Elternforum Coronavirus

Verhalten bei Krankheitssymptomen

Verhalten bei Krankheitssymptomen

Mausmama

Beitrag melden

Hallo, passend vielleicht auch zum letzen Post,.. Frage: wie verhaltet ihr euch wenn Kids oder ihr krank seid,… Und damit meine ich: wie macht ihr es praktisch, nicht die offiziellen Vorgaben Geht ihr immer sofort testen? Wartet erstmal ab,…? Kind nicht in die Schule Kiga ist klar, aber was ist mit Geschwisterkind oder Eltern? Ich finde alles so schwierig, möchte niemanden gefährden,….aber ich kann nicht immer alle zuhause lassen nur weil 1 Kind kränkelt ,… Geht ihr bei jedem Infekt testen? Ich meine PCR, Schnelltests in Apotheke sind ja nur symptomlos möglich. Auch wenn es nur Schnupfen ist, ich finde da Delta ja auch mit Schnupfen einher geht wäre dass die sichere Variante! Bin sehr verunsichert und freue mich auf eure Meinung, wie ihr es derzeit praktisch handhabt. Ganz liebe Grüße, Dani


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir sind alle geimpft. Aber ich arbeite ohne Abstand und ohne Maske mit ungetesten Kindern. Sie rotzen ständig alle. Ich mache zweimal wöchentlich nen Schnelltest wenn ich meine irgendwas ist mit mir, Schnupfen halsweh etc. Immer bevor ich ins Schwimmbad fahre. Ich will keinesfalls ein Spreader sein oder verantwortlich wenn was ist. Mein Sohn ist seit Freitag Zuhause krank, ich teste ihn bevor er wieder zur Schule geht.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

das wegen Krankheit zu Hause war bei uns eh nicht zur Schule kommen. Ist das bei euch anders? Es hört sich zumindest so an, als wenn du den Test freiwillig machen würdest. Ich bin mir ziemlich sicher, dass dies zumindest in NRW auch offiziell vorgeschrieben ist. Kind bleibt zu Hause wegen was auch immer - dann darf es nur mit Negativem Test aus einem offiziellen Testzentrum wieder kommen. Dieser muss auch vorgelegt werden bzw. am Besten schon vorab per Mail an die Schule gesendet.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

hier kann man nach abklingen der Symptome einfach wieder die Kinder schicken.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ehrlich gesagt weiß ich das noch gar nicht, das lese ich nach wenn er wieder geht. Ich glaube als Geimpfter ist das nicht mehr so streng.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

das macht doch so allgemein gar keinen Sinn. Wenn meine Tochter z.B. wegen Menstruationsbeschwerden einen Tag zu Hause bleibt, dann wäre es ziemlich sinnfrei, sie entweder unter Schmerzen am selben Tag ins Testzentrum zu schicken oder sie länger als einen Tag zu Hause zu halten, dass der Test am nächsten Tag gemacht werden kann. Zum Glück gibt es bei uns im Bundesland nicht diese generelle Misstrauensbekundung gegen Eltern und Kinder.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Nachgelesen: wenn kein Fieber vorlag darf man nach Abklingen der Beschwerden ohne Test zurück in den Unterricht. Egal ob geimpft oder nicht.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kevome*

Was haben jetzt Menstruationsbeschwerden mit Corona zu tun? Es geht um Symptome für corona!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

An der hiesigen NRW-Schule ist das nicht der Fall, dass ein Kind für die Rückkehr einen negativen Test braucht. Geimpfte werden selbst in der Schule nicht mehr getestet.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

ist hier auch so. Nach Abklingen der Symthome, darf mein einfach wieder in die Schule. LG


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Cube schrieb, dass JEDE Fehlzeit einen offiziellen Test erfordert. Und darauf habe ich geantwortet, dass das sinnlos ist.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

mit einem Test aus dem Testzentrum wieder zur Schule. Ja, ich finde das auch unpraktisch - aber alles andere würde ja keinen Sinn machen. Wenn der test Vorschrift ist zur Teilnahme am Unterricht, kann ich ja nicht ausgerechnet eine Ausnahme machen für ein Kind, dass wegen Krankheit 2 Tage nicht da war. Aber wie gesagt: GS - Kinder nicht geimpft.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Ah! Jetzt verstehe ich dich! Dann wäre tatsächlich auch nachvollziehbar warum man zb nach einem Knochenbruch nur mit Test wiederkommen darf. Endlich war irgendetwas an den Regeln logisch nachvollziehbar und konsequent!


