Elternforum Coronavirus

Viellicht entspannt das die Situation zwischen Geimpften und

Viellicht entspannt das die Situation zwischen Geimpften und

alba75

Beitrag melden

Ungeimpften ja ein bisschen, sollte dieser Impfstoff kommen. Es wird zwar noch dauern, aber im Moment kommt man teilweise ja nicht mal mit den Boosterimpfungen hinterher und diejenigen, die sich jetzt doch noch für eine Impfung entschieden haben brauchen mitunter auch einen langen Atem. Da ist der Impfstoff vielleicht schon da, wenn sie mal an der Reihe sind. https://www.tagesschau.de/wirtschaft/valneva-totimpfstoff-corona-101.html Dann hat man eine größere Auswahl, jetzt egal was man selber vom jeweiligen Impfstoff hält. Wenn jemand anderer sich dann dafür entscheidet, ist es doch gut, hauptsache geimpft, wenn es wirklich darum geht. Ich selber hatte auch daran gedacht, auf den zu warten, aber es hat mir dann doch zu lange gedauert. Ich habe J&J gut und Biontech sehr gut vertragen. Vielleicht würde ich dann, wenn ein weiterer Booster nötig wäre (wäre dann im Mai, wenn es sechs Monate sind, keine Ahnung zu wievielen Boostern man mit einer Impfpflicht verpflichtet wird, aber anderes Thema), wieder etwas nehmen was ich schon mal vertragen habe. Auf jeden Fall denke ich, dass dieser Impfstoff, sollte er denn kommen (und es stehen ja noch mehr in den Startlöchern, wenn ich das richtig verstanden habe), für mehr Entspannung an der Corona-Front sorgen könnte.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Obwohl ich es da auch kritisch sehe, dass nicht auf alle Daten aus klinischen Studien gewartet wird. Meiner Meinung nach auch ein wenig ein Sprung ins kalte Wasser. Aber wenn sich jemand damit wohler fühlt ist es eine Alternative.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Valneva kommt aber erst im Frühling und es wird auch vom Pharmakonzern selbst zur Impfung mit den vorhanden Impfstoffen aufgerufen (im Übrigen wette ich, dass ab der Zulassung hier die Debatte über diverse Adjuvanzien beginnt). „ Valneva-Chef Thomas Lingelbach hat in den vergangenen Monaten aber mehrfach dazu aufgerufen, nicht auf den Totimpfstoff von Valneva zu warten.“ https://kurier.at/wissen/gesundheit/ema-beginnt-mit-beschleunigter-pruefung-des-totimpfstoffes-von-valneva/401826946


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Hab ich dann für mich letztlich auch schon im August bzw. im November beim Booster für mich so gesehen. Es dauerte mir einfach zu lange, bis zum Frühjahr zu warten.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Das wäre auch angesichts der derzeitigen Infektionszahlen überhaupt nicht sinnvoll. Aber da eigentlich klar ist, dass man immer wieder neu auffrischen muss wäre ein Totimpfstoff DANN natürlich eine Alternative.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Das sehe ich auch so, vor allem wenn es eine Impfpflicht geben sollte. Gerade dann finde ich es wichtig wenigstens Alternativen zu haben.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Glaubst du denn das Gerede vom Warten auf den Totimpfstoff? Ich bin schon jetzt gespannt, was die mir bekannten Wartenden für Ausreden finden, wenn er endlich zugelassen ist. Aber gut ist es als Alternative schon. mRNA-Gegner können sich impfen lassen, ohne das Gesicht zu verlieren.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von As

Zum Teil glaube ich es zu. Es wird, wie du sagst, sicherlich einige geben, die sich impfen lassen ohne das Gesicht zu verlieren und einige werden wirklich drauf gewartet haben. Andere wird man auch nicht mit den neuen Impfstoffen dazu bringen, sich impfen zu lassen. Aber ich denke schon dass es doch die Impfquote um ein paar Punkte nach oben bringen wird.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Um die Impfquote nach oben zu bringen, reicht schon 3G am Arbeitsplatz und 2G in allen Geschäften außer denen, die Lebensnotwendiges verkaufen. Wenn man will, dass möglichst alle Leute etwas tun, muss es möglichst nervig und aufwendig sein, es nicht zu tun. Das funktioniert bei viel mehr Leuten, als vernünftige Argumente. Wenn die Impfverweigerer sich ständig zum Testen bei Kälte und Regen in die Schlange stellen müssen und quasi nirgendwo mehr hin dürfen, hat sich bei 90% das Gebocke, die Querdenkerei und die irreale Angst vor dem Impfstoff in kürzester Zeit erledigt. ;-)


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Jo, so isses.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kea2

Du meinst, der revolutionäre Geist lässt sich durch schnöde Unbequemlichkeit besiegen?


maeusezahn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Hallo, danke für den Beitrag. Viele Grüße


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Da bin ich gespannt, ja. Ich hoffe, es verbessert die Quote bzw erleichtert den Schritt hin zur Impfpflicht in gewissen Bereichen oder ab einem bestimmten Alter . Vielleicht ist er ja auch der perfekte 4 . "Booster", mit dem dann lebenslange Immunität erworben wird. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber ich bin ehrlich, ich möchte jetzt nicht bei den ersten 1 Mio Impflingen sein, vielleicht haben sie das Thema Adjuvantien mittlerweile im Griff, aber ob das Virus bzw seine Bestandteile in der "toten" Form nicht doch noch irgendwas triggern können... Was mich wundert ist, dass weder der Chinesische noch der russische Impfstoff, was ja auch Totimpfstoffe sind, bei uns keine Zulassung haben. Zumindest Sinuvac (China) wurde doch schon im Mai 21 beantragt?


