Elternforum Coronavirus

Update.... Zum Thema Schule teilt in getestet und ungetestet ein

Update.... Zum Thema Schule teilt in getestet und ungetestet ein

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hatte doch die Tage geschrieben, dass an unserer Schule freiwillige Schnelltests angeboten werden. Vorher war Wechsel Unterricht mit je 6 Schülern. Am letzten Montag war für alle Schule, weil eine Mathe Arbeit geschrieben wurde. Danach Tests auf Corona. Und nachmittags die Info das unsere Tochter statt Distanzlernen Präsenz hat. Andere die Präsenz hatten mussten ins Homeschooling. Zufällig alle die, die nicht getestet wurden. Offen so kommuniziert wurde das so nicht. Sondern mit die Schule hat sich das nochmal so überlegt... Und prompt wurde sich aus der Elternschaft der nun Gruppe Homeschooling beschwert und die Schule entschied dann Homeschooling für alle bis nach Ostern. Und nun standen wir Eltern da, die Tests für sicher für alle fanden. Haben auch die betroffenen Kinder eingebunden. Alle Kinder, wir reden von 16jährigen, haben einen Brief an das Ministerium geschrieben, dass sie eine sichere Schule für alle wünschen und sich weigern so in die Schule zu gehen. Also das ungetestete gleichzeitig im Raum sitzen.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich richtig so. Ich würde mir auch wünschen, dass keine ungetesteten Kinder mit in der Schule sitzen.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wurde das denn als "Homschooling" dargestellt oder als "Distanz-" bzw. Präsenzgruppe? Ich finde es auch sinnvoll die nicht getesteten Schüler in einer Gruppe zusammenzufassen und die "Testschüler" in der anderen. Aber solange keine Testpflich besteht, kann man die nicht getesteten Kinder nichtkomplett ins Homeschooling schicken,sondern nur in die Distanzgruppe für Wechselunterricht einteilen, die dann halt z. B. nach Ostern Präsenzunterricht hat. LG Inge


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

daher freut euch da nicht zu früh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Richtig angesagt, wurde es nicht... Nachmittags kam ne whatsapp in die Schüler Gruppe mit den Namen, die ab Dienstag in Präsenz kommen müssen. Und ne Liste, wer in Distanz ist. Eingeteilt war es zum Teil vorher anders. Die Schule hat das so klar nicht gesagt. Meine Tochter hat ja gewusst, wer getestet wurde. Und dann waren die in Distanz. Da waren auch welche drin, die eigentlich Präsenz hatten. Uns war das eigentlich egal, wie nun Schule ist. Homeschooling hat seit Fasching Ferien besser geklappt. Und das sich unsere Tochter testen lässt, stand ausser Frage. Bei uns hängen Großeltern und Therapien dran. Aber ich befürchte nach Ostern ist eh wieder Distanzlernen für alle, da die zahlen steigen.


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

....


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also war doch eindeutig eingeteilt in Distanzgruppe und Präsenzgruppe, nur war die Gruppeneinteilung anders als ursprünglich geplant. Dann verstehe ich den Eiertanz der Schule nicht, die kann die Gruppen einteilen wie sie es für sinnvoll hält und Gruppeneinteilungen können sich halt ändern. LG Inge


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Aha. Und was hat das mit meinem Post zu tun?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IngeA

Ich verstehe es auch nicht, es waren noch 4 Tage bis zu den Osterferien. Hätten ja sagen können, wer kommen will, darf kommen. Wenn dann welche sagen, no Risiko ist uns zu hoch, wäre Distanz weiter. Einteilung war 3 Wochen fix. Die die Distanz lernen haben, mussten für Arbeiten kommen und die Präsenzgruppe kam dann später.


Mia186

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann müssen die Tests aber VOR dem Unterricht und zu Hause stattfinden. Mir tun die Kinder sehr leid, wenn ich mir vorstelle, wie sie 15 Minuten lang ängstlich vor ihrem Test sitzen und warten, dass dieser bitte, bitte nicht positiv wird um sich dann vor dem Rest der Klasse wie ein Aussätziger zu fühlen. Dein 16 jähriger versteht das vielleicht schon, aber ein Grundschüler nicht. Ich bin keine Psychologin, aber meine Empathie reicht dafür aus, mich in die Kinder hineinversetzen zu können.


