Elternforum Coronavirus

Urlaub im Ausland - plant ihr da evtl. Quarantäne noch während der Sommerferien

Urlaub im Ausland - plant ihr da evtl. Quarantäne noch während der Sommerferien

RR

Beitrag melden

Hallo geht um unseren einen Angestellten, der dieses Jahr nach 2 Jahren verständlicherweise mal wieder nach Hause zu den Eltern möchte mit dem Sohn (12). Derzeit ist dort kein Risikogebiet, somit auch keine Quarantäne bei der Rückreise nach D. Nun möchte er aber ab der 3. Ferienwoche für 3 Wochen Urlaub, was betrieblich unpassend ist weil noch andere in den Ferien Urlaub brauchen, es geht def. erst ab der 4. Ferienwoche u. dann noch die 5. u. 6. Woche. Sein Argument ist aber "falls dann doch bis dahin Quarantänepflicht nach der Rückreise ist......" Wie sieht das aus? Ist er verpflichtet bzg. der Schule die Quarantäne "einzuplanen" während der Sommerferien obwohl bei der Hinreise noch gar nichts ist? Wie regeln das euere Betriebe? viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

das Thema ist eher das, dass er einfach nicht drei Wochen am stück Urlaub machen kann, weil betriebliche gründe dagegen sprechen. verpflichtet ist er wegen der schule zu gar nichts. Argumente dass er drei Wochen nehmen will, braucht er nicht, er will halt, zurecht, aber eben unpassend.


RR

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also von der 4.-6. Ferienwoche ist eingeplant. Aber er möchte schon eine Woche vorher FALLS er danach in Quarantäne muss. Somit würde er 4 Ferienwochen blockieren, darum geht es..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

ja, geht halt nicht. aber nicht wegen corona oder Quarantäne, sondern weil andere auch in den ferien gehen wollen. ich hatte noch nie irgendwo 4 Wochen am stück Urlaub, nur unbezahlten vor x jahren.


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

So ganz unrecht hat er ja nicht. Wenn er die letzten Wochen ohne Puffer nimmt, kann sein Sohn eventuell eine Woche nicht am Unterricht teilnehmen. Verpflichtet ist natürlich niemand zu irgendwas. Er könnte ja auch nur 2 Wochen wegfahren, dann hat er auch einen Puffer. Wenn ihr es irgendwie hinkriegt, solltet ihr ihm entgegenkommen. Wenn es nicht geht, gehts halt nicht und er muss sehen, wie er es macht.


Charlie+Lola

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Warum auch, vor Abreise keine Quarantänepflicht. Fertig.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

er aber unbedingt eine Woche Puffer möchte, darf er eben nur zwei Wochen verreisen...


tabalugalilli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich gehe davon aus dass der Vater geimpft ist - dann braucht er ja nicht in Quarantäne. Wegen der Schule würde ich jetzt keinen Stress machen. Stand jetzt ist es kein Risikogebiet und alle Eventualitäten kann man nicht abdecken.


Ellert

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ja ich plane die auch ein


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Habt ihr einen TV? Wenn nein, ist das Bundesurlaubsgesetz da ganz eindeutig.