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Als erste würde ich da jetzt auch nicht vor dem Impfzentrum stehen. Aber mal abwarten, wie es damit läuft. Ich weiß jetzt auch nicht, warum die Impfstoffe aus China und Russland nicht bei uns zugelassen wurden bzw. warum damit vollständig geimpfte Menschen bei uns nicht als geimpft gelten. Hier war doch ein Fall einer Userin, die sich mit dem russischen Impfstoff hat impfen lassen und sich hier komplett neu impfen lassen musste, um als geimpft zu gelten. Das würde mich auch interessieren. Sind die Impfstoffe so schlecht? Warum gelten damit geimpfte Menschen aus den Ländern hier als ungeimpft? Ob es da so gut ist, hier noch mal eine komplette Impfserie mit hiesigen Impfstoffen oben drauf zu setzen? Finde ich auch bedenklich für den Betreffenden. Die Gründe würden mich interessieren, warum man es nicht wenigstens als Impfung anerkennen kann, auch wenn es hier nicht verimpft wird. Vielleicht stecken ja auch finanzielle Aspekte dahinter, man will keine Konkurrenz auf dem europäischen Markt? Aber auch sonst gibt es ja Unterschiede, so gibt es doch glaube ich Länder, die akzeptieren keine Kreuzimpfungen als vollständige Impfungen. Da sollte wirklich vor allem der Aspekt: Wirkt es, ist der Betreffende in einem anderen Land Geimpfte ausreichend geschützt?, gelten.


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Die Totimpfstoffe und Sputnik wirken eben nicht so wie sie sollen bzw. geforderte Daten werden nicht geliefert. Nicht einmal Curevac ist zugelassen worden (Wirksamkeit 48 Prozent bei der Alpha Variante). Ob Valneva wirksamer ist werden wir sehen. (UK hat vermutlich nicht umsonst die Order gestoppt).


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich bin wie gesagt mal gespannt wie es sich entwickelt und frage mich, wo wir in einem Jahr stehen, ob wir dann trotz höherer Impfquote und mehreren Boostern wieder vor einem Lockdown stehen oder ob die Lage dann, wie ich hoffe, entspannter ist. Ob noch mal alles normal wird? So wie vor 2020?


Lauch1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Also ich persönlich bin momentan deprimierter als vor 1 Jahr. Mein Highlight der nächsten Woche ist, dass das älteste Kind zum boostern kann.


alba75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lauch1

Ich bin auch desillosioniert. Ich denke immer, jetzt muss es doch langsam mal aufwärts gehen und mal ein Licht am Ende des Tunnels zu sehen sein.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

So geht's mir auch. Ich hatte gehofft, dass wir dieses Jahr ein paar Weihnachtsmärkte nachholen und andere schöne Vorweihnachtsdinge aufleben lassen können. Aber hier ist ja alles abgesagt und da wir zwei recht extrem coronaleugnende Familien in der direkten Nachbarschaft haben, können wir nicht mal den gemeinsamen Straßenweihnachtshock feiern. Schon ganz offiziell nicht, da hier strenge Kontaktbeschränkungen und sogar Ausgangsbeschränkungen für Ungeimpfte gelten und wir ja nicht quasi vor deren Nase festen wollen und es gäbe eh nur unangenehme Gespräche. Man kommt ja am Thema nicht vorbei. Schule/Studium/Beruf/Hobby/Reisepläne... es trifft doch gerade wieder alle Bereiche. Ich hab jetzt schon keine Lust mehr auf den Winter ... und wir haben erst Anfang Dezember.


Nowand

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Also ich warte tatsächlich für den booster auf novavax & co.und mein minderjähriges Kind bekommt auch nur dies - wenn überhaupt. Wir haben schon soviel Adjuvantien intus, da kommt es auch nicht mehr drauf an. Kenne einige, die drauf warten .


Meike789

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nowand

Hier auch so. Sowohl für mich selbst als auch Bekannte. Sagt mir von der Adjuvanz auch mehr zu als Valneva (aber da kenne ich auch welche, die drauf warten wollen).


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von alba75

Naja, gerade heimgekommen, Illner läuft und da bekommen sich der künftige Justizminsiter und der Sachsen-Ministerpräsendent gerade gehörig in die Haare. Wie soll da die Bevölkerung einig sein?? Gruß Ursel, DK, staunend...


Marieli-e

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Hab’s auch gesehen, war amüsant. Es wird halt gerne über immer wieder das gleiche diskutiert und der schwarze Peter hin und her geschoben. Ist doch hier (CH) nicht viel anders zwischen Bund und Kantonen, der Föderalismus ist einer Pandemie nicht förderlich. Nur hier wird nicht täglich medienwirksam öffentlich debattiert.