DortmundLady124
Hallo vielleicht kann mir ja jemand hier helfen. Folgende Situation. Ein Elternzeit hat vor 8 Tagen ein positives Coronaergebnis (Schnelltest/PCR Test) erhalten. Die beiden Kinder (besuchen normalerweise einen Kindergarten) sind deshalb in Quarantäne und werden dann an Tag 10 der Quarantäne im Testzentrum positiv getestet. (Der Test erfolgt weil beispielsweise der Kindergarten einen negativen Test verlangt). Fängt dann tatsächlich die Isolation für die Kinder ganz neu an oder werden die 10 Tage der Quarantäne da irgendwie miteinbezogen? Eventuell fiel das Ergebnis ja positiv aus, obwohl die Erkrankung eigentlich schon fast abgeschlossen wäre. Vielen Dank!
Warum sollte die Erkrankung beim positiven Test schon fast abgeschlossen sein? Die Kinder müssen sich dann ab Testtag isolieren.
Naja, wenn man in Betracht zieht, dass sie bereits 10 Tage in Quarantäne waren zu dem Zeitpunkt? Der Test erfolgt nun mal erst in diesem Fall nach 10 Tagen und nicht früher
ein Elternteil war positiv getestet das Kind nicht oder erst am Ende dann positiv getestet ? Es kann sich ja erst an Tag 10 angesteckt haben und dann geht die Quarantänbe los ich erkenne nicht wann der erste positive Test beim Kind war
Es erfolgte einfach gar kein Test in den gesamten Tagen nach der Positivtestung des einen Elternteils. Der Test im Testzentrum an Tag 10 der Quarantäne erfolgt nur, weil die Kita das so wünscht . Ansonsten hätten die Eltern die Kinder nicht testen lassen, sondern einfach die 10 Quarantänetage für Kontaktpersonen auslaufen lassen
man hätte früher positiv testen sollen...
sonst hätte das Kind dort positiv das Ganze schön verbreitet...
Aber es sind ja nun mal die Anordnungen des Gesundheitsamtes, der geltenden Quarantäneverordnungen, die sich auf Untersuchungen der Infektiösitat stützen. Und diese verlangen ja eigentlich keinen Negativtest nach 10 Quarantänetagen.
Dann sind die Eltern selber Schuld wenn sie nicht weiter als von der Wand bis zur Tapete denken. Ich habe meine Kinder täglich zuhause getestet damit eben eine so wie von Dir beschriebene Situation nicht eintritt sondern sie dann bei positivem Selbsttest direkt "offiziell" getestet werden und nicht erst mit Tagen Verspätung.
Dass die Kita einen negativen Test verlangt war bis dahin nicht bekannt
Dass die Kita einen negativen Test verlangt war bis dahin nicht bekannt
Dass die Kita einen negativen Test verlangt war bis dahin nicht bekannt
unsere Kita würde auch auf dem Test bestehen.
Erstmal gute Besserung! Ist natürlich blöd mit der weiteren Quarantäne. Aber lieber noch ein paar Tage zuhause als weitere kranke Kinder und kranke Erzieher und dann potentiell keine Betreuung. War so bei der Arbeit von meinem Partner. Nur das da die Eltern so schlau waren ihr Kind nach dem Urlaub in die Kita zu bringen obwohl noch ein pcr test Ergebnis Ausstand. Nach dem Motto die Tests im Urlaub waren ja immer negativ und auch die Tests der Eltern. Ergebnis war dann positiv und Jackpot kurz darauf musste die Kita in den notbetrieb weil ein Erzieher nach dem anderen positiv getestet wurde. Also bitte Hirn einschalten und Ansteckungen vermeiden.
Ich befürchte, dass das der Fehler war. Ich hätte die Kinder ja regelmäßig in der Quarantäne zu Hause getestet und ein positives Ergenbnis dann im Testzentrum bestätigen lassen. In eurem Fall kann der Infektionszeitpunkt ja nicht annähernd nachvollzogen werden. Liebe Grüße, Gold-Locke
Du würdest also guten Gewissens das positive Kind in den Kindergarten schicken wollen ?
Man weiß ja nicht, wann der Test positiv gewesen wäre, hätte man täglich getestet. Somit kann man da von den 10 Tagen nichts einbeziehen. Die Isolation beginnt mit Test (in manchen Bundesländern mit Symptombeginn, in Bawü ist das aber zum Beispiel unrelevant). Meine Tochter war auch erst an Tag 9 positiv. Bis Tag 9 war sie in Quarantäne, anschließend 8 Tage in Isolation bis der Test negativ war.
