Elternforum Coronavirus

Uuuuund...? Olympia 2021?

Uuuuund...? Olympia 2021?

Korya

Beitrag melden

Heute und morgen hat Japan "Olympiaferien", denn eigentlich wären heute die Spiele gestartet. Komisches Gefühl. Überall hängen noch die Fahnen, auch in unserer Straße, und alle Asahi- Bierdosen, Colaflaschen und Nissin-Fertigsuppen des Landes tragen stolz das Tokyo2020 Emblem - war eindeutig zu spät die Produktion rechtzeitig zu ändern. Auch die Sondermarken gibt es noch überall zu kaufen. Gleichzeitig nimmt die schon seit Wochen schwelende Diskussion um Olympia 2021 Fahrt auf. Die Sportler sind ja schon mitten in den Vorbereitungen. Wäre es da nicht fairer, die Entscheidung jetzt zu treffen: also entweder ein Augen-zu-und-durch-Unternehmen mit dem Risiko, dass nur die Hälfte der Sportler zusagt und man eventuell vor leeren Rängen die Wettkämpfe austrägt? Oder eben gleich auf 2022 schieben? Ich sehe ehrlich gesagt nicht, wie sich die Situation bis nächsten Sommer grundsätzlich ändern könnte. Was meint ihr, würdet ihr eine Flasche Wein drauf wetten, dass sie nächstes Jahr stattfinden?


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Wetten würde ich gar nichts. Der Wettkampfbetrieb ist ja in einigen Sportarten ja schon wieder aufgenommen worden, mal mit mehr, mal mit weniger Hygienemaßnahmen. Aber es scheint zu funktionieren, zumidnest was Freiluftsportveranstatlungen angeht. Was ich mir vorstellen kann: leere Ränge bzw. wenige Zuschauer. Aber das Fernsehe wäre ja dabei. Auf jeden Fall wird Olympia nicht so gigantisch sein wie die letzten Male, und vielleicht ist das auch gut so.


Sommerzeit2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Für die Tochter eines Bekannten hoffe ich sehr dass 2021 ein Olympiajahr wird. Sie war nach 4 Jahren Vorbereitung natürlich sehr enttäuscht, dass die Spiele dieses Jahr nicht stattgefunden haben. Wir als Zuschauer wissen ja zum Teil gar nicht was da alles, auch an finanziellem Verpflichtungen, dran hängt. Ich träume von Normalität- da gehören Wettkämpfe mit Zuschauern dazu.


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Nein, ich würde nicht drauf wetten. So wie ich das mitbekomme, ist die Bevölkerung ja auch nicht mehrheitlich dafür, dass die Spiele überhaupt noch stattfinden. Was passiert denn mit dem Olympischen Dorf? Die Wohnungen sind doch alle schon verkauft. Wo sollten die Athleten denn nächstes Jahr oder später unterkommen? Eigentlich wollten wir dieses Jahr im Herbst hinfliegen, nach den Spielen, wenn alles fein hergerichtet ist. Zu unserem großen Glück hatten wir das schon auf Herbst 2019 vorgezogen und ich konnte meinen beiden Lieben einiges zeigen. Ich habe auch mal dort gelebt und liebe das Land sehr... Die Spiele - ich weiß es wirklich nicht. Ehrlich, ich glaube, sie fallen komplett ins Wasser. Für viele Sportler platzt ein Traum, wenn sie bis 2024 zu alt sind. Für Japan ein Milliardenverlust. Aber mit der derzeitigen Unsicherheit würde ich nicht für 2021 planen. Vielleicht 2022. Früher waren Winter- und Sommerspiele auch im selben Jahr, daran sollte es nicht scheitern. Wie ist denn die Stimmung im Land?


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junijunge

Bei mir im Umkreis sind alle sehr traurig. Viele Japaner waren unheimlich stolz und fühlten sich quasi persönlich verantwortlich sicher zu stellen, dass Japan im besten Licht darstellt. Eine Kollegin, die Englisch spricht, hatte sich als Freiwillige für die Außenarbeit gemeldet, also in der Stadt herumstehen und Touris helfen. Sie hatte schon vor einem Jahr begonnen, die Vorbereitungsseminare zu besuchen, Schulungen zu machen, Stadtpläne auswendig zu lernen, ist auf eigene Kosten für ein einwöchiges Sprachseminar nach England geflogen, um ihr Englisch auf Vordermann zu bringen etc... Andererseits sehen natürlich alle ein, dass der Sommer 2021 mit großer Wahrscheinlichkeit nicht viel anders sein wird als jetzt. Japan testet nach wie vor nur widerwillig. Die Zahlen gehen hoch (gestern das erste Mal über 300 neue Fälle in Tokyo) und bei der Hälfte weiß man nicht, wie es zur Ansteckung hat kommen können. Unser Büro liegt mitten im Hotspot, und in meinem Team haben alle Angst, ins Büro zu kommen, zumal alle auf die Öffentlichen angewiesen sind, und die sind so voll wie eh und je. Zwei haben schon um Sondererlaubnis für Dauer-Homeoffice gebeten. Also alles in allem sehr gemischt. Alle Tokyoter wurden gebeten, in den Olympiaferien und auch für Obon in zwei zu Wochen zu bleiben. Alle Japaner (außer Tokyoter) bekommen bis zu 1/3 der Reisekosten von der Regierung erstattet, wenn sie innerhalb Japans (außer nach Tokyo) verreisen. Aber ich habe schon von vielen gehört, die dann halt offiziell nach Yokohama oder Chiba in den Urlaub fahren - die Hotels entlang der Tokyoter Stadtgrenze sind alle völlig ausgebucht - und sich einfach in die S-Bahn setzen. Wir selbst hatten eigentlich geplant, ein paar Tage VOR den Spielen das Land zu verlassen und dem Tokyoter Kollaps während Olympia und auch dem ganzen Trubel drum herum zu entgehen. Stattdessen sitzen wir jetzt hier und wundern uns Und ich muss sogar arbeiten (internes Thema, mal nicht Corona-bedingt) LG


