Elternforum Coronavirus

Unterrichtsausfall wg Corona & Co

Unterrichtsausfall wg Corona & Co

_zweizahn_

Beitrag melden

Guten Morgen, Wir sind es eigentlich nicht gewöhnt, dass am hiesigen Gym sehr viel Unterricht ausfällt. Vielleicht sind wir einfach nur verwöhnt. Diese Woche hatte mein Großer 3 Stunden Ausfall, aber der Kleine in Klasse 5, gleiche Schule 12 Stunden + 2 Stunden fachfremd vertreten. Also nur noch 24 von 32 Stunden. Davon noch 4 Stunden Sport. 6 Stunden Mathe sind ausgefallen, Bio, Deutsch, Musik, Technik, Geschichte...einzig die Mathelehrerin (die nicht mal selber krank ist, sondern deren Kind in Quarantäne ist) hat eine Email geschrieben, dass die Kids fleißig in Anton arbeiten sollen. Ich weiß, krank ist krank. Aber ich bin auch mit Infekt seit einer reichlichen Woche krank geschrieben. Ich habe für die Hälfte meines Unterrichts Übungsaufgaben gegeben. Fand ich sehr anstrengend. Bin ich aber nicht dran zugrunde gegangen. Hätte ich nicht gemusst, aber ich habe es z.Bsp nicht fertig gebracht, die Azubis hängen zu lassen. Die hatten/haben schon wegen Dauerkrankheit einer Lehrerin dauernd Ausfall. Trotzdem denke ich, dass ich schön blöd bin, sowas zu machen. Wie ist bei euch so die Lage?


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ist zu früh für Mathe. Meine Rechung ist falsch. 19 von 33 sind es.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Tatsächlich bin ich seit Corona überrascht, wie wenig ausfällt. Hygienekonzept am Gym ist sehr gut, Lehrer waren schnell geimpft, auch jetzt kaum Krankheitsausfälle. Wenn ich denk, wie das vor drei, vier, fünf Jahren war... in jeder Woche zig Ausfälle, Vertretungen. Studienfahrt hier, Studienfahrt da, Fortbildung, 10 Wochen krank wegen Unfalls hier, 6 Wochen wegen ... was weiss ich. Krank hier , weg da. Jeder Tag war ein Überraschungsei. Aktuell alles genau nach Plan, verlässlich. Und mit der Aussicht, dass die Schule ggf im Januar zu bleibt, wird auch gut Stoff durchgeschoben. Aber ich gebe zu, ich hoffe, meine können dann auch auf Studienfahrt wie die Jahrgänge vor Corona ... *hoff* auch wenn es für die unteren Jahrgänge wieder Ausfall/Vertretung bedeutet. Schule ist ja nicht nur stumpfes Theorie-Pauken.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

Oh ja, Normalität... Mein Großer hat verpasst: - Sportlager- eine Woche Sportjugendherberge in Kl. 8 - Jugendweihe um ein halbes Jahr verschoben, nur Minimalstversion in Klasse 9 - Londonfahrt in Klasse 9 ausgefallen, dafür Hamburg mit Abholzwang (wir wohnen in Sachsen) durch die Eltern bei Corona, war mitten in der Prüfungszeit bei mir, hätten wir gar nicht leisten können, Kind wollte eh nicht mit - wir haben ihn zu Hause gelassen - Tanzstunde für 8 Monate unterbrochen, aber im Juli immerhin noch zu Ende gebracht - Praktikum Klasse 9 ausgefallen, hätte in den Sommerferien nachgeholt werden können - er hatte einen Praktiukumsplatz in einer Grundschule- ha.ha.ha. Er geht nicht weg, Sport ist auf Minimum zusammengeschrumpft, hat kaum Freunde, hockt nur zu Hause, lässt sein ganzes Puberteriumsverhalten an uns aus, besonders am kleinen Bruder. Hat gestern verkündet, dass er keinesfalls mehr mit uns in den Urlaub fahren werde (ausser zum Skifahren) Es ist alles andere als schön. Er wird im Frühjahr 16. Bei uns war es eigentlich immer so, dass vor Corona wenig ausfiel. Hat gepasst. Aber jetzt fällt wieder der Profilunterricht aus wegen Klassenvermischung. Eigentlich sollte Onlineunterricht sein. Der Lehrer hat darauf keinen Bock, stellt Filme rein, sie sollen Fragen beantworten. Kind weigert sich. 5 Stunden Filmmaterial für 4 Unterrichtsstunden + Fragen. Müssen Sie auch nicht abgeben.


