rabe71
Hallo, ich habe ja neulich geschrieben, dass es hier sehr schwierig ist,bei den Ärzten einen Termin zu bekommen. Heute war dann in der Gegend Impfaktion: 4-4,5 Stunden Wartezeit…Das finde ich echt unglaublich!
Echt? Zum Boostern oder was?
Also ich glaube eher, dass es sich jetzt viele eigentliche Impfgegner anders überlegt haben. Wir haben den Schwellenwert für die Warnstufe überschritten. Das heißt vermutlich ab Mittwoch 2G+. Und die PCR Tests müssen ja selbst bezahlt werden.
Kann ich nicht nachvollziehen das es so schlecht läuft. Hier ist und war immer alles bestens organisiert. Man kann sich bei Impfaktionen vor Ort ohne Wartezeit impfen lassen. Auch bei Ärzten ist es kein Problem. Traurig wenn eure Region das nicht vernünftig organisiert bekommt. Aber noch dämlicher sind die Leute die jetzt auf die Idee kommen sich wegen der Kosten impfen zu lassen. War ja schon länger bekannt das es wohl so kommen wird. Oder wie Naiv ist man.
weil jetzt jeder Test kostet? weil es immer mehr 2 G gibt? doch Angst vor der Erkrankungen? Vielleicht will man sich auch einfach nicht immer rechtfertigen müssen? Oder wird auch vom Arbeitgeber zunehmend unter druck gesetzt? (Nicht in die Kantine, Mund-Nasenschutz bei Kontakt mit Kollegen, Änderung des Arbeitsplatzes...) Gerade im medizinisch-pflegebereich vielleicht?
Ja, aber wie naiv, blöd oder oder war man zu glauben das es nicht so weit kommt? Das man sich jetzt impfen lässt. Es scheint ja nicht nur eine Person gewesen zu sein bei 4 Stunden Wartezeit.
ich weiß es nicht, aber warum naiv? Irgendwann wird es vielleicht dann doch zu viel an Einschränkungen, 2 G, kein Geld bei Quarantäne, Einschränkungen im Job usw. Manche haben halt einfach Bedenken
Und die Bedenken sind weg, wenn es jetzt tatsächlich Geld kostet? Das 2 G kommt und so kommt wie es jetzt ist muss jedem klardenkendem Menschen schon vor Monaten klar gewesen sein. Entweder waren meine Bedenken so groß, dann würde ich eine Impfung nicht von einem Restaurantbesuch abhängig machen oder nicht. Dann hätte ich mich auch aus Verpflichtung gegenüber der Allgemeinheit schon längst geimpft.
Nein, aber vielleicht sind sie weg da es die Impfung länger gibt? ich glaube einfach dass vielen der Druck zu viel wird, sich ständig erklären zu müssen, und es nicht unbedingt um das finanzielle geht. Das sind dann eher die Menschen die bisher Bedenken haben und sich jetzt impfen lassen. Und nicht die, die komplett dagegen waren. Und ich denke dass der zunehmende Druck der Arbeitgeber auch eine Rolle spielt. das mag man vielleicht nicht so sehen wenn man im Büro sitzt, aber wenn man als Erzieher, Pfleger o.ä. arbeitet schon.
Ich nehme mal an es geht um Baden Württemberg.
Unterschied Schnelltest zu PCR Test sind hier in meinem LK 10€ zu 65€.
Natürlich macht es einen riesen Unterschied ob ich fürs Kino und essen gehen oder mal in die Bibliothek mitgehen mitm Kind 10 oder 65€ zahlen muss.
Wahrscheinlich haben viele gedacht das bei der hohen Impfquote die Zahlen die Grenzwerte nicht so schnell erreichen aber nun ist es halt so. Gut möglich das wirklich viele sich wegen den Kosten erst jetzt impfen lassen
Inzwischen hängt ja nicht nur der Restaurantbesuch sondern eventuell die berufliche Existenz dran.
und deswegen finde ich es wenig hilfreich dass man jetzt unterstellt man lasse sich nur impfen wegen Restaurantbesuchen oder kostenpflichtigen Tests. Es haben sich bestimmt einige diese Entscheidung nicht leicht gemacht sich nun doch impfen zu lassen. Ich könnte mir vorstellen dass die meisten sich jetzt eher impfen lassen aus beruflichen Gründen ( zunehmend 2 G) und nicht wegen dem kostenpflichtige Test beim Restaurantbesuch.
Hier ist es aktuell sehr leicht einen Termin zu bekommen. Es finden überall offene Impfaktionen statt.
