KKM
Mein Cousin wird nächsten Sonntag 50. Er wohnt in einem Haus(halt) mit Frau, Tochter über 14 und Schwiegereltern und Schwager. Insgesamt 6 Personen. Wenn ich mit meiner Mutter und 2 Kindern über 14 hinfahre, dürfen wir uns nicht treffen. Mehr als 5 Personen vor Weihnachten sind in NRW untersagt. Geschenkübergabe an der geöffneten Haustür sollte doch erlaubt sein, oder? Wir sind nicht eingeladen und werden zur Feier auch nicht erwartet. Das Haus wollen und werden wir nicht betreten. Wir sind uns sehr nah und wollen ihn überraschen. Oder ist selbst ein Gespräch an der Haustür, kurz, evtl. 5 Minuten, bereits untersagt? Verrückte Zeiten, dass man sich darüber Sorgen machen muss...
Ich habe den Duchblick verloren, bei uns im Bundesland wäre es nicht erlaubt zu besuchen Haustür - keine Ahnung. Würde er sich denn freuen ? Mein Vater wurde 80 im November, hat konsequent jeden Besuch abgewiesen dagmar
Ich denke schon, dass er sich sehr freuen würde. Ist 1 Autostunde entfernt - Gelegenheit für mein Kind 2, Autobahnfahrten zu üben. Cousin ist Pate von meinem Kind 2, mein Lieblingscousin und Lieblingsneffe meiner Mutter. Eigentlich eine unsinnige Fahrt, würde nur Freude bereiten....
Wer soll Dir bitte verbieten, sich mit einem Menschen an der Haustür zu unterhalten. Ich verstehe echt die Welt nicht mehr bei so Fragen..........
Ist halt ein unnötiger Kontakt und bringt ihn in eine unangenehme Situation. (Gäste an der Tür, die man weder herzen noch hereinbitten sollte...) Ich verstehe dich schon und finde es süß. Aber das ist die berühmte Ausnahme von der Ausnahme, die jeder denkt, das wird schon gehen. Allerdings machen Nachbarn hinter uns ständig Party, erst Freitag wieder volles Haus... Und man selber schränkt sich seit März ein. mein ältester hat gestern mit seiner besten Freundin geskypt, irgendwann hat sie dann das Telefonat beendet mit "wir müssen jetzt los, wir sind zum Kaffee trinken bei Freunden eingeladen." Da war er und ich dann auch leicht irritiert. Klar ist es erlaubt. Aber muss es wirklich sein? Die Eltern sind beide aus Thüringen, das heißt es sind auch ständig wechselweise an Wochenenden entweder die Familie des Vaters oder der Mutter zu Besuch. mit ein hauptgrund, wieso mein Sohn diese Freundin seit März nur noch in der Schule bemaskt oder via Skype sieht. Die Mutter denkt, ich übertreibe. Ich denke, sie übertreibt. Sie wittert allerdings auch DDR 2.0 hinter allem und schimpft in einer Tour, wir waren eigentlich Mal befreundet. in deinem Fall würde ich es vielleicht so machen: die Fahrt antreten (Autobahn Übung für Kind zwei), dass geschenkpäckchen vor der Tür abstellen, den Garten wieder verlassen, und vom Gehweg aus mit dem Handy anrufen. Dann kurz hin winken, Luftküsse schicken, heimfahren. meine Maxime: sich so verhalten, als wäre man selber infiziert, und als wäre der andere infiziert. Abstand, Abstand, Abstand. Umso mehr wir alle streng die Regeln einhalten, umso schneller ist ein Ende in Sicht.
Ja, so werden wir es machen. Das Päckchen tatsächlich abstellen und uns erst dann melden. Also eine kontaktlose Übergabe. Meinen Cousin werden wir nicht in Verlegenheit bringen, uns reinzubitten. So schätze ich ihn nicht ein. Wir sind ja wegen Corona auch nicht eingeladen.
Ein Kompromiss mit dem sicher alle gut leben können Rücksicht zu nehmen zeigt auch Achtung gegenüber dem Geburtstagskind denn man weiss ja nicht was man so anschleppt Ich vermute auch er wird nicht feiern, ich kenne hier keinen der Geburtstag gefeiert hat, auch wenn es ein Runder war in Zeiten in denen nichtmal selbstgebackener Kuchen mit in den Kindergarten gebracht werden darf... dagmar
So tun, als wären die anderen infiziert, oder man selber? Dein Ernst?