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hier ist das nicht vorgeschrieben. Auch NRW. Kind krank, geht gesund wieder zur Schule und wird dort im normalen Turnus getestet. Ist es geimpft, ist der Test freiwillig.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hier müssen Schüler, die den PCR-Test am Montag oder Mittwoch verpasst haben und an einem Dienstag oder Donnerstag wieder zur Schule kommen, gleich ins Sekretariat gehen und dort einen Selbsttest unter Aufsicht machen. Das reicht. Gilt hier für Grundschule und Realschule (ungeimpft).


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Nein, eine solche Regelung gibt es in NRW nicht.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

https://www.schulministerium.nrw/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

https://www.schulministerium.nrw/elterninfo-wenn-mein-kind-zuhause-erkrankt-handlungsempfehlung


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Die Regel in NRW besagt "nur", dass Kinder z.B. in der Grundschule 2x wöchentlich per PCR-Test getestet werden müssen oder 3 x wöchentlich per Schnelltest. Der PCR-Test kann der Pool-Test in der Schule sein oder alternativ 2 externe PCR-Tests oder 3 externe Schnelltests. Ungetestet darf kein Kind am Unterricht teilnehmen. Sind sie auschließlich zu Hause, brauchen sie auch nicht getestet werden. Die Testpflicht gilt ja nur für die Teilnahme am Unterricht. Unsere Schüler werden immer montags und mittwochs per Pool-PCR-Test getestet. Wenn ein Kind eine ganze Woche fehlt, braucht es am kommenden Montag keinerlei Test-Bescheinigungen mitbringen, weil es ja wieder am aktuellen Pool-PCR-Test der Klasse teilnimmt. Wenn ein Kind nur am Montag fehlte, muss es dagegen für Dienstag eine Test-Bescheinigung mitbringen, weil es ja am Montag nicht am Pool-Test teilgenommen hat und somit ungetestet ist. Kommt das Kind dagegen erst am Mittwoch zurück in die Schule, dann braucht es wiederum keine Test-Bescheinigung mitzubringen, weil es ja wieder am aktuellen Pool-PCR-Test der Klasse teilnimmt und somit als getestet gilt. Ich hoffe, das war verständlich ? Eine generelle Testpflicht nach Erkrankung gibt es jedenfalls in NRW nicht. Liebe Grüße, Gold-Locke


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schnegge89

Ist in NRW auch so. Wir und auch Kind mussten noch nie nach Erkältungssymptomem zum Test, haben es aber freiwillig gemacht. Mein Hausarzt macht schon Standarttechnisch dann Test, der Kinderarzt hat bisher bei keinem meiner beiden deshalb getestet. Weshalb wir wie gesagt dann selbst testen (lassen) bevor die Kinder wieder in KiGa oder Schule gehen.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Bisher hatte keiner von uns seit 3/2020 einen Infekt. Aber wenn ein Infekt mit Fieber aufträte, dann würde ich einen Schnelltest Zuhause machen und dann weitersehen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hier wird bei Anzeichen von sich aus getestet und dann weiter dem normalen Alltag nachgegangen. Der Große hatte Schnupfen, ist geimpft. Der hat eben von sich aus jeden Morgen einen Test gemacht und ist zur Schule marschiert. Wollte er selbst so! Vorsicht und einfache Abklärung ja, aber übertreiben nein.


Zwergenalarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich gestehe, bei unserem kürzlichen Verdachtsfall, dass Kind 1 positiv wäre habe ich Kind 2 sehr wohl in die Schule geschickt (nach negativem Selbststest, der in der Schule dann nochmals bestätigt wurde). Als Selbstständige bin ich in meiner Zeiteinteilung ziemlich frei, aber selbst testen werde ich mich vermutlich nur noch bei sehr stark verdächtigen Symptomen, oder wenn die Gefahr besteht, dass ich bei einer Besprechung mehrere andere „beglücken“ würde, wenn…..


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Seit Corona waren weder wir noch die Kinder erkältet. Bei Anzeichen würde ich einen Selbsttest machen, wenn positiv, dann Arzt anrufen, wenn negativ, dann Zuhause auskurieren.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich hab mich nich nie selbst getestet. Warum? Bei Schnupfen? Nein! Mit Fieber? Ja!


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Hier ähnlich ich bin derzeit etwas verschnupft. Männe und Kind groß die letzten zwei Wochen mit Mandelentzündung und allem. Beide waren zu Hause aber haben nicht getestet/ Kontakte gemieden. Aber vor allem weil es eine bakterielle Infektion war. Würde hier nur testen bei Fieber oder ähnliches


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Um andere zu schützen ? Ich teste mich z.B. geimpft und symptomlos per Selbsttest, bevor ich meinen 84 jährigen, lungenkranken Vater besuche. Und ich teste mich als Lehrerin auch weiterhin freiwillig ab und zu zu Hause. Ich möchte meinen ungeimpften Grundschülern nichts einschleppen. Wenn meine geimpften Teenager Symptome hätten, würde ich sie erstmal zu Hause einen Selbsttest machen lassen und dann weiter sehen. Hat jeder Sohn bisher 2x gemacht. Test negativ, Unwohlsein war jeweils am nächsten Tag weg, da gingen sie dann auch wieder in die Schule. Liebe Grüße, Gold-Locke


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich schieb nicht bei jedem Hüsterchen Coronaalarm. Wäre ich Lehrerin, vor allem in der GS, würde ich wohl auch freiwillig testen. Deine Chance sich anzustecken liegt definitiv höher als bei mir. Meine Eltern leben noch zuhause. Ganz weit weg. Mal schnell besuchen geht da nicht. Müsste ich ins Altenheim würde ich sicherlich auch schnell testen. Muss ich aber nicht. Gestern hab ich ohne Maske im Chor gesungen. An Corona dachte ich da eher nicht. Nur weil ich jetzt gesungen habe, teste ich mich definitiv nicht panisch jeden Tag.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Meine Eltern leben auch beide noch zu Hause. Dennoch möchte ich sie nicht infizieren. Das hat ja erstmal nix mit Altenheim zu tun. Ich denke übrigens auch nicht bei jedem Schnüpfchen oder Husten an Corona, schließe das aber vor bestimmten Kontakten sicherheitshalber kurz aus. So ein Selbsttest ist ja nun kein Akt. Liebe Grüße, Gold-Locke


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir machen dann Zuhause alle einen Schnelltest . Das kränkelnde Kind jeden Tag und bleibt natürlichZuhause. Ich arbeite mit Kundenkontakt und muss mich eh 2x die Woche testen . Wenn einer einen positiven Test hat, bleiben natürlich bis zur Abklärung ALLE daheim. Was anderes wäre grob fahrlässig und würde hier mächtig Ärger mit Schule und AG geben.


Schnegge89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Bei uns werden U6 Kinder auch nach mehr als anderthalb Jahren Pandemie nicht getestet. wir waren letzte Woche wegen Fieber beim Kinderarzt gleich morgens, 15 Minuten nach Öffnung. Das Wartezimmer war bereits voll, alle Kinder mit Erkältungssymtomen. im Anmeldebereich standen alle dicht an dicht, die Schlange reichte bis vor die Tür. Die, die nicht mehr ins Wartezimmer gepasst haben, hatten die wahl, 2 bis 3 Stunden später wieder zu kommen oder nur eine Krankschreibung und ein Rezept mit Erkältungsmedikamenten mitzunehmen. Ich habe gefragt, wie es denn mit einem Test wäre. die Antwort war, dass die nur in Ausnahmefällen bei nachweislichen Kontakt gemacht werden.