Das freut mich, dass es wenigstens in anderen Regionen besser läuft. Denn für so eine Aktion fehlt mir echt das Verständnis. Sie hatten wohl vom Regierunspräsidium nur einen Arzt zugeteilt bekommen.
Ja, die Wartezeit ist wirklich happig. Aber warum immer diese Anspruchshaltung? Es gab monatelang die Möglichkeit, sich problemlos impfen zu lassen. Da wars nicht recht. Wenn es an den Geldbeutel geht, dann hört die Freundschaft auf, oder? Und dann wird sich wieder aufgeregt. Man kann es manchen einfach nicht recht machen.
Ja, das sehe ich auch so. Allerdings habe ich meinen Sohn impfen lassen- der konnte bisher nicht geimpft werden. Aber klar, die meisten, die heute dort waren halten wohl nicht viel vom Impfen.Ich war da glaube ich schon eine Exotin, weil ich schon ans boostern denke. Ich weiß jetzt nur noch nicht, wie er die 2. Impfung bekommen soll…
Das ist echt blöd. Keine Chance beim Kinderarzt? Unsere Kinderärztin will nicht impfen...bei deinem Hausarzt? Läuft das ohne Termin in der Impfstelle?
Hier sagen viele Ärzte, wer sich bis jetzt nicht impfen lassen wollte, der will auch nicht, einige bieten gar keine Impfungen mehr an, weil sie einfach mal wieder ins Tagesgeschäft zurück wollen. Bei uns hat das Tagesgeschäft zugunsten der Impfungen sehr zurück stecken müssen, vor den Impfungen bekamen die Patienten durchschnittlich spätestens innerhalb von 2 Wochen einen Routinetermin, jetzt dauert es bis zu 6 Wochen, weil der Tag nur 24 Stunden hat und das gleiche Personal sich in der gleichen Zeit nun um Impfungen und Boostern kümmert. Folglich fehlen die Ärzte und Helferinnen für die Routine. Ich denke, dass es woanders auch so ist und daher die Impftermine knapp sind, Impfstoff ist jedenfalls mehr als genug da, zwar nur Biontec, aber das ist ja auch der Impfstoff, der am meisten gefragt ist. Da helfen auch können öffentlichen Impftermine, wenn niemand da ist, der diese Terminen "bedienen" kann.
Vielleicht war der Andrang einfach viel größer, als vorab erwartet wurde. Hört sich nach mobiler Impfaktion an, da wissen sie ja nie, wie viele Menschen kommen. Hier konnte man bei den Ärzten ab Mai/ Juni überall Termine bekommen, es gab viele Impfaktionen und jeder, der wollte war bis zum August geimpft oder hatte ein Angebot. Wir sind hier sehr ländlich, sonst im Grunde mit allem nur grund- , meist eher unterversorgt, was medizinische Dinge angeht. Aber Impfungen waren kein Problem. LG Muts
Hier gibt es an jeder Ecke einen Termin, wenn man so will. Selbst off Label für den Grossen (10) habe ich sofort einen Termin bekommen, er geht die Tage dann auch zum Impfen. Als die grossen Impfzentren noch offen waren, lief es da auch wirklich super. Gut organisiert, viele Helfer*innen, die alles gut un Bahnen gelenkt haben, älteren Personen mit Geh- und Stehschwierigkeiten wurden aus der Schlange geholt und konnten sich hinsetzen und kamen auch schneller dran. Mit Termin brauchte man keine 45 Minuten, inkl. Warten, Spritze und hinterher ich bleiben.
ich pers finde, man hat hier in Hamburg den Fehler gemacht, als viele noch evtl. impfwilliger waren, war es doch recht schwer an einen Termin zu kommen. Da hätte man wohl bestimmt noch einen viel größeren Schwung mitbekommen. Dann kamen die Sommerferien, die Zahlen gingen runter, und dann wurde es einfacher. Nur, da waren viele im Urlaub.....Ich denke, dass sich noch einige impfen lassen werden. LG
So in etwa lief es bei unserem Impfzentrum auch, man konnte zumindest ab Sommer auch ohne Termin hingehen. Jetzt fährt der Impfbus durch die Stadt und die umliegenden Orte. Man kann im Internet nachsehen, an welchem Tag er wo ist. Meine Hausärztin hat noch immer einmal die Woche einen Impfvormittag.
bei uns kann man auch alles nachsehen. In sehr, sehr vielen Kirchengemeinden in ganz Hamburg, gibt es immer wieder Angebote. Man hat die Möglichkeit täglich irgendwo hin zu können. LG
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!