre. Es prüfen auch nicht alle Labore die Variante mit. Mit einem CT Wert von 17 bist Du gut ansteckend :-) Alles Gute.


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Vielen Dank :-) Ja, ich hab mir schon gedacht, dass mittlerweile eh nicht mehr sequenziert wird. Letztendlich ist es ja auch egal. Stimmt, 17 scheint schon ein "netter Wert" zu sein ;-). Da bin ich wirklich fasziniert (blödes Wort in dem Zusammenhang, aber passt halt), dass ich da noch quasi ohne Symptome war, sondern eher aus Intuition beim Test war. Schnupfen kam erst abends.


Midi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Bei uns stand auf dem Ergebnis, dass seit Februar die Kosten für die Sequenzierung nicht mehr übernommen werden und daher nicht mehr durchgeführt wird.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Bei mir stand die Variante auf dem PCR Ergebnis mit drauf.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von -nela-

Der Arzt kann mit anfordern, dass eine bestimmte Art von PCR gemacht wird, über die die Variante bestimmt wird. Das wird aber wigentlich nicht mehr gemacht und mit Änderung der Erstattungsregeln (Ärzte bekommen Abstriche sowieso nicht mehr bezahlt) weiß ich auch nicht, ob die Kosten überhauot übernommen würden. Weil das hier ein paarmal stand, Sequenzieren ist sehr teuer und dauert. Das wird routinemäßig überhaupt nicht gemacht.


-nela-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Ah ok, wieder was gelernt - lieben Dank :-) Es hätte mich einfach aus lauter Neugier interessiert ;-)


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Woher weiß man dann, wenn Deutschland von neuen Virusvarianten betroffen ist? Hier wird wie in UK und DK jede positive PCR Probe vor sequenziert, bei Versacht Genomsequenziert und zusätzlich das Abwasser beobachtet.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Was meinst Du mit vorsequenziert? In Deutschland werden etwa 0.7 % der Proben sequenziert, rund 0.5 % als Stichprobe, 0.2 % 'anlassbezogen' (wenn es bei der PCR komische Signale gibt). Wir finden nur noch weniger als 0.1 % Delta. Sonst nur noch Omikron (und davon über 88 % BA.2). Die VOI /Sublinien werden - wie von der WHO vorgegeben - derzeit unter Omikron zudammengefasst.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Dieses Vorprüfen auf Auffälligkeiten. Da gibt es ja eigentlich klare Vorgaben wieviel an die GISAID-Datenbank gemeldet werden soll um im Herbst nicht wieder überrascht zu werden.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ah, ok. Das ist keine Sequenzierung, das sind spezielle PCRs. In Deutschland wird eben wie geschrieben bei Verdacht sequenziert (rund 0.2 %) plus eben 0.5 % als zufällige Stichprobe. Das ist schon deutlich mehr als Österreich schafft (RKI hat mittlerweile rund 750.000 sequenzierte Genome). Ich find das ja lustig, in Österreich scheinen die Labore direkt in GISAID hochzuladen, kann das sein? Geht in Deutschland natürlich wieder nicht, weil die Verordnung, die die Labore zum Sequenzieren zwingt, ja über eine Behörde überwacht werden muss