Meine Kinder hatten jetzt auch Geburtstag und wir haben es ähnlich gehabt. Freunde haben das Geschenk vor die Tür gestellt, dann angerufen oder mit Abstand/Maske draußen gewartet. Familie hat auch nur kurz geklingelt, etwas abgegeben und kurz geredet. Ohne Umarmung,...schwer für die südländische Verwandtschaft. Meine Eltern wohnen zu weit weg, die sind dann natürlich gar nicht gekommen. Ich würde auch fahren, Geschenk abgeben und gut ist. Ist eine tolle Überraschung, ihr könnt die Fahrt noch nutzen zum Üben. Und ich glaube kaum, dass man damit momentan jemanden in Verlegenheit bringt, einen reinzubitten. Man kann dann notfallls immer noch ablehnen.
Ja, mein Ernst. Määäh.
Mach du deins, ich mache meins.
NIEMAND weiss ob er unbekannt infiziert ist drum hält man ja Abstand und trägt Maske nicht weil man es schön findet sondern um Dritte zu schützen
Würden allen bei diesem Virus die Nägel, Wimpern und Haare abfallen ..........was meinst du was alle Abstand halten würden! Du siehst es den Leuten doch nicht an!
Auch wenn sich das vielleicht nur schwer zu 100% umsetzen lässt, vom Denkansatz her finde ich diese Herangehensweise eigentlich ziemlich schlau und es wäre sinnvoll, das wenigstens weitgehend so zu handhaben.
Ich sehe halt die Gefahr, dass wenn man sich dermaßen reinsteigert (so tun als ob man infiziert wäre) nicht gut für die psychische Gesundheit ist. Ich kann bei bestem Willen kein besonderes Infektionsrisiko erkennen, wenn man sich an der Haustür mit Abstand kurz trifft. Selbst länger... Abstand, draußen - da würde ja nicht mal das Gesundheitsamt in Falle des Falles eine Quarantäne verhängen.
Genau. Ein Infektionsrisiko sehe ich auch nicht. Ich will nur keinesfalls ein Bußgeld zahlen, weil es nicht erlaubt sein sollte....
Aber mir Abstand draußen ist doch generell nicht verboten.
Ich blicke gar nicht mehr durch... Ich dachte, nicht mehr als 5 in der Öffentlichkeit???
(1) Im öffentlichen Raum ist zu allen anderen Personen grundsätzlich ein Mindestabstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) einzuhalten, soweit in dieser Verordnung nichts anderes be- stimmt ist oder die Einhaltung des Mindestabstands aus medizinischen, rechtlichen, ethischen oder baulichen Gründen nicht möglich ist. Im öffentlichen Raum ist ein Zusammentreffen von Personen nur zulässig, wenn nach den nachfolgenden Regelungen der Mindestabstand unter- schritten werden darf oder wenn das Zusammentreffen nach anderen Vorschriften dieser Ver- ordnung unter Wahrung des Mindestabstands ausdrücklich zulässig ist. (2) Der Mindestabstand darf unterschritten werden 1. innerhalb des eigenen Hausstandes ohne Personenbegrenzung, 1a. beim Zusammentreffen des eigenen Hausstandes mit den Angehörigen eines weiteren Hausstandes mit höchstens insgesamt fünf Personen, wobei Kinder bis zu einem Alter von einschließlich 14 Jahren bei der Berechnung der Personenzahl nicht mitgezählt werden, (...) Also bei euch in der Verordnung steht das sogar explizit so drin.
Dann doch nicht. Okay es ist echt nicht einfach....
Wenn ich es recht verstanden habe, seid ihr zu viert. Druaßen darf man sich zu fünft treffen - aus zwei Haushalten. Also könntet ihr euch doch draußen treffen. Geht eine Runde spazieren, haltet Abstand ein. Und ihr könntet euch trotzdem auch ein Weilchen unterhalten. Da dürfte doch eigentlich nichts gegen sprechen.
Nein, das wollen wir eher nicht. Wir sind alle sehr vorsichtig, was Corona betrifft. Quatschen tun wir am Telefon. Wir haben uns seit Weihnachten 2019 nicht mehr gesehen.... Und wollen nun ein Geschenk bringen.