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ja, natürlich. Olympische Spiele sind immer eine Gelegenheit, das Land nach außen im besten Licht darzustellen. Ich war damals in bei den Winterspielen 98 Nagano als freiwillige Helferin beim Biathlon dabei, weil ich gerde seit einigen Jahren Japanisch lernte und unbedingt mal dabei sein wollte. Sportlich klappt das bei mir nicht ;-) Es war grandios, ein Fest! Die Trauer darum kann ich sehr gut verstehen! DIe der Sportler, die der Bevölkerung, die der Regierung. Aber zum Glück wurde eingesehen, dass es dieses Jahr nicht geht. Nein, auch nächstes Jahr wird es nicht gehen. Und ich tippe immer noch auf Komplettausfall. Vielleicht bekommen Sie "kampflos" die Spiele 2028 zugesagt? Es wird ja immer sieben Jahre vorher festgelegt, also nächstes Jahr? Schade, dass es mit Eurer Reise nicht geklappt hat. Auch wenn der Olympiatrubel jetzt nicht stattfindet. Es ist ja auch im Sommer klimatisch nicht unbedingt schön in Tokio, da wäre ein Ausflug raus aus dem Land sicher so oder so willkommen. Mein Schwager mit japanischer Frau und Kind konnten umgekehrt nicht hinfliegen, um die Familie im Süden zu besuchen. Auch schade. Ich sag ja, wie sind so dermaßen froh, dass wir auf 2019 vorgezogen hatten.. . Und hoffe, wir schaffen es dann 2022 oder 23 mal wieder.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Junijunge

Oh cool, wie spannend! Das war sicher eine tolle Zeit. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie in 12 Monaten stattfinden. Unendlich schade :-( Es hängen einfach auch soviele Schicksale mit dran, und nicht nur die Sportler. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, dass ihr es 2022 wieder her schafft. Wo wohnt dein Schwager? Für Angehörige japanischer Familien aus Korea, Hongkong und noch einer Handvoll weiterer Nachbarstaaten überlegen sie gerade über Lockerungen bei den Einreisebeschränkungen. Aber vermutlich erstmal für direkte Angehörige, es gibt so viele Familien, die zwangsweise getrennt sind, weil der Ehepartner das Land für eine Geschäfrsreise oder Urlaub kurz verlassen hat und plötzlich nicht mehr reindurfte. Die Kindergartenfreundin meiner Lütten sitzt seit Februar in Italien fest. Sie selbst ist zwar Japanerin, darf aber mit 5 natürlich nicht alleine fliegen, und die Mutter wird als Europäerin nicht mehr ins Land gelassen. Ihr japanischer Mann sitzt seither hier alleine und sieht seine Tochter und Frau nur noch über Skype


Junijunge

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Meine Schwägerin kommt aus Kumamoto. Ihr Mann ist aber Deutscher. Nicht sicher, ob er hätte einreisen dürfen. Eher nicht wohl. Und ohnehin wurde der Flug gestrichen. Sie überlegen, ob sie im Winter fliegen. Nur glaube ich jetzt nicht, dass Winter die bessere Reisezeit sein wird. Vermutlich werden sie es komplett verschieben. Schlimm auch mit der Familie Eurer kleinen Freundin... Übel, dass es da keine Möglichkeit gab... Eine meiner Freundinnen hat es zum Glück noch rechtzeitig zurückgeschafft mit ihrer Familie. Sie waren schon Anfang bis Mitte Februar hier in Deutschland und kamen noch zu dritt heim nach Japan. Sonst hätte in dem Fall wohl die Mutter hierbleiben müssen...


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Ich befürchte, dass die Spiele tatsächlich erst 2022 stattfinden werden. Ich hoffe, es gibt vorher eine Impfung, aber glauben tue ich es nicht. Für die Sportler ist das natürlich eine Katastrophe, sich eventuell dann ein drittes Mal darauf vorzubereiten müssen. Aber aktuell kann ich mir so eine Großveranstaltung nicht vorstellen. Gar nicht mal, weil Japan bis dahin vielleicht nicht Covid19 frei sein könnte, sondern eher, weil viele Sportler aus Ländern anreisen würden, wo die Situation nicht unter Kontrolle ist (USA zB). Und Spitzensport mit Masken kann ich mir so überhaupt gar nicht vorstellen...


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Mit Olympia hab ich nicht so viel zu tun - aber die Fußball EM wäre ja heuer auch gewesen. Klar gibts noch die Fußball Karten usw, mit EM Emblem ( vielleicht werden die ja mal was wert ). Für manch Sportler ist das doof, für die Veranstalter auch. Aber wir mussten alle unsere Abstriche machen ( ob privat oder beruflich) und ja, ich denke sie ziehen es nächstes Jahr durch - ich würde es besser ausfallen lassen und 2022 wieder neu anfangen. Ich wette auf Fußball Spiele schon, aber nicht auf so ne Entscheidung, fühlt sich für mich falsch an.