Loretta1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Hallo, die Kinder lasse ich beim kleinsten "Weh" daheim, also sehr, sehr oft derzeit. Testen tu ich sie dann erst an dem Tag, an dem ich sie wieder zur Schule schicke. Aber auch nur, um mir hinterher nichts nachsagen zu lassen :-( Zum Arzt und Test würde ich nur gehen, wenn sie wirklich vorher mit C. Kontakt hatten - ansonsten sehe ich die Chance, dass es gerade jetzt C. ist als sehr gering an. Wie du selbst schreibst: es gibt so viele andere Viren ! Wie ich es mache, wenn ich mich selbst nicht "fit" fühle oder die Kinder krank daheim sind ? Hatte meinen AG (Krankenhaus) gefragt: wenn nur die Kinder krank sind, ist das kein Grund, daheim zu bleiben. Wenn man selbst kein Fieber hat, aber erkältet ist z.B., dann vor Dienstbeginn einen Test machen. Da man eh mit FFP2-Maske arbeitet, reicht das dann völlig aus... Hat zur Folge, dass Kollegen hier weiterhin ziemlich erkältet und grippig sich zur Arbeit schleppen und mit den vulnerablen, schützenswerten Gruppen, eng in Kontakt kommen... aber Pflegepersonal fehlt vorne und hinten - wenn jetzt jeder wegen grippalem Infekt daheim bleiben würde, schrecklich :-( Lg, Lore


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Moin, Ich bin gerade echt verwundert. Wenn ich mir anschaue wie viele Kinder hier mit Erkältung, Schnupfen oder whatever in die Kita/Kiga/Schule gehen, kann ich kaum glauben, dass jede aus dem Forum ihr Kind bei Symptomen zu Hause lässt (oder diejenigen melden sich jetzt einfach nicht ;P) Unsere bleibt auch bei Schnupfen zu Hause. Hier werden die Kinder allerdings 3x wöchentlich getestet. Aktuell ist sie auch krank, Erkältung aus dem Kindergarten (und ich 2 Tage vor ET...). Ich bin geimpft, teste mich aber auch selber bei Erkältungssymptomen.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir sind selbstständig und können so arbeiten, das wir keine persönlichen Kontakte haben. Bei meinem Mann läuft eh 70% nach wie vor über Calls anstatt face-to-face. Dennoch hat mein geimpfter Mann bei seiner Erkältung einen Schnelltest zu Hause gemacht. Und dann trotzdem immer das Gefühl gehabt, dass der ja evt. nicht richtig getestet hat. Kind war total gesund und ging natürlich zur Schule und wird ja da eh PCR-getestet. Aber ganz ehrlich: vor Corona wäre er mit dem Mini-Schnupfen und 3 x Husten am Tag ganz sicher dennoch zu den wichtigen Meetings gegangen (da war ja noch nicht alles Online machbar/gewünscht). Und alle anderen haben das auch so gehandhabt. Ansonsten wären Im Herbst/Winter doch alle Büros ständig nur halb besetzt. Vor Corona wurde über Kollegen, die im Herbst/Winter alle 3 Wochen 3 Tage wegen Erkältung zu Hause blieben doch eher nicht gerade freundlich gesprochen. Jetzt ist es plötzlich ein No-Go mit einer Mini-Erkältung arbeiten gehen zu wollen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir machen es so wie vor Corona. Das kranke Kind bleibt zu Hause und der Rest geht zum Kindergarten, Schule, Arbeit, Hobbys, ... Ohne Test. Zum Arzt geht es nur, wenn es sein muss (z.B für eine offizielle AU).