Oh je, das ist ja schrecklich lange. Okay, danke
nun ist es leider zu spät
...
Als mein Mann positiv war, haben wir unsere Kinder täglich getestet. Die Große musste eh wegen der Schule täglich testen. Weil ich Symptome hatte und Kind 1 einen positiven Selbsttest, war ich 4 Tage nach dem PCR meines Mannes mit allen Kindern beim PCR-Test. Da waren Kind 1 und ich positiv. Kind 2 und 3 negativ. 4 Tage danach hatte Kind 3 dann Fieber und 5 Tage später einen positiven Selbsttest und PCR-Test. Kind 3 musste dann ab dem Tag an dem sie Fieber hatte nochmal 10 Tage in Quarantäne (hätte sich nach 7 Tagen frei testen können).
Vielen Dank für eure Antworten. Ich hatte einfach gehofft, dass in diesem Fall die Möglichkeit besteht, dass man nach wenigen Tagen die Möglichkeit hat, sich freizutesten (und nicht erst nach 7 Tagen)
Natürlich verlängert sich jetzt die Quarantäne. Sie sind positiv
Habt ihr zwischendurch per Schnelltest mal geschaut, ob die Kinder positiv sind? Quarantäne beginnt ab dem Tag des offiziellen Tests ( Schnelltest an der Teststation oder PCR) Wenn die Erkrankung schon fast "Durch " wäre, dann hätten die Kinder einen hohen CT Wert und die Quarantäne wäre eventuell verkürzt. Aufschluss gibt de PCR.
Der Ct Wert ist auch zu Beginn der Infektion hoch, er lässt sich also letztlich nur im Verlauf oder anhand der klinischen Symptomatik bewerten, nicht als isolierter Wert.
Hallo, Ich dachte eigentlich auch, dass eine verkürzte Quarantäne gilt, da vom Primärfall aus gerechnet wird. So ganz hab ich das nie verstanden, da ich die Regelung ziemlich unsinnig fand. Bei der Regelung geht man davon aus, dass nach der positiven Testung tatsächlich kein Kontakt mehr zwischen den Personen stattfindet. In der Familie, gerade mit kleinem Kind ist das ja schwierig. LG luvi
Die Zeit kannst du nur verkürzen, wenn du die beiden regelmäßig testest und beim ersten positiven Test das Ergebnis offiziell feststellen lässt. Dann sind es wieder 10 Tage, aber die Isolation beginnt früher. Aber statt es als lästig zu empfinden: Warte erst einmal ab wie es deinen Kindern im Falle einer Ansteckung geht. Kenne einige Kinder, die Omikron hatten, und darunter waren kaum Symptomlose. Meine Tochter hat hoch gefiebert und war einige Tage richtig krank. Zwecks Regelung: Da gilt das Hausrecht. ErzieherInnen können sich anders als Büroangestellte kaum schützen. Arbeite zwar nicht in einer Kita, aber in der Jugendhilfe mit ebenso fehlendem Schutz. Hier mussten zwischenzeitlich schon Gruppen schließen, weil Corona richtig durchgeräumt hat und ganze Teams fehlten. Stell dir vor, eure Kitagruppe müsste für zwei Wochen oder länger schließen. Dann vielleicht doch lieber die lange Quarantänezeit in Kauf nehmen, oder?
den würde ich also erstmal machen lassen. Außerdem würde der ja eh für einen Gesenenstatus Sinn machen.
Hat der Genesenenstatus denn überhaupt noch so viel Wert, wenn man nicht vorhat, in den nächsten sechs Monaten zu verreisen? Vor allem wenn man an die neue Regeln ab 1. Mai denkt...
Das wäre dann ein Vorteil, wenn man nicht eh trotzdem weiter testen möchte. Auch kann es ja ggf. ab 6 Jahre noch irgendwo gebraucht werden? Und man weiß eh nicht, wie die Regelungen in ein paar Wochen aussehen.
Deshalb haben sich hier alle Familienmitglieder regelmäßig getestet ab dem Zeitpunkt wo der erste positiv war. Damit sich die Quarantäne und Isolation nicht ewig verlängert. 2 Kinder wurden hier damals im Dezember eine Woche später positiv, da hatten sie also bereits 1 Woche Quarantäne weg. Dann kamen halt noch 2 Wochen Isolation oben drauf. Insgesamt 3 Wochen. Isolation immer ab positivem Test. Mugi
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!