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Das klingt echt schlimm. Hoffe, es wird bald besser. Ne, meine zwei Älteren sind (noch?) super motiviert. Der Kursstüfler nimmt zum vollen Plan noch jede AG mit, die irgendwie reinpasst, ist die meisten Tage von 7 -17.30 Uhr aus dem Haus. Fährt auch bei Schnee mit dem Rad, damit er im Training bleibt. Abends dann nochmal 1 h Sport, Disziplin im Lockdown aufgebaut. Toitoi, hoffe die Motivation bleibt. (Trotzdem hockt er unendlich lang am PC, gerade am WE. Aber immer die Freunde zumindest auf dem Ohr, einmal die Woche auch abends unterwegs) Praktika sind auch ausgefallen, er macht aber eh erst mal ein freiwilliges soziales Jahr. Austausch wollte er eh nicht. Tanzabschluss war Glück: Ende Feb.2020. Die Mittlere hatte auch Glück, Skilager zurück im März 2020 - eine Woche vor Lockdown. Landschulheim als erste Klasse wieder diesen Herbst - hat geklappt. Austausch macht sie jetzt eben Individual statt mit der Schule nächstes Frühjahr/Sommer Sport auch täglich, 2 Vereine plus individual, Freunde auch einmal die Woche mit der Clique plus Einzeltreffen ab und an, wäre aber auch ohne C aktuell nicht mehr, denk ich. Die Kleine... hat seit dem Schulwechsel (5.Kl) auch weniger mit Freunden zu tun, da sie eben jetzt weiter weg wohnen. Generell braucht sie mittags gerade viel Auszeit. Denk aber das ist auch "normal" , schon eine Umstellung. Sport im Verein 2x die Woche. Naja da geht schon noch was. Mehr Bewegung, mehr Freunde nachmittags. Hoffe auf das Frühjahr.... Online- Unterricht war 1:1 im Videostream und wird auch wieder so laufen. Kommunikation über Plattform, sehr gut (gibt immer Ausnahmen aber größtenteils). Aber wenn ich Berichte wie Deinen lese, glaub ich schon, dass man einfach keinen Bock mehr hat (also Bock hab ich auch keinen mehr auf Pandemie, aber wir haben eine vergleichsweise einfachere Position)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

ich stimme Dir schon zu, nur bei einer Klassenfahrt, auch zu normalen Zeiten, hättest Du doch evtl. Deinen Sohn abholen müssen, weil etwas passiert ist oder er gegen Regeln verstoßen hat. Meine Große war in Berlin in diesem Jahr auf Klassenfahrt. Ein Schülerin musste vom Vater abgeholt werden, aber nicht wegen C. Also, das ist ja C unabhängig, dass man irgendwie parat sein muss. LG


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Katastrophe! Seitdem die Testpflicht für Ungeimpfte gilt, sind viele Lehrer:innen plötzlich krank. Da gibt es auch keine Aufgaben für die Schulcloud, Sport haben die Kinder seit dem Herbst gar nicht mehr. Und die Lehrer:innen, die geimpft sind müssen alles auffangen. Nachdem einer der engagiertesten Lehrer der Schule mittlerweile einen Burnout hat, hat die Schule einen Gang zurück geschaltet. Bedeutet: viel Unterrichtsausfall. Nervt mich sehr. Erst die Schließung der Schule, dann lief das Home-Schooling in vielen Fächern gar nicht oder so mies, weil die Lehrer:innen keine Aufgaben gegeben haben und dennoch bewerteten(das gab reichlich Ärger) und jetzt sind es genau diese Lehrer:innen die erneut dafür sorgen, daß nichts läuft. Theoretisch könnten nämlich die Aufgaben in der Schulcloud bearbeitet werden. WENN dort welche hochgeladen werden würden. Mir tun die Kinder leid, ich hab zwei in den Abschlussjahrgängen und mir wird Angst und Bange, wenn ich an die Prüfungen denke. Da fehlt soviel Stoff, das kann nicht gut gehen.