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Eigentlich so wie normalerweise auch. Krankes Kind bleibt zu Hause. Geschwister ohne Krankheitszeichen gehen in die Schule und Kita. Einzig bei Halsschmerzen bin ich aktuell etwas vorsichtiger. Da lasse ich dann doch lieber zu Hause und schaue, was daraus wird. Und wir testen dann per Selbsttest zu Hause. Wobei das bei der Kleinen in der Nase nicht immer klappt. Kommt auf die Tagesform an. Mein Mann und ich sind geimpft. Die Kinder sind noch zu jung. 5, 8 und 10. Krank war hier lange niemand. Aber im September hatten die beiden Großen jeweils Halsschmerzen mit roten Hals und die Kleine ist jetzt seit Sonntag mit Fieber und Husten krank. Aber es sind eh Herbstferien.


ConMaCa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Kind klein ist momentan zu Hause, ungetestet, weil der Unterschied Corona /normale Erkältung doch sehr deutlich ist, vor allem wenn ringsum alle dieselben Erkältungssymptome haben. Wir mussten trotzdem zum Arzt, weil die Schule eine Bescheinigung haben wollte. Der hat auch nicht getestet, genauso wie bei den beiden Kindern gross, die diese Erkältung vor 1-2 Wochen hatten. Aber da Kind klein schon immer der Typ "viel Schlaf zum gesundwerden " war, hab ich ihn zu Hause gelassen. Morgen geht er wieder, auch wenn er noch ne leichte Rotznase hat und auch noch hustet. Ich huste nach meiner Erkältung hier auch schon die 2. Woche... arbeiten muss ich deswegen trotzdem bzw fühle mich auch nicht mehr so, als ob ich das nicht könnte.


kevome*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

keine Ahnung. Hier hatte keiner seit Februar 2020 irgendwelche Krankheitssymptome. Scheinbar funktionieren zumindest bei uns die Hygienemaßnahmen.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

...wenn man krank wäre bleibt man daheim und sonst läuft alles normal :) Wobei auch wir seit März 2020 nicht mal ne Rotznase hatten. Die Kranktage vor Corona kann man auch an einer Hand abzählen. Jetzt geht es bissl erkältungstechnisch los bei meinem Zwerg. Sie wird aber 3x die Woche aktuell getestet, da machen wir nichts zusätzlich. Ich habe aber einen kleinen Vorrat an Schnelltests geholt für daheim. In ein Testcenter fahren um zu testen würde ich nie.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wenn es leichte Symptome sind, lasse ich alle drei zu Hause und wir machen was schönes. Wenn ein Kind so krank ist, dass es eigentlich nur auf dem Sofa rumhängt, bringe ich die symptomlosen Geschwister zur Kita. Testen tun wir nicht. Das müssen mein Mann und mein schulpflichtiges Kind zweimal in der Woche machen, das reicht.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir machen bei unserem Sohn einen Schnelltest zu Hause, wenn er krank ist. Wenn die Anzeichen andauern, rufen wir beim Kinderarzt an. Der bestellt ihn dann für einen PCR-Test ein, wenn er es für nötig hält. Der Rest der Familie ist geimpft und geht zur Schule/Arbeiten. Nicht geimpfte Kinder würde ich auch zur Schule schicken, wenn ein Schnelltest zu Hause negativ ist, und sie keine Symptome haben.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Wir haben Selbsttests zu Hause und für die Kinder welche aus der Kita. Mein Sohn ist seit Anfang des Jahres mit wenigen Wochen dazwischen immer wieder verschnupft. Solange er kein Fieber/erhöhte Temperatur hat, fit ist und kein grün/gelber Rotz aus der Nase läuft, wird er getestet und darf dann auch die Kita besuchen nach offiziellen Vorgaben. Das tut er dann auch. Ich arbeite in der 24-Std-Versorgung in der Jugendhilfe. Da kann ich nicht ständig zu Hause bleiben, weil mein Kind Schnupfen hat und für ihn ist das auch doof, er geht gerne zur Kita. Meine Tochter ist einfach nicht anfällig für Erkältungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

