Elternforum Coronavirus

Verwirrende Mail von der Schule

Verwirrende Mail von der Schule

Marianna81

Beitrag melden

es ging um die Umfrage der Eltern zum Thema „Zuhause lernen“. Die Schule möchte Erfahrungen sammeln,für den Fall der Fälle.U.a. stand dort,dass Schulleitung davon ausgehe,dass nach den Sommerferien wieder normaler Schulbetrieb statt findet.Ja,es steht so dort. Wie können die das jetzt schon so genau wissen? Klar,es wäre toll! Gab es bei euch auch solche Äußerungen seitens der Schule? LG


babyno2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Bei uns hat das Ministerium die Aussage getroffen. Die Grundschulen sind bereits im Regelbetrieb mit normalen Stundenplan im Klassenverband- ohne Sport. Warten wir ab, was nach den Ferien ist...


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Das mit den Grundschulen(Regelbetrieb)ist hier in NRW ab dem 15.06 geplant


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Die hiesige Bildungsministerin (S.-H.) hat verkündet, dass nach den Sommerferien normaler Schulbetrieb sein wird. Trini


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

In Hamburg weiß man noch nichts. Die Mal von unserem Klassenlehrer, gestern. Hörte sich allerdings so an, dass wir weiter mit Homeschooling rechnen müssen. Onlineunterricht in jedem Fach, ist erst einmal angedacht. Ich bin gespannt und ich ahne das Schlimmste. LG


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Unsere Ministerin hat auch verkündet, es gäbe normalen Unterricht. Unsere Schule widerspricht dem. Online-Unterricht Fehlanzeige...


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

NRW. Ab Montag hat unser Kind täglich 4 Stunden Schule ohne Sport. Die Schule will halt zusätzlich wissen, wie die Erfahrungen zum HS sind, falls man eben nicht die komplette Anzahl der Unterrichtsstunden leisten kann. Diese müssen dann ja über HS abgedeckt werden. Nur so als Tipp: je toller man das HS jetzt beschreibt, umso weniger Druck ist für die Schulen dahinter, Regelunterricht möglichst in voller Stundenzahl anbieten zu müssen.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hallo, unsere Schule (BW) meinte, dass man nach den Ferien NICHT mit Regelbetrieb rechnen kann - das wird wohl auch erst zum Ende der Sommerferien hin beschlossen werden. Vermutlich - so hieß es - wird im Wechsel Homeschooling und bisschen Unterricht stattfinden, so wie auch nach den Pfingstferien bis Sommerferien hin geplant. Online leider gar nicht, also Fernunterricht ist weiterhin nicht möglich. Ich rechne also bis zum 1. Halbjahr nächstes Schuljahr nicht mit annähernder Normalität was die Schule betrifft... Lg, Lore


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

...


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

IN Hamburg gab es von der Stadt eine Umfrage für Eltern und Schüler. Ich kann mir jetzt schon denken, dass alles pos. pro Homeschoolinng ausfällt. LG


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Toller Tip - ganz ehrlich: Mir geht dein unterschwelliges Gehetze gegen Schule und Lehrer langsam gehörig auf den Zeiger... Denkst du wirklich, dass die Schule erstmal hintertückisch versucht, möglichst wenig Präsenzunterricht anzubieten und sich das natürlich anders überlegt, wenn alles von den Eltern möglichst schlimm dargestellt wird? Es gibt unzählige irre Vorgaben seitens des Ministeriums und an anderer Stelle fehlen die Vorgaben komplett oder kommen erst dann, wenn die Schule gerade alles anders fertig geplant hat. Sagt doch in der Umfrage einfach die Wahrheit, dann kann damit vielleicht über die Fächerverteilung GEMEINSAM die bestmögliche Variante gefunden werden. Davon auszugehen, dass sofort komplett und vor allem ohne weitere Zwangspausen Präsenzunterricht stattfinden kann, ist wohl kaum realistisch, auch wenn es "angestrebt" wird.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Soll es denn nach den Ferien so weitergehen? Wie stellst du dir das denn vor? Wieviele vornehmlich Mütter sollen denn dann nicht mehr arbeiten gehen? Und ganz ehrlich: jetzt, wo Frau Gebauer gesagt hat "Schule ab.." geht es plötzlich. Sorry, aber da kann ich nur vermuten, man hat statt selber einen Plan für mehr Unterricht zu entwickeln, einfach mal abgewartet. Denn - Wunder über Wunder - jetzt geht es ja plötzlich. Und seltsamerweise in einer Form, wie ich sie schonmal vorgeschlagen hatte bei unserer Schule - nur das es "damals" hieß "das es so leider nicht ginge blablabla..." Es tut mir leid, aber da kann ich einfach mich des Eindrucks nicht erwehren, man hat darauf gehofft, das man möglichst vor den Ferien gar nicht mehr zu mehr Unterricht zurück kehren müsste. Und zwar auch, weil viele Eltern einfach nur still vor sich hingelitten haben, auf Nachfragen sich nicht die Blöße geben wollten das HS bei ihnen nicht gut klappt und der Eindruck entstanden ist, die Eltern kommen schon klar.


