Siddhartha
Hallo, eine Freundin schrieb mir vorhin sie hätte in der Bayrischen Rundschau gehört dass im Mai und Juni noch kein Urlaub gemacht werden darf. Hat von euch auch jedmand diese Aussage gehört? Mir geht es speziell um Ferienwohnung aber ist ja im Prinzip gleiche Regelung wie Hotel. Danke schon mal.
Ich denke Ferienwohnung im Inland ist kein Problem. Aber ins Ausland oder Hotel, ne da glaube ich noch nicht dran.
Ich denke bis zum Sommer kann man das alles vergessen. Ich würde jedenfalls keinen Urlaub buchen, und damit rechnen, das gebuchte Reisen platzen.
ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass dieses Jahr noch großartig Reisen aus touristischen Zwecken möglich sind. Ins Ausland, vor allem fliegen, sowieso nicht. Und auch innerhalb Deutschlands sieht das schlecht aus. Im Normalfall würde Urlaub am Strand/See/in den Bergen zu vor allem wieder bedeuten, dass sich viele fremde Menschen auf einem Haufen treffen. Mit einer Normalisierung dahingehend rechne ich erst, wenn es entweder eine Impfung oder ein Heilmittel oder eine Herdenimmunität gibt oder zumindest absehbar ist, dass der Virus, ähnlich wie die Grippe, im Sommer keine Saison hat.
Ich denke schon dass Hotel im Inland oder Ferienwohnung dieses Jahr noch möglich ist. Ausland eventuell nicht. Aber die können ja nicht ewig zu machen. Ferienwohnung hat man eh Abstand und Hotels dann mit Sicherheitsabstand usw. Vielleicht weniger Gäste. Zimmer service oder so. Kann sein dass man draussen vielleicht nicht soviel unternehmen kann vor allem was Massen Veranstaltungen betrifft. Man wird sehen ich persönlich bin eh lieber im Inland. Da gibts auch schöne Plätze. Lg
Wir wollen ende August nach Bulgarien und gehen aktuell davon aus, dass das klappt. Es gibt Länder die können sich ein monatelanges Einreiseverbot leisten, manche aber auch nicht. In Deutschland wird es bestimmt möglich sein Urlaub zu machen. Vorausgesetzt, es kommt keine zweite Hammerwelle und man bleibt mit den Zahlen im "grünen" Bereich.
Wir haben für Anfang Juni Paris abgesagt von usn aus mit viel "Verlust" denn selbst wenn man könnte wäre es uns zu gefährlich ob die Abireise Ende Juni stattfinden kann wage aich auch zu bezweifeln, da lassenw ir es auf Storno ankommen vom Veranstalter. Wenn es nichts wird was wir geplant haben gibts keine Alternative gebuchte Reisen werden wenn mit Gutscheinen nur entschädigt was gerade rumgeht Urlaubsanträge dürfen wir dienstlich nicht verschieben udn Urlaub in Deutschland würden wir nicht machen wollen, dann lieber das Geld nehmen und nächstes Jahr schön weg. Es hilft ja nichts, wenn es zu gefährlich wäre ist es gut wenn es verboten wird und wenn wie am Meer die Strände alle gesperrt sind hilft ja auch keine Ferienwohnung. bewusstr buchen würde ich jetzt nichts für Sommer. Evtl regelt auch jedes Bundesland jetzt wieder was für sich ? ich denke das wird auch imerm an den Zahlen liegen wie man etwas lockert aber dann besser Kindergärten auf und Schulen als Reisen freigeben... das wird alles nach und nach werden und wenn man merkt es steigt wieder wird man die nächste Lockerungsstufen seinlassen. dagmar
So wie die Lage jetzt bei uns in Bayern ist, kann man das bis mind. Sommer komplett vergessen hier Urlaub zu machen!
na ja, bis sommer bedeutet kalendarisch bis 21.6. also urlaub im juli/august möglich?