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergchen1984

Wer weiß, vielleicht ist das ja bei meinem Kind auch so...dass die LuL wegen der Testerei ausfallen? Bei mir an der Schule sind die Kollegen alle da, die nicht geimpft sind. Ich bin bloß noch nicht durchgestiegen, wie das mit der Testerei ist. 3x dürfen sie mit in der Schule testen, so wie die Schüler. Aber ich muss echt mal gucken, wie das Dienstag und Donnerstag läuft. Ich glaube, die bedienen sich an den Schultests. Kontrolliert der SL eh nicht weiter. Hat angeordnet, dass auch die Geimpften (und das dürften bei uns 90% mindestens sein) auch 3x unter Aufsicht testen müssen.


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich weiß nicht, wie es bei uns läuft. Ich denke, dreimal wird an der Schule mitgetestet bzw. in den Jahrgängen, die sich täglich testen müssen auch täglich. Ich verstehe die Lehrer:innen nicht. Einerseits wurde so sehr auf die Impfung gepocht, jeder der kann soll sich impfen lassen, aber anderseits lassen sie sich selber eben nicht impfen. Oder lassen sich immer wieder neu krankschreiben, was die anderen Lehrer:innen belastet, die müssen noch mehr wuppen. Es würde wirklich helfen, wenn die anderen Lehrer:innen diese blöde Schulcloud nutzen würden um Aufgaben zu verteilen. Dann könnte ich auch mit dem Ausfall des Unterrichts leben. Immerhin hätten die Schüler dann die Möglichkeit ihren Stoff zu bekommen und zu lernen. Aber so fallen die Stunden aus, kein Vertretungsunterricht, da zu wenig Lehrer:innen und der Stoff wird auch nicht gelernt. Typischer Alltag meines Großen(11.Klasse): 1. und 2. Stunde frei, 3. und 4. Stunde ELZ(zu 90% sind keine Aufgaben hinterlegt), 5. und 6. Stunde frei, 7. Stunde ist hier Mittagspause und dann 8. und 9. Stunde Unterricht. So ähnlich haben meine Töchter es auch. Nur haben sie keine ELZ, sondern Aufgaben zu bearbeiten, die aber ebenfalls nicht da sind. Es ist zu Haare raufen. Der Rektor ist wirklich hinterher, sucht verzweifelt nach Lösungen, Auswege und neue Lehrkräfte. Ohne Fachpersonal kann man allerdings niemand neues/anderes einstellen. Ich bin gespannt. Ob ich meine Töchter den ESA bzw. MSA mitschreiben lasse, weiß ich nicht. Evtl. lasse ich sie auch ein Jahr wiederholen.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

In der Gesamtschule meiner 10jährigen Tochter ist bisher noch kein Unterricht in den letzten Wochen ausgefallen. Nur einmal konnte die Näh AG nicht stattfinden, da die Lehrerin krank war. Hygienekonzept ist super, alle Lehrer sind geimpft. Hier wird Ersatz organisiert wenn ein Lehrer erkrankt ist oder anderweitig ausfällt.


kea2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Hier fällt ähnlich viel aus, wie ohne Corona. Wir waren bisher noch nie in Quarantäne. Nur unser Sohn hat dieses Schuljahr schon viele Fehltage wegen allem möglichen Krams, der nicht Corona war. Da ist es immer ein großes Problem, an die Lerninhalte und Hausaufgaben zu kommen, weil die anderen Jungs eher unzuverlässig sind. Warum die Lehrer die Hausaufgaben und Arbeitsblätter nicht in die Schulcloud stellen, gehört wohl zu den Mysterien von Schule im Jahr 2021...