InmeinemkleinenApfel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Warum sollte man Homeschooling als was tolles beschreiben? Wenn Homeschooling wie bei unseren Nachbarn heisst: Kinder sitzen den ganzen Tag vor der Glotze vielleicht. Aber da haben die Kinder im Leben wenig davon. @Loretta: Wiederspricht das nicht eigentlich dem, was vom Ministerium verkündet wurde? Zum Thema "Gehetze": Kann sein, dass es ganz tolle Lehrer und Schulleitungen gibt. Unsere Lehrerinnen sind nett und erzählten mir vor den Pfingstferien, was sie in ihrer vielen Freizeit aktuell alles machen. Und wie froh sie sind, dass sie keine Homeschooling und keinen Online-Unterricht machen müssen. Und ich könnte nur noch k.... Was soll ich denn tun, wenn wohl weder Lehrern noch Politikern an der Bildung der Kinder gelegen scheint?


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Äh, sorry, aber du hast offenbar von Schule und deren Strukturen keine Ahnung ! Was heißt denn "jetzt geht es plötzlich" ? Vorher DURFTEN die Schulen hier bei uns in NRW gar nicht mehr Unterricht anbieten, es gab ein vom Schulministerium vorgeschriebenes, rollierendes System, bei dem pro Tag immer nur ein Jahrgang das Schulgebäude betreten durfte. Jede Klasse DURFTE nur alle 4 Tage kommen. Der Minimal-Unterricht in Kombination mit dem Homeschooling ist doch nicht auf dem Mist der einzelnen Schulen gewachsen !!! An meiner Grundschule waren alle Lehrerinnen fast täglich im Einsatz, entweder im Präsenzunterricht oder ganz viel in den Notbetreuungsgruppen, die bei uns erst ab 14 Uhr durch die Betreuerinnen abgedeckt werden konnten. Und weißt du eigentlich, was die Schulen für logistische Arbeit geleistet haben in den letzten Monaten ? Wöchentlich kamen neue Vorgaben vom Schulministerium, gerne mal Freitagnachmittags, wenn gerade alles umgeplant war. Ich verabschiede in 3 Wochen ein viertes Schuljahr und bin unendlich froh, dass ich in den letzten 2 Wochen nochmal alle gemeinsam sehen und unterrichten kann und wir uns richtig verabschieden können. Und ich kenne nicht eine Lehrerin, die rein emotional gesehen nicht lieber ihre Klasse unterrichten möchte, statt die Arbeitszeit mit Notbetreuung und Homeschooling, Möbelrücken, etc. zu verbringen. Davon abgesehen sind auch Lehrer Eltern und sehen: nein, es läuft im Homeschooling ganz und gar nicht alles rund, es ist purer Stress die eigenen Kinder rund um die Uhr betreuen zu müssen und selbst arbeiten zu müssen. Meine eigenen Söhne sind schon 12 und 15, waren in den letzten Monaten sehr, sehr viel alleine zu Hause, weil mein Mann und ich arbeiten mussten. Ich habe in der Notbetreuung unserer Schule fremde Kinder betreut und meine eigenen saßen alleine zu Hause. Da könnte ich mir wirklich schöneres vorstellen: einen einigermaßen normalen Schulbetrieb für mich und auch meine Kinder an der weiterführenden Schule ! Liebe Grüße, Gold-Locke