Das kann doch noch gar keiner sagen. Ich würde allgemein dieses Jahr keinen Urlaub mehr buchen. Meine kleine Schwester wollte im September eine Kreuzfahrt machen, sie bekam vom Reisebüro jetzt die Absage und ihr Geld zurück.
Hallo, weißt Du mit welchem Schiff sie fahren wollte ? EIGENTLICH... sollten wir im Sept. mit Mein Schiff fahren. Wäre wirklich interessant. Danke !!!
https://www.nzz.ch/reisen/corona-tourismus-experte-zum-reisen-in-zeiten-des-virus-ld.1549850?utm_source=pocket-newtab
Ja, das stimmt.
Selbst wenn wir reisen dürften, haben da ja nun die Länder ihre eigenen Regelungen. Ob Spanien, Italien etc passend zu unseren Ferien sagen "hey, ja klar - kommt gerne" wage ich gerade zu bezweifeln. Und selbst wenn: würdest du gerade mal 5-6 Wochen nach Lockerung irgendwelcher Beschränkungen mit gutem Gefühl ins Ausland fahren/fliegen? Ich eher nicht - vor allen Dingen nicht, wenn ich lese, wie lax andere Länder es teilweise handhaben oder wie wenig Kapazitäten haben, um der Pandemie wirklich gut begegnen zu können. Das erweckt in mir ein eher ungutes Gefühl bzgl. "Sicherheit" ...
Wir werden im Juni nach Italien fahren, falls das möglich ist. "Unser" Campingplatz wartet sehnlichst darauf, dass es endlich wieder losgeht. Falls wir uns in Italien nicht erwünscht fühlen, bleiben wir halt die ganze Woche auf dem Platz und liegen am See rum. Um so besser für die Betreiberfamilie. Außer Essen und in den Bergen rumlaufen hatten wir eh keine Pläne. Ich hoffe noch, dass unsere Pfingst- und Sommerurlaube stattfinden können. Die Osterferien im Wohnwagen fallen ja leider schonmal aus.
Corona wird ja nicht plötzlich verschwunden sein. Wir wollten eigentlich nach Frankreich (wollten buchen, als es gerade los ging mit Corona bei uns) - ich glaube, wir werden nicht buchen/fahren, selbst wenn wir dürften. Sollte nämlich jemand von uns erkranken (woran auch immer), würde ich doch gerne möglichst schnell per Auto wieder in Dtl sein können und dort zum Arzt/KH und ggf. Quarantäne zu Hause und nicht in irgendeinem Hotel, Wohnwagen oder was auch immer. Also wohl eher sowas wie Holland oder Österreich? Ach, schwierig. Aber tatsächlich sind der Sommerurlaub für uns gerade eher nicht das Thema, was Vorrang hat. Das ist eher, wie es geschäftlich weitergeht und was mit der Schule sein wird.
Vorrang hat das Thema bei uns auch nicht. Aber die Urlaube sind gebucht und größtenteils bezahlt, und mir fällt gerade so dermaßen die Decke auf den Kopf, nach drei Wochen Quarantäne, dass ich mich jetzt wenigstens an die Hoffnung klammere, im Sommer hier weg zu kommen. Ich will jetzt noch nicht schwarz sehen. Angst um den Job muss in unserer Familie zum Glück keiner haben. Wir sind alle "systemrelevant". Und wenn wir ganz viel Glück haben, hatten wir das Virus schon und sind immun.
Rauskommen würde ich auch gerne mal wieder - aber wie ich weiter unten gerade schrieb: würde das nicht die aktuellen Maßnahmen mit einem Schlag noch - während wir erst langsam wieder alles hochfahren - komplett zunichte machen? Wie würde das passen, erst alles zu schließen, nur langsam wieder hoch zu fahren - aber dann sofort Urlaub nach freier Wahl wo auch immer zu erlauben.
