22Kathrin22
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren wie das bei euren Kids abläuft. Mein Großer geht ja seit Mittwoch wieder in die Schule (Oberschule, 10. Klasse), er hat jetzt immer aller 2 Tage Unterricht jeweils 4 Stunden a 60 min und dazwischen jeweils 20 min Pause. Es sind 3 Klassen, die Anfangszeit und somit auch die Pausenzeit findet gestaffelt statt, so dass die Kids der anderen Klassen sich nicht begegnen. Unterrichtet wird nur Mathe, Deutsch, Englisch. Seine Klasse wurde geteilt. Mundschutz haben alle bekommen Also eigentlich alles gut organisiert. Er findet es natürlich toll nur 4 Stunden und nur Prüfungsvorbereitung, keine Noten mehr. Die Vornoten stehen, es wurden die Arbeiten während des Aufenthalts zu Hause bewertet (soweit sie besser als 4 waren) - das waren definitiv genug in allen Fächern. Wie ist das bei euch geregelt? VG Kathrin
Meine muß am 11.5. wieder los, 1,5 Wochen später fangen die Abi Prüfungen an. Wie der Unterricht dann von statten geht, weiß noch keiner so wirklich.
Noch gibt es keinen fertigen Plan. Die 10. Klässler bleiben daher nächste Woche noch zu Hause und gehen Donnerstag/Freitag nur zur Präsentationsprüfung in die Schule. Angedacht waren Schichten von etwa 8 Kindern pro Klasse und Blockunterricht in denen die Kids auf die MSA - Prüfungen vorbereitet werden sollte . Das sah so aus, dass Sohnemann zum Beispiel einen Tag erst 11.30 Uhr in die Schule geht und dann einen Block mit Mathe , Deutsch und Englisch hat, den anderen Tag dann um 8 Uhr. Nachdem es keine MSA-Prüfungen gibt, sind die ganzen Pläne hinfällig, daher müssen wir mal sehen wie das ab dem 4.5. läuft. Von meinem 6. Klässler weiß ich in diese Richtung noch gar nichts.
Abiturientin, NRW. Die Kurse sind aufgeteilt auf mehrere Räume. Jeder Schüler sitzt pro Fach in einem Raum am eigenen Tisch. Jeden Tag nur 2 Fächer (4 sind es hier im Abitur). Lehrer tragen alles Masken, Schüler fast alle. Fenster und Türen geöffnet. Geht bei 120 Schülern statt 1.000 ganz gut. Läuft geregelt und sicher. Wie das im Vollbetrieb gehen soll, weiß ich nicht. Eigentlich nur schichtweise.
Nachdem sich viele Lherer nicht mehr Blicken lassen, aus diversen Gründen und an der FOS natrlich am Montag 50 prozent der Schüler aufschlagen schaut es beschissen aus mit Unterricht...eher weiger als zu digitalen Zeiten...wer seine Noten nicht schon im Sack hat der tut mir echt Leid....eigentlich könnten die doch Lehrer die im Monet nciht gebraucht gebracht erden Gynasium zum Beispiel umleitne auf die anderen Schulen
Wie meinst du das? 50% der Schüler können doch nicht einfach ohne Plan da aufschlagen? Das glaube ich nicht, Okypete.
Ich schätze mal, du kommst aus Sachsen? So, wie du es schreibst, ist es bei uns auch und entspricht den Vorgaben des Kultusministers. ( Ich bin Lehrerin, hab selbst ne 10.) Es läuft soweit ganz gut.
Hessen, 9. Haupt- und 10. Realschule: Ab Montag fünf mal vier Stunden. Also täglich Deutsch/ Mathe oder Mathe/Englisch oder Englisch/ Deutsch in Doppelstunden. Die Abschlussschüler dürfen bis zu den Prüfungen (letzte Mai- Woche) kommen, danach der nächste Jahrgang drunter. Sitzen mit 6 bis 9 Schülern in einem Raum - in jede Richtung 1,5 m Abstand zum nächsten. Plätze dürfen die nächsten vier Wochen nicht getauscht, Material untereinander ebenfalls nicht getauscht werden. Wir Lehrer müssen von 7:45 Uhr bis Ende beaufsichtigen; versetzte Pausenzeiten. Wer gegen die Hygiene- oder Abstandsregel verstößt, wird heimgeschickt. Prüfungen werden in der großen Mehrzweckhalle geschrieben. Für diese Tage müssen angrenzende Bauarbeiten ausgesetzt werden. Das wird ein Spaß, juchheeeee ;-D
Die letzten 10 Beiträge
- RSV kurz vor Geburt
- Jetzt hat es auch meine Tochter erwischt
- Corona Impfung - Angst vor Schäden
- Wir sind ja die ganze Zeit verschont geblieben
- Hab das Gefühl es dauert jedes mal länger...
- Oh nein! Nun auch hier!
- Was tun bei Durchfall bei Corona und Kopfschmerzen
- Schaun ma mal, was noch kommt....
- Die heikelsten Themen der Pandemie sind geschwärzt
- RKI unter der Lupe - endlich!