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Und wie erklärst du dir dann, das die beiden Nachbarsjungs 2 x wöchentlich Schule hatten in der GS? Das an einigen Schulen der Schultag 4 oder 5 Stunden lang war, an anderen nur 2,5? Und jetzt aber plötzlich täglich unterrichtet werden und zwar deutlich mehr als 2,5 Std.? So ganz in Stein gemeißelt scheint das ja dann doch nicht mit dem "nur 1 Tag wöchentlich" gewesen zu sein. Hängt evt. dann doch vom Bemühen um bessere Lösungen der jeweiligen Schule ab. Ganz bestimmt gibt es Schulen, an denen sehr viel getan und geleistet wurde. Und ganz sicher auch Lehrer, die sich wirklich reingehängt haben (unsere KL zb). Aber grundsätzlich hatte ich leider den Eindruck, es wird freiwillig auf keine Fall mehr getan, als unbedingt notwendig. Und eben gerne mal abgewartet. Wenn es nach den Lehrernverbänden ginge, würde doch am besten noch gar kein Unterricht - auch nicht 1 x wöchentlich - stattfinden.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Sämtliche Dienstvorschriften wurden entsprechend der räumlichen und personellen Bedingungen umgesetzt. So kann es sein, dass mein eines Kind im Wochenwechsel Unterricht hat, das andere jeden 2. Tag, mein Lehrer im Haus jeden Tag bis 12 und ich völlig unregelmäßig, je nachdem, welche meiner Klassen gerade im präsent sind. 3 verschiedene Schulen. Machst du auch immer was anderes, als dein Vorgesetzten von dir verlangt, Cube?


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Welcher junge Mensch entscheidet sich heute noch dazu, Grundschullehrer*in zu werden? Freiwillig bei gleicher Studienlänge, mehr Unterrichtsverpflichtung und weniger Gehalt in die Grundschule statt ans Gymnasium zu gehen. Ich würde meinem Kind davon abraten. Wir haben Lehrermangel in NRW, so heftig, wie ich ihn noch nie erlebt habe, und ich bin schon einige Jahre im Dienst. Jetzt sollen sich die Grundschullehrer (und die Erzieher in den Kindertagesstätten) stundenlang ohne Schutz und ohne Möglichkeit, sich regelmäßig testen zu lassen, mit bis zu 30 weiteren Personen in zu kleinen und teilweise schlecht zu lüftenden Räumen aufhalten. Wenn sie das privat machen würden, müssten sie ein Bußgeld dafür zahlen. Gleichzeitig laufen die Versuche weiter, junge Menschen und Seiteneinsteiger davon zu überzeugen, Grundschullehrer zu werden. Außerdem werden weiterhin pensionierte Lehrkräfte angeworben. Cube (die du mir vor allem dadurch auffällst, dass du keine Ahnung hast, deine Dummheit aber lautstark hinausposaunst), ich werde selten ausfällig, jetzt werde ich es aber! Du schaffst es, auch noch die letzten angehenden Grundschullehrer abzuschrecken! Und das ist das Gefährliche an deiner Dummheit. Meine Kinder sind durch die Grundschule durch, meine Enkelkinder könnte ich zur Not selber unterrichten, bei dir sieht das offensichtlich anders aus.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

wieder komplett unterrichtet wird oder nicht.Denn,wenn diese weiterhin zweigeteilt bleibt,kann man einige Fächer vergessen,da es nicht genügend Lehrer gibt.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Die Mail vom Ministerium ist doch eindeutig: täglicher Regelunterricht. Bei Personalmangel dürfen Stunden gekürzt werden. Aber nicht einfach ganze Tage. Zudem müssen Lehrer nun ein Attest vorlegen (also kein "ich binRisikogruppe, weil.." man das selber so sieht.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hallo ich ginge dann einfach davon aus, dass die Schule es bis Ende des Sommers auf die Reihe kriegt genügend Lehrer, Klassensäle u. sonstige Möglichkeiten einrichten zu können um z.B. Abstände zu wahren. So "unmöglich" ist das ja eig. nicht...... Nein, wir haben nix bekommen - aber mein Sohn ist eh in der 10., geht n. Woche nochmal in die Schule u. dann noch am 26. um sein Abschlusszeugnis zu holen. Was dort danach kommt, keine Ahnung, Platz wäre genug um die Klassen zu teilen. Schule wurde in den 80ern gebaut u. ist auf 2000 Schüler ausgelegt, aber nur noch ca. 700 gehen derzeit rein... viele Grüße