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Dem AN steht ein zusammenhängender Urlaub von 14 Tagen zu. Nicht mehr und nicht weniger. Es gibt nicht mal einen Anspruch darauf, als Eltern schulpflichtiger Kinder in den Ferien Urlaub zu bekommen. Wenn also betriebliche Gründe gegen ein Entgegenkommen bzgl. seiner Planung sprechen, gehts halt nicht. Natürlich soll ein AG familienfreundlich planen etc - aber eben nicht zu Lasten des Betriebes, was letztendlich allen schadet. Dazu kommt noch: seine Reiseplanung und damit verbunden Umstände sind nicht das Problem des AG bzw. dieser ist nicht verpflichtet, solche Dinge zu berücksichtigen. Eine mögliche Quarantäne und damit Urlaub im Hotelzimmer sind Dinge, die der AN auf eigenes Risiko in Kauf nehmen muss. Also ganz einfach: geht nicht. Man würde gerne - aber nein, leider nein.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei uns müssen wir während der Quarantäne von zuhause arbeiten oder unbezahlt Urlaub nehmen. Wir machen aus dem Grund diesen Sommer wieder nur lokal Urlaub.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich wäre dankbar, wenn er in Quarantäne ginge, bevor er euch Corona einschleppt. Er kann die Quarantäne ja auch nach den Ferien einhalten, dann reicht es, wenn er die letzten drei Ferien-Wochen Urlaub hat. Für den Sohn wäre es natürlich schon besser, wenn die Quarantänewoche noch in den Ferien wäre, aber wenn es betrieblich nicht geht, muss der Vater halt schauen, wie er zurechtkommt. Entweder nur zwei Wochen Heimaturlaub oder er geht das Risiko ein, dass sein Sohn die erste Schulwoche verpasst. Der Vater muss auch auf seine Kollegen Rücksicht nehmen. Das Leben ist kein Wunschkonzert.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Eigentlich finde ich es sehr umsichtig von eurem Mitarbeiter, dass er vorsichtshalber eine Woche Quarantäne einplant. Aber würde eine Woche reichen ? Ich habe noch nie was von 7-tägiger Quarantäne gehört. Wir fahren auch extra so, dass die Kinder nach unserem Urlaub noch 2,5 Wochen Sommerferien haben, mir ist das sicherer so, aber bei uns passt es halt auch, da ich als Lehrerin arbeite und mein Mann sich mit seinem Kollegen abstimmen musste, welcher zum Glück wegen Kindergartenschließung in den letzten 3 Wochen Urlaub nehmen wollte. Wenn es betrieblich bei euch so gar nicht passt, dann würde ich ihm das aber auch freundlich sagen. An seiner Stelle würde ich dann trotzdem 3 Wochen in den Urlaub fahren, da eigentlich niemand verlangen kann, dass er vorsorglich Quarantäne einplant, obwohl das Reiseziel nicht mal Risikogebiet ist. Aber das wiederum steht euch als Arbeitgeber nicht zu, ihm das so zu sagen. Entweder kommt ihr ihm entgegen wenn möglich oder er muss selbst entscheiden, wie er die Woche 4,5 und 6 verplant. Liebe Grüße, Gold-Locke


Shanalou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Man kann sich meistens nach 5 Tagen freiesten.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Echt Hammer was für einen super Mitarbeiter ihr habt! Vielen anderen wäre das komplett egal und die würden eine Quarantäne überhaupt nicht einplanen wenn es nicht schon vorher bekannt ist! Ich hoffe du weißt das zu schätzen....


ohno

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Bei allem, was wir während dem ganzen Mist (sorry) gelernt haben, ist doch, dass keine Reisebeschränkung oder was auch immer von einer Stunde auf die andere angeordnet wird...Er hat die Möglichkeit, nach Ankündigung sofort zurückzukehren, damit er garnicht erst in Quarantäne muss, oder? Wozu plant er die denn ein, für die Schule oder auch für sich? Er kann doch die 4./5. wegfahren und sich nach der 6. freitesten. Allerdings muss man vorher klären, also er, was es für Möglichkeiten im entsprechenden Bundesland gibt. Sollte er bzw beide geimpft sein, stellt sich aber die Frage überhaupt nicht mehr. Bei uns gibts keine betrieblichen Bestimmungen dazu, unsere Führungsebene macht sich um sowas erst Gedanken, wenn Pferde k... Wenn es betrieblich garnicht anders geht, kann er die 3. eben nicht nehmen. Ihr habt zumindest nach einer Lösung gesucht, das ist doch ok. VG ohno


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Würde mein Mann eher nicht mitmachen. Ausser man ist bekannt. Aber dem Geschäft Probleme machen kommt ja immer schlecht. Allerdings gebe ich zu Bedenken, dass manche seit 3/4 Jahren nicht mehr ohne Probleme in die Heimat konnten/ gar keinen richtigen Urlaub hatten.


tolles-timing

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich muss ehrlich sagen: Plant einer keine Quarantäne ein, ist er doof. Plant er sie ein, ist er auch doof. Ich finde es gut, dass er es einplanen möchte und würde das auch zum Ausdruck bringen. Ich weiß ja nicht, wo er hinmöchte und ob mit dem Auto oder dem Flugzeug. Wenn ihr es irgendwie gemeinsam hinbekommen könnt, fände ich es ein schönes Signal als Arbeitgeber. Wenn nicht, würde ich das mit ihm besprechen. Aber weniger, indem du auf deinem recht beharrst oder ihm sagst, dass er ja nicht verpflichtet ist. Übrigens verstehe ich auch, dass sein Sohn nicht gleich die erste Woche Schule verpassen soll. Das ist doch nachvollziehbar. Oder?