das Kind war letzte Woche ziemlich angeschlagen mit husten und Halsweh, dass sie drei tage zuhause blieb und ich sie zum Arzt in die infektionssprechstunde geschickt habe. zuvor hatte sie per selbsttest getestet. ich weiß nicht, ob der doc keinen test veranlasst hat, weil sie genesen ist, jedenfalls schickte man sie mit den üblichen Maßnahmen heim: ausruhen, viel trinken, inhalieren. nach dem woe ist sie wieder in die schule. ich teste mich schon die ganze zeit immer mal wieder @work, niese mal ein bißchen vor mich hin, habe aber sonst nichts.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Ich mache inzwischen wieder alles so wie vor Corona. Bzw. fast so, denn bevor einer von uns mit Erkältungssymptomen zur Schule oder Arbeit geht, macht er einen Selbsttest. Wer sich mies fühlt, bleibt daheim, schon immer. Wenn meine Kinder richtig krank sind, fiebern sie sehr schnell und hoch. Dann bleiben sie natürlich daheim, und da würde ich auch einen PCR-Test machen lassen. Alles andere ist Pipifax und nach einem Tag idR gegessen. Letztes Jahr sind wir tatsächlich wie gefordert alle daheim geblieben, wenn einer von uns erkältet war. Deshalb hat meine Große nochmal fünf von den dreizehn Wochen Präsenzunterricht zwischen März und Dezember 20 verpasst, weil man ja jedes Mal das Ergebnis des PCR-Tests abwarten musste. Den Mist machen wir seitdem nicht mehr mit, bei leichten Erkältungssymptomen, oder Durchfall etc.... Da wir auch seit Corona ganz normal mit Menschenkontakt arbeiten und immer soziale Kontakte im erlaubten Rahmen hatten, hatten wir auch die üblichen, harmlosen Infekte. Und viele negative PCR-Tests (wegen Schule und AG). In den letzten Wochen hatte der Kleine eine verstopfte Nase, die Große zusätzlich Halskratzen. Sie war einen Tag daheim, er gar nicht. Selbsttests haben wir daheim gemacht, und die Kinder testen sich auch in der Schule (auch das geimpfte Großkind). Laut dem Sekretariat unserer Realschule (Bayern) verzichtet man bei Geimpften auf den sonst bei ernsteren Symptomen geforderten Test, bevor die Schüler wieder kommen dürfen. (Hat eine andere Mutter abgeklärt). Soll mir recht sein.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

und rufen dann beim Arzt an allerdings herrscht hier die Ansicht geimpft hat dann nur normalen Schnupfen ...


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausmama

Tja … meine Kinder gehen auch mit leichtem Schnupfen in kiga und Schule. Sonst wären wir ab jetzt dauerhaft zuhause. Die beiden kleinen hatten vor kurzem Husten, wie der halbe kiga auch. Kurz beim Arzt abhören lassen weil das RSV Virus rum geht, das war’s. Selbst da gabs keinen Test. Getestet hab ich weder die beiden kleinen (werden nicht getestet) noch zusätzlich (wird gerade 1x die Woche, wenn überhaupt, getestet) den Großen … Der große, jetzt 10 Jahre, war letzte Woche 2 Tage heim. Für alle anderen geht der Alltag ganz normal weiter. Vor corona hab’s auch Grippe und Erkältungen …


Mausmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2o11

Danke für eure Antworten, hatte ehrlich schon damit gerechnet dass viele recht unbesorgt sind,.. Aber dass fast gar keiner PCR testet wundert mich schon, da man Erkältung von Covid kaum unterscheiden kann. Und mich wundert sehr euer Vertrauen in die Selbsttests,… aber soll keine Kritik sein, insbesondere wenn die Ärzte dies auch so sehen. Ich bin einfach nur genervt und super ängstlich,… Muss an meiner Einstellung arbeiten :)