Zwergenalarm
Bei uns wird ja gerade daran gearbeitet ein Monitoring über Corona Viren im Abwasser zu installieren. Zur Hochrechnung für die Infizierten. Ich hab da so gar keine Vorstellung. Wieviele Infektiöse müssten denn da „liefern“, damit sich das überhaupt im Abwasser bemerkbar macht?
Da reicht offensichtlich schon wenig Erbmaterial im Abwasser. Und wenn die Menge hochgeht, weiß man dass die Zahl der asymptotisch Infizierten steigt. Die kannst ja sonst nur durch Zufalltests nachweisen.
Echt? Also, wenn z.B. alle drei. 30 Personen hier im Haus koksen würden, würden die das in der Kläranlage auch schon messen können? Ich hätte gedacht da bräuchte es mehr „Erbmaterial“.
Der Artikel ist vom 22.04, heute gibt es 2430 getestet Erkrankte. „Nachgewiesen wurde dabei nicht das aktive Virus, sondern dessen virale RNA, heißt es in der Mitteilung der TU Wien. Die von den Forschern angewandte PCR-Methode reagiere auch auf Virenbruchstücke, die nicht infektiös sind und könne selbst geringe Spuren des Virenerbguts erkennen. Die Menge solcher viraler RNA im Abwasser liege weit unter jener infektiöser Tröpfchen, betonen die Forscher. Abwasser gelte daher nicht als Infektionsquelle.„ https://futurezone.at/science/corona-in-oesterreichischem-abwasser-nachgewiesen/400820267
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!