SybilleN
Hallo zusammen,
ich komme heute leider erst dazu, eine Frage zu stellen, die mich seit Samstag umtreibt.
Folgende Situation: Mein Kleiner (20 Monate) war seit Donnerstag erkältet. Kinderarzt testet nicht ohne Fieber. Samstag hatte ich selbst dann plötzlich 38,0 - was für mich richtig viel ist. Mein Mann war arbeiten, hatte also das Auto. Am Wochenende ist bei uns die 116 117 für eine Überweisung zum Testzentrum zuständig.
Das nächste ist 9km weit weg.
Als ich nach einer Überweisung fragte, hieß es, ich müsse mit dem Auto kommen. Taxi oder Öffentliche geht ja nicht. Logisch.
Ging aber nicht. Also kein Test. Mein Hausarzt testet auch nicht - dafür gibt es ja Testzentren. Beim Hausarzt meiner Elter und Schwiegereltern wird auch nicht getestet, das nächste Testzentrum ist 15km weit. Toll für Personen Ü80.
Jetzt mal ne doofe Frage: Wie kommt man denn an den PCR-Test, wenn man kein Auto / Führerschein hat oder so fiebrig ist, dass man nicht fahrtüchtig ist?
Mein persönliches Problem hat sich gelöst: Mein Mann hatte Samstag Nachmittag auch Schüttelfrost, bekam deshalb von der Arbeit 3 Schnelltests mit. Wir waren beide negativ und der Spuk ist auch schon wieder vorbei!
vielleicht das nächste mal ruhe bewahren und nicht gleich jedes wehwechsen mit corona beschriften. man kann durchaus noch andere infekte bekommen , die gibt es nähmlich immer noch
Ich habe einst in der Schule als "Eselsbrücke" gelernt: Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich. Da du auch gerne Fehler von Usern bemängelst, konnte ich mir das nicht verkneifen. Nichts für ungut!
Ja, es gibt noch andere Infekte. Glaub mir, ich bin nicht scharf drauf. Es geht mehr um den Schutz anderer. Ich hoffe, dass sich jeder mit viel Kundenkontakt schon beim kleinsten "Wehwehchen" testen lässt! Leider sind hier in den letzten 2 Wochen 3 Kitas wegen Covid19-Fällen mit der britischen Variante geschlossen worden. Ich fahre täglich ÖPNV, das mit der Maskenpflicht sieht nach wie vor ein gewisser Teil der Fahrgäste nicht ein. Wir wohnen sehr beengt. So unwahrscheinlich ist es also nicht. Wobei es bei uns vorrangig um den Job meines Mannes geht: Im Einsatz ist er nahe an Kameraden und bei Unfällen/Bränden etc. auch nahe an Menschen aus der Risikogruppe. Wenn einer aus dem Löschzug positiv ist, müssen die anderen ggf. auch in Quarantäne. Das führte letztes Jahr dazu, dass hier bei einem großen Wohnungsbrand erst spät die Feuerwehren der umliegenden Orte alarmiert wurden, weil hier zu viele in Quarantäne waren und das sich erst bei dem Einsatz herausstellte. Vielleicht verstehst du, warum wir da etwas sensibler sind.
Dass es dabei um den Schutz anderer geht, versteht jeder, der es nicht falsch verstehen will. Lg
Und auch weitergedacht um den viel beschworenen Schutz der Wirtschaft...
Da musste ich jetzt grinsen, denn mir ist spontan genau die gleiche Eselsbrücke aus der Schule eingefallen.
Komisch, hast du hier irgendwelche Symptome, wird beim Arzt getestet. Aber Corona hat einen ja gelehrt, das man nicht alles verstehen muß...
Ich habe hier mehrere Hausärzte, die einen Test machen. Ich wuerde bei dir noch einmal nachfragen ob es keine andere Möglichkeit gibt.
der kinderarzt hat das kind nicht getestet . bei der posterin ging es um ihren test am wocheneende , der ja sicher am montag beim hausarzt möglich gewesen wäre....daher viel terz um nichts
Hier testet auch der Hausarzt, mit Symptome darf man hier nicht ins Testzentrum. Es testet aber auch der Kinderarzt, HNO,... Allerdings war es bisher auch so, dass man im Testzentrum selber zahlen musste(69€)
Falsch. Die Frage war: Wie kommt man denn an den PCR-Test, wenn man kein Auto / Führerschein hat oder so fiebrig ist, dass man nicht fahrtüchtig ist? Mein Hausarzt testet nicht. Nicht Mo-Fr. Nicht am Wochenende, nicht an Feiertagen. Er verweist auf das Testzentrum. Und ich frag' mich eben, wie Leute (nicht nur ich!) zum Testzentrum kommen, die nicht motorisiert sind.
...
entschuldige aber das ist dann persönliches pech . an die alten leutchen denkt auch keiner , die gern eine impfung möchten aber nicht rankommen , wenn sie keine kinder haben , die dies im internet für sie erledigen und sie dann hinfahren. oder auch nur wenn omi einen temin beim nachsten augenarzt macht ,der aber 50 km entfernt ist....
meine oma wird für arzttermine immer vom taxi abgeholt und wieder nach hause gebracht, schon lange vor corona. zahlt die kasse. auch zur impfung holt ein taxi sie ab und fährt sie wieder heim. wer das zahlt weiß ich nicht, das wurde mit dem impftermin organisiert, aber der ist erst nächste woche. als sie einmal einen test machen musste, kam ein testteam zu ihr und der abstrich wurde auf der strasse vor ihrem haus gemacht, das war aber schon letztes jahr. kp, wie das heute wäre.
na doch das stimmt , denn hier ist das nicht wie bei euch
Das Problem irgendwo hinzukommen ohne Auto / Führerschein hast du doch auch beim Arzt? Oder ist dein Arzt gleich um die Ecke, dass du da zu Fuß hingehen kannst?
taxi bekommt man nur mit einem beörfderungsschein und den gibt es nicht einfach auf wunsch
man geht ja auch nicht einfach auf wunsch zum arzt
was hat das damit denn genau zu tun?
weiss ich nicht, du hattest das mit dem wunsch aufgebracht. ich wollte das nur richtigstellen.
