Leena
In Island haben sie gestern den ersten Fall gemeldet, bei dem bei einem Infizierten die Omikron-Variante festgestellt wurde. Es handelt sich um einen Mann um die 80, doppelt geimpft und kürzlich geboostert, so die Pressemeldungen, bei dem "kein Auslandsbezug" bestehe und der sich im Inland mit der Omikron-Variante angesteckt haben muss. Er kam offenbar mit "traditionellen Symptomen" von einer ambulanten Versorgung ins Krankenhaus nach Reykjavík und hier wurde gestern bei der Sequenzierung festgestellt, dass es diese Variante ist (auf Island sequenzieren sie tatsächlich alle positiven Befunden und können daher Infektionsketten oft sehr genau nachvollziehen). Heute wurden, wohl aus dem Umfeld des Mannes, noch zwei weitere Omikron-Infektionen im Inland festgestellt. Nun ja... https://www.mbl.is/frettir/innlent/2021/12/02/a_attraedisaldri_med_omikron_afbrigdid/
Interessant, danke. Sie sequenzieren also immer alle positiven Fälle? Dann wird es interessant sein, zu sehen, wie es sich bei Euch entwickelt. Ist ja wie eine Feldstudie .... (Natürlich hoffe ich, dass man erkennt, dass es nur milde Verläufe gibt!)
Wer weiß, wie lange das wirklich schon im Umlauf ist. Nur schaut man jetzt genauer hin. Interessant und wichtig finde ich vor allem, wie die Verläufe bei Geimpften, Ungeimpften und in jeweiligen Altersklassen bzw. mit Vorerkrankungen sind. Ich hoffe ja immer noch darauf dass irgendwann eine mildere Variante die bisherigen verdrängt.
den älteren Herrn, dass er es gut übersteht.
Na ja, in Island werden ALLE positiven Proben sequenziert, daher weiß man, dass der alte Herr gestern der erste war, der auf Island positiv getestet wurde und mit der Omikron-Variante infiziert ist. Man schaut also nicht erst jetzt genauer hin. ;)
> der erste war, der auf Island positiv getestet wurde und mit der Omikron-Variante infiziert ist. D. h., es gab auf Island mindestens einen Überträger dieser Variante, der nicht (positiv) getestet wurde...
Ja, natürlich heißt es genau das! Aber die isländischen Daten sind da "solider" als die deutschen, da man eben alle positiven Tests auch sequenziert. Davon könnte man in Deutschland nur träumen...
Okay, wusste ich nicht wie es läuft. Danke für die Aufklärung, dann ist er also der Erste. Aber vielleicht gibt es ja auch Fälle, die sich gar nicht testen lassen und gar nicht entdeckt werden.
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!