Wenn er sich wirklich drüber freuen würde und es Euch nicht zu viel ist, extra eine Stunde zu fahren, um ein Geschenk abzustellen und ein paar Minuten mit gebührendem Abstand im Freien zu reden, würde ich es machen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es so, wie Ihr es Euch vorstellt, nicht verboten ist und es auch kein großes Infektionsrisiko darstellt. Klar, sich dazu hinreißen lassen, sich doch zu umarmen und abzubusseln, vielleicht doch kurz reinzukommen etc. darf man sich halt nicht ...
Nein. Wir geben nicht einmal mehr Freunden die Hand.... Die Gefahr besteht nicht. Wir würden nur eine ingesamt 2stündige Autofahrt unternehmen, um ein Geschenk abzugeben.
Also, nur, um das Geschenk hinzustellen und dann komplett "ungesehen" wieder zu verschwinden, würde ich persönlich es nicht machen. Dann kann man tatsächlich auch ein Päckchen schicken mit einer schönen und liebevoll geschriebenen Karte und bei Gelegenheit ausgiebig telefonieren. Das wäre noch ungefährlicher (es gibt ja auch noch andere Gefahren außer Corona, z.B. ist eine Autobahnfahrt jedes Mal ein gewisses Risiko ...). Wenn dann nur das Päckchen draußen steht, hat das ja auch kaum Mehrwert zum Versand per Post. Für mich persönlich wäre der "Witz" am Hinfahren, dass man sich zumindest sehen kann, zwar nur kurz und auf Distanz, aber immerhin.
Natürlich würden wir klingeln und vielleicht 5 Minuten sprechen. Er an der Tür und wir auf dem Bürgersteig, auf Distanz... Wir machen das jetzt und freuen uns auf das Wiedersehen
Ich würde mich anmelden und fragen, wann es mit einem Spaziergang am besten passt. Und dann würde ich in Gruppen spazieren gehen, die jeweils nur zwei Haushalte umfassen. Ich würde auch zwischen den Gruppen wechseln (pösepöse). Dann ist zwar die Überraschung nicht gegeben, aber es haben alle was davon. Trini
Das möchten wir eher nicht. Danke aber für Deine Anregung. Wir treffen tatsächlich privat quasi niemanden. Öffnen sogar nur noch mit Maske die Haustür, wenn hier jemand klingelt. Wir gehören zur Risikogruppe und passen sehr auf. Strenger, als es sein muss.
Kontaktlos an der Haustür ist sicherlich erlaubt. Aber es ist doch schwachsinnig, der ganze Aufwand für nix? Das Paket kann man über DHL zuschicken lassen und in der zeit in der man im Auto sitzt kann ich telefonieren. Ausführlich. Nächstes Jahr im Frühling einfach im Garten nachholen. So ist es halt grade. Und ganz ehrlich? Nach der Fahrt und er sagt "kommt eben rein"............würdet ihr umdrehen und wieder ins Auto? Im Leben doch nicht.
Doch, wir drehen tatsächlich wieder um und kommen nicht rein. Garantiert. Wenn jemand jetzt zu uns ins Haus kommt, tragen wir sogar im Haus schon seit Wochen alle Masken. Wir sind extrem vorsichtig, Risikogruppe.
Find ich ne gute Lösung, wenn ihr das wegen Fahrpraxis und dem kurzen persönlichen Sehen auf euch nehmen wollt. Rechtlich ist es so, dass die Regelung mit den 5 Personen / 2 Haushalten sich in NRW nur auf den öffentlichen Raum bezieht, nicht auf die private Wohnung. Aber ich find's sinnvoll, dass ihr das gar nicht ausreizen wollt. Wenn ihr draußen steht und die andere Familie drinnen, mit Mindestabstand, sollte nichts zu beanstanden sein. LG sun
........
Danke! Wir freuen uns schon sehr. Er wird sehr überrascht sein und sich auch freuen! Wir nehmen uns so zurück und machen gar nichts mehr. Wenn ausgerechnet uns ein Bußgeld für eine aushäusige Gratulation ereilen würde, wäre das mehr als ärgerlich.
Sind in NRW nicht nach wie vor noch 10 Personen aus 2 Haushalten erlaubt? Aber ehrlich gesagt, so ganz blicke ich da auch nicht mehr durch...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!