Ärzte gibt es hier viel mehr als testende Ärzte / Testzentren. Zu meinem Hausarzt käme ich mit leichten Symptomen auch zu Fuß, ja. Sind 4km.
Zukünftig brauchst du diesen PCR nicht. Kaufe dir vorsorglich sog. Selbsttests. Bei Aldi war das 5er Pack recht günstig. Falls zukünftig in einer solchen Situation Bedenken bestehen, kannst du dies mit den Tests ausprobieren. Sollte der Test postiv sein, kannst du auch zwei Tage später zum PCR Test.
So ähnlich lief es ja dann auch. Ich frag mich nur grundsätzlich, wie man ohne Auto getestet wird.
auch wenn du das ncht hören magst aber dass ist allein deine baustelle. keiner kann was dafr ,dass du ohne auto bist . blöd sicher aber ist nun mal so
was Du selber lösen musst. Meine ü80-Mutter musste a) zum Testgelände alleine kommen und dann dort bis zur hintersten Halle alleine laufen. Wie gut das sie rüstig ist. Fahrdienst? Gibt es bei meiner Mutter nicht. So ist es halt. Alternativ sucht man sich einen Hausarzt der nachhause kommt.
Ich kann nichts dafür, dass du es wohl nicht verstehst: Es geht mir gar nicht um mich. Mein Problemchen mit meinem Wehwehchen wurde toll gelöst. Es gibt aber viele Menschen, die kein Auto haben. Die gehen dann wohl nicht zum Test, ne? Das sind dann der 80-Jährige, der es zu seiner Frau ins Pflegeheim trägt, die teilzeitbeschäftigte Erzieherin (die sich kein Auto leisten kann), die es in ihre Gruppe trägt und der Raumpfleger, der auch kein Geld fürs Auto hat und es verteilt. Blöd, sicher, ist nun mal so??
Und wenn man es nicht loesen kann? So wie es dort geregelt ist, finde ich es bloed, kann ja nicht sein, dass man nicht getestet wird, nur weil man nicht hinkommt. Bei uns gab es eine Zeitlang mobile Teststationen. Die sind immer an anderen Orten aufgebaut gewesen, zentrumsnah.
Danke für deine Antwort - dann ist das wohl verbreitet so und nicht nur hier. Hätte ja auch sein können, dass es da irgend ne Lösung gibt, die ich nicht kenne. Zum Impfen gibt's hier nen Fahrdienst für die Älteren, bei meinen Eltern auch normal zum Arzt. Aber (sinnvollerweise) eben nicht bei Covid-Symptomen.
Das sage ich das nächste Mal zu all den Autofahrern, die in der Stadt im Stau stehen: "Das ist allein dein Problem, dass du im Stau stehst. Kümmere dich halt um eine andere Anfahrtsvariante zur Arbeitsstätte." Man sollte doch eigentlich froh sein, dass es Menschen gibt, die kein eigenes Auto haben. Ohne die würde es nämlich in den Städten und auf vielen Straßen gar nicht mehr funktionieren. Und wenn man möchte, dass die kranken Menschen möglichst wenige andere anstecken, es sollte man Möglichkeiten für potentiell Infizierte geben, auch ohne Auto getestet zu werden, ohne andere bei der Anfahrt zu gefährden.
Bei uns kommt in der Woche bei Bedarf ein Fahrdienst und streicht zuhause ab. Am Wochenende allerdings nicht, da kann höchstens im Nachbarlandkreis zur Teststation gefahren werden. Hier streichen aber auch Hausärzte ab oder Infektpraxen, halt auch immer in der Woche.
Frage stellt sich hier gar nicht,. mit Symptomen darf man nicht ins Testzentrum sondern nur zu Hausarzt. Notfalls kommt ein Testteam auch zu einem nach Hause. oder man schickt jemanden gesunden zum Arzt der ein Testkit abholt. Kind am Donnerstag krank, wäre der Freitag zeit gewesen sich drum zu kümmern. oder eben dann notfalls erst am Montag solange die Symptome keinen Notarzt nötig machen.
Ah, interessant wie unterschiedlich das ist. Kleinkinder werden hier nicht vom Testzentrum getestet, nur vom Kinderarzt. Wegen nur Schnupfen aber nicht. Erwachsene werden mit "Symptomen eines leichten grippalen Infekts" im Testzentrum getestet - wenn man hinkommt.
Warum sollte wegen schnupfen auch getestet werden? Schnupfen ist bei Kindern kein vorrangige Symptom. Nicht mal bei Erwachsenen. Magen-Darmprobleme, Kopfschmerzen, Fieber, da sollte man misstrauisch werden und genauer schauen.
Hallo Sibylle, ich glaube nicht, dass das ein unfassbar häufiges Problem ist. Die allermeisten Menschen haben entweder ein Auto oder kennen jemanden, der sie fährt. Fahrer und „Patient“ beide mit FFP2 Maske. Bei Stopp mal schnell die Fenster auf. Hier fahren übrigens regelhaft Taxen ins Testzentrum. Ich würde einen Angehörigen mit Symptomen fahren...
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!