Es kommt wohl auch darauf an, wie weit die anderen Maßnahmen in den Ländern und bei uns gelockert werden. Wenn bis dahin die Schulen, Kitas und Läden wieder geöffnet sind und die Leute auch beruflich wieder durch die Welt jetten dürfen, könnte man auch private Reisen mit Einschränkungen freigeben. Evtl. nur halbe Belegung der Hotels und feste Essensschichten (wir gehen eh nicht ins Hotel, außer fünf Nächte Motel nur zum Schlafen), Mundschutzpflicht in Bussen, Zügen und Flugzeugen und auch da weniger Leute und aufgeteilte Essenszeiten bei langen Wegen? Keine Ahnung. Aber es gibt Länder, denen tut der Einbruch im Reisebereich sehr viel mehr weh als uns. Das Geld kommt dort größtenteils aus dem reicheren Ausland. Mal schauen, was die für sich entscheiden und wie wir dann darauf reagieren. Das Ganze läuft jetzt so richtig seit nicht mal einem Monat. Ich bin ehrlich entsetzt, dass so schnell schon so viele Betriebe aufgeben mussten. Wer weiß, was in zwei oder vier Monaten los ist. Evtl. kann man bis dahin auch sicher die Immunität überprüfen/herstellen und alle Länder sind schon so weit durch, dass man eine Öffnung riskiert? Urlaub in Deutschland wird bestimmt früher freigegeben als im Ausland. Besser als nix, aber da ist mir das Geld zu schade, bei dem üblichen Wetter im August/September. Dann kann ich auch arbeiten gehen.
Nach Italien.... das glaube ich nie und nimmer, dass Du da überhaupt rein kommst.
Du scheinst ja zuversichtlich zu sein. Es sei Euch natürlich gegönnt... aber... ???!!!!
Lass mir doch die Hoffnung! Die Betreiber hoffen auch noch. Was sollen sie auch sonst machen? Ja, höchstwahrscheinlich wird's nix. Aber ich hab keine Lust, mich jetzt schon drüber zu ärgern.
Hoffnung... die lass ich Dir
Also NRW warnt davor, Sommerurlaub zu planen. Läuft grade in den Nachrichten.
Angenommen, wir würden nach Ostern die Wirtschaft langsam wieder hoch fahren -also auch die Kontaktsperren langsam lockern, Schulen langsam/schrittweise wieder öffnen etc. Dann ist das ja auch ein Versuch, der zeigen soll, wie sich dann die Infektionsraten verändern. Verschwunden ist Corona ja dann nicht. Und dann hätte MeckPom? als erstes schon am 22.06. Ferien. Und alle machen Sommerurlaub wie sonst auch? Fahren in wer as welche Länder, laufen dort rum und kommen dann zurück und mischen sich hier wieder unters Volk? Hört sich für mich gerade spontan an, als wenn wir danach wieder von vorne anfangen können mit Corona-Maßnahmen. Ich bin immer noch nicht sicher, ob dieser LockDown so der einzig richtige Weg ist -a ber würden wir nicht mit der "Freigabe für Urlaubsreisen" das Ganze, was jetzt läuft, mit einem Schlag wieder zunichte machen? Spontan fände ich das unlogisch, erst solche Maßnahmen wie aktuell durchzuziehen und dann aber zu sagen, man dürfe aber in Sommerurlaub fahren wie man möchte.
Mit Sommer meinte ich bis Ende der Sommerferien, nix mit Urlaub!
Also Sommerferien Bayern = Anfang September!
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_87672398/bundesaerztekammer-kein-sommerurlaub-der-deutschen-in-diesem-jahr-.html
Ich persönlich rechne damit dass dieses jahr Urlaub (vorallem in großen hotel Anlagen) und jegliche Art von Großveranstaltungen abgesagt werden. Jetzt kann aber denke ich niemand 100 prozentige Aussagen treffen...
An einen Urlaub in diesem Jahr glaube ich nicht mehr.
aus eigenem Interesse denn dann müsste der VA meinen Urlaub endlich stornieren und die Restzahlung nicht abbuchen ! dagmar
Das ergibt sich aus der Situation, Offizielles wird es erst kurz vorher geben. Dein Veranstalter wird hoffen, dass du stornierst.