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hier ,MV,geht man auch davon aus das nach den Sommerferien wird er Regelbetrieb ist. Ich denke die Zahlen sprechen einfach für sich. Für dieses Schuljahr ändern die Schulen meiner Kinder nichts mehr, da es nächste Woche Freitag Zeugnisse gibt und das Schuljahr vorbei ist.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich sehe diese 2 Wochen vor den Ferien als Testlauf, ob das Konzept funktioniert. Lernstoff-mäßig machen die den Kohl jetzt nicht mehr fett - aber man kann eben sehen, ob alles so wie geplant klappt und hat genügend Zeit, bis nach den Ferien evt. zu optimieren/überdenken. Und: die 4.-Klässler bekommen so noch einen halbwegs richtigen Abschiedstag und nicht einfach ein Zeugnis in die Hand gedrückt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Hier heisst es, dass in der GS bereits Anfang Juli wieder auf Normalbetrieb umgeschalten werden soll, einzig die Änderung, dass sich die Klassenverbände nicht mischen. Am Gym und wohl auch den anderen weiterführenden Schulen war die Aussage, dass auch nach den Sommerferien (Mitte Sept) NICHT mit einem Normalbetrieb gerechnet werden soll/kann. Man wird sehen. Unsere GS ist so Mini bzw wenig Kinder aber doch geräumig, da funktioniert das schon irgendwie. Dass sie die Riesenbunker wo 3 verschiedene Schulen , 2000 Kinder aufeinandertreffen nicht gleich komplett öffnen find ich ok. Auch kann ich arbeiten (gehn), obwohl es dort eine Mischung aus HS und Präsenzunterricht gibt. Denk ich mal, noch hatten sie keinen Tag Schule vor Ort. Aber sie sind ja "groß" genug.


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann es bald nicht mehr hören. Überall hin reisen, dass ist ab jetzt nach und nach erlaubt. Aber unsere Kinder haben kein Recht auf ordentlichen Unterricht. Da läuft doch etwas völlig quer.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Kinder kostet halt Geld und bringen nichts ein...ich bin such so etwas von genervt. LG


Momvon3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau, finde auch, dass es nicht zusammenpasst, dass reisen und Veranstaltungen bis 99 Personen erlaubt sind, Schulen aber zu bleiben sollen. Bei den Veranstaltungen und Urlaubern gab es immerhin nachweislich infektionsketten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ich finde schon, es gibt einen Unterschied, ob ich in Mallorca oder Griechenland mit Abstand zu anderen am Strand liege und auch im Hotel auf Abstandsregeln usw geachtet wird oder ob 30 Kinder eng an eng in einem kleinen Raum 6 h - 10 Schulstunden täglich aufeinanderhängen bzw stündlich in anderen Durchmischungen (Sprachen, Religion, später Kurse...) und davor und danach in völlig überfüllten Bussen 2x 40 Minuten täglich durch die Gegend fahren. Übrigens denke ich, dass Recht auf ordentlichen Unterricht bei den älteren Kindern durchaus auch zum Teil (!) Online stattfinden könnte. Was bisher aber Utopie ist... leider.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Momvon3

Ja, Grundschulen ... da muss das laufen, geht nicht anders. Das ist für mich auch ok. Aber je älter sie werden, umso besser kann man mit dieser neuen Möglichkeit "spielen". Weniger Kinder in der Präsenz vor Ort, der Rest schaltet sich online dazu. Das wäre super. Wöchentlicher Wechsel.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich pers. denke ja, dass die Schulen gar nicht das Problem sind. Online Unterricht aber bitte nicht regelmäßig vor der 8. Klasse. Für meinen Geschmack


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Meine Lütte 5. Klasse ist def. noch zu jung um 8-10 Stunden alleine zu Hause zu sein und sich um ihren Schulkram zu kümmern. Sie macht dann nämlich genau nichts. Bei der fast 15 jährigen ist das kein Problem. Viele in meinem Umfeld haben zwar so wie wie super online Unterricht, alle wollen aber wieder normal Schule haben. LG