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia186

Tja Mia, wenn die Eltern den Kindern das eintrichtern, dass die Leute böse sind, die sich das mit den Tests ausgedacht haben, sind das in der Tat sehr arme Kinder und ja, wahrscheinlich ist ein Aufwachsen mit Schwurbeleltern nicht gut für deren Psyche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

du erinnerst dich an meinen coronafall im geschäft? nachdem das gesundheitsamt die kunden meiner kollegin informiert hatte, ging es rum wie ein lauffeuer in unserem ort. wir als friseur blieben verschont aber kollegin wurde privat angerufen und beschimpft....sehr lehrreiche lektion ,was menschen betrifft


Einstein2.0

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man das bei uns machen würde, würde das Netz der Telekom kollabieren. Aber wir haben auch ein diffuses Geschehen, also kein Anhaltspunkt woher die Infektionen kommen, man munkelt nur immer wieder. Evtl ist diese Kollegin schon öfter negativ aufgefallen? Waren das die Kunden selbst, die sie angerufen haben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Einstein2.0

nein , meine kollegin ist sehr gesellschaftskonform ,da sie keinen stress mchte...eher eine unscheinbare ,liebe. angerufen haben fremde , die sie nur vom sehen/ erzählen kennen


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist natürlich absolut daneben. Allerdings frage ich mich auch, wie das GA da gearbeitet hat. Normalerweise darf man nicht erfahren wer die positiv getestete Person ist bzw. wo der Kontakt stattgefunden hat. Die Frage ist also: woher wussten die Leute das? LG Inge


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beschimpft weshalb? Weil sie die Kontaktdaten ans GA weitergab wie es vorgesehen ist? Oder weil sie covid positiv ist? (Jemanden anrufen und beschimpfen ist natürlich in beiden Fällen völlig daneben!)


dana2228

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Richtig so!!!! Spielt nicht mit den ungetesteten Kindern. Und deren Eltern nicht geimpft sind. Ab auf den Scheiterhaufen, lasst uns die jagen und verbrennen.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Nix verstanden, hm? Von Egoisten sollte man sich generell fernhalten.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Soso, nur, weil man nicht dagegen ist, hat man nicht nachgedacht? Lustige Theorie.


Blueberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marianna81

Naja, die Erleuchteten pachten ja gerne mal das "Nachdenken" für sich... das hab ich schon verstanden.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Behalte deine Kinder zu Hause, kann nur gut für den Rest der Klasse sein.


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Genau! Und informiert euch bloß nicht über den Ablauf der Testung - verbreitet lieber Halbwissen. Dann bleibt der Aufregungsfaktor besser erhalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dana2228

Sorry würdest du dein Kind schicken, wenn von kind1 die Mutter in der Schule auftaucht und vorallen verbietet dass ihr Kind getestet wird. Und Grund ist: sie hat keine Lust auf Quarantäne wenn ihr Kind! Positiv ist.... Unsere Tochter hat so viele Einschränkungen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier will eine Schule das auch so machen und ich hoffe die schaffen es. Die Schüler die sich testen und deren Eltern haben da auch was auf den Weg gebracht. Ich drücken denen die Daumen.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am besten die ungetesteten auch noch von Lehrern beschulen lassen, die Corona nicht ernst nehmen. Dieses Ausgrenzen finde ich genau so schlecht wie alle zusammen pferchen.... hilft doch beides nicht Aktuell bin ich aber bei denen, die einen Brief für sicheren Unterricht verfassen. Ja, mir tun die anderen Kinder leid. Sehr. Sie können nix für ihre hohlen Eltern.... aber deshalb kann man keine Gefährdung für die übrigen Kindern zulassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Meyla

Ja ich finde es so oder so blöd für alle Seiten. Schließlich sollen sie im Mai ihre Prüfung schaffen. Bei meiner Tochter hängt davon die Lehrstelle ab und sie müsste in eine Berufsvorbereitungsmassnahme vom Arbeitsamt. Die Schule hat das doof gelöst, die Gruppen noch mal zu ändern. Zumal sie großen Klassenraum, 2 Klassenlehrer und nur 12 Schüler sind. Da hätten auch alle gehen dürfen, bzw die denen das Risiko zu groß ist, wären im Distanz geblieben.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das gut so!


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Super! Ganz viel Erfolg! Gut dass nicht nur gewisse Kreise ihre Meinung entsprechend vertreten, sondern auch Vernünftige für ihre Meinung & ihr Wohl einstehen!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So habe gerade nachgelesen. Das Saarland wird ja Modellregion. Unter anderem steht da jetzt, dass die Präsenzpflicht an eine Testpflicht aller Schüler gekoppelt wird. Wer nicht testen lasst, bekommt ein Lernangebot zuhause. Das soll ab 19.04 gelten


ImvPP

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch besser!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ImvPP

Alles abzuwarten Inzidenz liegt heute landesweit bei 98, unser Landkreis hat 60