Bloß nicht selbst stornieren! Mein Freund hat sich für ein Motorradrennen in Tschechien angemeldet und da es bisher noch nicht abgesagt wurde (obwohl die Grenzen ja dicht sind) kann er nicht von sich aus kostenfrei stornieren. Also, aussitzen!
Ich hörte eben im Radio, dass die Regierung darüber spricht, Stornierungen/Absagen über Gutscheine zu regeln. Damit die Reiseunternehmen nicht sofort alle insolvent gehen, wenn sie alles zurück zahlen müssten.
da gibts um eine recht hohe Anzahlung. Meine Mittlere kennt ne Tauchlehrerin die sagt die Malediven ans ich sind mindestens 6 Monate zu, ich will nur vermeiden dass die Veranstalter mit der Storno warten bis die Anzahlung abgebucht wurde und dann alles als Gutschein gutschreiben... Wenn das jetzt schon sicher ist müssten sie stornieren ehe sie den Rest abbuchen dagmar
die Anzahlung als Guscthein zurück ist eine Sache aber wenn sie die Restzahlung abbuchen und dann erst stornieren obwohl das jetzt schon sicher ist dass man nicht fliegen kann ( wie ich es auch glaube) dann hätten die alle viel Kredit am Kunden. Dass wir nicht fliegen ist mir eigentlich klar Ende Juni ist das nicht überstanden aber ich will nicht dass die nochmals viel geld von uns abbuchen wenn ich das verweigere gilt das als Storno von Kundenseite aus ! dagmar
Kann ich verstehen. Würde mich auch extrem ärgern. Ich bin froh, dass wir noch nicht gebucht hatten. Ich bezweifle auch, dass eine Urlaubsreise in den Sommerferien möglich sein wird - zumindest nicht ins Ausland. Würde ja auch keinen Sinn machen - erst alles runterfahren und dann auf einen Schlag dürfen alle wieder durch die Weltgeschichte gondeln.
Aber irgendwie wollen die ihre Kunden doch nach der Krise auch noch haben, oder? Mit solchen Methoden wird das eher nichts. Allerdings stehen die halt auch vorm Aus. Alles schwierig. Ich hab zum Glück nur bei meiner Mutter gebucht, die ist froh, wenn sie uns überhaupt nochmal sieht in diesem Jahr.
Ich werde auch versuchen, das Geld für die Flüge zurückzubekommen. Die amerikanische Airline, falls es die dann noch gibt, ist zur Rückzahlung verpflichtet. Einen Gutschein von Opodo für über 4000€ will ich nicht. Bei denen buche ich nie wieder.
Es werden viele pleite gehen wenn sie zahlen müssten aber ich sage dann Anzahlung reicht als Kredit ans Unternehmen die Restzahlung mag ich gerne behalten ! dagmar
Bei uns ist es air france, die geben nichtmal Gutscheine mit der Aussage man könne ja fliegen da Flieger verkehren... dagmar
Super :-(
Ich stelle mir eher die Frage, ob es möglich sein wird, meine Mutter zu besuchen. Wohnt in Österreich. Dort würde ich lediglich wandern wollen und im See schwimmen, auf soziale Kontakte kann ich da verzichten, weil ich ja sowieso eher meine Ruhe will. Wäre Mitte August. Ich geh mal davon aus dass es nicht geht, aber Klammer mich an die Hoffnung, dass es ja meine Mutter ist
Ist mir alles egal, in der not zelte ich im august am haussee. Wir sind mittlerweilen so demütig geworden, dass wir weihnachten als frühestmöglichen reisetermin in erwägung gezogen haben. Bis dahin sparen wir soviel kohle, dass es dann auch weit weit weg sein darf.
Ich dachte vorhin auch, notfalls werde ich in Hamburg selber urlaub machen, in einem anderen schönen Stadtteil, mit Elbblick. Damit könnte ich sehr gut leben. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!