ak

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm... aber schon der Flug hat nichts mit Abstand zu tun. Die Mittelsitze werden meist besetzt... die Klimaanlage ist einer der gefährlichen Virenschleuder. Dann haben sie einen Bericht gezeigt... alles auf Abstand gehalten, aber dann im Flieger wurschteln alle wieder an ihrem Bordgepäck herum, um dieses in die Ablagen zu schaffen. Nichts mehr mit Abstand. Dann hustet einer auf der anderen Seite der Sitze, und schon gehen die Viren quer. Also ... von daher hast Du schon den ersten FAktor, wo es nicht rund läuft. Dann kommen die Busse, die Dich zum Hotel bringen . Auch Abstand ??? Die holen doch keinen einzeln ab. Kann ich mir auf jeden Fall nicht vorstellen. Deshalb sehe ich die Gefahr schon von den Urlaubern ausgehend. Ist jedenfalls meine Meinung. Mag ja auch nicht stimmen. Und... ich habe schon mal gefragt... ist es tatsächlich erwiesen, dass Chlor den Virus abtötet ? Wenn alle Leute am und im Pool versammelt sind, prusten und schnaufen, eventuell das Wasser wieder ausspucken ... und Du schwimmst dann gerade da wieder durch ? Deshalb finde ich... wenn alles sowieso wieder gekippt wird , dann können und dürfen unsere Schüler auch wieder zur Schule.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Mein Sohn hat Berufsschule. Die ARBG bedanken sich mittlerweile--- denn in der Zeit ist es ja klar, dass sie ihnen freigeben. Aber die Aufgaben sollen auch noch während der Arbeitszeit erledigt werden. Und das ist definitiv nicht optimal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Ja, klar. Flieger und Busse. Aber das ist dann pro Urlaub nur 1x bzw 2 x hin- und rück und theoretisch (??!) Soll ja die Klimaanlage filtern und der Zug dafür sorgen, dass es nicht so schlimm ist. Und es soll wohl überall Fiebermesstationen geben usw. Ich seh da schon einen Unterschied...


Jumalowa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Unser Gymnasium (NRW) stellt sich auf eine Mischung aus Präsenzunterricht und Homeschooling ein nach den Ferien. Macht auch Sinn, da ja jeder schon mit der 2. Welle droht.


schneeziege08

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

... und ich wiederhole nur, dass du liebe Cube, leider tatsächlich keine Ahnung hast, was hinter den Kulissen abgeht und von Infektionsgeschehen scheinbar auch nicht. Aber klar, wenn die kompetente Frau Genauer einfach alle Tore aufreißt und behauptet, es sei ohne Risiko möglich, dann haben die Virologen wohl alle Unrecht, die inzwischen von bis zu 80% Aerosol-Übertragung ausgehen? KEINE Studie hat jemals Anlass gegeben zu glauben, dass ältere Kinder weniger Infektiös sind als Erwachsene. Aber sicher lädst du dir momentan auch gerne 30 Leute in dein Wohnzimmer ein? Und der Spruch: "Soll es denn etwas so weiter gehen?" ist auch nicht gerade ein Nachweis differenzierten Gedankenguts. Als ob man aufgrund der verschiedenen Probleme die Tatsache der Pandemie einfach wegreden kann. Kaum eine Schule wird ohne temporäre Schließung über den Winter kommen - vor allem auch wegen so toller Eltern, die ihre Kinder in die Schule schicken, während sie gerade noch auf ihr eigenes Ergebnis warten. Ups - leider positiv ( war übrigens letzten Donnerstag, trotz angeblich kaum noch vorhandenem Infektionsgeschehens). Ich sage trotzdem nicht, dass alle Eltern ignorant und dämlich sind. Und zum Thema "die haben keine Lust und erklären sich einfach zur Risikoperson": Ich habe mein entsprechendes Attest hier in der Schublade liegen, aber ich habe es nicht abgegeben und arbeite trotz des Risikos weiter. Ganz ehrlich: Diese dämlichen Antischul- und Antilehrerkampagnen haben mir diese Entscheidung schwerer gemacht als das Risiko an sich. Aber klar: Ich riskiere gerne mein Leben für Cubes Kinder und lasse mich dabei als arbeitsscheue unorganisierte Zumutung bezeichnen. Ich verabschiede mich jetzt hier - habe erstaunlicherweise noch jede Menge Arbeit zu erledigen...


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Selektiv lesen schont die Nerven. Ansonsten stimme ich dir zu.


As

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schneeziege08

Du hast das treffend formuliert, es wird trotzdem nichts bringen. Schone deine Nerven. Der Supergau für die Befürworter von "Alles wie immer ab morgen" wäre eine satte Familienquarantäne zum Urlaubsbeginn.