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Bei Kind4 (5. Klasse) fällt selten was aus, bei Kind3 (Oberstufe an derselben Schule) ist oft Ausfall, inwieweit dann Aufgaben gestellt werden, weiß ich nicht (da halte ich mich bei ihm mittlerweile raus, läuft anscheinend). Ich würde auch nicht erwarten, dass ein kranker Lehrer Aufgabe in online einstellt - wenn er es tut, ist das toll, aber erwarten würde ich es nicht. Kommt aber auch darauf an, wie engagiert der Lehrer sich sonst so zeigt und wie krank er ist - einmal war die Mathelehrerin hier krank und so gematscht, dass ihre Lösungen zu 2/3 falsch waren, das hat dann mehr Verwirrung gebracht als sonst was, dann doch lieber nichts aufgeben, wenn's nicht geht. "Blöd" finde ich Dein eigenes Verhalten übrigens kein bisschen, wenn Du Dich für Deine Azubis verantwortlich fühlst und tust, was Du kannst. Ganz im Gegenteil, das ist toll! Aber das kann (respektive will) halt nicht jeder leisten. :/


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Coronafälle gibt es übrigens an dem Gymnasium relativ wenige. Und wenn, dann sind das tatsächlich welche, die von zu Hause mitgebracht werden. Beide Kinder waren auch noch nie wegen Corona aus der Schule in Quarantäne. Der Kleine nur mal, weil beim Sport ein Kind positiv war. Am Ende waren es 2 Schultage für ihn (Brief vom GA kam übrigens 2 Wochen nach Ende der offiziellen Quarantäne, wenn der Sportverein nicht aktiv geworden wäre, wären sicher noch mehr als die 5 Fälle daraus entstanden). Wie viele Lehrer geimpft sind, weiß ich nicht. Wie erfahrt ihr das denn von der Schule? Aber aktuell ist der Ausfall schon heftig.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Wir bekommen jeden Freitag einen Lagebericht von der Schulleitung, mit allem was so passiert in der Schule. Dort erfahren wir so etwas. Die Lehrerschaft ist fast 100 Prozent geimpft. Die Schwangeren dürfen die 5.-10. Klassen bei uns nicht unterrichten, daher sind die die fehlen halt Schwangere. Bei uns an der Schule läuft es online gleich von Anfang an super. Meinen Kindern geht es gut damit. C Fälle hatten wir viele an der Schule . Meine Kinder waren sehr oft in Q. LG


Lavendel79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Der Rektor hatte das in einer Sitzung erwähnt (etwas stolz aber schon so, als wäre es eine Selbstverständlichkeit). Und die Kinder wussten auch von den Lehrerimpfungen. Teilweise waren sie mit Ankündigung 2 Tage krank, hatten aber schon Materialien zusammengesucht ("Am Mittwoch lass ich mich impfen, bin dann Do und Fr vermutlich nicht da, hier sind Aufgaben" - find ich ok. Zwei Tage Auszeit darf sich jeder nehmen, auch wenn die NWs nicht schlimmer sind)


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lavendel79

bei uns wurden am Dienstag alle Lehrer geboostert. Da wurde gleich gesagt, dass es zu Ausfällen kommen kann. Der Vertretungsplan, für den Fall der Fälle, war schon online einzusehen. LG


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Solche Infos gibt es bei uns gar nicht. Wow. Wenn, dann bügelt die SL einen ab. Höflich zwar, aber wirkliche Infos bekommt man nicht.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

in der GS meiner Großen, war es schon so super. Bei der Lütten war es dort auch ganz gut geregelt, mit Informationen. Da kann ich mich wirklich nicht beschweren. LG


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Vom Personalrat organiserter Boostertermin ist bei uns erst am 20.1. Einige von uns sind schon geboostert. Wir hatten aber jetzt auch bereits mehrere Fälle von Kollegen, die Corona hatten - alle geimpft, aber sehr frühzeitig. Ich weiß von mindestens 3. Angeblich sind ja 86,5 % der Lehrer in Sachsen geimpft...wesentlich mehr als der Durchschnitt der Bevölkerung.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

85 Prozent, hört sich doch super an. LG


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich hab meine Kinder seit Anfang des Monats daheim gelassen - ich warte schon auf den Schrieb :) Ich hab nen guten Anwalt. Meine Kleinen lernen daheim auch nicht weniger als in der GS. ( Hobbies und Freunde treffen ist für mich ok).


_zweizahn_

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Bei uns im BL kann man die Kinder offiziell vom Präsenzunterricht befreien.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

In Berlin leider nicht. Aber ich hab keine Angst vor der evtl Strafe und glaube auch nicht, dass da was kommt. Wenn wir ( Mann und ich) trotz g und anderes g (krank werden und) in Quarantäne müssten, wäre das schlimmer. Ist leider so. Bildung finde ich trotzdem SEHR wichtig.


DaXXes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Bildung finde ich zweifellos auch sehr wichtig und ich bin auch der Meinung, dass die Kids in der Schule besser lernen können als zu Hause. Trotzdem finde ich es nicht so dramatisch, wenn Nebenfächer ausfallen. Sport, Kunst oder Erdkunde sind jetzt nicht so wichtig. Beim Ausfall von Mathematik, Deutsch und Englisch schrillen bei mir eher die Alarmglocken, aber die Schulleitung gibt sich Mühe, dass das möglichst nicht passiert. Das sind halt auch die Pflichtfächer für die Abschlussprüfung.


Hannah80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Aktuell läuft es ganz gut. Für die Verhältnisse halt. Hier ist es aber nur Grundschule. Beide Lehrerinnen haben selber noch je 2 kleinere Kinder. Da ist immer mal eins krank - oder halt in Quarantäne. Bisher hat die Vertretung immer gut geklappt aber die auch allgemeinen Infekte nehmen nun halt wieder zu und die Personaldecke immer dünner. Auch im Hort. Nun war der Pooltest, in dem auch die Lehrerin mittestet, positiv. Also erstmal auch nur Vertretungsunterricht für die Kinder des zweiten Pools und auch nur 4 statt 6h heute. In der Grundschule habe ich noch nicht so das Problem damit, das können wir daheim sehr gut auffangen. Und krank ist krank. Bei Quarantäne erwarte ich aber shcon das Aufgaben gestellt werden. Soviel Zeit muss daheim auch noch sein.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Also bei uns fällt trotz Corona aktuell deultich weniger Unterricht aus als noch vor 2-3 Jahren... Wir haben seither eine neue Landesregierung und eine neue Schulleitung. Ich bin sicher, dass die maßgeblich beide zur Verbesserung der Situation beigetragen haben (auch wenn ich die Corona-Maßnahmen von Frau Gebauer nicht verstehe, die Versorung mit Lehrkräften hat sich deutlich gegenüber rot-grün verbessert).. Covid bedingt fallen halt nur die Lehrer mit jüngeren Kindern gerne noch mal aus, weil die immer wieder in Quarantäne müssen, wenn bei den Kindern in der Schule Coronafälle auftreten... Wenn Lehrer nicht da sind, sollen sie Online Aufgaben stellen... Das passiert idr auch. Kann da nicht meckern. Ausnahmen bestätigen die Regel...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Hier fällt kaum etwas aus. Ist aber keine städtische Schule, da ist die Krankenquote der Lehrer auch unabhängig von Corona weitaus geringer als an den städtischen. Darüber hinaus ist das Kind in der Oberstufe; die schickt man zuletzt nach Hause. Kind berichtet täglich von positiven Fällen, keine Ahnung ob Gerüchte oder Fakt. Ausfälle wie du erlebst kannte ich an der städtischen Schule früher, dauernd, furchtbar. Bspw wochenlang kein Matheunterricht, seltsamer Physikunterricht, der über Seite 2 nicht hinaus ging, Schrott, Schrott, Schrott. Daher: Ich bin (relativ) hochzufrieden.